Campernoobs

  • G´day...noch 99 Tage bis zum Abflug :D

    Wir fahren im März drei Wochen Sydney, Adelaide, Kangeroo Island, GOR, Melbourne.

    Ich denke ja mal das es um die Zeit dort nicht überlaufen ist !?

    Jedenfalls fahren wir das erste mal im Leben mit einem Camper und sind totale Noobs...keine Ahnung von nix :baby:

    Könnt ihr mir vielleicht einpaar grundlegende Fragen beantworten?

    1.) Wenn wir Trinkwasser baruchen..kann man das aus jedem Hahn nehmen wie bei uns (z.B. im Toilettenhaus des Campingplatzes) oder muß man spezielle Trinkwasserhähne suchen?

    2.) Darf man in Australien "wild" campen (also z. B. stelle ich mir vor an den 12 Aposteln mit dem Camper über Nacht stehen zu bleiben um Sonnenuntergang und -aufgang fotografieren zu können)

    3.) Wir haben einen Gaskocher im Camper...wo bekommt man Ersatzflaschen?

    4.) Gibt es in Australien ein Pfandsystem für Trinkflaschen wie bei uns?

    5.) Bekommt man bei der Vermietstation des Campers einen Plan der Campgrounds in Australien oder muß man sich den anderweitig besorgen?

    6.) Kann mir jemand ungefähre Preise für Campgrounds/pro Nacht sagen?

    7.) Muß man die Fähre für KI vorbuchen?


    Fragen über Fragen...

    Sollten diese Fragen hier im Forum schon mal behandelt worden sein, dann verweist mich einfach dort hin!


    LG, ozzy

  • Hi Ozzy,

    hui das sind ja Fragen ueber Fragen :)

    also

    1. generell ist das Leitungswasser schon trinkbar - geschmacklich jedoch eher nich mit Apolinaris oder Gerosteiner vergleichbar. Abgefuelltes Trinkwasser ist in jedem Supermarkts sehr guenstig erhaeltlich.

    2. offiziell ist "wild campen" verboten .... offiziell

    3. Eine Ersatzflasche ist nicht notwendig. Auffuellen ist auf den meisten Campingplaetzen oder Tankstellen moeglich

    4. Ein Pfandsystem f in SA gibt es schon - allerdings nicht wie in D mit Kisten etc.

    5. Kommt auf den Vermieter an - die meisten stellen jedoch reichlich Informaterial zur Verfuegung

    6. ca. $20 bis $25 fuer einen Stellplatz mit Stromversorgung

    7. KI Faehre sollte vorgebucht werden - wenn auch kurzfristig - muss aber nicht

    LG

  • Hye ;)

    1. bitte aufpassen, das auf dem Camping Platz nicht BORE WATER steht, das würde ich nicht unbedingt trinken ;)

    2. Wild Campen : NEIN allerdings gibt es viele Naturparks in welchen man für lau campen darf. Sind echt klasse mit BBQ und Dusche meist ausgestattet, ca. $ 5 die Nacht pro Camper

    3. an jeder Petrol Station

    4. SA - 5 cent pro Dose oder Flasche

    5. würde ich mir schon vorab Besorgen, wir haben davon nichts erhalten

    .... hoffe konnte helfen

    lg

    funstralia

  • [COLOR=darkblue]Ich geb mal unsere Erfahrungen hier zum besten, soweit für dich passend. Also:[/COLOR]

    G´day...noch 99 Tage bis zum Abflug großes Grinsen

    Wir fahren im März drei Wochen Sydney, Adelaide, Kangeroo Island, GOR, Melbourne.

    Ich denke ja mal das es um die Zeit dort nicht überlaufen ist !?

    Jedenfalls fahren wir das erste mal im Leben mit einem Camper und sind totale Noobs...keine Ahnung von nix Baby [COLOR=darkblue]Keine Panik, hatten wir auch nicht - waren auch totale Anfänger und haben es überlebt (und zwar sehr begeistert).[/COLOR]

    Könnt ihr mir vielleicht einpaar grundlegende Fragen beantworten?

    1.) Wenn wir Trinkwasser baruchen..kann man das aus jedem Hahn nehmen wie bei uns (z.B. im Toilettenhaus des Campingplatzes) oder muß man spezielle Trinkwasserhähne suchen? [COLOR=darkblue]Man sollte drauf achten, ob es Trinkwasser ist - und es vor allem auch mit der Nase prüfen (falls man kein Schild findet). Es kommt oft vor, dass das Trinkwasser sehr stark gechlort ist und dann versaut man sich damit den Trinkwasser-Tank. Das ist uns - beinah - auf dem Camping-Platz in Kiama passiert. Als wir in Sydney waren, haben wir dann den Tank ganz schnell wieder leer gemacht, ordentlich gespült und wieder befüllt - und dann nur noch dort zugefüllt, wo das Trinkwasser unserer Meinung nach auch als solches bezeichnet werden konnte. Ansonsten haben wir uns mit den 5-Liter-Wasser-Galonen beholfen, die man in den Supermärkten bekommt, sind günstig, und gutes Wasser...[/COLOR]

    2.) Darf man in Australien "wild" campen (also z. B. stelle ich mir vor an den 12 Aposteln mit dem Camper über Nacht stehen zu bleiben um Sonnenuntergang und -aufgang fotografieren zu können) [COLOR=blue]Man sollte ganz genau drauf achten, ob das Campen erlaubt oder verboten ist. Wir haben zwar keine negativen Erfahrungen gemacht, aber wir haben es auch nicht drauf angelegt. Wobei ich glaube, dass es ein Unterschied ist, ob ich mit einem gut ausgerüsteten Campermobil irgendwo stehe (also incl. Toilette etc.) oder ob ich ein Zelt aufschlage und mein Notdurft im Gebüsch verrichten muss, weil keine öffentlichen Toiletten vorhanden sind.[/COLOR]

    3.) Wir haben einen Gaskocher im Camper...wo bekommt man Ersatzflaschen? [COLOR=darkblue]Ihr werdet sie befüllt bekommen bei der Übernahme und ich glaube kaum, dass Ihr sie umtauschen oder wieder befüllen lassen müsst. Allerdings - falls doch, dann vielleicht an Tankstellen oder in Baumärkten (Bunnings)? Kann ich dir nicht sagen, wir hatten das Problem nicht.[/COLOR]

    4.) Gibt es in Australien ein Pfandsystem für Trinkflaschen wie bei uns?[COLOR=darkblue]Siehe oben[/COLOR]

    5.) Bekommt man bei der Vermietstation des Campers einen Plan der Campgrounds in Australien oder muß man sich den anderweitig besorgen?[COLOR=darkblue]Kommt drauf an, bei wem Ihr gemietet habt. Wir hatten bei Britz gemietet, und da haben wir einen fetten Campingführer für ganz Australien mit Karten, Preisen und Rabattgutscheinen für bestimmte Camping-Grounds bekommen. Sehr übersichtlich, sehr hilfreich und vor allem: sehr umfangreich.[/COLOR]

    6.) Kann mir jemand ungefähre Preise für Campgrounds/pro Nacht sagen?[COLOR=darkblue]0,00 AUD (für Übernachtungen z.b. auf Rest Areas entlang der Highways) bis über 30,00 AUD für beliebte, große oder aber sehr zentral oder in der Nähe von Großstädten gelegene Camping-Plätze. Da ist alles drin. Orientiert Euch n bisschen an Eurer Nase - das ist am einfachsten. Wir haben so jeden 2. oder 3. Tag einen Camping-Ground gesucht, um Wasser nachzufüllen, Toilette zu säubern und mal Strom für das morgentliche Toast und die Microwelle zu haben (das hat man ja nicht, wenn man wild campt. Da gabs dann auf der Gasflamme gegrillte Toasts zum Frühstück[/COLOR] =) )

    7.) Muß man die Fähre für KI vorbuchen? [COLOR=darkblue]keine Ahnung[/COLOR]


    Fragen über Fragen...

    Sollten diese Fragen hier im Forum schon mal behandelt worden sein, dann verweist mich einfach dort hin!


    LG, ozzy

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (22. November 2007 um 13:09)

  • Oh mann...vielen Dank erst mal an alle :]

    Ihr habt mir schon mal ein ganzes Stück weiter geholfen!

    Zusammenfassend würde ich also sagen:
    -Trinkwasser am besten im Supermarkt kaufen
    -das nachfüllen des Gases ist nicht nötig weil man genügend zur Verfügung hat (und an sonsten halt an der Tanke)
    -wegen Campingführer am besten vorher beim vermeiter nachfragen
    -besser nicht wild campen (wir haben keine Toilette an board)
    -je näher an Großstädten desto teurer die Campgrounds
    -KI am besten vorbuchen

    Ich lese das jetzt so, das das Pfandsystem so wie bei uns mit den Plastikflaschen funktioniert!?

    ...puh

    Danke für eure Hilfe...ich hoffe ich darf noch mal auf euch zurück kommen wenn sich noch mehr Fragen auftun.

    LG, ozzy

  • Hi Ozzy,

    es ist ja schon fast alles gesagt worden. Nur noch ganz kurz: Wir haben fast ein Jahr lang wild gecampt und es hat wunderbar funktioniert. Wie die anderen schon sagten, nicht offiziell erlaubt...aber wenn man sich nicht total dämlich anstellt ;)

    ...gerade bei den 12 Apostels ist ein netter Treff. Wir waren damals total überrascht. Genau vor dem Visitor-Center lassen sich immer ne Menge Wildcamper nieder, die Toilette bleibt über Nacht offen, so dass man auch Wasser+toilette hat. besser kanns gar nicht sein. Und es hat sonst niemanden gescherrt. Abends wurde es dort immer leerer und leerer. War sehr schön.

    Also einfach immer die Augen offen halten für gute Stellplätze... ;)

  • Ich lese das jetzt so, das das Pfandsystem so wie bei uns mit den Plastikflaschen funktioniert!?


    Hallo ozzy,
    nein, eher nicht. Das "Pfandsystem" gibt´s nicht überall in Australien und da, wo es bekannt ist, gibt´s nur kleinste Centbeträge. Ich habe niemanden auf unserer 4 wöchigen Rundreise gesehen, der auch nur eine einzige Flasche zurückgegeben hätte. Trotz "Pfand"( ich glaube, 5 cent /Flache ) landet alles im Mülleimer.
    Viel Grüße

  • Zitat

    Das "Pfandsystem" gibt´s nicht überall in Australien und da, wo es bekannt ist, gibt´s nur kleinste Centbeträge. Ich habe niemanden auf unserer 4 wöchigen Rundreise gesehen, der auch nur eine einzige Flasche zurückgegeben hätte. Trotz "Pfand"( ich glaube, 5 cent /Flache ) landet alles im Mülleimer.

    Ach so...ok...dann werden wir es einfach genauso halten...danke schön :)


    Schlumpf88
    Vielen Dank für diesen guten Tip...das wird uns weiter bringen!

    Da du ja scheinbar die gleiche Strecke schon gefahren bist, hast du da vielleicht noch ein paar mehr tips was sich lohnt und was nicht?
    Da wir nicht wirklich soooo viel Zeit für unsere Tour haben bin ich für jeden Tip was man beruhigt auslassen kann oder was man auf jeden Fall sehen sollte dankbar.
    Oder hast du vielleicht irgendwo einen Reisebericht den ich mir anschauen könnte?

    LG, ozzy


    Vielleicht als Anhaltspunkte:

    Wir wollen von Sydney starten bis hoch in die Berge zu den Three Sistern, dann vielleicht noch hoch bis Dubbo (kennt die Strecke jemand? lohnt das?) und dann weiter entweder nach Broken Hill über den barrier highway oder über Griffith nach Mildura.
    Anschließend nach Adelaide und 3 Tage KI.
    Danach GOR ...geplant sind stops an der London Bridge, Loch Arc Gorge und den zwölf Aposteln.
    Dann noch Cape Otaway wegen dem TreeTopwalk und den Kennet River wegen der angeblich vielen Koalas dort.

    Aber was ist z.B. mit dem Mount Gambier...lohnt sich das einen Abstecher dahin zu machen?


    Ojeojeoje...ist das anstrengend so einen "kurztrip" in diesem riesigen Land auf die Beine zu stellen.

    Bin echt dankbar für jeden noch so kleinen Tip...und wen ich dann in DU treffe bekommt dafür nen Beer von mir ausgegeben :]

    2 Mal editiert, zuletzt von Ozzy (22. November 2007 um 23:09)

  • Hallo Ozzy,
    ich bin zwar nicht Schlumpf, aber auf gar keinen Fall sehenswert war für uns der Otway NP an der GOR. Dieser "Flightopwalk" (o.ä), ist das viele Geld nicht wert.Zwischen Lorne und Apollo Bay gibt´s einen Campingplatz in Kennett River. Dort gibt´s freilebende Koalas und Papageien, die sich füttern lassen und in Anglesea ist ein Golfplatz, auf dem Känguruhs frei leben.In Warrnambool ist das "Flagstaff Hill" Museum. Dort ist eine Siedlerstadt aus Gründungszeiten nachgebaut.Ebenfalls nicht sehenswert ist "Hahndorf", das erste von Deutschen gegründete Dorf in der Nähe Adelaides.Sehr touristisch und deutsche Volksmusik aus Lautsprechern (iäh), aber wer´s mag?
    Viel Spaß bei der weiteren Planung

  • Wir sind ca 1-4. April in Melbourne (je nachdem wie lange wir vorher an der GOR vertrödeln :D )
    Am 4. April fliegen wir dann hoch zu den Whitsundays.

  • Wenn Ihr Euch in Melbourne rumtreibt und dort in der Umgebung n bisschen Natur tanken wollt, geb ich Euch 2 Tipps:

    1. Dandenong Ranges NP ... dort gibts 100er frei lebender ziemlich zahmer Kakadus, die sich auf dem Picknick-Area neben dem Restaurant (an einem Parkplatz) füttern lassen. Futter gibts im Shop dort.

    2. Healesville Sanctuary - ein schön angelegter Wildpark mit Streichelgehegen, täglichen Fütterungen der verschiedensten Tierarten incl. Erklärungen durch die Ranger - und dort gibts auch ein Gebäude, in dem verletzte Tiere verarztet werden und man kann den Tierärzten durch große Glasscheiben und über riesige Monitore bei der Arbeit zuschauen - auch hier laufen Ranger rum, die alles bereitwillig und freundlich erklären, wenn man Fragen hat.

    Restaurants gibts da auch, kann man was picknicken. Ist ein schöner Park ...

  • Zitat

    Original von Ozzy
    Schlumpf88
    Vielen Dank für diesen guten Tip...das wird uns weiter bringen!

    Da du ja scheinbar die gleiche Strecke schon gefahren bist, hast du da vielleicht noch ein paar mehr tips was sich lohnt und was nicht?
    Da wir nicht wirklich soooo viel Zeit für unsere Tour haben bin ich für jeden Tip was man beruhigt auslassen kann oder was man auf jeden Fall sehen sollte dankbar.
    Oder hast du vielleicht irgendwo einen Reisebericht den ich mir anschauen könnte?

    LG, ozzy

    Uiuiui....einen Reisebericht hab ich leider nicht, Ozzy. Sorry. Ja, wir sind die Strecke auch gefahren. Aber da bin ich wohl keiner guter Ratgeber, weil ich....und jetzt werden mich hier wieder einige steinigen [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/boese/c030.gif] ...ich kein großer Fan der GOR bin [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e050.gif] Eine von vielen Küstenstraßen...

    So kann ich dir nur sagen: Ja, sie ist schön. Und es gibt immer wieder schöne Ecken, wo man stoppen kann. Und auch hier tue ich mich immer sehr schwer Tips zu geben. Weil alles so subjektiv ist. Ich bin kein Mensch, der irgendwelche Highlights abklappert, sonder suche mir selber meine **Plätze**. Daher ist es für mich auch schwer, anderen entsprechende Tips zu geben. Aber das haben ja gott sei dank schon die anderen getan [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a070.gif]

    Hahndorf war für uns by the way ein Highlight...hihi...aber auch nur, weil wir dort nach ca. einem halben Jahr mal wieder lecker Brot essen durften. Allerdings von einer französischen Bäckerei! Wie du siehst...was für den einen Highlights sind, lassen die anderen aus.... ;)

  • lexini
    Ja wirklich schade...das wäre eine schöne Idee gewesen ;(
    Wie lange seit ihr denn DU und wo gehts bei euch hin?


    Fernweh
    Danke ...den Tip mit dem Dandenong NP nehme ich gerne in meine Reiseplanung mit auf!


    Schlumpf88
    No Problem...wenn ich 1 Jahr zeit hätte würde ich mir auch lieber meine eigenen Highlights suchen anstatt die Tourirouten abzugrasen :] ...entspricht egendlich auch eher meiner Reisephilosophie.
    Aber bei 4 Wochen insgesamt ist das leider nicht möglich...trotzdem danke!

  • Hallo Ozzy!
    Wir sind bis 23.3.in Melbourne. Von dort fliegen wir nach Adelaide,nehmen einen Mietwagen oder Camper in Empfang und fahren dann über den Uluru,die Olgas und Kings Canyon nach Alice Springs. Von dort nehmen wir einen Flieger nach Cairns, wo wir eine Woche "relaxen" möchten (waren voriges Jahr schon dort und haben viel gesehen),bevor es am 11.4.ab Melbourne wieder nach Hause geht.
    Viele Grüße

  • Zitat

    Original von Ozzy
    Wir sind ca 1-4. April in Melbourne (je nachdem wie lange wir vorher an der GOR vertrödeln :D )
    Am 4. April fliegen wir dann hoch zu den Whitsundays.

    Hi Ozzy,

    wenn ihr in Melbourne seid, dann hätte ich doch mal was zu empfehlen :D Falls ihr doch noch Zeit auf der GOR einspart, könntet ihr diese nutzen, um einen Trip zum Wilson Promontory NP südlich von Melbourne zu machen. Super schön!!!! Wir waren dort damals 3 Tage bushwalking, über Silvester; haben die Jahreswende am südlichsten Punkt Australiens (mainland) zu viert verbracht. Sonst keiner da... War mein schönstes Silvester ever :D

    ...man kann auch sicher nur einen Tag dort ein wenig umherwandern...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!