Was darf ich von AUS nach GER einführen?

  • Hallo,

    zur Zeit bin ich in Australien, meine zu-Hause-gelassene-Familie möchte, das ich einige Sachen mitbringe. Bzw. ich möchte Sie überraschen mit paar Sachen.
    Hab im Netz schon nach Informationen gesucht, leider war die Suche erfolglos.


    Wie sieht das aus mit:

    Lebensmittel (Kekse, Kellogs)
    Putzmittel (Detol)
    Mitbringsel (Muscheln, Holz, Sand)

    usw


    Die Sachen sollen von AUSTRALIEN nach DEUTSCHLAND eingeführt werden!

    Danke

    ;) ;) ;)

  • Hallo,
    habe im Januar viele Dinge aus Australien mitgenommen. U.a. massenweise TimTams, Samen von Bäumen/Pflanzen etc. War alles gar kein Problem. Habe diese Dinge beim deutschen Zoll auch nicht angegeben, und auf meine Nachfrage sagte man mir, das wäre bei diesen Artikeln nicht nötig und es gäbe keine Auflagen bezüglich Menge etc!
    Gruß Sassi

    2004 große Australienrundreise :D
    2007 4 Wochen Westaustralien
    2014 leider auch schon vorbei ;(

  • Alles was Du legal irgenwo in der Welt einkaufen kannst, darfst Du auch in Deutschland einführen. Es gibt keine Limits auf gar nichts.

  • Ich habe nicht erwähnt, dass es nicht unter Umständen Zoll kostet. Einführen darfst Du so viel Zigaretten, auch Tee und Kaffee, oder Spirituosen, wie Du willst. Aber es gibt eben zollpflichtige Sachen!

    Richtig verboten sind lediglich richtig illegale Sachen, wie Rauschgift, Produkte aus geschützten Arten und ähnliches.

  • Hallo Bradbury!
    Also bei Lebensmittel bekommst Du keine Probleme. Bei dem Putzmittel evtl schon, da kommt es drauf an, welche Bestandteile drin sind, manche davon könnten in Deutschland verboten sein. Sand ist auch kein Problem, "normale" Muscheln auch nicht. Bei dem Holz könnte es wiederum Probleme geben, da es einige geschützte Arten gibt.
    Wie MN08 schon gesagt hat, Du kannst mal auf der Zoll-Seite nachschauen, ansonsten ruf einfach mal bei nem Zollamt an, die geben Dir mit Sicherheit gerne Auskunft!
    Viel Spass noch,
    Gruß Steffi

  • Wie sieht es denn bei der Einfuhr von Fleisch aus?
    Wenn ich zum Beispiel getrocknetes Kängeruh- oder Koalafleisch mit nach Deutschland nehmen will.

    Ich hab gestern in einer Reportage gelesen, dass eine Frau zwei Würste am Zoll abgeben musste, die sie bei sich im Gepäck hatte.

  • Zitat

    Original von Raupe_Nimmersatt
    Wie sieht es denn bei der Einfuhr von Fleisch aus?
    Wenn ich zum Beispiel getrocknetes Kängeruh- oder Koalafleisch mit nach Deutschland nehmen will.

    Koalas , HHHMMM , werden zum Glueck noch nicht angeboten , wuerden auch nicht schmecken , Habe mir sagen lassen der Menthol Geschmack im Fleisch ist ekelig . YUK

    Getrocknetes Fleisch ist kein problem .

  • Was natuerlich verboten ist, sind Sachen auf der CITES Liste, wegen dem internationalen Tier- und Artenschutz abkommen.

    http://www.cites.org

    Es ist wegen diesem Abkommen, dass Krokofantenhandtaschen und Elfenbeinschnitzereien, gestopfte Voegel, Tierfelle usw abgenommen werden.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (10. April 2008 um 01:55)

  • Freundlichkeit? Gute Laune? Humor? Relaxt sein? Menschen mit dem Vornamen ansprechen? (You can say you to me...), Sonnenschein, ? Mir faellt vieles ein....

  • Medikamente (und auch manche Putzmittel!) die, hier freiverkaeuflich sind, sind in D eben nicht frei zugelassen.

    In dem Falle wurde ich damit rechnen, das abgenommen zu kriegen - z.B. ist (meiner Erinnerung nach) Ibuprofne in D verschreibungspflichtig, und hier hat das jeder Supermarkt.


    EDIT: Allerdings bin ich bisher in D noch NIE auch nur gefragt worden, ob ich was zu verzollen haette. Liegt vielleicht daran, dass ich immer so zwischen 5 und 6 morgens gelandet bin und die Zoellner die Augen kaum aufgekriegt haben. :p

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (11. Juli 2008 um 05:52)

  • @Blossom,

    nur mal am Rande du mußt eigentlich selbst angeben wen du was zu verzollen hast.Und nicht wen der "liebe" Zöllner danach fragt ;)
    Wen der Zöllner fragt ist es fast zuspät...........ich meine für Strafen weil man ja keine Waren zum verzollen angemeldet hat

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!