über 45 zu alt ?

  • Hallo,

    ist das Alter, über 45, ein absolutes Aus-Kriterium ?
    Oder gibt es noch andere möglichkeiten einzuwandern ?
    Kurze Beschreibung: 46 Jahre alt, Dipl.-Ing. E-Technik, eigenes
    IT-Unternehmen, Schwester meiner Frau lebt in Sydney.

    Danke für die Antworten.

    MfG Vmobil

  • Hallo Vmobil,

    erst einmal wünsche ich Dich herzlich Willkommen in diesem Forum.

    Das Alter bei der Einwanderung war hier schon öfter Thema, sicherlich findest Du bei der Forensuche ein paar Beiträge dazu.

    Generell kann man Deine Frage so beantworten: Nein, das Alter (über 45) ist nicht das absolute Aus.

    Allerdings sind Deine Möglichkeiten somit sehr eingeschränkt.

    Man liest und hört öfters, dass man, wenn man als skilled worker einwandert und sich verpflichtet 2 Jahre an einem bestimmten (wahrscheinlich nicht sehr attraktivem) Ort zu bleiben, dass die Altersgrenze manchmal vernachlässigt wird.

    Du solltest mal die Work-related Visa Options auf der Webseite der Australischen Botschaft Berlin durchgehen. Auf der Webseite findest Du auch die Telefonnummer der Botschaft - es ist sicherlich ratsam in Deinem Falle die Botschaft zu Rate zu ziehen.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    PS Sofern keine anderen Verwandten mehr ausserhalb Australiens leben (ausser Deiner Frau) könnte man vielleicht auch eine Art "Familienzusammenführung" anstreben. Dann müsstest Du Dir das hier mal in Ruhe durchlesen.

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Nelly (2. Dezember 2007 um 23:28)

  • Hey hey und herzlich willkommen im forum :)

    Also ein totales AUS ist es natuerlich nicht, aber du hast nicht mehr so die "Auswahlmoeglichkeiten", so wie Nelly schon sagte.

    Schau mal auf der Regierungsseite, da stehen bestimmt einige informationen dazu.

    Ganz liebe Gruesse,
    Julie

  • Hi vmobil,
    willkommen im Forum!
    Da ich das Australienvirus habe,die Altersgrenze von 45 aber weit überschritten habe :( ,habe ich bei der Australischen Botschaft angerufen.
    Deren Auskunft war: Geht nicht,es sei denn ich bringe zwischen 500 000 und 750 000 AUD mit ins Land und investiere die.Die Summe richtet sich nach der Gegend in der man leben will.Das Visum,das man dann bekommen kann ist eine Art Rentner Visum und man bekommt es ab 55 Jahre.
    Liebe Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Es gibt ein Mitglied des Forums, das auch noch über 45 Jahre nach Australien ausgewandert ist. Ich erinnere mich aber leider nicht mehr an den Namen des Mitgliedes.

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hi

    ich denke es gibt drei Möglichkeiten.

    1) ein temporäres Visum, wie hier schon erwähnt. Aber das wirst Du nie in ein permanentes tauschen können

    2) Ein Rentnervisum kaufen, wurde auch schon erwähnt.

    3) Deine Frau, die hoffentlich unter 45 ist, ist Hauptantragsteller. Als Familienmitglied darft Du auch älter sein. Es ist nicht möglich, dass Deine Frau dann aufgrund Deines Alter die Spouse-Points bekommt, aber Du bekommst auf jeden Fall mit ihr zusammen ein ganz normales permanentes Visum, wenn sie eines bekommt. Aber sie muss den richtigen Beruf usw. haben.

    Gruss,
    Thomas

  • Das ist dingo-truck. Aber er hatte auch erwähnt, dass er nur ein temporäres Visum hat.

    Dingo-truck (falls Du das hier liest) das ist doch so, oder?

    Gruss, Thomas

  • Hallo Thomas,

    genau - ich dachte, er hätte ein unbefristetes Visum erhalten. Ich kann mich natürlich auch täuschen. Vielleicht liest er ja mit, es würde mich interessieren, wie das bei ihm war.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hi vmobil

    habe heute aus zuverlässiger Quelle gehört, dass der neue Immigration-Minister die Altersgrenze von 45 erhöhen möchte.

    Gruss, Thomas

  • Der Migrationagent hat Recht. Viel wird behauptet was die neue Regierung in der Zukunft machen könnte, bis jetzt ist sie den Kurs der alter gefolgt.
    Es gab einmal ein Rentnervisa, ich glaub das 415, aber das wurde abgeschafft. Ich überlege ob du den Migrationagenten darauf hingewiesen hast das die Schwester deiner Frau hier lebt?

    Einmal editiert, zuletzt von ntf (15. Dezember 2007 um 11:04)

  • Tja ntf (dieser Beitrag ist nicht an Dich direkt gerichtet...und ist weder agressiv gemeint noch soll er agressiv klingen).

    Und da käme dann wieder das viel gescholtene 457er-Visa gerade recht.
    Mit ein bissl Glück hat man einen sehr engagierten Arbeitgeber, der wiederum sehr engagierte Kunden hat und schon wäre eine von vielen Möglichkeiten, die man findet wenn man intensiv auf http://www.immi.gov.au nachschaut, gegeben z.B.: "In Australien nicht übliche, aber für eben diesen Job erforderliche, Spezialkenntnisse die eine Ausnahme in Sachen Alter zulassen.
    Und diese Ausnahme geht, je nachdem für welches Permanent-residence Visa man sich interessiert bis (da legt mich jatzt nicht 100% fest) 55 Jahre !

    Hatte letzte woche zwei Tage an denen ich länger gearbeitet habe ....einmal 20 Stunden .... und gestern 17 Stunden .... da bin ich noch etwas matt und vergesslich.

    Was ich sagen will ist: Eine pauschale Aussage zur Altergrenze ist Unfug.
    Eine pauschale Aussage zur Visa-art ist genauso Unfug.

    Berichte von positivem wie auch negativem Verlauf sind gut, denn sie geben dem Interessierten eine Vorstellung davon was im besten/schlechtesten Fall passieren kann.

    Und wer altermässig keine Chance auf ein ganz normales Permanent Residence visa hat, dem sollte man alle anderen Möglichkeiten so gut es geht aufzeigen. Die Entscheidung muss er dann eh selber fällen.

    Gruß Berni

  • Zitat

    Original von vmobil
    Hallo,

    ist das Alter, über 45, ein absolutes Aus-Kriterium ?
    Oder gibt es noch andere möglichkeiten einzuwandern ?
    Kurze Beschreibung: 46 Jahre alt, Dipl.-Ing. E-Technik, eigenes
    IT-Unternehmen, Schwester meiner Frau lebt in Sydney.

    Danke für die Antworten.

    MfG Vmobil

    Hast Du mal ueber die moeglichkeit nachgedacht es als Business Immigrant zu versuchen , mit unternehmensgruendung in Australien ?
    http://www.immi.gov.au/skilled/business/890/index.htm

  • Vmobil,
    willkommen im Forum.

    Ich habe auch nur die Information, die AussieAnne hat und das direkt vom Gouverment in Geelong, dass wir persönlich aufgesucht haben vor 4 jahren.
    Die sagten bloss keinen Antrag stellen, bevor wir 55 sind. Wenn Beruf nicht wirklich gefragt und kein Sponsor da ist.
    Sollte der Antrag abgelehnt werden, wird es schwerer nochmals einen zu stellen.

    Vielleicht tun sich doch noch Türen auf für euch, eben über die Schwester.

  • Hallo,

    vielen Dank für die Informationen.
    Ich werde auf jeden Fall auch nochmal mit der Botschaft
    Kontakt aufnehmen.

    MfG Volker

  • Hallo Volker,

    du hast ja schon sehr viele Informationen erhalten.

    Nu noch einmal kurz - Wir sind vor 4 Monaten nach Adelaide gezogenund mein Mann (auf den kam es bei unserer Auswanderung an) ist 46 Jahre alt.

    Wenn du im oberen Management arbeitest ist die Altergrenze erheblich höher. Ich glaube bei 54 Jahren.
    Diese Auskunft hat uns der AG meines Mannes gegeben.

    Da du ja bisher selbstständig gearbeitet hast, ist die Möglichkeit vielleicht auch ganz interessant.

    Lieben Gruß

    Sigrid

  • Zitat

    Original von Schlucker36

    Und wer altermässig keine Chance auf ein ganz normales Permanent Residence visa hat, dem sollte man alle anderen Möglichkeiten so gut es geht aufzeigen. Die Entscheidung muss er dann eh selber fällen.

    Gruß Berni

    Ist es nicht genau das, was ein Agent tun sollte, wenn er seinen Job gut macht? Wozu bekommt der einen Haufen Kohle, wenn man keine erschöpfenden Antworten erhält?

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (17. Dezember 2007 um 08:56)

  • Hallo Fernweh

    Genau so sieht das aus.

    Nur wie erkennt der gutgläubige, vertrauensseelige Kandidat, ob sein Agent seinen Job gut oder schlecht macht ?

    Fazit: Gut, das es dieses Forum gibt.

    Gruß Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!