ACS: Berufsannerkennung mit Zertifizierung

  • Hallo!

    Ich hab wie einige andere hier auch das Problem, dass ich als Selbständiger für die letzten Jahre keine Arbeitszeugnisse vorweisen kann. Da ich hauptsächlich für einen Kunden arbeite und diesen noch nicht in meine Pläne einweihen möchte, ist's auch mit den Referenzen etwas schwierig...

    Allerdings frag ich mich auch, ob ich das überhaupt benötige: Ich möchte mich nämlich als Computing Professional - Oracle Specialist bestätigen lassen, und genau dafür habe ich als "Oracle Certified Associate" ja schon mehr oder weniger eine Bestätigung in der Hand.

    Hat jemand Erfahrung mit sowas? Reicht ein Zertifikat + Diplomurkunde für Informatikstudium (dazu vielleicht noch eine Bestätigung von meinem Steuerberater, dass ich seit x Jahren selbständig arbeite) vielleicht schon aus, oder benötigt man trotzdem den ganzen anderen Krempel?

    Das würde mich sehr interessieren, Danke für alle Kommentare!

  • Bei mir wars ähnlich. Habe mir dann soviel wie möglich Papiere von meiner selbständigkeit zusammengesucht d.h.anmeldung ect. und habe mir von einem notar meine selbständigkeit und tätigkeit beglaubigen lassen. habe für meine tätigkeit auch noch die eidestadliche abgelagt.

    hat vollkommen AUSGEREICHT:


    grüsse

    peter

  • Hi

    ich denke, es reicht nicht aus.

    Der ACS legt speziell bei MODL Berufen Wert darauf, das man nachweist, dass man in den letzten 4 Jahren mindestens 12 Monate in diesem Bereich gearbeitet hat.

    Da es sich bei dem Beruf um einen MODL Beruf handelt, und Du wahrscheinlich auch Wert darauf legst, die entsprechenden Punkte für das Visum zu bekommen, musst Du mehr nachweisen, als einfach, dass Du selbständig warst.

    Die Bedingungen beim ACS beschreiben ja explicit, dass die Ausbildung nicht ausreichend ist, d.h. Dein Schein langt nicht.

    Warum erzählst Du Deinem Kunden nicht, dass es Dir um eine generelle Referenz geht? Da brauchst ja nicht erzählen, wofür Du es ganau brauchst.

    Gruss, Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Lemmi1963 (7. Dezember 2007 um 07:54)

  • nochmal ne kleine Nachfrage: was genau meinst Du eigentlich mit

    "habe für meine tätigkeit auch noch die eidestadliche abgelagt"?

    Irgendein Schrieb auf dem steht, hiermit schwöre ich, dass...??

  • Hmmm, das nimmt mir ja fast schon wieder etwas den Schwung :/

    Wie sieht es eigentlich mit ehemaligen Kollegen aus? Mir ist inzwischen eingefallen, dass es einen gibt, der die Firma (= mein Kunde) vor einem halben Jahr verlassen hat. Kann ich den als Referenz "benutzen"? Oder benötige ich auf jedenfall ein Zeugnis/ eine Referenz mit Firmenpapier und Stempel?

  • Der ACS akzeptiert auch Referenzen von Aussenstehenden. Wenn solch einer Person z.B. durch Firmenwechsel kein offizielles Briefpapier zugänglich ist, dann muss eine aktuelle Visitenkarte angeheftet werden.
    Hört sich blöd an, aber genau so wollen sie es.
    Es müssen einfach so viele Details der ehemaligen Firma und aktuelle Kontakdaten erwähnt werden, dass es nachvollziehbar wird, und dass diese Person vom ACS kontaktiert werden kann.

  • Hmmm, der Gute hat sich dazu entschlossen nochmal zu studieren und hängt gerade an irgend einer Uni rum, insofern könnte es mit einer ordentlichen Visitenkarte etwas schwierig werden :( Aber ich schau mal, was sich machen lässt. Vieleicht weihe ich ja doch noch einen meiner aktuelen Kollegen ein.

    Hach, das ist aber auch alles kompliziert bei mir... ;)

  • Aber: Beim ACS gibt es gute Hilfe via e-mail. Frag mal dort. Hat mir und einigen anderen auch schon geholfen. In der Regel hast Du spätestens nach 48h eine brauchbare Antwort.
    Beschreib Dein Problem und frag, was Du machen kannst, dass sie es akzeptieren. Dir wird auf jeden Fall geholfen!

    Gruss,
    Thomas

  • Ich hab eben mal mit meiner Steuerberaterin telefoniert, die lässt mir eine Bestätigung vom Finanzamt zukommen und legt von sich noch nen - englischen ;) - Brief dazu, dass sie mich seit diversen Jahren betreut.

    Darüber hinaus gibt es wohl auch noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, die bestätigt, dass man z.B. keine Steuerschulden hat. Aber das dürfte die ACS wohl eher weniger interessieren...

    Was kostet denn die Ich-schwöre-Geschichte beim Notar?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!