• Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen, wodurch sich das 121/856 von der Standard independent PR (175) unterscheidet?

    Wenn ich es richtig lese berechtigt dieses Visum ebenfalls für einen permanenten Aufenthalt. Zudem scheint die Bearbeitungszeit sehr viel schneller zu sein.

    Vielen Dank vorab!

    Clingon

    Who is this visa for?

    This visa is for Australian employers who want to sponsor highly skilled workers for a permanent visa to work in Australia. The employees can be either:

    * highly skilled workers from overseas
    * highly skilled temporary residents currently in Australia.

    How much will this visa cost?

    You must pay a non-refundable application charge.
    See: Employer Sponsored Permanent Visa Charges
    What does this visa let me do?

    This visa allows you and any dependent family members included in your visa application to live as permanent residents in Australia.

    Australian permanent residents can:

    * live and work in Australia on a permanent basis
    * study in Australia at school or university
    * receive subsidised healthcare through Medicare and the Pharmaceutical Benefits Scheme (PBS)
    * access certain social security payments (subject to waiting periods)
    * be eligible for Australian citizenship (subject to the residency eligibility criteria)
    * sponsor people for permanent residence.

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

  • Hallo Clingon!

    :D wenn du auf der Seite, die du da abkopiert hast, weiterklickst, findest du die Bedingungen für dieses Visa ganz genau beschrieben - Eligibility ( :) nicht bös sein)

    Aber trotzdem ganz kurz geantwortet:
    Der wichtigste Unterschied ist, dass dieses 121/856 für Arbeitnehmer ist, die bereits seit mindestens 2 Jahren in Australien arbeiten UND davon mindestens das letzte Jahr bei demselben Arbeitgeber, der auch das Sponsorship machen würde.

    Also auf gut deutsch: Wenn du schon länger hier arbeitest und dein Arbeitgeber möchte, dass du für immer hier bleibst, weil er dich braucht, dann könnt ihr gemeinsam ein Permanent Visa für dich beantragen (vorausgesetzt ihr erfüllt alle Bedingungen dafür :D )

    lg Anja

  • Hi zusammen

    @Anja
    Deine Beschreibung stimmt leider nicht

    Clingon
    Beide Visa 121 und 856 sind vom Arbeitgeber gesponsorte PERMANENTE Visa. Das 121 ist für Leute, die nicht in Australien sind, das 856 für Leute, die schon in Australien sind.
    Sie sind vergleichbar mit einem 457, jedoch eben permanent und nicht temporär.
    Sie sind nicht an den Arbeitgeber gebunden!
    Du musst eine (und nur eine) der folgenden Bedingungen erfüllen, dass Du gesponsort werrden kannst:
    - Du musst schon 2 Jahre ein temporäres Visum haben (z.B. ein 457)
    - Du wirst gesponsort für einen hoch bezahlten Job; AUD 165'000 oder höher
    - Du musst Deinen Beruf anerkennen lassen

    Die dritte Bedingung ist der wesentliche Unterschied zum 457, dort brauchst Du nämlich kein Assessment Deines Berufes.

    Natürlich musst Du auch hier unter 45 sein und musst einen IELTS Test mit mindestens 6 machen.

    Der wesentliche Unterschied zum 175 ist, dass Du keine Punkte brauchst. Also ein anerkannter Beruf, ein IELTS, unter 45 und einen willigen Arbeitgeber.
    Viele Arbeitgeber sträuben sich. Wenn sie sponsoren, dann eher für ein 457, weil dann der Arbeitnehmer an sie gebunden ist. Wenn Du für ein 121 gesponort wirst, brauchst Du ja nicht mal das Jobangebot annehmen, da könntest Du theoretisch sofort einen anderen Job machen.

    Hoffe das hilft?

    Gruss, Thomas

  • Thomas,
    Anja,

    danke für Eure Antworten.

    Die Grenze für 75k AUD zählt demzufolge für das 121 nicht? Ich bin bei ca. 130k, so dass ich die 165k nicht erfülle.
    Meine Berufsanerkennung läuft, aber wer weiß, ob ich rechtzeitig einen positiven Bescheid bekomme...

    Letztendlich ist es aus meiner Sicht Verhandlungssache, welches Visum ich über meinen Arbeitgeber beantrage. Das größte Problem ist eher der zeitliche Rahmen. Ende Dezember werde ich frühestens den Vertrag erhalten, so dass der Arbeitsbeginn 1. April wäre. D.h. ich benötige ein Visum innerhalb von 3 Monaten!


    Gruss,

    Clingon

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

  • Apropos 75k - ich sehe das Limit nur für ein Visa 457, nicht für ein 121.
    Wenn Du ein 457 bekommst, dann brauchst Du keine Berufsanerkennung!! D.h. das 457 Visum könntest Du jetzt schon beantragen, oder?

  • Zitat

    Original von Lemmi1963
    @Anja
    Deine Beschreibung stimmt leider nicht

    Sorry Thomas - mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa :D :D :D

    Ich bin kein Experte - das betone ich auch immer wieder - ich hab nur das geschrieben, was mir von Arbeitskollegen, die es haben, gesagt wurde............... (jetzt hab ich endlich mal geglaubt ich könnte eine Visa-Frage beantworten - und wieder nix =) )

    Sorry Clingon - aber du hast ja eh Fachberatung bekommen ;)

  • Thomas,

    Im Prinzip könnte ich es beantragen, aber dafür benötige ich den Arbeitsvertrag.
    Zudem wurden im Forum schon ausführlich die Nachteile des 457 besprochen, weswegen ich nach einer besseren Lösung suchen.

    ciao,

    Clingon

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

  • Hallo Lemmi

    Wieso behauptest Du eigentlich so beharrlich, das man für das 457 keine Berufsanerkennung braucht ?
    Aus eigener Erfahrung kann ich Dir versichern, das ich für meinen Elektroberuf das Assessment der TRA benötigt habe um dieses Visum zu bekommen.
    "Pre-immigration skills assesment".
    Nun darf ich diesen Zirkus ein zweites mal machen um mein ARTC-Certificate zu bekommen. Und wenn ich das habe, dann wird mein Antrag auf eine provisional License weiterbearbeitet.
    Wenigstens kostet das diesmal nix.

    Gruß Bernd

  • Hi Schlucker

    nicht gleich so aggresiv. So beharrlich bin ich nun auch wieder nicht. Und Agent bin ich auch nicht, dass ich allwissend bin. Und ich antworte nach bestem wissen und gewissen.

    In den DIAC Unterlagen steht nichts davon, dass man den Beruf anerkennen muss. Ich gehe mal davon aus, dass Du eher die Ausnahme bist als die Regel. Das ist meiner Meinung nach ein der Stärken des Visums, dass man die Anerkennung eben nicht braucht.

    Gruss, Thomas

  • @ Thomas

    =) Ja, hast eh recht - jeder versucht sein Bestes...... (und mir hat dieses Beste schon viel geholfen, auch wenn es vielleicht nicht immer 100% richtig war ;))

    Aber mich beschäftigt immer noch die Definition dieses Visa:

    ich verstehe es ja noch einigermassen, wenn ein Arbeitgeber nach 2 Jahren, in denen der AN bei ihm gearbeitet hat, ihm eine PR sponsort - so quasi als Bonus und damit er vielleicht auch länger bei ihm bleibt - aber warum sollte ein AG einen Mitarbeiter sponsorn, den er vielleicht gar nicht kennt - noch dazu wenn er vom Ausland kommt - wenn dieser dann theoretisch gar nicht dort anfangen muss zu arbeiten. ?( Das kann in meinen Augen nur ein Visum für eine ganz spezielle AN-AG-Beziehung sein...

    Ich kenne z.B. in der Zwischenzeit einige AG, die selbst das 457er nicht mehr machen, weil wenn der AN nach ein paar Wochen wieder heimfährt, weil ihm irgendwas nicht passt, dann haben sie das Sponsorship umsonst investiert (müssen ihm eventuell sogar die Heimfahrt bezahlen, denn sie sind ja für den Gesponsorten verantwortlich!)

    Also ohne dir - Clingon - irgendeine Illusion zu rauben, ich glaube nicht, dass das so einfach geht. Nichtsdestotrotz wünsch ich dir bei deinen Verhandlungen alle Gute!!!!

  • Hierbei muss ich Thomas unterstützen:

    Ich hab keine Berufsanerkennung fürs 457er gebraucht - sonst hätte ich es auch gar nicht bekommen :D - bin nämlich in dem Beruf, den ich hier ausübe, theoretisch nur "angelernt", das heißt, ich hab ursprünglich eine ganz andere Berufausbildung gemacht.

  • Hi

    ja, ich glaube auch, dass dies nur mit bestimmten Beziehungen klappt, und auch nur, wenn man sich schon in einer gewissen Weise kennt. Z.B. wenn eine internationale Firma einen Mitarbeiter von einem anderen Land nach Australien locken will, dessen Arbeitsqualität schon kennt, und die Perosn auch gut kennt. Vertrauen spiel da bestimmt eine grosse Rolle.

    Das Visum kostet nicht die Welt, es sind nur ein paar hundert, nicht ein paar tausend AUD. Also geht der AG nicht ein allzu grosses Risiko ein. Wenn ich bedenke, was ich von meinem jetztigen AG alles bezahlt bekommen hab, um innerhalb von Deutschland 500km umzuziehen, das war ein vielfaches.

    Gruss, Thomas

  • apropos...mir fällt da grad noch ein, die nötige Berufsanerkennung beschränkt sich wahrscheinlich auf all die Berufe, die irgendwie auf eine Art registriert sein müssen. In Schluckers Fall der Elektro-Beruf, dann bestimmt alles medizinische, Lehrer, und noch ein paar weitere, aber auf keinen Fall die Masse.

  • Moin moin,

    na sooooo schlecht ist das 457 ja nun nicht. Wir zumindest leben damit ganz gut hier :D

    Berufsanerkennung brauchte wir im uebrigen auch nicht (IT-Profess.)

    Von den Visaregellungen mag es ja sein, das man nicht an den Arbeitgeber gebunden ist. Sollten wir jetzt allerdings das PR vom Arbeitgeber gesponsert bekommen, gibt es so eine kleine fiese Klausel im Arbeitsvertrag, das man sich verpflichtet mindestens weitere 12 Monate bei diesem Arbeitgeber zu bleiben, anonsten sind die Kosten fuer das PR zurück zu zahlen.

    Nix anderes als in DE, wenn der AG dich auf eine besondere Schulung schickt oder so, denke ich.

    Wir werden das PR wohl naechstes Jahr ueber den AG beantragen, ich halte euch auf dem Laufenden.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi,
    da kann ich mich Ela nur anschliessen, wir leben auch hervorragend auf dem 457 (salary sacrifice / LAFHA / keine Schulbebuehren weil wir in Queensland sind...)
    Auch wir mussten als IT-Prof. keine Anerkennung vorweisen. Die brauchen wir erst wenn wir uns fuer die PR bewerben!
    Gruss,
    Yvonne

  • Zitat

    Original von misskiwi
    .........keine Schulbebuehren weil wir in Queensland sind...)

    ....... danke schoen Yvonne, das du mir nun mein 457 fuer NSW doch noch vermiesen musst [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/e020.gif] [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/e015.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/h053.gif
    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Um die Anerkennung dürfte ich beim 457 rumkommen, da es für Treasurer keine festen Richtlinien gibt. Natürlich versuchen die beim NIA und CPA Richtlinien herauszugeben, aber international gesehen gibt es keine festen Regeln.

    Mit Sicherheit kann man auch mit einem 457 gut leben, aber eine höhere Sicherheit bieten halt andere Visa-Kategorien.

    Clingon

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!