Kakadu National Park

  • Zitat

    Original von einfinne
    Ja, Yellow River ist auch sehr schön... vielleicht schreibt ihr noch, zu welcher Uhrzeit und Jahreszeit ihr da unterwegs wart


    es war im Mai früh morgens bei Sonnenaufgang

    1983 - NZ
    1991 - NZ
    1994 - Hawaii, NZ, Australien (Sydney, Alice Springs, Ayers Rock, Cairns)
    1996 - Sydney, Melbourne, Ayers Rock, Alice Springs, Darwin
    1999 - Perth, Monkey Mia, Broome, Darwin
    2015 - Perth, Esperance, Kalgoorlie, Nullabor, Adelaide
    2017 - Mildura, Broken Hill, Longreach, Mt. Isa, Charters Towers, Mudgee

  • Mal wieder ein kleines Update... =)

    ABC Alice Springs hat ein paar interessante Podcasts produziert, die "Kakadu Podtour" ist an dieser Stelle natuerlich besonders interessant.
    Es werden die unterschiedlichen Habitats beleuchtet, Aboriginal Traditional Owners und Ranger erzaehlen von Bushtucker, Spirits, Krokodile, Feuermanagement und viele andere Dinge.

    Die ca. einstuendige Podtour kann als MP3-Format heruntergeladen werden, eignet sich prima um Englischkenntnisse aufzufrischen oder sich auf den bevorstehenden Trip in den Kakadu Nationalpark vorzubereiten.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • G'day daluk,
    hab gehört daß viele Orte/roads im Kakadu zu sind ?!

    Kannst du das bestätigen ?
    und jemand erzählte mir in Katherine das ihr momentan Unmengen von Mossies habt ? Stimm das ?

    Danke für deine Antwort.
    Heiner

  • Hallo Heiner,
    es ist zwar schon Juni...aber wir hatten dann auch noch verspaeteten Regen und sogar 'ne Blitzflut auf der Gunlom Road am letzten Mai-Wochenende. Diese hatte zur Folge, dass die Ranger ihre crocodile surveys an verschiedenen Stellen erstmal unterbrechen mussten...

    Was genau hier los war, kann man in unserem Blog nachlesen.

    Ich haenge mal das letzte Industry Update an, am Strassenzustandsbericht hat sich seit 2 Juni noch nichts geaendert.

    Uebrigens waren die Mozzies tatsaechlich recht schlimm, noch vor einer guten Woche. Aber seitdem wir nun einige kuehlere Naechte erleben durften, laesst es sich mittlerweile wieder aushalten -- gestern Abend sogar ganz ohne Chemie!

  • OK, langsam geht was...

    Maguk ist seit dem Wochenende offen, Jim Jim Falls ab morgen.
    Twin Falls wird wohl noch eine gute Woche bis zwei dauern, da gibt's noch ein paar Crocs, die nicht in die Falle schwimmen wollen...

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat


    Twin Falls wird wohl noch eine gute Woche bis zwei dauern, da gibt's noch ein paar Crocs, die nicht in die Falle schwimmen wollen...

    Daluk, wie wird das eigentlich gehandhabt?
    Als wir das letzte Mal bei den Twin Falls waren (Ende Oktober), sagte uns der Bootsführer, das momentan noch 2 crocs im Wasser seien.
    Direkt an den Fällen ( waren natürlich keine mangels Wasser ) konnte man auch Spuren sehen.
    Werden immer alle crocs eingefangen? Oder gibt man irgendwann auf?

    Vielen Dank für Aufklärung...

    Gruß
    pauline

  • Hallo Anja, dann haben wir echt super Glück gehabt als wir anfang Mai dort waren =). Ich habe eben deine Berichten von anfang Juni gelesen und von Heute, kann nur sagen WOOOOW, hatten Glück. Einzig was schlimm war, mein Bekannter hat abends verg. sich einzukremen und hat nächsten Tag ausgesehen wie wenn er die Pocken bekommen hätte, so was habe ich noch nie gesehen :D. Lg. Zlata

  • Zitat

    Original von pauline

    Daluk, wie wird das eigentlich gehandhabt?
    Als wir das letzte Mal bei den Twin Falls waren (Ende Oktober), sagte uns der Bootsführer, das momentan noch 2 crocs im Wasser seien.
    Direkt an den Fällen ( waren natürlich keine mangels Wasser ) konnte man auch Spuren sehen.
    Werden immer alle crocs eingefangen? Oder gibt man irgendwann auf?

    Vielen Dank für Aufklärung...

    Gruß
    pauline

    Nein, natuerlich gibt das Crocodile Management Team nicht auf!

    Ich hol' mal ein bisschen weiter aus...

    Zunaechst sei daran erinnert, dass in Australien zwei verschiedene Species von Krokodilen vorkommen, das Crocodylus porosus (Leistenkrokodile, das "boese" Saltie) und das Crocodylus johnstoni (Australienkrokodil, das "liebe" Freshie).
    Ich betone immer wieder, dass man sich nicht darauf verlassen soll, die eine Art nur im Brackwasser, die andere nur in Frischwasserlaeufen anzutreffen. "Saltie" und "Freshie" beschreiben eigentlich am besten, wo die jeweiligen Arten optimale Brutbedingungen vorfinden -- leben koennen die Salties aber auch in reinen Frischwassergebieten.

    Entfernt werden aus den vier "Crocodile Management Zones" in Kakadu (Gunlom, Jarrangbarnmi, Maguk, Jim Jim/Twin) aber nur die Salties.
    Die Spuren, die ihr im Oktober gesehen habt, gehoerten zu den Freshies, die in der Schlucht mal viel zahlreicher anzutreffen waren -- leider!
    In den vergangenen Jahren haben sich einige an Agakroeten vergiftet, die 2002 in die Schlucht eingefallen sind (woertlich!).

    Freshies sind als harmlos anzusehen, solange man sie nicht provoziert und ihnen auf die Pelle rueckt. Sie ernaehren sich von Kleintieren (Insekten, Fischen, Krustentieren, Froeschen, Voegeln, usw) und sind an uns als potentieller Nahrungequelle gar nicht interessiert. Freshies duerfen also in ihrem angestammten Revier bleiben.

    Salties wandern waehrend der Regenzeit bei erhoehten Wasserstaenden in die Schlucht ein, in diesem Jahr haben es 4 Tiere bis an den Strand unterm Wasserfall geschafft, momentan versucht man, die letzten beiden Salties aus dem Abschnitt des Creeks zu entfernen, den Besucher per Boot befahren.

    Dort, ziemlich gegenueber der Bootsanlegestelle, befindet sich ein Kanal, durch den der Twin Falls Creek die Schlucht verlaesst. Da das Wasser hier rund ums Jahr fliesst, besteht immer eine gewisse Gefahr, dass waehrend der Nacht kleinere Salties (< 2m) unbemerkt in die Schlucht schwimmen, selbst mitten in der Trockenzeit.
    In frueheren Jahren hat man das mit Hilfe eines gespannten Netzes zu verhindern versucht, eine Methode, die aus verschiedenen Gruenden heute nicht mehr in Frage kommt. Schwimmen im Creek ist also nicht nur bodenlos dumm, es ist sogar mittlerweile eine Straftat und kann mit einer Geldstrafe von $ 5500.00 belegt werden!

    Die Bootsfuehrer begehen/ -fahren die Schlucht an jedem Morgen und fuehren eine "Crocodile survey" durch, stellen sicher, dass keine Gefahr besteht. Im letzten Jahr ist es vorgekommen, dass sich ein Saltie in die Schlucht gewagt hat, das konnte allerdings von einem der Traditional Owners wieder rausgetrieben werden.

    Anyway, die Ranger entfernen die Salties. Und wenn sie sicher sind, dass das Wasser rein ist, starten sie ihre Surveys, mindestens 5, in denen sie sich auf Spurensuche begeben, die Ufer absuchen, die Fallen kontrollieren, usw. Und nur, wenn sie absolut keine Hinweise auf Salties in der Gegend finden koennen, wird die Schlucht fuer Besucher zugaenglich gemacht -- und nur dann!

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • thx for info :)

    da wir wieder in darwin sind passts ja super

    erst litchfield ab montag und dann irgendwann kakadu.

    hoffe nur nen campground zu finden (man ist das voll hier !!!)

    Heiner

  • Der neue "What's On Guide" fuer alle kostenlosen Ranger-Guided Activities im Kakadu Nationalpark befindet sich noch im Druck -- aber vorab gibt's schonmal 'nen Fahrplan in Tabellenform (siehe Anhang).

    Das Programm startet am Montag, 16. Mai und ist gueltig fuer die gesamte Trockenzeit, bis Oktober 2011.

  • Vielen Dank. Sehr nützlich in Bezug auf den diesjährigen Aufenthalt im Kakadu! :]

    Don't worry about the world ending today. It's already tomorrow in Australia.

  • moin,
    leider kann ich, obwohl angemeldet, das oben genannte pdf " Free Ranger Guided Activities 2011.pdf" nicht herunterladen. hat jmd. eine idee wieso bzw. was ich falsch mache?
    danke vorab!
    gruss,
    martinez

    ps: noch diese woche geht's los nach nt, freue mich schon wie bolle :o)

  • hui, das ging ja schnell. danke für die info!
    den link direkt eintippen hatte ich schon versucht.
    trotzdem, die idee mit mind-beiträge-anzahl ist voll ok so.
    gruß,
    martinez

  • Hi,

    was ist eigentlich vom Merl Camping Area am Ubirr Rock zu halten? Gibt es da evtl. powered sites und wie ist die Bemerkung "large groups" zu verstehen? Hat das zur Folge, dass da nachts die Post ab geht und man nicht/schwer zur Ruhe kommt?

    Gruß
    Karl

  • Keine powered sites in Merl. Nein, die Post geht da gewiss nachts nicht ab. Es ist ein von der Parkverwaltung gefuehrter Campground mit Manager on site.
    Toiletten und Duschen gibt's dort -- und so schoen der Campground auch ist, die "large groups" of Mosquitoes waeren fuer mich Grund genug dort nicht zu campen.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • hallo,
    ich war dort 2007 im november für genau 5 minuten.
    solange brauchten die mossies um uns zu überzeugen, dass wir doch besser wieder abfahren sollten.
    außerdem war es dort sehr staubig und, so weit ich mich erinnere, auch kein schatten - kein platz zum verweilen.
    ciao
    michael

  • Wir waren letzte Woche in Merl. Der Platz ist echt super - fanden auch die Moskitos. Draussen sitzen war nicht, trotz Feuer.
    Die Biester stechen sogar durch Pullover :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!