Letztes Jahr hatte es auf sehr vielen C.P. Big 4 und Top-Tourist Camp Kitchen.
4WD oder Bus oder welches Fahrzeug würdet ihr empfehlen?
-
-
und zum Waschen für unterwegs dann ne Art Waschschüssel???
-
Was spricht denn gegen die in jedem Caravan Park vorhandenen Waschmaschinen?
Klar kannst Du auch mit Bottich und Waschbrett hantieren, wenn's Dir Spass macht
-
Man kann damit keine Musik machen.
-
-
Ich meine beim Waschen jetzt mal nich die Wäsche sondern den Körper
Aber das mit dem Körper in der Waschmaschine stell ich mir auch spaßig vor -
Hi maigo,
ich war bisher immer in Autos/4WDs unterwegs, wo nix eingebaut war, sprich keine Toilette
, Dusche oder Campkitchen. Auch habe ich selten auf Campingplätzen genächtigt.
Für Toilette in der Tat, wie bereits erwähnt, Schaufel schnappen und Loch buddeln.
Für Dusche kauft euch doch eine Solardusche. Die gibts sogar in jedem Supermarkt für ca. 20 Dollar. Könnt ihr dann mit...ich meine 20 L Wasser füllen, an nen Baum hängen und los gehts.
Ansonsten hatten wir immer eine Schüssel dabei, wo man eben auch gleich mal ne Körperwäsche vornehmen kann.Wichtig ist halt, immer genügend Wasser dabei zu haben bzw. nette Campingsspots mit gutem Wasser zu finden (fürs Duschen).
Zum Wäschewaschen sind wir immer auf nen Campingplatz gefahren und haben uns den Luxus einer Übernachtung auf dem Campingplatz gegönnt.
-
Das mit der "mobilen" Dusche ist ne gute Idee.... dann noch nen Grill und die Sache wird perfekt
-
Hi maigo,
stimmt, das Kochen hatte ich vergessen. Da hat man dann halt üblicherweise so nen kleine Gaskocher, meistens mit 2 Herdplatten dabei. Damit haben wir 1 Jahr lang gekocht und sind immer satt geworden
-
Hi Susanna,
@ll,
muß man denn wirklich unununbedingt jeden Tag Duschen im Outback? Wie Susanna schon geschrieben hat: Ne Schüssel und etwas Wasser, ein Stück Seife und 'n Waschlappen tun's zur Not auch mal für ein paar Tage. Ist schließlich auch Abenteuer, wenn man im Outback unterwegs ist.
Ansonsten müßtet Ihr mal auf http://www.exploroz.com rumsurfen. Es gibt tatsächlich eine australische Firma, die spezielle Wärmetauscher für die gängigen 4WDs baut. Da kann man dann einen Wasserkanister aufstellen, ein kleines Tauchrohr reinstecken, und das Ganze wird dann durch genannten Wärmetauscher gejagt, damit man auch weicheimäßig WARM duschen kann im Outback...
Wer's nicht glaubt, daß es sowas gibt, der möge auf Rainers Outback-Guide
http://www.outback-guide.de Rainers Story von der Canning lesen.
Ganz so luxuriös war's glaube ich bei Susanna und Co. neulich nicht, gell?
Beim Kochen denke ich an Lagerfeuer. Und bei Lagerfeuer darf der Hinweis an Euch nicht fehlen, daß man dabei auf jeden Fall eventuelle Fire Bans beachten muß. Wenn Fire Ban ist, darf auch zum Kochen kein kleines Lagerfeuer entzündet werden. Und das aus gutem Grund. Gibt leider jedes Jahr wieder verheerende Buschfeuer durch menschliche Dummheit. Nicht wenige davon von arglosen Touris verursacht...
Und auch wenn Lagerfeuer erlaubt ist: Nicht überall darf man Holz sammeln. Innen im Auto würde ich kein gesammeltes Holz mitnehmen, von wegen der möglichen blinden Passagiere (Redback-Biß ist nicht soooo angenehm...
). Entweder unterwegs sammeln und auf's Dach binden, oder für den Fall der Fälle stets 'nen Sack Grillkohle zur Reserve dabei haben.
Gruß und viel Spaß,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
71 bloody days until French Line, Anne Beadell Highway, Holland Track and TimTams!
-
Hi,
da es jetzt langsam aktuell wird:
Was haltet ihr denn von diesem, im Forum angebotenem Fahrzeug:
Greets
-
Hi,
für den kleinen Geldbeutel ist sowas natürlich prinzipiell ok.
ABER: Gerade bei einem Fahrzeug dieses Alters und mit dieser Laufleistung mußt Du auch mit größeren Schäden rechnen. Muß nicht, aber kann passieren. Z.B. eine Getriebeüberholung (beim Troopy weiß Gott ein bekanntes Problem). Oder eine Maschinenüberholung. Oder auch nur ein defektes Differential (keine Seltenheit, wenn's bei einer Wasserdurchfahrt der vorigen Backpacker Wasser gezogen hat). Oder auch nur neue Radlager (ebenfalls wasseranfällig). Oderoderoder.
So ein Fahrzeug sollte man vor einem Kauf immer von einer Fachwerkstatt begutachten lassen oder vom australischen Straßenverkehrsclub. Das Geld dafür ist gut angelegt, und Käufer und Verkäufer können sich's ggf. teilen.
Man kann echt nicht generell aus der Ferne beurteilen, wie gut oder wie schlecht ein Auto ist. Es sei denn, man kauft eins von TCC, dann ist es top. Aber das hat dann auch seinen Preis.
Prinzipiell solltest Du nur mit einem gut gewarteten Fahrzeug auf echte Outbackstrecken gehen. Eine Ausrüstungsliste habe ich neulich mal für http://www.australien-info.de ausgearbeitet. Findest Du dort unter 4WD.
Gruß,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
Just 10 bloody days until Talawana Track, Rudall River NP, Windy Corner, Sandy Blight Junction Road and TimTams!
-
Hi Jürgen,
vielen Dank für den Tip. Kennst du dann ne gute Werkstatt in Sydney, die man für sowas empfehlen kann? Oder wie läuft das beim australischen Straßenverkehrsclub (zählt da ne ADAC Mitgliedschaft) ?
gruß,
downundersurfer -
Hi Surfer,
die ADAC-Mitgliedschaft zählt in jedem Fall was. Uns hat die damals alleine schon dreimal geholfen, umsonst abgeschleppt zu werden. Das war klasse. Außerdem bekommst du mit deinem Kärtchen in jedem Automobilclub kostenloses Kartenmaterial. Sind vielleicht nicht die besten. Aber für den Anfang tuts...
-
Hi,
danke für die Hilfe.
Kennt jemand von euch eine gute und zuverlässige Autowerkstatt in Sydney (Manly) ?
Oder die zuständige Adresse vom australischen Straßenverkehrsclub, bzw. ne Adresse, an wem ich mich da wenden muß?
Danke,
downundersurfer -
Hi Downundersurfer,
das müßte in NSW der NRMA sein:
http://www.mynrma.com.au/cps/rde/xchg/mynrma/
Einfach kontakten und Deine Frage stellen, die können Dir bestimmt weiterhelfen. Keine Ahnung, ob das für ADAC-Mitglieder billiger ist. Habe gehört, daß man als ADAC-Mitglied zumindest kostenloses Kartenmaterial von denen kriegen kann.
Kartenmaterial: Wirklich empfehlenswert ist der Britz-Straßenatlas. Sehr kompakt, alles drauf. Gibt's für AUD 20,- in jeder Britz-Filiale.
Gruß,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
Just 7 bloody days until Talawana Track, Rudall River NP, Windy Corner, Sandy Blight Junction Road and TimTams!
-
Danke.
Da das Thema doch sehr wichtig zu sein scheint, hier mal ein Link
zu nem eigentlichen Diskussionsthread: -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!