• Ich finde hier ist alles so "puffig" nicht eng und figurbetont.
    Also ich freu mich echt schon, bis ich wieder nach muenchen kann zum shoppen... muenchen ist das Beste... da kann ich ne woche durch shoppen HAHHAHAHAHA...
    (ich nehm auch einne ganz lehren koffer mit :) )

  • ich mag diesen shärpenschnitt der kleider...die tops gefallen mir auch sehr etc etc. die deutschen klamotten sind mir zu akkurat und streng insgesamt klar es kommt immer auf den individuellen geschmack an :D

    na dann viel spass beim shoppin in münchen (wette jetz schon du kommst mit 2 statt 1 koffer zurück na ?) =) =) =)

    mfg,
    angie

  • HAHAHAHHA bestimmt :D :D
    wir nehmen ja schon zwei koffer mit... einer voll... einer leer fuer weihnachtsgeschenke und SHOOOOPPPPPEEEEEEN hahaha.... mein mann hat jetzt schon angst und haelt seine kreditkarte fest HAHAHA.
    Nee aber du hast recht, es ist alles ansichtsache.
    Manche laeden haben auch richtig schoene Sachen, aber der preeeeeeis... da vergeht es mir immer HAHAHA :D.

    Liebe Gruesse,

    Julie :)

  • hehe, ja ja der arme mann :D
    xmas presents werd ich last minute kaufen...am 23.12. nimmt mich mein cousin zum 1. mal mit nach prag :] :] da gibts neben ner runde seightseein auch genug zeit zum shoppen =) =) prolly etwas besser für die kreditkarte =) =) =)

    mfg,
    angie

  • Ich glaube Klamottentechnisch ist Australien echt mein "Mutterschiff" 8)

    Ich komm aus den ganzen Surflaeden hier gar nicht mehr raus und laufe inzwischen fast nur noch in Thongs, Boardshorts, Bikini und T-Shirts herum...
    (alternativ auch in wetty am Strand) :rolleyes: :D

  • Hallo,

    auch von mir ein herzliches Willommen.

    Wir sind vor 4 Monaten in Adelaide angekommen und haben einfach alles, bis auf Staubsauger und Kühlschrank (das erlaubt die AQUIS wohl nicht), mitgenommen.
    Die Entscheidung war für uns allerdings auch ganz leicht, da der Arbeitgeber alle Umzugskosten, einschl. Tiertransport, übernommen hat.
    So kamen bei uns 2 vierzig-fuss-container zusammen.

    Nun gut, wir haben nicht vor zurückzugehen und hängen an den meisten der Möbel sehr (Antiquitäten).

    In einem Auswandererbuch haben wir gelesen, dass man möglichst alles mitnehmen soll und vor allem Elektrogeräte hier sehr teuer sein sollen.

    Ich denke, wenn man unbedingt deutsche Marken haben will, ist das schon richtig aber Küchengeräte von Russel Hobbs (wir sind Fans von denen und haben sie auch schon in D gehabt) sind hier erheblich günstiger.

    Also bleibt es wahrscheinlich eine Einzelfallentscheidung.

    An Klamotten würd ich aber auch so ziemlich alles mitnehmen, denn ich finde es dauert ein bischen bis man "seine" Läden wieder gefunden hat.
    Vielleicht die extreme Winterkleidung nicht unbedingt aber immerhin kann es im Winter morgens schon mal 0Grad geben.

    Gruß

    Amigo

  • Hallo!

    Super, dass jemand aus Adelaide antwortet.
    Wie gefällt es Euch? Habt Ihr vorher in einer kleinen oder großen Stadt gelebt?
    Ist es dort eher langweilig oder eher urban?

    Ich überlege mir nämlich wirklich ernsthaft, ob ich mit dem ganzen Visa-Prozedere noch mal von Vorne anfangen soll, und gleich das Skilled Independent beantrage (mit den neuen Regelungen bei denen "das Englisch" viel mehr ins Gewicht fällt, komme ich nämlich wieder auf 120 Punkte; dann brauche ich kein State Sponsorship mehr, und kann mir aussuchen wo ich hingehe).
    Ich habe Angst, dass es mir in Adelaide langweilig wird, denn es ist so schwer irgendetwas über diese Stadt zu finden, dass ich schon fast fürchte, dass es da gar nichts gibt ...

    Würde mich seeeeeeeeeeehr über Antwort freuen.

  • Hallo Steffi,

    wir sind aus Hamburg nach Adelaide gezogen.

    ALso kommen wir eher aus dem "prallen" Leben einer Großstadt.
    Obwohl Adelaide fast so viele Einwohner hat wie Hamburg ist das natürlich einesfalls zu vergleichen.
    Aber wir fühlen uns hier extrem wohl.

    Leider weiß ich dein Alter nicht und kann natürlich auch nichts von deinen Gewohnheiten wissen.

    In Adelaide gibt es durchaus Bezirke in denen auch Abends bzw. am Wochenende viel los ist. In dieser Jahreszeit findet draußen eine Menge statt und Adelaide wird zurecht als Festival Stadt bezeichnet.
    Auch in den Strandorten wie Glenelg oder Henley Beach kann man sich gut amüsieren.

    Wir haben uns einen Traum erfüllt, indem wir uns eine Hobbyfarm von 32 Hektar gekauft haben und nun unsere eigenen Pferde halten können. Das wäre in Hamburg oder eben auch in Sydney nicht möglich gewesen, da viel zu teuer.

    Mittlerweile gehen auch hier die Preise für Immobilien hoch und wir sind froh ein tolles Grundstück (mit 2 kleinen Seen und Creek) ergattert zu haben.

    Also wenn du genaueres wissen möchtest, dann schreib doch mal was du so erwartest.
    Vielleicht dann auch eher als PN.

    Liebe Grüße

    Amigo

  • Good choice, wenn du zu Good Guys gehst, der Preis ist nicht was die wollen sondern was du gewillt bis denen zu geben. Ich schlag immer meiner 20% Ermäßigung heraus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!