Studium Finanzieren! Wie am besten.

  • Hi,

    meine Freundin und ich Spielen mit dem Gedanken in Australien zu Studieren.
    Davor wollen wir erst mal per Work and Holiday das Land erkunden.

    Da das Studieren in Australien für internationale Studenten nicht ganz so billig, stellt sich mir die Frage, welche Finanzierungs möglichkeiten es denn noch gäbe.

    AuslandsBAFÖG fällt schon mal flach, weil man dafür erst mal ein Jahr in Deutschland studiert haben muss.

    Also bleiben woll nur noch Kredite.

    Wie ist das denn mit den Bildungskrediten zur Zeit. Ist das überhaupt möglich, hat schon jemand Erfahrungen damit?

    Hab mal gelesen das es günstiger wäre sich einen Bildungskredit in Australien zu machen, als in Deutschland.

    Brauch halt nur Geld für die Studiengebühren.
    Wäre schön wenn jemand seine Erfahrungen posten könnte.

    Gruß
    Kosta

  • Zitat

    Original von estoniaclan


    Also bleiben woll nur noch Kredite.


    Gruß
    Kosta

    Hallo Kosta,

    es gibt noch eine Moeglichkeit, Arbeiten, z.b. als Kellner, was viele Studenten tun.

    Ich glaube auch nicht, dass man als Auslaender in Australien einen Bildungskredit bekommen kann.

    Gruesse
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • ja das würd ich sowieso dann noch zusätzlich machen.

    Mir geht es erst mal um die Studiengebühren. Weil die müssen bei der Anmeldung schon bezahlt werden.

    Also ich hab irgendwo gelesen das es für Ausländische studenten besser wäre einen Kredit in Australien zu nehmen.
    Hab ein bisschen bei google rumgesucht und hab auch paar Bank Institute gefunden die kredite an Ausländische Stundenten vermitteln.
    Warum sollten man als Ausländer den keinen Bildungskredit bekommen?

    Kosta

  • Hallo Kosta,

    Zitat

    Warum sollten man als Ausländer den keinen Bildungskredit bekommen?


    Weil Ihr in Australien keinerlei "credit history" habt, die Bank also das Risiko (Euch) ueberhaupt nicht einschaetzen kann.

    Weil die Bank keinerlei Sicherheiten fuer den Kredit bekommt: Das Geld ginge ja fuer's Studium drauf; da ist kein Haus oder Auto, das notfalls gepfaendet werden kann, keine geregelten Einkuenfte, kein gar nichts.

    Weil ein Studentenvisum nur ein temporaeres Visum ist, d.h. theoretisch heisst es ja mit Abschluss des Studiums: Koffer packen. Dann ginge aber die Rueckzahlung los!? Wie soll das dann aus dem Ausland laufen? Welche Bank laesst sich denn auf solch windige Sachen ein?

    Vielleicht gibt es ja tatsaechlich irgendwelche internationalen Banken, die sowas anbieten. Dann muessen aber ganz sicher die Eltern fuer den Kredit buergen. Etwas anderes kann ich mir nicht vorstellen.

    Entschuldige meine direkte Art. :D

    Schoene Gruesse,
    Joerg

  • hallo jninoz,
    deine direkte art ist schon angebracht. manche menschen sind recht naiv. :rolleyes:

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Aha....
    da wird einem ja gleich einiges klarer.

    Hab den text gefunden der mich so denken lies.

    Bildungskredit

    Die Bundesregierung hat ein Bildungskredit-Programm aufgelegt, das Studierenden die Möglichkeit gibt, unabhängig vom Einkommen der Eltern für ein Auslandsstudium (bis zu 24 Monate) einen zinsgünstigen Bildungskredit bei der Deutschen Ausgleichsbank aufzunehmen (zu beantragen über das Bundesverwaltungsamt). Innerhalb eines Ausbildungsabschnittes können bis zu 7.200 Euro bewilligt werden. Die Rückzahlungsmodalitäten sind moderat. Der Bildungskredit kann auch zusätzlich zum BAföG gewährt werden.

    [COLOR=red][SIZE=16]Wesentlich einfacher lässt sich jedoch ein Bildungskredit in Australien beantragen.[/SIZE][/COLOR]
    (quelle: http://www.studiuminaustralien.com)

    Bildungskredite sind ja keine Kredite wie man sie machen würde, wenn man sich ein Auto kaufen will oder so.

    In deutschland haben die Banken auch keine Sicherheiten. Welche Sicherheit kann schon ein Student bieten? Egal ob Ausländer oder nicht. Ne credit history hat wohl keiner von beiden.
    Und das mit dem temporären Visum trifft dann auch auf Studenten zu, die einen Bildungskredit in Deutschland aufgenommen haben und dann ins Ausland sind und wahrscheinlich da auch nen job bekommen haben. Was ist dann mit denen?

    Notfalls würd ich auch meine Eltern für mich bürgen lassen.

  • Hallo estoniaclan, ich bin jnioz richtig dankbar für die zwar ernüchternden aber klaren Aussagen.
    Auch ich werde immer wieder mit solchen Fragen von deutschen Gymnasiasten konfrontiert.
    Du hast recht. Die von Dir gemachte Aussage steht in der Homepage von AA Education Network. Und die haben auch eine Kontaktmöglichkeit. Dann schreib doch einfach dorthin und laß Dir die günstige Bildungskreditvergabe in DU an deutsche Studenten erklären.
    Dankbar wäre ich Dir, wenn Du die Antwort von AA Education Network hier ins Forum stellen würdest.

  • Zum Auslandsbafög:

    Also ich denke es ist gar nicht so eine schlechte idee erstmal 2 semester in Deutschland zu studieren:

    1. bekommst du da schon mal einen einblick ob dir dein studienfach überhaupt liegt? es gibt immer noch genug studenten die im ersten oder zweiten semester nochmal komplett ihre Fächer wechseln (ich schließe mich da nicht aus)

    2. hat man, falls ein solcher fachwechsel ansteht, vergleichsweise günstige €1000 studiengebühren in den sand gesetzt und nicht gleich horrende international fees

    3. haben die meisten uni direktaustauschprogramme mit australischen unis wo einem die studiengebühren erlassen werden und viele freunde von mir (in OZ und NZ) sind nach 2 study abroad semestern in so guten kontakt mit ihren OZ profs gewesen, dass sie danach einfach da geblieben sind und weiter studiert haben bzw. ihren abschluss gemacht haben...

    4. bekommst du eben auslandsbafög... dann könntest du dir in OZ deine studiengebühren erarbeiten (z.b. ein teil beim w&T) und hättest geld zum leben (wenn auch auf sehr kleinem fuss)

    so da ist meine bescheidene meinung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!