Internationaler Führerschein

  • Hi Leuts,

    ich hoffe ich nerve nocht zu doll


    Das ich für australien einen inetnationalen haben muss ist mir schon klar.

    Frage

    nun habe ich bei unserer Führerscheinstelle angefragt.


    die sagen mir ich muss meinen Führerschein (es ist schon der EU schein)gegen die neue Kartenform umtauschen bevor ich den internationalen bekomme,war dies auch bei euch soo.


    gruss
    ket

  • na den habe ich ja , aber nicht als scheckkarte,also diesen wie ne kreditkarte aussehenden.


    ich habe den alten eu schein zum aufklappen

    gruss
    ket

    Einmal editiert, zuletzt von ketwiesel (18. Dezember 2007 um 19:43)

  • nee, es muss der neue, Kredikarten-Format sein.

    Früher war der Internationale immernur für ein Jahr gültig, den musste man also jedes Jahr neu beantragen, sofern man ihn brauchte, jetzt, der neue, ist für 3 Jahre gültig.

    Gruß

  • Ich danke dir sehr für deine Anfrage, denn dadurch habe ich gerade mal meine aktuellen Dokumente durchgechecked und festgestellt, dass mein Reisepass nurnoch bis Ende März gültig ist und ich will ja jetzt im Januar bis März nach Australien, da muss ich mich sputen und eine Verlängerung beantragen :rolleyes:

  • ach ja,

    dann werd ich mal,mein pass ist noch bis 2012 gültig,da hab ich noch etwas zeit


    wie ist es den mit unseren pkw schein , ich darf noch bis 7,5 t. rumfahren,dies muss ja irgendwie auch auf den neuen mit drauf.

    die später den FS gemacht habenm gehts ja nur bis 3,5 tonnen

    der kea wM hat 6 tonnen

    gruss
    ket

  • hö? wie jetz ?( muss ich meinen im august 2006 erworbenen internationalen führerschein auch erneuern lassen nur damit er im kartenformat ist ??

    bitte um aufklärung
    ta,
    angie

  • Du musst bei der Beantragung des neuen Kartenführerscheins ein Formular ausfüllen. Dort steht auch drauf daß alle bisherigen Klassen auf der neuen Pappe übernommen werden. Wenn du bisher bis 7,5 Tonnen fahren durftest, darfst du dies mit dem neuen auch wieder.

    Gruß
    ThomasRV

    P.S: auch ich find diese ganze Umschreiberei und Beantragerei eine Abzocke. Aber das Gesetz will es anscheinen so. Es lebe die Bürokratie.

    Es wäre ja schonmal ein Fortschritt wenn auf dem EU Kartenführerschein alles auch auf Englisch draufstehen würde. Dann bräuchte man event. in Zukunft auch keinen internationalen mehr.

  • Also soviel ich weiss gibts den internationalen nur in Papierform. So wars zumindest bei uns vor einigen Wochen noch.

    Das häßliche Grau...... 8)

    Gruß
    Thomas RV

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasRV (18. Dezember 2007 um 20:39)

  • aaaaalso, ich habe ihn gerade vormir liegen, man braucht eine Weile bis man das System durchblickt.

    @angie, nee, man muss den Kreditkarten-Format-Normalführerschein besitzen um den Internationalen zu bekommen, selbger ist dann eine quasi Taschenbuch-Ausführung.

    Das Vorderblatt ist komplett in deutsch, auch die nächsten zwei Seiten, dann kommt eine Seite english, dann russisch, dann spanisch u.s.w. und alle Seiten beziehen sich auf die letzte Seite auf welcher dann ein Paßfoto und die persönlichen Daten sind.

    Dort sind dann auch Felder für die verschiedenen Klassen die dann entsprechend gestempelt sind, Klasse A bis E.

    Jetzt sollte alles klar sein :D

  • Wir mußten damals um den Internationalen zu bekommen erst mal den neuen in Kreditkaten format beantragen.Haben dann unsere alten entwertet bekommen.Den Internationalen konnten wir dann danach beantraten,Formular ausfüllen Passbild rein und mitnehmen.Wir haben auf den 10 Minuten gewartet. Meiner Meinung Abzocke aber was will man machen, wenn man den haben will muß man eben die Spielregeln einhalten oder es auf eine andere Art versuchen.Hier habe ich bisher nur einmal in einer Kontrolle den zeigen müssen, meistens halten die einen nur an wenn man zu schnell gefahren ist oder bei einer alk Kontrolle aber da hatten wir schon unsere Australischen. Ach ja bei der Umschreibung genau drauf achten was umgeschrieben wird z.b 7.5 tonnen u.s.w und vergleichen ,
    sonst was weggelassen wird kann nicht mehr nachträglich umgeschrieben werden wenn der neue da ist.

  • Hallo,

    ja, man muss den EU Fuehrerschein zwar beantragen muss aber nicht warten bis man ihn bekommt um den Internationalen zu erhalten! SO war es zumindest bei mir. Ich habe den EU beantragt und bezahlt und geichzeitig den Internationalen Fuehrerschein geben lassen (diesen bekommt man ja sofort ausgestellt). Da ich schon hier war bevor der EU Schein fertig war habe ich meinen Alten pinken + Intern. und absolut keine Probleme. Sprich: Automieten usw funktioniert auch ohne EU Fuehrerschein.
    Gruss, Yvonne

  • Hmmmmm, als wir unseren Internationalen beantragen wollten, wurde uns gesagt, das wir erst den Kartenfuehrerschein brauchen und auch erst an dem Tag wo der da is, koennen wir den Internationalen bekommen. Ich hatte gefragt, ob wir nicht beides zusammen beantragen koennen, weil bei uns die Zeit knapp wurde. Klares nein. So haben wir dann beides am gleichen Tag bekommen.

    Scheint auch von Verkehrsamt zu Verkehrsamt verschieden zu sein :rolleyes:

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • hmm, ich hatte eine wirklich nette Sachbearbeiterin...Ihr war nur wichtig das ich den Kartenfuehrerschein bezahle...nun liegt er in Hamburg beim Strassenverkehrsamt rum und wartet auf mich :D...

  • Zitat

    Original von misskiwi
    hmm, ich hatte eine wirklich nette Sachbearbeiterin...Ihr war nur wichtig das ich den Kartenfuehrerschein bezahle...nun liegt er in Hamburg beim Strassenverkehrsamt rum und wartet auf mich :D...


    hmmm....das ist allerdings seltsam, dann die Führerschein-Nummer (welche bei mir eine andere ist als die des ganz alten Führerscheines) wird im Internationalen eingetragen und dort steht explizit geschrieben, dass der Internationale nur Gültigkeit besitzt im Zusammenhang mit dem Nationalen.
    Also der Internationale alleine nutzt garnichts, er gilt nur in Verbindung mit dem Nationalen.

    Gruß

  • Sie hat ja offensichtlich noch den alten - das ist doch auch ein nationaler. Und der wird wohl erst entwertet, wenn sie den neuen Kartenführerschein abholt. Solange kann sie sich mit dem alten ausweisen und hat den internationalen bei Bedarf auch parat. Erscheint mir logisch...

  • hi

    ich lese immer wieder das eine beglaubigte übersetzung des EU führerschein ausreichend sein soll,könnt ihr das bestätigen.

    gruss
    ket

  • Für eine beglaubigte Übersetzung brauchst Du einen vereidigten Übersetzer, die kann nicht irgendwer machen. Und der kostet garantiert nicht weniger, sondern eher mehr.

    Also geh zum Straßenverkehrsamt, beantrag das Ding und fertig.

    Bei uns wollte die Autovermietung (Britz) den Internationalen übrigens sehen, als wir den Camper abholten. Damit muss man also rechnen.

  • Hallo
    Der internationale Führerschein kostet 16 Euro .
    Du mußt den nationalen immer dabei haben , kann ja sein das sie dir den Lappen gelocht ( abgenommen ) haben , und Du nur mit dem Internationalen weiterfahren willst.
    Also unbedingt beide mitnehmen . :D :D
    Gruß
    Langer =)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!