Permanent residence visum

  • hallo liebe aussies,

    wir haben das permanent residence visum bekommen und müssen ejtzt aufgrund des polizeilichen führungszeugnisses bis zum 31.04.08 einreisen um das visum zu aktivieren.

    so, ich bin jetzt im 3. monat schwanger und darf laut meinem frauenarzt nicht nach australien in der schwangerschaft fliegen da zu gefährlich wegen flug, umstellung etc.

    meint ihr wir können bei der botschaft das einreisedatum nach hinten verschieben lassen bis das baby auf der welt ist? sagen wir mal 31.12.08?

    wir sind total ratlos. wir freuen uns so sehr auf das baby, es entstand nach langer kinderwunschbehandlung. aber das visum hat auch 2 jahre gedauert etc.

    ehrlichgesagt dachten wir immer das schwanger nach australien fliegen kein problem sein würde. das sieht der arzt leider anderst.

    wir freuen uns über eure antworten!

    franziska und eduard

  • Hi,

    ich bin zwar kein Schwangerschaftsexperte, aber Bekannte von mir sind in die USA geflogen, während sie im 5 Monat oder so war, um eine Aufenthaltsgenehmigung wegen des US-Passes des Sohnes für die ganze Familie zu bekommen, oder so.
    Habt Ihr Euch schon Meinungen von anderen Ärzten eingeholt?

    Ausserdem gibt es ja für den Notfall die Möglichkeit, per Schiff um die Welt zu tuckern.
    Nur so ´ne Idee.

    Gruss

    Mechanix

  • Ich habe vor Erteilung (oder Absage) meines 175er Visa noch einmal neue Fuehrungszeugnisse nachgeschoben.
    Kannst Du nicht mit Deinem CO erneut in Verbindung treten, ihm den Fall schildern und neue Zeugnisse nachlegen. Beachten musst Du allerdings auch das Verfallsdatum der aerztlichen Untersuchung.

    Gruss Christian

  • ich kenne mich damit zwar überhaupt nicht aus, aber eine bekannte, die im JANUAR/FEBRUAR ihr kind bekommt, ist erst kürzlich von burma zurück in die heimat geflogen, um ihr kind in europa zur welt zu bringen und ihr und dem kind geht's bestens!
    .....wenn ihr einen zwischenstopp einlegt für 2-3 tage, dann wäre der flug doch auch gar nicht stressig!

  • Hallo Franziska und Eduard

    erstmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft.

    Hat der Arzt irgendwelche Gründe genannt, warum du nicht fliegen darfst. So im 5./6. Monat sollte das eigentlich kein Problem sein (am besten allerdings mit Zwischenstop). Bin selbst in der 25. SSW geflogen, oneway. :D
    Vielleicht meinte der Arzt ja nur das du im Moment (3.Monat) nicht fliegen sollst.

    Wer von euch ist denn der Hauptantragsteller? Wenn es Eduard ist, kann er sein Visum validieren und du später ein Spouse-Visum beantragen. Andersrum ist es natürlich problematisch (wenn das Visum bewilligt wurde, ist es ausserordentlich schwierig den Einreisetermin zu verschieben).

    Viel Glück und liebe Grüsse aus Perth
    Bibbi

  • Vielleicht auch erste Klasse fliegen? Wenigstens Du, Dein Mann kann ja hinten :D
    Aber im Ernst. Ich bin mal erste Klasse von D nach USA. Da kannst Du die ganze Zeit sehr bequem liegen. Und zwar richtig waagerecht, nicht wie in Business so halb schräg. Und Du wirst so richtig bemuttert, Dir wird jeder Wunsch von den Augen abgelesen.
    Eventuell ist es das Mehr-Geld wert, da viele andere Massnahmen ja auch ins Geld gehen.

    Gruss, Thomas

  • Hi!

    Ich glaube, es geht bei dem "Flugverbot" nicht so sehr um den Stress oder das lange Sitzen, sondern um Strahlung.
    Sind es die gamma-Strahlen?Wahrscheinlich bin ich jetzt grad verstrahlt... Ich weiss nicht mehr...
    Jedenfalls ist man in der großen Höhe einer hohen Strahlenbelastung ausgesetzt.
    Ich habe das erst kürzlich irgendwo gelesen. War's auf der Qantas Webseite??? Dort habe ich nämlich auch etwas über Höchstgrenzen von dieser Strahlung gelesen und dass Piloten und Stewardessen ihre Flugstunden überwachen müssen, um ihre Gesundheit nicht zu gefährden.
    Kann man sicher recherchieren. Diese Strahlung kann eben dem Fötus gefährlich werden, vor allem in der frühen Schwangerschaft.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe selbst 2 Kinder und man bekommt als Schwangere schon sehr kalte Füße, wenn ein Arzt abrät. Da geht man nicht so leichtfertig mit um, daher kann ich die Bedenken sehr gut verstehen.

    Ich würde versuchen herauszufinden, worin eben die Gefahren liegen, und wie man die möglichst gering halten kann.
    Ob zum Beispiel mehrere kürzere Flüge mit längeren Zwischenstopps das Riskio mindern könnten usw.

    Kannst ja auch mal bei der Botschaft in Berlin anrufen. Die kennen sich mit Strahlen wohl auch nicht aus, aber dafür können sie Dir sagen, ob es eine Chance auf ein geändertes Eintrittsdatum gibt.

    Gruß
    Eva

  • unser arzt hier in AUS hat gemeint, dass das fliegen waehrend der schwangerschaft ungefaehrlich waere. aber die idee mit der 1. / business klasse ist nicht schlecht finde ich. bei singspore airlines ist die business-klasse ziemlich komfortabel. zumindest in den meisten fliegern. oder ihr fliegt mit emirates ueber dubai und singapore mit zwei zwischenstopps. auch 'ne moeglichkeit den langen flug etwas bequemer zu gestalten...

    r.

  • Hi,

    ich denke auch es kommt auf den Grund an, den der Arzt angibt.
    Wenn es wirklich "nur" allegemeine Bedenken sind, dann waere das
    sehr seltsam so einen Rat zu geben. Wann waere denn dann bitte sehr
    ein besserer Augenblick - wenn das Baby 2 Monate alt ist - ein halbes
    Jahr - Volljeahrig! Bezueglich der 1.Klasse sag ich nix.... wenn man es
    sich goennen kann - warum nicht.

    Catch ya later

    Martin

  • Pregnancy

    Medical clearance is only required if you are having complications of pregnancy. International travel is not permitted after the 36th week for routine pregnancies or the 32nd week for routine multiple pregnancies. Some countries place limitations on the entry of non-national pregnant women. It is best to check with the local consulate if in any doubt.

    For domestic travel there is no restriction for a normal uncomplicated pregnancy but medical clearance is required if you wish to travel past the 36th week for uncomplicated multiple pregnancy.

  • Hi

    also die Strahlung kann es bestimmt nicht sein. Das Baby ist, solange es noch in seinem eigenen Pool schwimmt, viel besser vor jeglicher Strahlung geschützt, als nachdem man es rausgeholt hat. Wenn es die Strahlung wäre, dann sollte man ein paar Monate/Jahre NACH der Geburt nicht mit dem Baby fliegen, um es zu schützen.

    Gruss, Thomas

  • hYE;

    ja, so ging es mir auch. Flugverbot für die gesamte Schwangerschaft. Wir hatten begonnen Visapapiere einzureichen etc. ..... dann kam das Baby....mittendrin sind alle Papiere vom Datum her verfallen und wir mussten nocheinmal von vorne beginnen.

    Aber auch ohne Flugverbot würde ich so lange Strecken nicht fliegen wegen der hohen Strahlung. Aber das ist Ansichtssache.

    Könnt Ihr evtl. den Flug aufteilen, sprich mehrere Zwischenlandungen?

    Ich hoffe, dass Ihr euren Flug verschieben könnt. Denk daran, das wenn deine Medicals verfallen und du neue machen lassen musst, dich niemand röntgen wird mit Baby im Bauch.

    Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Botschaft und alles gute für euch und das kleine Würmchen im Bauch.

    LG

    funstralia

    Einmal editiert, zuletzt von funstralia (24. Dezember 2007 um 03:47)

  • Nicht dass ihr glaubt, ich hab' nicht mehr alle Tassen im Schrank:

    Habe jetzt nochmal geschaut und ich hab' es auf der Qantas website tatsächlich nochmal wieder gefunden:

    http://www.qantas.com.au/info/flying/in…hInflight#jump7

    Die schreiben da, dass man sich keine große Sorgen machen muss, aber man ist tatsächlich einer größeren Strahlenbelastung ausgesetzt.

    Und wenn die Mutter bestrahlt wird, wird auch das Baby im Bauch bestrahlt, lieber Thomas. Da hilft das Fruchtwasser drum herum herzlich wenig :)

    Liebe Grüße,
    Eva

  • Hi Eva

    Du magst ja absolut Recht haben, ich bezweifle das wirklich nicht. Mich würde nur interessieren, wie Du Dir vorstellt, wieso das Kind nach der Geburt plötzlich nicht mehr dieser Strahlung ausgesetzt sein soll?

    Da steht übrigens:
    For the general public on commercial air flights is 1 mSv. This includes flying when pregnant. Most public travellers in Australia would not be exposed to more than 1 mSv per year.

    D.h. als Normalflieger überschreitest Du 1mSv nicht. Und das ist die Grenze für Schwangere. Da steht auch, dass Vielflieger in der Regel 1mSv überschreiten, d.h. Du solltest nicht Vielfliegen. Ich lese daraus eindeutig, dass gelegentliches Fliegen absolut unschädlich ist. Auch für Schwangere.

    Aber ich bin nicht schwanger, und es ist Deine alleinige Entscheidung. Wenn Du für Dich persönlich entscheidest, dass Du nicht fliegen willst, kann ich das verstehen.

    Gruss, Thomas

  • Hallo Eva,

    Zitat

    Und wenn die Mutter bestrahlt wird, wird auch das Baby im Bauch bestrahlt, lieber Thomas. Da hilft das Fruchtwasser drum herum herzlich wenig

    im Prinzip habt Ihr beide recht, denn da kommt es ganz stark auf die Art der Strahlung an. Es gibt ja verschiedene Arten von Strahlung (alpha, beta, gamma..) und bei alpha-Strahlen z.B. würde schon fast ein bißchen Papier (oder Kleidung der Mutter) reichen, um das Baby davor zu schützen, wohingegen die Mutter selbst solcher Strahlung trotzdem ausgesetzt wäre (ihr Gesicht z.B. ist ja nicht verdeckt).
    Das Beispiel selbst ist schlecht gewählt, weil alpha-Strahlen wahrscheinlich nichtmal bis in den Flieger gelangen würden (da ist ja auch noch das Flugzeug drumherum, welches die meiste Strahlung aus dem Weltall ja schon absorbiert, aber eben nicht alles), aber ähnlich verhält es sich z.B. auch mit den wesentlich weiter reichenderen gamma-Strahlen, vor denen man sich dann nicht mehr so einfach schützen kann. Wasser, und damit auch Fruchtwasser und auch der restliche Körper der Mutter, absorbiert Strahlung, aber nur bis zu einem gewissen Maße, d.h. es kommt auf die Art und Stärke der Strahlung und auf die Dicke der Wassersäule an (wieviel Fruchtwasser bzw. wieviel "Mutter" ist zwischen der Welt da draußen und dem Kind vorhanden?). Letztendlich ist die Mutter aber immer mehr Strahlung ausgesetzt als das Kind im Körper.
    Das alles hilft natürlich nicht abzuschätzen, wie gefährdet das Kind jetzt tatsächlich ist, bzw. wieviel Strahlung da jetzt noch ankommt, denn dazu müßte man sehr viel mehr über die Art der Strahlung wissen, aber meines Wissens liegt Thomas nicht falsch, wenn er, jetzt mal nur auf die Strahlung bezogen, sagt, daß das Kind IM Mutterleib geschützter ist als außerhalb. Das gefährliche mit der Strahlung ist nur, daß eine durch Strahlung kaputt gegangene Zelle der Mutter z.B. häufig nicht großartig auffällt (sie hat ja noch genug andere und ist quasi "fertig" und solange die Zelle nicht anfängt zu mutieren, sondern nur tot ist, ist alles gut), wohingegen ein Baby in der frühen Entwicklungsphase sich kaputte Zellen besser nicht leisten sollte (auch da kommt es natürlich auf die Art der Schädigung und das Entwicklungsstadium etc. an: nicht jede kaputte Zelle ist gleich eine Katastrophe). Ich nehme an, daß der pro Jahr zulässige Strahlenwert für Schwangere deshalb niedriger ist als der für nicht-Schwangere, um einfach jedes Risiko zu minimieren, daß es da zu Fehlentwicklungen kommen kann.

    Liebe Grüße,

    Jenni

  • Ich denke auch, dass auf der website nicht steht, dass man auf gar keinen Fall fliegen soll. Für mich war diese Info zu cosmic radiation aber neu.
    Hab' ich sonst noch nie gelesen.

    Allerdings, wie Jenni schon schreibt, können sich Babies, die noch nicht so ganz fertig sind, es nicht so gut leisten, mal ein bisschen bestrahlt zu werden. Das ist eh schon ein komplizierter Prozess, bei dem man eben versucht die schädlichen Einflüsse von aussen auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn ein Baby erstmal geboren ist, die Funktionen quasi schon erprobt sind, ist das bestimmt eine andere Sache. Wenn auch immer noch nicht gesundheitsfördernd.

    Gruß
    Eva

  • Zitat

    Original von Lemmi1963
    , wie Du Dir vorstellt, wieso das Kind nach der Geburt plötzlich nicht mehr dieser Strahlung ausgesetzt sein soll?
    Gruss, Thomas

    Klar ist es als Baby, wie jeder anderer auch, Strahlen ausgesetzt.

    Schwangere sollten nur deshalb Strahlungen vermeiden, da das Baby im Bauch sich erst entwickeln muss und der Zellwachstum sollte wenn möglichst nicht gefährdet bzw. beschädigt werden.

    LG

    funstralia

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!