Kostenfreies Geld abheben bei Westpac mit SpardaBank EC Karte

  • ... was hälst du eigentlich von ozforex ?? ... wir überlegen mit denen unser Geld down under zu bringen...

    gruss peg

  • Zitat

    Original von bud&peg
    ... was hälst du eigentlich von ozforex ?? ... wir überlegen mit denen unser Geld down under zu bringen...

    gruss peg

    Ich habe erst kürzlich irgendwo gelesen, dass jemand sein Geld über PayPal rüberbringt.
    Ich kenne mich damit nicht aus und weiss auch nicht die Gebühren.
    Aber vielleicht wäre es ja hier für jemanden interessant.

    LG
    matzi

  • Hi Peg

    mit dem Geldtransfer hab ich mich noch nicht beschäftigt.
    Es gibt bestimmt auch ganz viele verschiedene Anbieter mit verschiedenen Dienstleistungen.

    Da zählt meiner Meinung nach auch hauptsächlich der aktuelle Tageskurs. Und wenn es um viel Geld geht, kann der schon man richtig weit auseinander liegen.

    Bei der australischen Westpac Bank ist z.B. der aktuelle Kurs 2% schlechter als bei ozforex. Das sind pro EUR 100'000 schon mal AUD 3'000 Unterschied. Das lohnt sich schon zu vergleichen!

    Ich weis selber noch nicht, ob ich mit Schulden oder Vermögen nach Australien gehe :D

    Gruss, Thomas

  • Zitat

    Original von Lemmi1963

    Bei der australischen Westpac Bank ist z.B. der aktuelle Kurs 2% schlechter als bei ozforex. Das sind pro EUR 100'000 schon mal AUD 3'000 Unterschied. Das lohnt sich schon zu vergleichen!


    ... genau deshalb, ist ozforex ziemlich interessant... wir haben zwar auch kein "Vermögen" zu transferieren aber natürlich auch nichts zu verschenken :D

    pro transaktion (ab 100€ Summe) wollen die 10€ Gebühren, was meiner Meinung nach absolut zu vertreten ist...

    ich hatte in dem british expat forum auch davon gelesen, und die haben sich durchweg positiv geäußert...

    gruss peg

  • Neben dem Institut ist aber vor allem der Zeitpunkt wichtig. In den letzten vier Monaten schwankte der Kurs etwa zwischen 1.74 und 1.56, und ist jetzt etwa in der Mitte. Das sind 18% Differenz. Das ist also wie zocken an der Börse!

    Gruss, Thomas

  • Hallo an alle,

    wie ist es eigentlich mit Bargeld? Darf man eine unbegrenzte Summe einführen? Darf man sie auch aus D ausführen?

    VG Elfie

  • hi Elfie

    unabhängig ob man darf oder nicht, ist es sicher die schlechteste Lösung.
    Es ist IMMER der schlechteste Kurs, und natürlich extrem unsicher.

    Gruss, Thomas

  • Genau... das ist mir nämlich auch aufgefallen !!

    Deshalb wollte ich das Geld erst bei attraktivem Kurs rüberbeamen und vorher nur das "notwendigste" ...

    gruss peg

  • Hallo Thomas,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Abgesehen von der Sicherheit: Warum ist es die schlechteste Lösung? Ich wollte hier eigentlich mein Konto auflösen. Ich müßte sonst wahrscheinlich noch das Bankinstitut wechseln, weil ich bei der Sparkasse bin. Die scheinen mir aber nicht so flexibel zu sein?

    VG Elfie

  • Hey Elfie,

    beim Barumtausch deiner Euros vor Ort kriegst du nen miserablen Kurs - und musst meist auch noch Wechselgebühren zahlen.

    Besser ist das oben erwähnte DKB Konto und dann downunder mit der VISA Karte dein Geld abheben und auf dein neues Konto bar einzahlen...
    (das kostet alles keine Gebühren)

    Gruss Peg

  • Hi Elfie

    ein Barkauf von Devisen wird immer mit einem schlechteren Kurs berechnet als irgend eine Form der Überweisung.

    Beispiel (die Zahlen sind hypothetisch, und sollen nur zeigen wie es geht):

    In Deutschland oder Australien
    Ankaufskurs für AUD ist 0.61 Euro
    Verkaufskurs für AUD ist 0.58 Euro
    Devisenkurs ist AUD/EUR 0.60

    D.h. wenn Du auf einer deutschen oder oder australischen Bank cash Euro in AUD wechselst, dann bezahlst Du pro 1AUD 0.61 Euro.
    Wenn Du diesen einen AUD gerade wieder zurück wechselst, dann bekommst Du nur noch 0.58 Euro.
    Wenn Du es überweist dann kostet 1AUD nur 0.60 Euro. Wenn Du ihn grad wieder zurück überweist, dann bekommst Du wieder 0.60 Euro (mal von Gebühren abgesehen).
    Der Devisenkurs für die Überweisung liegt immer zwischen dem An- und Verkaufspreis und gilt in beide Richtungen.

    Klar?

    Gruss, Thomas

    2 Mal editiert, zuletzt von Lemmi1963 (3. Januar 2008 um 15:57)

  • Hallo peg und Thomas,

    vielen Dank an Euch beide. Da muß ich jetzt umdenken. Mist. Ich dachte, alles einpacken und vor Ort einzahlen wäre günstiger (Und so schön einfach). Damit habe ich mich bis jetzt noch gar nicht beschäftigt. Und Ende März geht's los. Das ist ja wieder ein Problem, was ich mir gewünscht habe.

    Und Thomas, vielleicht weißt Du als Ex-Banker ja: gibt es eine Bank, die in beiden Ländern vertreten ist? Wäre das nicht besser? Oder ist es egal?

    Ansonsten hatte Peg ja einen guten Bankvorschlag.

    Ist das ätzend....!

    Vielen Dank und viele Grüße
    Elfie

  • Hallo Leute,

    Bei der Einreise nach Australien muss man ankreuzen, ob man mehr als 10000$ bei sich hat. Wenn man mehr hat muss man es zumindest deklarieren. Da steckt sicher auch irgendwas dahinter. Weiss einer mehr?

    Gruss,
    Holger

  • Habt ihr schon bei der Westpac geschaut? Mit denen kann man von Deutschland aus ein Konto in Australien eroeffnen. Wie die Bedingungen sind bzw. was fuer Kosten entstehen bei Eroeffnung oder beim Ueberweisen von Geld weiss ich nicht. Wir hatten in 1987 unser Geld mit Westpac nach Australien ueberwiesen. Den Umrechnungskurs von damals moechte ich Euch nicht wuenschen. ;)

    Muss man nicht alles ueber $10.000 anmelden, damit eine etwaige Geldwaescherei unterbunden wird? Soviel cash hatte ich noch nie in der taesch und weiss daher auch nicht, ob Name und Passnummer registriert wird?

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    gibt es eine Bank, die in beiden Ländern vertreten ist?

    Hallo Elfie,

    die Citibank ist in beiden Laendern vertreten. Allerdings ist deren Filialnetz in Australien nicht allzu ueppig. Weiss nicht ob es immer noch so ist, aber vor ein paar Jahren musste man keine Ueberweisungsgebuehren zahlen, wenn man Geld von einem deutschen Citibankkonto auf ein australisches Citibankkonto ueberweisen wollte. Bei groesseren Geldbetraegen ist die Ueberweisungsgebuehr allerdings sowieso zweitrangig; der Umtauschkurs ist viel wichtiger.

    Bei der ANZ kann man uebrigens auch ein Konto von Deutschland aus eroeffnen und schon vor der Ankunft Geld dorthin ueberweisen. So hatte ich das gemacht.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Einmal editiert, zuletzt von jninoz (5. Januar 2008 um 06:33)

  • Da Westpac und Deutsche Bank zusammen arbeiten, würde es sich auch anbieten, alles auf ein DB-Konto zu packen, in Australien n Westpack-Konto zu eröffnen und dann rüber zu transferieren. Auch die Abhebung bei Westpack mit DB-Karte ist gebührenfrei, nur der Umrechnungskurs wird berechnet.

    Das wär im Moment die Möglichkeit, die ich im Augenwinkel hab.

  • Hallo Jörg und alle anderen,

    vielen Dank für die Antwort. Bei der Citybank werden ich 'mal nachhorchen.

    Ansonsten finde ich auch DB / Westpac sehr interessant.
    Ich will vorher einmal herausfinden, wie es ist, wenn ich bei der Sparkasse bleibe und dann nur auf das neue Konto in Australien überweise. Das wäre der geringste Aufwand.

    Die Deutsche Bank/Westpac sehe ich mir auch noch einmal an.
    --------------
    Auf jeden Fall habt Ihr mir da schon ziemlich weitergeholfen. Überweisen ist angesagt und nicht: das Geld in 2 Taschen und 3 Eimer und mitschleppen. ;)............

    Ich muß das jetzt "nur" noch in trockene Tücher bringen.

    Schönes Wochenende an alle
    Elfie

  • ... wenn ich die Euros drüben habe, bleibt dann nicht immer noch das Problem, dass der Wechselkurs bei der Westpac nicht so dolle ist ??? ?(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!