DKB - alles kostenlos!

  • habe mir den Antrag gestern per Post zusenden lassen , werde mir alles nochmal genau durchlesen. Hört sich aber gut an dann braucht man nicht mit 2000 Euro in der Tache rumlaufen

  • Ich häng mich mal hier ans Thema einfach ran.

    An alle erfahrenen:
    Was ist besser, sich eine Kreditkarte hier in Deutschland zu holen (würde DKB nehmen) oder lieber in DU eine zuzulegen? Also bin für ca 12 Monate mit Work and Travel unten.

    MfG

  • Zitat

    Original von Peter8
    Ich häng mich mal hier ans Thema einfach ran.

    An alle erfahrenen:
    Was ist besser, sich eine Kreditkarte hier in Deutschland zu holen (würde DKB nehmen) oder lieber in DU eine zuzulegen? Also bin für ca 12 Monate mit Work and Travel unten.

    MfG

    ich würde ne australische Debit Visa Karte nehmen, aus dem einfachen Grund, wenn du work und travel machst, kommt ja auch Geld rein, dh. du hast Geld, was irgendwo verfügbar sein sollte. Da ist ein australisches Konto mit einer DebitKarte ganz gut. Eine direkte Kreditkarte ist ohne festes Gehalt schwierig zu bekommen, aber seine Ersparnisse auf die Debitvisakarte zu packen und dann wie eine Kreditkarte einzusetzen ist genau so gut. Wird überall akzeptiert und Du weisst was du hast.

    Für den Fall, dass du auch aus Deutschland Geld bekommst würde ich wiederum eine Visa-Karte von der DKB nehmen, weil dadurch hast du kostenlosen Zugriff auf dein deutsches Geld. Aber nur auf das Bargeld. Nutzt du die DKB Visa Karte zum shoppen wird es teuer, weil dann Auslandseinsatzgebühren anfallen. Deshalb sind 2 Visa Karten wohl die beste Lösung, eine fürs BARgeld aus Deutschland, dann einzahlen auf die australische Karte und damit shoppen gehen. Wenn man das konsequent so macht (alles mit der australischen Debitkarte bezahlen) , hat das den grossen Vorteil das die Bank einem die Buchführung macht und jeden Monat brav eine Übersicht schickt, wo das Geld geblieben ist... ;)

    just my 2 cents :)

  • Zitat

    Original von Jessie
    Deshalb sind 2 Visa Karten wohl die beste Lösung, eine fürs BARgeld aus Deutschland, dann einzahlen auf die australische Karte und damit shoppen gehen.

    Moin,
    wenn du wirklich zwei verschiedene Karten haben willst, würde ich eine Visa- und eine MasterCard-Karte nehmen. Sollte der Fall eintreten, daß irgendwo Visa oder MAsterCard nicht akzeptiert wird, kannst du notfalls dann immernoch die andere Karte nehmen.

    Wobei sich VISA und MasterCard von der Akzeptanz her nichts tun. Hauptsache nicht DinersClub oder American Express, denn die nimmt fast niemand.

  • Zitat

    Original von cbk

    Moin,
    wenn du wirklich zwei verschiedene Karten haben willst, würde ich eine Visa- und eine MasterCard-Karte nehmen. Sollte der Fall eintreten, daß irgendwo Visa oder MAsterCard nicht akzeptiert wird, kannst du notfalls dann immernoch die andere Karte nehmen.

    Wobei sich VISA und MasterCard von der Akzeptanz her nichts tun. Hauptsache nicht DinersClub oder American Express, denn die nimmt fast niemand.

    Eben darum, die Akzeptanz von Visa und Mastercard ist fast gleich und hier IN Australien kann man wirklich alles (jedenfalls ist mir noch nichts aufgefallen, wo nicht) mit Visa bezahlen, selbst 5 $ beim take away, es gibt hier in Sydney Parkhäuser, da ist parken für 2 Stunden frei, biste länger als 2 Stunden dort, haste ohne ne Kreditkarte einen heiden Aufwand, weil an der Ausfahrt kannste nur mit Karte bezahlen, da hab ich schon die dollsten Fahrmanöver erlebt, von Leuten, die offensichtlich nur Bargeld oder umpassende Karten bei hatten und nicht stundenlang die Ausfahrt blockieren wollten, weil hinter ihnen schon 10 weitere standen, die raus wollten.
    Das Problem bei deiner Empfehlung ist: Die DKB bietet nur ne kostenlose Visa an, gut für Bargeld aus Deutschland, denn Geldtransfer sonst ist teilweise recht kostspielig. Und die Banken hier in Australien arbeiten auch vorzugweise mit Visa, dh. wenn man mit Work und travel oder als Touri unterwegs ist, geht aus meiner Erfahrung nur ne Debit (kredit) Karte (oder eine normale Bankkarte, da kenn ich aber die Einsatzmöglichkeiten nicht )und die gibt es hier auch nur von Visa.

    Noch ein Tipp, Bankkonto eröffen in Autralien geht am besten relativ bald nach der Ankunft, weil dann braucht man die 100 Punkte noch nicht erfüllen, die die Banken sonst zur Identifikaton haben wollen, die ersten Wochen (6 um genau zu sein) geht das mit den deutschen Ausweisen und Führerschein.

    PS: Warst du schon mal in Australien?

  • Ich bin jungfräulich. Also ich war noch nicht in australien, aber bald.
    Ich lese aus den Beiträgen heraus, am besten eine Karte in DU holen.
    DKB am besten wenn ich viel Kohle auf dem Konto habe für Bargeld.
    Danke @ll

  • was ich noch nicht ganz verstehe ist, wieso man keine Gebühren beim Abheben und Bezahlen mit der Kreditkarte übernehmen muss??

    also klar wär das schön, aber kann noch nicht so recht dran glauben, weil das eigentlich überall so ist,dass man immer so 1,8% vom einkauf nochmal an die Bank abdrücken darf...

    Kann mich dajmd aufklären?

  • Hallo Leute,

    wollte nur mal nachfragen, es macht in OZ keinen Unterschied ob man eine Kreditkarte a la DKB hat oder eine eigene von der VISA oder Mastercard Gesellschaft. Die werden gleichermassen akzeptiert ?
    Die Debit Karten sind kein Nachteil ?

    Die DKB ist ja am besten geeignet zum Barabheben. Gibt es alternative Karten die man mitnehmen sollte zum Bargeldlosen bezahlen ?

    Danke , gruß Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!