Liebe Foren-Mitglieder,
nachdem ich nun einige Zeit als stummer Besucher mitgelesen habe, möchte ich mich nun auch mit einer Frage bzgl. Reiseplanung nach Australien an euch wenden. Vorab möchte ich um etwas Nachsicht bitten, falls ich hier etwas fragen sollte, das vorab schon an anderer Stelle diskutiert wurde. Ein Verweis auf die entsprechende Quelle würde mir dann auch sehr weiterhelfen.
Nun aber zu meinem/unseren Anliegen:
Meine Freundin und ich planen vom 27.02.08 bis Ende März 2008 eine Camperreise an der Ostküste von Australien. Wir haben noch keinen Flug gebucht und auch keinen Camper gemietet, da noch einige grundlegende Dinge zu entscheiden sind. Für mich als bisher Rucksackreisender ist eine Reise mit dem Camper etwas absolut Neues.
Wir würden gerne ab dem 27.02. von Frankfurt (Rail&Fly ab München) oder direkt ab München abfliegen. Nun stellt sich aber die Frage welche Route wir in Australien nehmen sollten um die 4 Wochen, die uns zur Verfügung stehen, sinnvoll zu nutzen. Ich würde nur ungern tagelang durch Steppenlandschaft und Wüste fahren nur um ein paar Bilder vom Ayers Rock zu machen… deswegen erscheint mir eine Route an der Ostküste als attraktiv für uns. Doch wo soll man starten um nach Cairns zu kommen? Sydney oder kann man noch weiter im Süden starten? Ist dies eine zu große Strapaze für 4 Wochen Aufenthalt oder entbehren einen die Sehenswürdigkeiten zwischen Melbourne und Sydney einen dafür so sehr? Wo würdet ihr eure Reise starten? Adelaide, Melbourne oder Sydney? Würdet ihr von Nord nach Süd oder umgekehrt?
Abgeleitet aus der Antwort auf diese Frage stellt sich dann auch schon die zweite Frage: Welche Flugroute sollte man wählen? Ein Gabelflug von München nach Sydney/Adelaide/Melbourne und dann zurück von Cairns mit Stopover in Bangkok/Dubai/Singapur? Oder lieber ein Hin und Rückflug von München nach Sydney/Adelaide/Melbourne/Cairns (also Landung in Sydney, Fahrt nach Cairns, Inlandsflug zurück nach Sydney)? Was ist die bessere Alternative?
Leider finde ich keine Flüge unter 1300 EUR für den von uns gewünschten Zeitraum. Habt ihr hier auch noch einen Tipp für mich? Sollte man den Camper in Kombination mit dem Flug bei einem Anbieter buchen? Lohnen sich Angebote aus dem Katalog (Neckermann & Co.) überhaupt?
Last but not least wäre da noch die Frage nach einem adäquaten Fortbewegungsmittel: welche Camper ist für ein Pärchen (m27, w23) die richtige Wahl? Ich habe nun an mehreren Stellen gelesen, dass man auf einen Camper mit WC und Dusche getrost verzichten kann, da man ohnehin fast ausschließlich auf Camperplätzen mit Sanitäranlagen übernachtet? Könnt ihr dies bestätigen? Würde dann ein günstiger Fliptop Camper reichen?
Das wäre es dann fürs Erste. Ich bedanke mich bereits im Voraus recht herzlich für eure Geduld und eure Hilfsbereitschaft und freue mich auf zahlreiche produktive Antworten.
LG
Chris & Kami