visitor ETA oder besser short business ETA

  • Guten Morgen aus Berlin

    Bitte kann mir jemand einen Rat geben. Ich werde Ende März nach Melbourne zurück kehren und hoffe "den" Arbeitgeber zu finden, der bereit ist mich mit dem 457 zu sponsern. In Nov/Dec 07 habe ich meine Chance getestet und das war vielversprechend. Mußte ja zurück und habe nun alles aufgelöst Wohnung, Job etc. um eben "available" zu sein in Melbourne...
    Derzeit habe ich ja das normale vsitor visa, aber da ich plane im Land zu bleiben für immer, empfiehlt es sich jetzt vielleicht erst mal mit dem short business einzureisen? Ich meine falls ich den AG in den drei Monaten finde, der dann das 457 beantragt... macht sich das besser für den weiteren Antrag?

    Ich bin für jede Info dankbar.

    Sabine

    2 Mal editiert, zuletzt von SabineVIC (5. Januar 2008 um 10:21)

  • Hallo Sabine,
    ich weiss nicht ob das Short Business Visa Deine Lage verbessert.
    Aber mit dem e676 kannst Du zumindest 6 Monate im Land bleiben, einmal kurz ausreisen (z.B. NZ) und dann weitere 6 Monate bleiben und falls noetig dann noch verlaengern.
    Das laesst Dir eine Menge Zeit einen willigen Arbeitgeber zu finden.

    Gruss,
    Holger

  • Hallo Sabine!
    Soweit ich weiß, darfst Du Dich mit dem Visitor Visum noch nicht einmal offiziell bewerben. Es ist nur für "Urlauber". Sobald Du auch nur irgendwas in beruflicher Hinsicht unternehmen möchtest brauchst Du ,soweit ich weiß (meine Tochter ist im Moment in der selben Situation, wie Du, sie geht Mitte März nach Melbourne ) das Short Stay Business Visum! So sind z.Zt. unsere aktuellen Infos.
    Mit welchem Beruf zieht es Dich nach Melbourne?
    Viel Erfolg

  • Hallo Holger,

    danke für die Info. Das schau' ich mir mal gleich an. Da ich schon zum "alten Eisen" aus Sicht der Aussies gehöre ;(, hoffe ich daß das nicht eine Altersbegrenzung hat ;-))

    Herzlichen Dank

    Sabine :rolleyes:

  • Hallo lexini,

    das ist interessant, was du schreibst! Ich bin mit 1, 2, 3 Immigration Agents in Kontakt und von keinem habe ich bisher eine klare Antwort bekommen! Zwei aber schon mal Geld X( ... nun so what, dafür gibt es hier vielleicht nette Menschen mit Erfahrungen...?
    Ich bin in der Vertriebsbranche Medizintechnik... hätte bei mindestens 4 Firmen anfangen können, als ich Nov/Dez unten war... nur wenn man nicht vor Ort ist... das mögen die Aussies nicht... wenn sie wissen, daß man noch Job und Wohnung etc. aufzulösen hat...

    Aber danke auch herzlich für den Hinweis!
    Das werde ich gleich mal bei meinen "Jungs" hinterfragen!

    Lieben Gruß

    Sabine

  • Hallo Sabine,

    Es ist so wie lexini schreibt. Wenn Du mit einem Touristenvisum einreist und die finden Zeugnisse und Lebenslauf bei Dir, dann wissen sie, dass Dein Aufenthalt keinen rein touristischen Hintergrund hat und Du moeglicherweise gar nicht vor hast, das Land innerhalb von 3 Monaten wieder zu verlassen. Wenn ich mich recht entsinne ist allein das schon ein Verstoss gegen die Visabestimmungen. Ich weiss nicht, wie restriktiv das in der Praxis wirklich gehandhabt wird. Vielleicht gelaenge es Dir, die davon zu ueberzeugen, dass Du nur ein paar Firmen kontaktieren willst und dann wieder ausreist und vielleicht druecken sie ein Auge zu. Du koenntest aber auch Pech haben und sie setzen Dich gleich wieder in den naechsten Flieger zurueck. Deutschland gehoert nicht zu den "Risikolaendern" mit einer hohen Quote an Visa-Overstayern. Dadurch koenntest Du Glueck haben. Wuerdest Du aber z.B. mit einem philippinischen Pass einreisen und sie wuerden derartige Dokumente bei Dir finden, wuerden sie Dich definitiv wieder in den naechsten Flieger setzten!

    Ich weiss nicht, welches Visum das beste ist um sich bei Firmen zu bewerben. Hast Du Dich denn schon mal erkundigt, ob Du denn die Voraussetzungen fuer ein 457 erfuellen wuerdest? Bei kaufmaennischen Berufen ist das oft so eine Sache... ?(


    Drueck Dir die Daumen,
    Joerg

  • Zitat

    Touristenvisa verbieten nicht die Suche nach Arbeit, nur die Aufnahme von Arbeit.

    Genau, da Bewerbungen bei Firmen ja ganz klar die folgenden Bedingungen erfuellen:

    "For people to visit Australia for a holiday, sightseeing, social or recreational reasons, to visit relatives, friends or for other short-term non-work purposes."

    Aber Immi ist ja dafuer bekannt, dass sie gern mal Fuenfe gerade sein lassen.


    Wenn es sich zu aller mindest um eine Grauzone handelt, dann waere ich mit meinen Formulierungen etwas vorsichtiger!

  • Hi

    1) ich habe noch nie erlebt, dass Gepäck durchwühlt wird, dass irgend welche Dokumente gefunden werden könnten

    2) Man nimmt sowieso kein Papier mit, sondern z.B. einen Memorystick

    3) Alles was nicht verboten ist, ist auch erlaubt.

    4) Suche nach Sponsoren ist nicht verboten. Schliesslich lebt das Sponsoring-System genau von solchen Leuten, die sich um Sponsoren bemühen. Hätte jeder ein Arbeitsvisum der auf Sponsorensuche geht, bräuchte man keine Sponsoren. Oder?

    Gruss, Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!