• Hallo,
    wir wohnen im Rems-Murr-Kreis bei Stuttgart und suchen einen Übersetzer für unsere Unterlagen.
    Kennt hier jemand einen Übersetzer in der Gegend und kann uns diesen empfehlen ?
    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    stemi

  • Hi,

    nette Grüße aus dem Ostalbkreis, bzw. Heubach bei Schwäbisch Gmünd :)
    Wir haben auch http://www.austs.de/ als Übersetzer. Die ist wirklich Super.

    Ich denke wenn wir schin in der Nachbarschaft wohnen, sollten wir in Kontakt bleiben.
    Evtl. über EMail, ICQ, MSN, Sykpe ?

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • Hallo Stemi,
    ich komme aus Remseck ;) Wo soll es denn in AU hingehen????
    Ich habe alle unsere Unterlagen bei einer Übersetzerin in Leipzig übersetzen lassen. Sie wurde mir damals hier im Forum empfohlen.
    Sie ist gut, schnell und günstig. Wenn du interesse hast, dann sag kurz Bescheid, damit ich dir ihre anschrift zukommen lassen kann.
    Gruß Walle

  • Hallo,

    ich habe alle Unterlagen von meinem Volkshochschul-Lehrer übersetzen lassen. Hatte dort einen Englisch-Aufbaukurs belegt und der Lehrer war auch Übersetzer.
    Dadurch hat mich alles komplett nur 120€ gekostet und wurde auch alles anerkannt. (plus 70€ für den Kurs)

    Gruss

    Mechanix

  • Walle:
    Remseck ist ja gleich um die Ecke hier :)
    In DU zieht es uns in Richtung Westen, nördlich von Perth.
    Wie sieht es bei Dir aus ?
    Könntest Du uns die Adresse aus Leipzig zur Verfügung stellen ? Wir sichten gerade noch wo wir die Übersetzungen machen lassen.

    Mechanix:
    Besteht somit auch die Möglichkeit die Übersetzungen von jemanden machen zu lassen, der z.B. von einer großen Firma offiziell als Übersetzer eingestellt ist und dessen Muttersprache englisch ist ?

    Gruß
    stemi

    Einmal editiert, zuletzt von stemi (8. Januar 2008 um 16:17)

  • Aus dem general skilled migration booklet, S. 47:

    "English translations
    Documents in languages other than English must be accompanied by an English translation completed by a translator accredited by the National Accreditation Authority for translators and Interpreters (NAATI) or by a translation service that has been approved by the relevant government authority in your country. "

    Hallo stemi,

    das Thema Übersetzungen verfolge ich schon seit längerer Zeit, da wir selbst vor der Frage standen, wo und von wem wir übersetzen lassen sollen.
    Es gibt in der Tat offenbar verschiedene Auslegungen und auch Erfahrungen, wer eine Übersetzung machen darf, wobei das Booklet das eindeutig spezifiziert für NAATI-Übersetzer und vereidigte Übersetzer für D (by a translations service that has been approved by the relevant governmenr authority in your country). Manch anderer macht das sicher ebenfalls gut, aber offenbar dann ausserhalb der o.a. Maßgabe, dann kann es also u.U. passieren, dass eine Übersetzung nicht anerkannt wird.

    Wir haben uns davon überzeugen lassen, daß es für uns (auch preislich) und für die australischen Behörden, die uns ja "ins Land lassen müssen", formal günstig ist, einen NAATI-Übersetzer zu nehmen, da ihre Qualifikation bei den Behörden zweifelsfrei anerkannt ist, sie mit den Gepflogenheiten des Ausbildungssystems vertraut sind und vor allem die australischen Äquivalente zur deutschen Ausbildung und auch die entsprechenden australischen Berufsbezeichnungen kennen. Das ist ja zumindest für die Berufsanerkennung wesentlich!

    Wir hatten ein Angebot von einer deutschen Sprachenschule mit angehängtem Übersetzungsdienst eingeholt, die wollten allein für die Beglaubigung pro Seite 8 (in Worten acht!) Euro haben, bei einem Seitenpreis pro Übersetzung von fast 90 Euro samt Nebenkosten.

    Wir haben unsere Übersetzungen dann ebenfalls bei AUSTS (http://www.austs.de) machen lassen, offenbar einem Verband von NAATI-Übersetzern mit Repräsentanz in D, mit dem wir zufrieden waren. So weit unser Tipp.

    Ich hoffe, das hilft auch allen anderen, die sich mit diesem Thema beschäftigen (müssen).

    Gruß, Heike"

    Einmal editiert, zuletzt von Heibaum (8. Januar 2008 um 18:36)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!