hey all together,
ich bin kein grosser umweltaktivist oder an-den-galgen-mit-den-konzernchefs-marktschreier aber ich bin für die würde des menschen und der natur. denjenigen unter euch denen es auch so geht, empfehle ich folgenden film:
WE FEED THE WORLD - dieser film hat zwar nichts direkt aber doch indirekt mit australien und eben der ganzen welt (wie der titel schon sagt) zu tun.
ich hab ihn mir heute zum 2tenmal angesehen und kann nur sagen -
leute schaut ihn euch an!!!
weil ich den inhalt nicht so gut selbst beschreiben kann, hier eine kurzversion der dazugehörigen website des films
Tag für Tag wird in Wien gleich viel Brot entsorgt, wie Graz verbraucht. Auf rund 350.000 Hektar, vor allem in Lateinamerika, werden Sojabohnen für die österreichische Viehwirtschaft angebaut, daneben hungert ein Viertel der einheimischen Bevölkerung. Jede Europäerin und jeder Europäer essen jährlich zehn Kilogramm künstlich bewässertes Treibhausgemüse aus Südspanien, wo deswegen die Wasserreserven knapp werden.
WE FEED THE WORLD ist ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse - ein Film über den Mangel im Überfluss.
Er gibt in eindrucksvollen Bildern Einblick in die Produktion unserer Lebensmittel sowie erste Antworten auf die Frage, was der Hunger auf der Welt mit uns zu tun hat.
Zu Wort kommen neben Fischern, Bauern, Agronomen, Biologen und Jean Ziegler auch der Produktionsdirektor des weltgrößten Saatgutherstellers Pioneer sowie Peter Brabeck, Konzernchef von Nestlé International, dem größten Nahrungsmittelkonzern der Welt.
___________________________________________
dieser film kommentiert nichts sondern zeigt die blossen fakten frei nach dem motto 'die wahrheit ist die erfindung eines lügners'
am wichtigsten finde ich die aussage jean zieglers im zusatzmaterial (also unbedingt auch dieses anschauen!!):
WIR kaufen und bestimmen somit dass der regenwald abgeholzt wird.
WIR können und müssen etwas ändern wenn sie uns nicht gefällt wie sie ist.
WIR sind dafür verantwortlich dass unsere kinder noch wissen, wie nahrung - apfel, birne, tomate - wirklich schmeckt.
WIR entscheiden wie die welt von morgen auszusehen hat.
also leute ihr müsst dazu nicht auf die strasse gehen sondern beim einkaufen einfach darauf achten WAS ihr kauft (und woher es kommt).
leider ist der film nicht englischsprachig zu erhalten