• Hi,

    ich stehe vor einem Problem und hoffe das mir damit jemand hier helfen kann...
    Wir sind hier auf einem 457 Visa, und wollen nun die PR beantragen.

    Bei mir bahnt sich leider grad Verzweifelung an:

    Da wir uns in Australien aufhalten, die PR aber nicht ueber den AG sponsorn lassen wollen dachte ich das Subclass 885 die Richtige sei.
    Allerdings setzt dieses Skiled Independent Visa aber folgendes vorraus:

    This visa is for you if you are in Australia and you are one of the following:

    an overseas student or former overseas student
    a holder of a Skilled – Graduate (subclass 485) visa or Skilled – Recognised Graduate (subclass 476) visa
    a holder of a Trade Skills Training (subclass 471) visa. (die Visas haben wir nicht)

    Die DIAC hat mir als ich dort nachfragte nur das Booklet 6 empfohlen was mir aber nicht weiterhilft, das dieses nur Offshore Visa Informationen erhaelt.


    Vielleicht kann das doch noch mal jemand bestaetigen :D
    Danke!


    Gruss,
    Yvonne

    3 Mal editiert, zuletzt von misskiwi (8. Januar 2008 um 06:03)

  • klar ntf, dem haben wir auch schon ne Mail geschickt...unsere Erfahrung mit den Agenten ist aber nicht wirklich gut und ich denke es hilft nix wenn man sich selbst auch schlau macht.
    Gruß,
    Yvonne

  • Hi Yvonne

    wie lange habt Ihr denn das 457 schon?
    Ich meine, Ihr dürft erst nach frühestens zwei Jahren ein permanentes Visum beantragen!

    Ein vergleichbares Visum zum 175 gibt es nicht für Personen, die bereits in Australien sind.
    Ich meine, Ihr könnt ein 175 beantragen, müsst aber zum Zeitpunkt des Antrages und zum Zeitpunkt der Visumserteilung ausserhalb von Australien sein (z.B. in Neuseeland).

    Hier ist übrigens ein guter Vergleich zwischen dem 457 und einem PR Visum: http://britishexpats.com/wiki/457_Visa_Restrictions

    Wir hatten hier schon andere Diskussionen für/wider Visum 457. Dies schein auch noch ein echter Nachteil zu sein. Es ist gar nicht so einfach, daraus ein PR Visum zu machen!

    Hier denke ich zum ersten Mal, dass vielleicht ein Agent noch einen guten Tipp haben könnte.

    Gruss, Thomas

  • Ich habe damals das 136er Skilled Independent beantragt und da ich bereits in Australien war, musste ich mich in Deutschland bewerben und dann zum Visumsbescheid kurz ausreisen (kann Tauchurlaub auf Vanuatu empfehlen).

  • @Lemmi
    wir haben das erst seit 7 Monaten...beantragen koennen wir das 175 (das ist das neue 136) soweit ich weiss sofort, wenn man allerding 1 Jahr in Australien gearbeitet hat bekommt man dafuer extra Punke. Die brauchen wir nicht, in sofern denke ich kann man auch gleich den Antrag abschicken
    Das mit den 2 Jahren habe ich in einem anderen Zusammenhang mal gehoert???ich weiss aber nicht mehr worum es ging...wenn's mir einfaellt sag ich bescheid!

    @Lemmi & Mel
    ich denke Grundsaetzlich habt ihr recht und wir muessen ausreisen. Tauchen auf Vanuatu ist ne SUPER IDEE!!! :D Die Frage die sich dabei stellt ist allerdings welche Adresse wir im Antrag angeben da wir in Deutschland abgemeldet sind und auch nicht wirklich mit Familie dort ausgestattet sind!?

    Weiss jemand ob die LAHA wegfaellt sobald man die PR beantragt? Das habe ich naemlich auch mal gehoert und das waere doof, weil wir schon so einige finanzielle Vorteile dadurch haben :D

    Ich greife den Tread wieder auf sobald ich Nachricht von unserem Agenten erhalten haben...


    Thanks,
    Yvonne

  • Hi misskiwi,

    euer derzeitiger 457-Arbeitergeber kann euch sponsorn, wenn ihr mindestens 2 Jahre in Australien seit/arbeitet und davon mindestens 1 Jahr fuer den sponsornden Arbeitgeber.

    Hm, ich dachte immer das PR kann man auch innerhalb von Australien beantragen. Wenn man schon mal da ist .... :P

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Yvonne,

    Adresse ist wo Ihr gerade wohnt. Wenn Ihr umzieht, müsste Ihr halt nur Bescheid geben. Bin mir nicht sicher, was LAHA ist?

    Ela, weiß natürlich nicht, ob sich das mittlerweile geändert hat, aber 'damals' (2000) konnte man ein PR nur in D stellen, wenn man in AUS wohnt und in AUS, wenn man in D wohnt. Frag mich nicht, warum, das war eben so.

    LG
    Mel

  • Hi Ela,

    genau so war das...im Falle des sponsorings durch den AG.

    ist ja echt daemlich das es anscheinend kein "on-shore" Equivalent zu 175 gibt...

    Naja, wir fangen zumindest schon mal an unsere Papiere zu ordnen:-)...und schauen dann weiter...


    mel

    in den Booklet 6 (das mit die DIAC in die Hand gedrueckt hat) steht das alle paper applications egal ob von ausserhalb oder innerhalb Australiens nach Adelaide geschickt werden muesse. Mittleriweile kann man sich ja sogar Online bewerben....

    Ich denke die Verwirrung kommt durch die Begriffe "on " & "off" shore...
    sprich mein Kopf sagt ich bin on-shore...und damit trifft das off-shore Visa nicht mehr zu...wenn man aber nur zur aktivierung des Visa von "off"-shore ins Land einreisen muss ist es ja egal wo man bei Antragsstellung lebt ?(
    haha, bin mal gespannt was uns der Agent sagt...

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (9. Januar 2008 um 04:50)

  • Zitat

    Original von misskiwi

    Weiss jemand ob die LAHA wegfaellt sobald man die PR beantragt? Das habe ich naemlich auch mal gehoert und das waere doof, weil wir schon so einige finanzielle Vorteile dadurch haben :D

    Lemmi hat sooo nen guten Link geschickt................!

  • stimmt, der link ist super, den kannte ich auch schon laenger...ABER was heisst den in diesem Falle under thread...ist das dann vom Arbeitgeber abhängig? wahrscheinlich...
    ich hatte gehofft es gäbe ein Gestz diesbezüglich...
    Danke!
    Gruß,
    Yvonne

  • huhu,

    ich bin zwar nicht Yvonne, aber trotzdem. LAHA ist Living away from Home allowance. Geldwerter steuerlicher Vorteil, den man eben geltend machen kann, wenn man nicht PR ist. Oder natürlich auch für Aussie's die eben, "weg-von-zu-Hause" sind.
    Mal ganz grob und einfach.

    Hier nochmal erklärt.

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist es so, das ich also mehr oder weniger keine Chance habe (als 457er) hier ein PR zu beantragen, ausser der Arbeitgeber sponsert???

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi Mel

    interessant wäre noch, welches Visum Du hattest vor dem 136. War es irgend ein gesponsortes Arbeitsvisum, oder ein Work&Holiday oder ein Touristenvisum?

    Ich frage mich nämlich, was passiert, wenn man ein 457 hat, dann ein 175 beantragt, und das aus irgend einem Grund schief geht. Ist das 457 dann noch gültig?

    Gruss, Thomas

  • Zitat

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist es so, das ich also mehr oder weniger keine Chance habe (als 457er) hier ein PR zu beantragen, ausser der Arbeitgeber sponsert???

    Es ist auf jeden Fall kompliziert und schwierig. Auch das permanente Sponsoring. Offensichtlich kannst Du natürlich von Deinem jetzigen Arbeitgeber permanent gesponsort werden, aber genau so offensichtlich sträuben sich viele AG dagegen. Wenn er willig wäre, hätte er es vielleicht gleich von Anfang an gemacht.
    In dem Link, den ich oben angegeben habe steht auch drin:

    Zitat

    Bear in mind the usual problem is that the employer won't sponsor for PR. Not can't - won't.

    Gruss, Thomas

  • Na, da hat sich ja doch was geändert zwischen 2000 und 2008. :P Hatte ich mir schon gedacht!

    Danke für die Erklärung zum LAHA.

    Ich hatte ein Studentenvisum. Soweit ich weiß, würde dieses dann ungültig, wenn mein PR abgelehnt worden wäre. Weiß ich aber nicht genau.

  • Hi Ela,

    ich denke die Sache ist recht eindeutig.

    Erstmal brauchst Du nicht nach der onshore Variante des 175 Skilled Independent Visum zu suchen, da es keine gibt. Das 885 skilled onshore PR Visum gibt es nur für Leute, die mindestens in Australien 2 Jahre eine Ausbildung gemacht haben.

    Wenn Ihr wie Du sagst die Anforderungen für das 175 erfüllt würde ich die „Freiheit“ vorziehen und mich nicht bei einem Arbeitgeber verdingen. Billiger ist der Weg über das Employer Nomination Scheme auch nicht (es sei denn der Boss zahlt ;) . das 175 ist wie gesagt KEIN onshore Visum, das heist aber nicht dass Ihr es nicht im Land beantragen könnt.

    Ihr könnt bei der Beantragung und auch während des „Processing“ des 175 in AU sein, und müsst nur zur Erteilung das Land kurz verlassen, aber ne Woche Shopping in Singapur oder so ist ja auch nicht schlecht…. . Wenn das soweit ist meldet sich dann das DIAC.

    Denk noch dran, dass Ihr beim 175 10 Extrapunkte für Arbeiten in AU NUR bekommt, wenn derjenige mit der Berufsanerkennung aus AU auch in diesem oder einem sehr ähnlichen Beruf die 12 Monate absolviert hat in AU in den letzten 4 Jahren.

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

  • Hi Thorsten,

    Ich geb Dir 100% recht.
    Der AG moechte uns wohl auch gar nicht so gerne sponsorn und da wir (aehmm, mein Mann, ich bin ja nur Anhaengsel) alle Anforderungen erfuellen sollte das mit dem 175 kein Problem sein...
    Damit ist meine Frage geklaert und ich freu mich jetzt schon auf Fidji, Vanutu oder auch Neuseeland :D

    Danke Euch allen!

    wegen der LAFHA haben wir uns entschieden den finanziellen Vorteil auf jeden Fall das erste Jahr mitzunehmen und verschieben die Antragsstellung (175) daher auf Juni.

    Gruss, Yvonne

  • Hallo Murph, Yvonne und alle anderen ...

    ich zerbreche mir gerade den Kopf über diese Problematik und erlaube mir mal eine Frage dazu ... :D

    In dem Booklet #6 von der DIAC (http://www.immi.gov.au/allforms/booklets/1119.pdf), auf Seite 50 heisst es zu diesem Thema:

    Zitat


    Application and grant of offshore visas

    You should inform the department if you travel (either to Australia or from Australia) during processing of your application. This is because your application may be refused if you are in the 'wrong place' when a decision is made.
    If you are applying for an Offshore General visa, you must be outside of Australia when the visa is granted except if you are a New Zealand citizen, in which case if you are in Australia when you apply, you and any family members included in the application must be in Australia when the visa is granted.

    Weiß jemand, was genau gemeint ist mit dem "granten" des Visa?
    Ich meine, wenn ich zum Zeitpunkt der Antragstellung in Australien bin, von dort den Antrag absende und während der ganzen Bearbeitung weiterhin dort lebe und unter der Adresse zu erreichen bin ... dann trifft doch wohl das Kriterium "outside of Australia" nicht zu ... oder ?


    Danke und schöne Grüße
    Dennis

  • Hy Denis & alle anderen, die Frage wir grade in einem anderen Thread diskutiert.
    Schaut mal
    hier

    Demnach bekommt man einen Pre-Grand Letter inkl. einer Ausreisefrist.

    Vielleicht sollten wir uns mal an Runke wenden :D da sie diesen Prozess im Moment durchlaufen.

    Viele Gruesse,
    Yvonne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!