• guten abend,

    wir haben ja nun auch seit kurzem das 457.

    Wahrscheinlich ist es etwas verfrüht, aber könnt ihr mir sagen, was genau es mit den 2 Jahren bis zur PR auf sich hat? Würde es z.B. reichen, wenn man bereits seit Januar 07 mit dem WHV hier war, durchgängig im gesponserten Beruf gearbeitet hat und nun noch 1 Jahr mit dem 457er arbeitet? (EDIT: hab grad herausgefunden, dass es für das 121er Visa nicht gehen würde, da das WHV nicht bei den 2 Jahren reinzählt)

    Habe ich es richtig aus dem bisherigen thread erkannt, dass wir dann am besten auf das 175er umschwingen müssten?

    @Lemmi: Warum soll es schwierig sein, vom 457er auf das entsprechende PR zu wechseln?

    Bzw. andersherum gefragt: Gibt es einen herausragenden Vorteil, vom 457er auf das PR zu wechseln? Oder sollte man, bei genügend finanziellen Mitteln lieber gleich das 175er angehen?

    LG
    *nadine*

    Einmal editiert, zuletzt von *nadine* (6. März 2008 um 15:22)

  • Hi nadine

    das 175 ist offiziell kein Erweiterungsvisum für ein 457, es ist einfach vom System nicht vorgesehen. Vor dem September 2007 gab es ein permanentes onshore-Visum, dass man offiziell nach frühestens 2 Jahren 457 beantragen konnte. Das gibt es heute nicht mehr.

    Die Bedingungen sind für beide Visa unterschiedlich. Wenn Du heute die Bedingungen für ein 457 erfüllst, heisst das noch nicht, dass Du auch alle Bedingungen für ein 175 erfüllst.

    Zur Frage, ob es einen Vorteil gibt zu wechseln, das liegt klar auf der Hand: Das 457 ist temporär und ended irgendwann. Wenn Du also länger bleiben willst, brauchst Du ein permanentes.
    Das hat auch nicht unbedingt mit der finanziellen Stärke zu tun. Ein 175 geht viel viel viel länger als ein 457. Das ist ein ganz klarer Vorteil für ein 457.

    Wenn Du ein 457 hast, und ein 175 beantragts, und dies negativ ausgeht, müsste soviel ich weis, auch das 457 unmittelbar ungültig werden. Man spielt hier also mit dem Feuer.

    Gruss, Thomas

  • hallo!

    da ja fuer mich auch das 457 in frage kommt wuerde es mich interessieren wie viel das mit dem LAFHA ausmacht. wieviel steuern spart man sich da dabei ?

    sind es nur 2-3% oder ist das mehr ?

    danke

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Hi Nadine,

    die 2 Jahres Regel betrifft jetzt nur das PR Sponsoring durch den Arbeitgeber...man muss 2 Jahre für seinen AG hier gearbeitet haben damit er die PR sponsorn kann...

    Gruß,
    Yvonne

  • HI

    ich glaube wir alle, einschliesslich mir, sind einem Irrtum aufgesessen.
    Ich denke das alles war mal so, aber im aktuellen Booklet steht nichts mehr von 2 Jahren!

    Ich bin mir sicher, das war mal eine Bedingung, dass man frühestens nach 2 Jahren ein permanentes Visum beantragen durfte. Da es dieses offizielle Nachfolgevisum des 457 aber gar nicht mehr gibt, scheint dies alles hinfällig.

    Auch ein permanentes Sponsoring (z.B. Visum 121) ist jederzeit möglich, genau so wie ein Antrag eines 175 (man muss aber offshore beantragen).

    Gruss, Thomas

  • Steht es denn sicher irgendwo geschrieben, dass das 457 ungueltig wird, wenn das 175 nicht erteilt wird?

    Vera

  • Ich habe gelesen das man ein off shore PR visum in Australia ansuchen kann aber man muss ausserhalb Oz sein wenn es granted wirt.

    lg michi

  • Hallo an alle ;o)


    Lemmi, das mit den 2 Jahren ist noch so gültig und bezieht sich auf das Visa 121, was das gesponserte PR ist. Dort habe ich gestern auch heraus gelesen, dass das WHV (417) leider nicht in diese beiden Jahre hineinzählt. Was war denn das offizielle Nachfolgevisum?

    Bin nun schon etwas enttäuscht, da wir das 457er gewählt haben, um dann einen leichteren Zugang zur PR zu haben. Aber anscheinend ist dem nicht so. Hm... Sollte Australien denn nicht daran gelegen sein, uns 457er zu erhalten?

    LG
    *nadine*

  • Hi

    es ist von mir auch nur eine Vermutung. So geschrieben hab ich es noch nicht gesehen. Es gibt aber Seiten, wo erwähnt wird, dass bei mehreren Anträgen immer der letzte gilt.
    Wenn Du es also vorhast, würde ein Anruf sicher Klarheit bringen, bevor Du das Risiko eingehst.

    Gruss, Thomas

  • HI nadine

    das stimmt nicht ganz. Ich hab auch mal mit dem 121 spekuliert.

    Es gibt 3 Bedingungen, wobei nur EINE zu erfüllen ist:
    1) schon 2 Jahre in Australien (z.B. mit dem 457)
    2) guter Lohn über $165'000
    3) positive Berufsanerkennung

    Wenn Du also ein 457 hast, und einfach nebenbei jetzt die Berufsanerkennung machst, dann kannst Du Dich vor 2 Jahren schon für ein 121 sposoren lassen.

    D.h. auch, das 121 ist statt dem 457 gleich als Satrtlösung möglich, wenn man eine positive berufsanerkennung hat, die beim 457 ja nicht nötig ist.

    Gruss, Thomas

  • Hallo ihr beiden,

    also wegen punkt c) habe ich das so verstanden, dass es über die reine anerkennung hinausgeht und man wirklich eingehender geprüft wird. Mag sein, dass es eine möglichkeit ist, das 121er eher zu bekommen, aber naja...muss da nochmal ein auge draufwerfen.

    "Hindern" ist der falsche ausdruck - wir sind halt mit dem "wissen" zum 457er geschwengt, dass es uns die PR erleichtern soll - was ja nun eben in frage steht. Es war / ist eine frage des finanziellen. Die beiden jahre (die ja nun auch wieder in Frage stehen ;o) ) sollten zum ansparen und zum positiven IELTS für meinen freund reichen.

    Nun sieht die Sache aber wieder anders aus und es ist wirklich zu überlegen, ein 175er zu beantragen. Mensch, ist das schwierig, wenn man das richtige machen will.


    @Carpenter: du brauchst keine "richtige" adresse im ausland, es reicht auch ein verlängertes wochenende in neuseeland, o.ä.. Die DIMIA fragt dich, wann genau du nicht im land sein wirst, was dementsprechend bedeutet, dass du in diesem zeitraum deine entscheidung erhälst.

    LG
    *nadine*

  • Ich habe ein Jobangebot und mir wird ein 121 Visa gesponsert.
    Hat jemand im Forum schon ein 121 Visa durchgezogen?

  • Wir (Vermessungsfirma in Gladstone) haben im October 2006 einen Südafrikanischen Mitarbeiter gesponsort, für das 457 Visum. Er ist im Januar 2007 eingereist. Im April hat er das PR beantragt, auch von uns gesponsort. Im August 2007 bekam er das Permanent Residence Visum.

    Im November 2006 hielt eine Mitarbeiterin von DIAC in Gladstone einen Vortrag für die Firmen in unserer Stadt. Sie sagte wenn man mit einem 457 einreist, kann man das PR Visum beantragen wenn man aus dem Flugzeug steigt. DIAC sieht es gerne wenn 457 Visumträger das PR beantragen, weil die Leute dann sesshafter werden und bessere Angestellte sind.

    Ich denke das mit der zwei jährigen Wartezeit ist eine Auflage vom Arbeitgeber, und hat mit DIAC nichts zu tun. Hast du PR kannst du kündigen und woanders Arbeit suchen, dass ist für den Arbeitgeber ein Nachteil.


    Korrektur 02-06-2008

    Lüllsche hat es richtig beschrieben, 175 kann man sofort nach Ankunft im Land beantragen, ein vom Arbeitgeber gesponsertes PR erst nach zwei Jahren, und dazu muss man 12 Monate bei dem Arbeitgeber gearbeitet haben.

    Ich verneige mich vor der gelben Schnute...

    2 Mal editiert, zuletzt von AussieHans (2. Juni 2008 um 15:41)

  • Hat die Dame vom DIAC auch gesagt, welches PR? Und welches Risiko man bezüglich der Gültigkeit des 457 eingeht, wenn das PR abgelehnt wird?

  • Also das ist mir neu und wuerde mich auch mal interessieren.


    Lt. DIAC gibt es kein onshore PR.

    Das mit den 2 Jahren hat nix mit den Arbeitgebern zu tun sondern ist eine Auflage der DIAC, wenn einen der Arbeitgeber sponsorn will fuer ein PR. Auflage ist, man muss mindestens 2 Jahre in Australien gearbeitet haben und davon mindestens 12 monate fuer den sponsornden Arbeitgeber.

    Also wenn du Info's fuer dein von dir beschriebenes PR hast, immer her damit :)

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • nee, ein onshore PR gibt es definitiv nicht, ich glaube aber was Hans meint ist das man das Onshore Visa ja auch beantragen kann wenn man in Australien ist. Und nur zur Aktivierung ausreisen muss...

    Das mit der Wartezeit von 2 Jahre stimmt anscheinend wirklich nicht. Wir hätten auch sofort das PR (nicht das gesponsorte aber das 175) beantragen können, wollen aber noch nicht...wegen der LAFHA (ich kann's fast nicht mehr schreiben/lesen/hören... :rolleyes:)

    LG, Yvonne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!