Wild Campen in WA

  • Hallo Australien-Freunde,

    wie fliegen Mitte April nach Perth und wollen in ca. 20 Tagen nach Broome tuckeln. Für die Reise werden wir uns wahrscheinlich ein Alkovenfahrzeug mieten. Wir möchten allerdings auch hin und wieder die Natur pur und einsam genießen und haben deshalb vor auch außerhalb von Campingplätzen uns schöne ruhige Plätzchen zu suchen. Wozu ist man mit so einer Karre sonst schon autark. Ist das problematisch oder verboten? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Lagerfeuer bestimmt nicht erlaubt ist.

    Könnt ihr mir ein paar Tips geben?

    Grüße aus dem Badischen

    Jörg

  • Hallo

    Wenn Du nicht grad am Hwy oder mitten in einer Ortschaft stehst sagt keiner was. Wir haben sogar in Perth am Strand im Camper geschlafen. Ausserhalb gibt es gar keine Probleme. In den Kimberleys haben wir tagelang am Fluß übernachtet, mit Lagerfeuer. auf vielen Strecken fährt nachts überhaupt kein Fahrzeug. Ansonsten gibt es ja auch noch die "einfachen" Campingplätze mit Plumpsclo und Feuerstelle. Da bezahlt man für 1 Nacht zwischen 2 und 5 Dollar.

  • Hallo Joerg,

    so ein Lagerfeuer kann eventuell problematisch sein.
    Wild Campen ist m.E. kein Problem. Ich habe das im Herbst 2006 einige Male gemacht - und so ein Holden Barina ist weniger autark...
    Direkt in den Nationalparks und in der Naehe von militaerischen Einrichtungen (bei Exmouth, z. Bsp.) sollte man vorsichtig sein.
    Es gibt aber auch direkt Parkplaetze, wo Uebernachten empfohlen wird; an zwei kann ich mich dabei entsinnen: zwischen Abzweig Kalbarri und Billabong Roadhouse, sowie zwischen Wooramel Roadhouse und Carnarvon (war aber in 2006...).
    Allgemein ist nach Perth die Infrastruktur 'etwas reduziert' und wenn man oft Schilder mit 'fatigue kills' sieht, kann man sicher irgendwo abseits der Strasse stehen...


    Viel Spas dabei,
    Steffen

    ...A Mari Usque Ad Mare...

  • mahlzeit,

    also wenn ihr mit dem "wildcampen" sicher gehen wollt, dann besorgt euch in WA vom VisitorCentre das Buechlein "Free Camping Guide to North of WA" (habs schon mal erwaehnt, glaub ich :) ). wir sind damit von Perth bis nach Kununurra gefahren und haben somit ordentlich Kohle gespart und Spass gehabt. Der guide enthaelt eben kostenlose, jedoch "ausgewiesene" camping spots/ overnight stops, die teilweise auch ein gutes stueckchen abseits der befahrenen teerstrassen liegen. wir waren mit unserem klapprigen kombi unterwegs, also 2WD, und habens oefters bereut, kein 4WD zu haben... das gute an dem buechlein ist ausserdem, das zu den plaetzen ausfuehrliche beschreibungen und wegbeschreibungen gehoeren (wie's da aussieht, ob schatten oder nicht, ob fluss in der naehe oder nicht, ob lagerfeuer erlaubt oder nicht und wie man da hinkommt).
    aber allgemein muss ich sagen, das "wildcampen" in WA absolut kein problem darstellt :P !

    viel spass und gruss aus melbourne

  • :D :D :D :D


    Das vorhergenannte Büchlein kann ich auch nur wärmstens empfehlen.

    Wir haben auch öfters wildgecampt. Der Nachteil ist das man dann kein Strom hat um zum Beispiel die Bilder auf den Laptop zu ziehen. Da wir nicht soviele Speicherkarten dabei hatten und insgesamt 3500 Bilder gemacht haben, mussten wir öfters mal an den Strom.

    Viele liebe Grüße

    Elke

    :D :D :D :D

  • Zitat

    Original von Konstantin
    "Free Camping Guide to North of WA"

    Kann man das Büchlein in Deutschland irgendwo bekommen? Sozusagen als kleine Vorbereitung! Und gibts das Teil auch für den Süden von WA?

    Don't worry about the world ending today. It's already tomorrow in Australia.

  • In den Nationalparks ist's verboten. Ansonsten sehe ich keine Probleme mit wild campen. Ich würde es allerdings i.d.R. nicht im Umkreis von 30 km um einen Campingplatz machen aus Respekt vor den Betreibern.

    An vielen Highways gibt's auch 24-h-Restareas, wo man gratis übernachten kann, dort hat es auch eine Bushtoilette.

    Wir haben auf unserer WA-Tour auch sehr oft einfach am Highwayrand auf einer kleinen Bucht übernachtet, da wir sehr grosse Strecken zurückgelegt haben. Oft sind wir auf dem Highway einfach gefahren bis es gedämmert hat, haben dann die nächste Möglichkeit genommen auf einer Bucht am Strassenrand zu parken und dort übernachtet. Am nächsten Morgen sind wir bei Dämmerungsbeginn weitergefahren. Lustigerweise haben wir in keiner dieser Nächte mehr als 5 vorbeifahrende Autos gezählt.

    Viermal als wir so standen kam mitten in der Nacht noch ein Roadtrain dazu.

  • Erst einmal, es gibt in Australien kein Land das niemanden gehoert. Falls keine "entity"es besitzt dann ist es immer noch "crown land".
    Es ist gut wenn man English versteht. Wenn dort steht "camping prohibited" oder " camping not allowed", dann ist nichts. Mit dem Feuer machen, ausser in der Regenzeit wuerde ich auch vorsichtig sein. Es gibt "rangers" die fahren umher und jagen Wildcamper davon, speziell in National Parks.
    Immer fragen wenn es geht.
    Und susa_4, es gibt nur ein Kimberley! Keine Kimberleys :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!