Ich will jetzt auch endlich bei der Verlosung mitmachen.
Am Dienstag ist mir eher nebenbei klar geworden, dass ich in der Zeit vom 1.6 bis vorraussichtlich zum 30.11 zum ersten Mal tatsächlich alle Kriterien erfüllen kann und meine Punkte für ein 175er reichen werden!
Seit gut 10 Jahren beobachte ich immer mal wieder die Visabedingungen und immer gab es irgendwo einen Haken für mich - aber jetzt geht alles zusammen! Punkte, berufliche Situation, Arbeitsmarkt, Familie, finanzielle Situation, Aufbruchstimmung - es passt alles! Und zwar gleichzeitig! Bei mir und meiner Frau!
Habt ihr es auch gehört? Dieses laute *Klick!*, dass es am Mittwoch gemacht hat?
Dabei denke ich noch nicht einmal an ein echtes Auswandern. Ich möchte nur einmal eine Weile ausprobieren wie gut ich woanders zurechtkomme. Theoretisch hätte ich da mit einem temp. sponsored visa wohl schon etwas machen können, ich möchte aber lieber weiterhin nicht angestellt sondern freiberuflich arbeiten. Ich stelle mich und meine Vorstellung von der Zukunft mal kurz (kurz, ja klar. Von wegen!) vor:
Vor 9 Jahren Uniabschluss als Dipl.-Informatiker (60er-Job mit 15 MODL-Punkten 8)), seitdem drei große Projekte im Fach mit zwei großen Lücken dazwischen. Die Lücken waren Absicht, wir reisen gern und lang in Asien und kommen dann für ein bis drei Jahre zurück nach Deutschland zum Arbeiten.
Noch bis Montag war unser Plan zu Ostern wieder die Zelte abzubrechen und nach Thailand zu fahren. Diesmal nicht nur Land+Leute, sondern ernsthaft nach einer Möglichkeit zum qualifizierten Arbeiten und Leben zu suchen. Thailand ist aber kein Einwanderungsland, die Arbeitserlaubnis ist nicht leicht, ganz besonders wenn man nicht einfach ein langjähriger Angestellter einer westlichen Firma ist. Eine eigene Firma mit einheimischen Angestellten gründen möchte ich nicht, zumindest nicht sofort. Mein spezieller Bereich der Computerbranche ist dort nur schwach vertreten.
Wir sehen durchaus ein dass die Chancen dass es klappt, leider maximal durchwachsen sind. Realistischerweise haben wir als Plan B also noch die Möglichkeit vorgesehen nach gut einem Jahr wieder wie gehabt für einige Zeit nach Deutschland zurückzukehren. Aus denen dann doch wieder zwei oder drei werden. Wie jedesmal, und jedesmal ärgern wir uns am Ende, weil es uns als verlorene Zeit vorkommt.
Aber jetzt ist Australien unser neuer Plan B. Insgesamt sieht das im groben so aus: Ab sofort Englisch pauken+Berufsanerkennung, wenn die durch ist (proceed with fingers crossed ) Ämtermarathon. Danach, rechtzeitig bevor möglicherweise irgendjemand zum 1.7 auf unschöne Ideen rund um die MODL kommen könnte, mitte Juni die Abgabe. Zelte abbrechen, Reisen und in Ruhe die Bewilligung abwarten. Passend zum Beginn der Regenzeit in SO-Asien weg und runter nach Oz.
Dort gezielte Städtetouren in die Städte, die sich gut anhören und wo ich viele Angebote in meiner Branche gefunden habe. Wir werden als Touristen reisen, ohne Zwang jetzt sofort etwas zu finden, aber wir fangen in den Orten an, die sich beruflich am vielversprechendsten anhören.
Im Detail:
Jan-März: IELTS Vorbereitung für mich
Jan-April: Berufsanerkennung für mich
Jan-Juni: IELTS Vorbereitung für meine Frau
April: IELTS für mich (6 Pkt)
Mai-Juni: Dokumente besorgen+übersetzen
mitte Juni: Antrag einreichen
Juli: IELTS für meine Frau (4.5 Pkt.) nachreichen
Juli/August: Eingangsbestätigung erhalten: Die Uhr läuft!
August: Zelte in D abbrechen
September bis Mai: SO-Asien: Wir sind dann mal weg
März..Mai '09: Visum Australien ist durch *hoff*
Juni '09: initial entry
Haltet ihr diese Zeitplanung so für realistisch?
Einige Dinge sind mir auch beim intensiven Stöbern in diesem Forum noch nicht klar geworden:
wie ist das Timing bei dem Führungszeugnis und dem Gesundheitscheck? Ich habe gelesen die werden angefordert? Kann ich das auch einfach ungefragt kurz vor unserer Abreise aus D, also Ende August '07, nachreichen? Zumindest bei dem neuen Online-Antrag soll das doch möglich sein?
Wenn ich online einreiche habe ich doch mit der Botschaft kaum noch etwas zu tun, oder? Wo kann ich am Ende das Visum abholen? Muss das in Berlin sein oder tut es jede x-beliebige australische Botschaft (bei uns speziell: eine in Thailand und Umgebung)? Muss ich das beim Antrag schon angeben?
Für das 175er muss mein IELTS offenbar sofort dabei sein, den meiner Frau können wir nachreichen (auch noch bei den neuen Regeln? Sicher?) Wann wird da angefordert? Grundsätzlich müsste unser Sprachniveau schon einigermaßen passen, aber diesen Teil kann ich am allerwenigsten einschätzen. Hier lasse ich uns lieber genug Luft für Extrarunden.
Ist die IELTS-Vorbereitung überhaupt neben einem Vollzeitjob zu packen oder müssen wir uns dafür freinehmen?
Später kommen bestimmt noch viele Fragen, aber das reicht jetzt für heute.
Der mit dem geschwätzigsten first-post aller Zeiten,
Michael