Grundsätzliche Zeitplanung für 175er

  • Ich will jetzt auch endlich bei der Verlosung mitmachen. :D

    Am Dienstag ist mir eher nebenbei klar geworden, dass ich in der Zeit vom 1.6 bis vorraussichtlich zum 30.11 zum ersten Mal tatsächlich alle Kriterien erfüllen kann und meine Punkte für ein 175er reichen werden! :]

    Seit gut 10 Jahren beobachte ich immer mal wieder die Visabedingungen und immer gab es irgendwo einen Haken für mich - aber jetzt geht alles zusammen! Punkte, berufliche Situation, Arbeitsmarkt, Familie, finanzielle Situation, Aufbruchstimmung - es passt alles! Und zwar gleichzeitig! Bei mir und meiner Frau!

    Habt ihr es auch gehört? Dieses laute *Klick!*, dass es am Mittwoch gemacht hat?

    Dabei denke ich noch nicht einmal an ein echtes Auswandern. Ich möchte nur einmal eine Weile ausprobieren wie gut ich woanders zurechtkomme. Theoretisch hätte ich da mit einem temp. sponsored visa wohl schon etwas machen können, ich möchte aber lieber weiterhin nicht angestellt sondern freiberuflich arbeiten. Ich stelle mich und meine Vorstellung von der Zukunft mal kurz (kurz, ja klar. Von wegen!) vor:

    Vor 9 Jahren Uniabschluss als Dipl.-Informatiker (60er-Job mit 15 MODL-Punkten 8)), seitdem drei große Projekte im Fach mit zwei großen Lücken dazwischen. Die Lücken waren Absicht, wir reisen gern und lang in Asien und kommen dann für ein bis drei Jahre zurück nach Deutschland zum Arbeiten.

    Noch bis Montag war unser Plan zu Ostern wieder die Zelte abzubrechen und nach Thailand zu fahren. Diesmal nicht nur Land+Leute, sondern ernsthaft nach einer Möglichkeit zum qualifizierten Arbeiten und Leben zu suchen. Thailand ist aber kein Einwanderungsland, die Arbeitserlaubnis ist nicht leicht, ganz besonders wenn man nicht einfach ein langjähriger Angestellter einer westlichen Firma ist. Eine eigene Firma mit einheimischen Angestellten gründen möchte ich nicht, zumindest nicht sofort. Mein spezieller Bereich der Computerbranche ist dort nur schwach vertreten.

    Wir sehen durchaus ein dass die Chancen dass es klappt, leider maximal durchwachsen sind. Realistischerweise haben wir als Plan B also noch die Möglichkeit vorgesehen nach gut einem Jahr wieder wie gehabt für einige Zeit nach Deutschland zurückzukehren. Aus denen dann doch wieder zwei oder drei werden. Wie jedesmal, und jedesmal ärgern wir uns am Ende, weil es uns als verlorene Zeit vorkommt.

    Aber jetzt ist Australien unser neuer Plan B. Insgesamt sieht das im groben so aus: Ab sofort Englisch pauken+Berufsanerkennung, wenn die durch ist (proceed with fingers crossed :rolleyes: ) Ämtermarathon. Danach, rechtzeitig bevor möglicherweise irgendjemand zum 1.7 auf unschöne Ideen rund um die MODL kommen könnte, mitte Juni die Abgabe. Zelte abbrechen, Reisen und in Ruhe die Bewilligung abwarten. Passend zum Beginn der Regenzeit in SO-Asien weg und runter nach Oz.

    Dort gezielte Städtetouren in die Städte, die sich gut anhören und wo ich viele Angebote in meiner Branche gefunden habe. Wir werden als Touristen reisen, ohne Zwang jetzt sofort etwas zu finden, aber wir fangen in den Orten an, die sich beruflich am vielversprechendsten anhören.

    Im Detail:

    Jan-März: IELTS Vorbereitung für mich
    Jan-April: Berufsanerkennung für mich
    Jan-Juni: IELTS Vorbereitung für meine Frau
    April: IELTS für mich (6 Pkt)
    Mai-Juni: Dokumente besorgen+übersetzen
    mitte Juni: Antrag einreichen
    Juli: IELTS für meine Frau (4.5 Pkt.) nachreichen
    Juli/August: Eingangsbestätigung erhalten: Die Uhr läuft!
    August: Zelte in D abbrechen
    September bis Mai: SO-Asien: Wir sind dann mal weg 8)
    März..Mai '09: Visum Australien ist durch *hoff*
    Juni '09: initial entry

    Haltet ihr diese Zeitplanung so für realistisch?

    Einige Dinge sind mir auch beim intensiven Stöbern in diesem Forum noch nicht klar geworden:

    wie ist das Timing bei dem Führungszeugnis und dem Gesundheitscheck? Ich habe gelesen die werden angefordert? Kann ich das auch einfach ungefragt kurz vor unserer Abreise aus D, also Ende August '07, nachreichen? Zumindest bei dem neuen Online-Antrag soll das doch möglich sein?

    Wenn ich online einreiche habe ich doch mit der Botschaft kaum noch etwas zu tun, oder? Wo kann ich am Ende das Visum abholen? Muss das in Berlin sein oder tut es jede x-beliebige australische Botschaft (bei uns speziell: eine in Thailand und Umgebung)? Muss ich das beim Antrag schon angeben?

    Für das 175er muss mein IELTS offenbar sofort dabei sein, den meiner Frau können wir nachreichen (auch noch bei den neuen Regeln? Sicher?) Wann wird da angefordert? Grundsätzlich müsste unser Sprachniveau schon einigermaßen passen, aber diesen Teil kann ich am allerwenigsten einschätzen. Hier lasse ich uns lieber genug Luft für Extrarunden.

    Ist die IELTS-Vorbereitung überhaupt neben einem Vollzeitjob zu packen oder müssen wir uns dafür freinehmen?

    Später kommen bestimmt noch viele Fragen, aber das reicht jetzt für heute.

    Der mit dem geschwätzigsten first-post aller Zeiten,

    Michael

  • Hallo Michael,

    Eure Zeitplanung sieht sehr realistisch aus (auch wenn man sich da nicht auf Monate festlegen kann) und Ihr habt auch ganz offensichtlich Eure "Hausaufgaben" gemacht. Das ist schon mal ein guter Start! :]

    Zitat

    Danach, rechtzeitig bevor möglicherweise irgendjemand zum 1.7 auf unschöne Ideen rund um die MODL kommen könnte, mitte Juni die Abgabe.


    Gesetzesaenderungen und Aenderungen bei den Berufslisten koennen theoretisch jederzeit passieren.

    Zitat

    Zelte abbrechen, Reisen und in Ruhe die Bewilligung abwarten.


    Da waert Ihr aber die Ersten, die die Bewilligung in Ruhe abwarten =). Ich glaube es ist keine so gute Idee, nach der Antragstellung nach Asien aufzubrechen! Ganz einfach weil es Euch passieren kann, dass die irgendwelche Unterlagen nachfordern. In dem Fall habt Ihr nur 49 Tage (oder sowas in der Richtung), um die Sachen einzuschicken. Wenn Ihr nun aber diese Aufforderung gar nicht erhaltet, da Ihr gerade in Thailand beim Schnorcheln seid: Tough luck! Dann bearbeiten die den Antrag ohne selbige Dokumente weiter, was nichts anderes als eine Ablehnung bedeutet. Wenn Ihr einen Migration Agent beauftragt, dann koenntet Ihr dieses Problem sicher umgehen, aber selbst dann bekommt Ihr moeglicherweise Schwierigkeiten, da Ihr evt. Dokumente in Deutschland besorgen muesst. Bei mir hatten die z.B. nach dem Medical (als alles schon in trockenen Tuechern zu sein schien) ploetzlich noch ein Military Discharge Certificate angefordert. Ich hatte keins und haette grosse Probleme gehabt, mir rechtzeitig sowas zu besorgen, wenn ich nicht vor Ort in Deutschland gewesen waere. (In den ganzen Antragsunterlagen war ein solches Dokument damals mit keiner Silbe erwaehnt.)

    Und erlaubt mir mal eine etwas neugierige Frage am Rande :D: Muesst Ihr denn vor der Auswanderung nicht noch ein wenig Geld ansparen? So ging es mir zumindest :rolleyes:.

    Zitat

    Passend zum Beginn der Regenzeit in SO-Asien weg und runter nach Oz. Dort gezielte Städtetouren in die Städte, die sich gut anhören und wo ich viele Angebote in meiner Branche gefunden habe. Wir werden als Touristen reisen, ohne Zwang jetzt sofort etwas zu finden, aber wir fangen in den Orten an, die sich beruflich am vielversprechendsten anhören.


    Bedenkt aber, dass Ihr zur Erteilung des Visums dann wieder ausreisen muesst. Es kann Euch auch passieren, dass Ihr Schwierigkeiten bei der Einreise bekommt, wenn Ihr einen Einwanderungsantrag laufen habt und weder Job noch festen Wohnsitz habt. Ueberlegt Euch dann lieber vorher sehr genau, was Ihr dem Einwanderungsbeamten erzaehlt.

    Zitat

    wie ist das Timing bei dem Führungszeugnis und dem Gesundheitscheck? Ich habe gelesen die werden angefordert? Kann ich das auch einfach ungefragt kurz vor unserer Abreise aus D, also Ende August '07, nachreichen?


    Ja, aber: Beides darf beim Initial Entry max. 1 Jahr alt sein. D.h. die Deadline fuer den Initial Entry wird entsprechend festgelegt. Wenn Ihr Pech habt, habt Ihr dann nur eine sehr kurze Frist fuer den Initial Entry oder aber die fordern nochmal neue Fuehrungszeugnisse und Medicals an.

    Zitat

    Wenn ich online einreiche habe ich doch mit der Botschaft kaum noch etwas zu tun, oder?


    Siehe oben.

    Zitat

    Wo kann ich am Ende das Visum abholen? Muss das in Berlin sein oder tut es jede x-beliebige australische Botschaft (bei uns speziell: eine in Thailand und mgebung)?


    Du musst die ueber Wohnsitzaenderungen (change of circumstances!) informieren. Ich glaube das Visum kann man sich dann bei jeder Botschaft ausstellen lassen.

    Zitat

    Ist die IELTS-Vorbereitung überhaupt neben einem Vollzeitjob zu packen oder müssen wir uns dafür freinehmen?


    Wenn Euer Englisch schon recht passabel ist, kann man die Vorbereitung locker neben einem Vollzeitjob packen.


    Schoene Gruesse und gutes Gelingen,
    Joerg

  • Zitat

    Ihr habt auch ganz offensichtlich Eure "Hausaufgaben" gemacht.

    Die Blumen gehen an dieses Forum hier, es ist euer Verdienst :)
    Ich bin noch ganz am Anfang. Am Montag habe ich die neuen Listen bei http://www.immi.gov.au gesehen und ab Dienstag intensiv im Forum geschmökert. Praktisch alle meine Infos habe ich bislang von hier. Unglaublich was hier für ein Wissen versammelt ist. Wie haben die Leute das bloß früher in der prä-Internet-Ära geschafft? ?(


    Zitat

    Gesetzesaenderungen und Aenderungen bei den Berufslisten koennen theoretisch jederzeit passieren.

    Oh. Ich dachte es gäbe da feste Termine zu denen diese Liste geprüft und bei Bedarf geändert wird. Ein Grund mehr so schnell wie möglich zu Potte zu kommen.


    Zitat

    Ich glaube es ist keine so gute Idee, nach der Antragstellung nach Asien aufzubrechen! Ganz einfach weil es Euch passieren kann, dass die irgendwelche Unterlagen nachfordern. In dem Fall habt Ihr nur 49 Tage (oder sowas in der Richtung), um die Sachen einzuschicken.

    Hm. Die Asien-Aktion ist für uns ganz klar Prio 1, Australien steht da etwas hintendran.

    Mit dem Punkt "Erledigung von wichtigem Papierkram von unterwegs aus" haben wir und meine Mutter schon Erfahrung. Das hat für Bank- und Finanzamtskram bisher immer ganz gut geklappt. Sie scannt und mailt alles wichtige, ich schreibe die Antworten, sie druckt das auf ein Blatt mit Blankounterschrift und verschickt es. Solange ich in D unter ihrer Adresse gemeldet bin merken die nicht einmal, dass ich gar nicht da bin. Da ist sogar ein deutscher Poststempel drauf :P

    Aber hier müssen wir wohl ganz besonders gut aufpassen und öfter mal nachfragen, damit wir wenigstens den absehbaren Teil ganz sicher vorher komplett haben. Und danke für den Tipp, ich werde meinen Entlassungskram vom Bund griffbereit halten! (Nebenbei: Könnt ihr euch vorstellen was für eine Arbeit das war seinen Papierkram der letzten 20 Jahre so in Ordnung zu bringen dass sich jemand anderes bei Bedarf darin zurechtfinden kann?)


    Zitat

    Und erlaubt mir mal eine etwas neugierige Frage am Rande: Muesst Ihr denn vor der Auswanderung nicht noch ein wenig Geld ansparen?

    Hah! Da kann ich jetzt ganz großkotzig antworten: Nööö! Hamm wa' schon! =) Die letzten Projekte haben sich sehr gelohnt. :] *freu*

    Zitat

    Bedenkt aber, dass Ihr zur Erteilung des Visums dann wieder ausreisen muesst.

    Da habe ich mich etwas konfus ausgedrückt. Einreisen wollen wir erst wenn unser richtiges Visum durch ist, nicht mit Touri-Visum vorher. Im Land dann aber erstmal als Touristen, also nur mit kleinem Gepäck von Hotel zu Hotel, Sehenswürdigkeiten abklappern, in Cafes rumhängen und ähnliches. Erstmal einen kleinen Überblick verschaffen, Leute kennenlernen und sich nicht im Vorfeld auf eine Stadt festlegen und den Container bereits verschifft haben.


    Zitat

    Du musst die ueber Wohnsitzaenderungen (change of circumstances!) informieren.

    Wir bleiben unverändert in D offziell gemeldet, zahlen weiter fleissig Steuern und sogar eine Krankenversicherung, die uns unterwegs garnichts bringt. :baby:
    Auf dem Papier ändert sich an uns also nichts, wir bleiben gute deutsche, sesshafte Staatsbürger.


    Zitat

    Wenn Euer Englisch schon recht passabel ist, kann man die Vorbereitung locker neben einem Vollzeitjob packen.

    Das Englisch ist unsere größte Sorge. Alles was ich habe ist die Punkteerläuterung auf http://www.eduers.com/ielts/score.htm


    Zitat

    7: Good User. Has operational command of the language, though with occasional inaccuracies, inappropriacies and misunderstandings in some situations. Generally handles complex language well and understands detailed reasoning.

    6: Competent User. Has generally effective command of the language despite some inaccuracies, inappropriacies and misunderstandings. Can use and understand fairly complex language, paricularly in familiar situations.

    5: Modest User. Has partial command of the language, coping with overall meaning in most situations, though is likely to make many mistakes. Should be able to handle basic communication in own field.

    4: Limited User. Basic competence is limited to familiar situations. Has frequent problems in understanding and expression. Is not able to use complex language.

    Bei 7 bin ich ganz klar nicht, besser als 5 würde ich mich selbst aber schon einschätzen: Also 5,5 oder 6. Die Frage ist jetzt aber ob die Prüfer das auch so sehen werden 8o

    Meine Frau schätze ich nach diesen Kriterien auch auf jeden Fall besser als 4, vielleicht sogar 5. 4,5 könnte für sie mit einiger Übung schon drin sein. Aber wie gesagt: Meine nackte Vermutung, basierend auf nichts mehr als dieser kleinen Erläuterung.

    Wir werden sehen,

    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von tenbaht (13. Januar 2008 um 13:04)

  • Das meisste ist ja schon ausfuehrlich gesagt worden. Da ich auch im Ausland lebe, habe ich Medical tests und die Beantragung der Fuehrungszeugnisse also im Ausland vorgenommen.
    Das sollte auch in Thailand funktionieren, auch ein Konsulat dort sollte die Fuehrungszeugnisse besorgen koennen.
    Und wie gesagt, um nicht in Zeitdruck zu kommen, wuerde ich dies nach Anforderung erledigen.

    Wartezeit fuer Medicaltests waren bei uns etwa 2 Wochen, Fuehrungszeugnis dauert ins Ausland etwa 2-5 Wochen.

    Wenn mein Visa erteilt wurde (175), kann ich Dir sagen, wie lange der ganze Vorgang dauerte, dann kannst Du einen Zeitraum besser abschaetzen, wenn Du nicht auf die Anforderung warten willst.

    Den Umstand, dass Du mehrere Jahre in Thailand warst, wuerde ich deutlich als Reisen (und besser nicht am Stueck) angeben.
    Sonst legen die das so aus, dass Du dort gelebt hast und Ihr muesst von dort Fuehhrungszeugnisse nachreichen.
    Ich war auch schon oft in Thailand (aber nicht so intensiv wie Ihr) und kann mich erinnern, dass die Buerokratie noch schlimmer als hier (Brasilien) ist.
    Nicht dass Ihr dann locker ein Jahr (das kann passieren!) fuer das thailaendische Fuehrungszeugnis braucht.

    Ich fand, dass man die IELTS-Vorbereitungen gut abends (so "nebenbei") erledigen kann, ganz sicher muss aber Deiner schon als 6er-Schnitt dabeisein, wenn Du den Antrag abgibst. Check´mal, ob das fuer die Frau auch gilt!

    Die Berufsanerkennung laesst sich jedoch nicht (jedenfalls bei mir) so mal eben zwischen Thailandplanungen und Arbeit erledigen. Das erfordert doch mehr Arbeit und hielt mich (incl. erneuten Anforderung von Diplomzeugnissen, einigen Arbeitsreferenzen und anderem Zeug, sowie Uebersetzungen und Beglaubigungen) doch 2-3 Monate taeglich 3-4 Stunden in Schach.
    Allerdings muss ich sagen, dass meine beiden kleinen Kinder mich immer wieder gern abhielten.

    Den Antrag online abschicken, hat man auch nicht mal eben in 10 min im Internetcafe in Bangkok getan (falls Ihr das vorher nicht schafft, oder alles komplett einreicht), gerade fuer die notwendigen Dokus (beglaubigt und in Farbe gescannt, unter 1 MB pro Dokument) braucht man doch etwas Ruhe und Zeit. Da kannst Du ja sicher schon einiges daheim am Scanner vorberieten.

    Gruss Christian

  • Hallo cwoern,

    Danke für die Antwort! Das mit dem medical und dem Führungszeugniss hört sich ja sehr gut an! Den ganzen Rest wollen wir auf jeden Fall fix und fertig abgegeben haben, die Zielmarke ist mitte Juni. Falls wir es nicht schaffen werden wir nach Projektende eben noch solange hier bleiben bis alles abgegeben ist - alles bis auf die medicals und das Führungszeugnis eben.

    Wir haben tatsächlich nie länger im Ausland gelebt, wir sind nur normale Reisende. Im Notfall könnten wir das auch anhand der bunten Stempel im Pass nachweisen. Ausserdem gibt es für uns eine durchgehende deutsche Steuergeschichte mit Hauptwohnsitz und Einkommenssteuerbescheiden. Ich hoffe, dass das denen genügen wird.


    Und zu der thailändischen Bürokratie: Hatten wir bisher erst zweimal mit zu tun und es hielt sich vom Aufwand einigermaßen in Grenzen obwohl da erst noch einiges übersetzt und von der deutschen Botschaft bestätigt werden musste. Jedenfalls war es nicht noch komplizierter als ein Bafög-Antrag oder die steuerliche Umschreibung eines "Kfz - sonstiges Fahrzeug" zu einem "Sonder-Kfz - Wohnmobil" und definitv einfacher als eine deutsche Steuererklärung ;) Trotzdem möchte ich unnötige Extras natürlich vermeiden.

    Hast Du den kompletten Antrag von Brasilien aus erledigt? Also mit Berufanerkennung? Das stelle ich mir wirklich kompliziert vor. Ich bin in der glücklichen Lage in Tagestour-Entfernung zu den wesentlichen Stationen zu wohnen. Berichte doch bitte mal über Deine Erfahrung mit dem Antrag und der Bürokratie drumrum.

    Ich freue mich auf Erfahrungsberichte!

    Michael

  • Hi Michael

    ich habe den IELTS Test dreimal gemacht, bis ich die von mir gewünschen Punkte hatte. Man kann den Test so oft wiederholen, wie mal will.

    Meine Empfehlung, wenn 100 Euro nicht weh tun, macht den Test doch einfach, ganz unvorbereitet. Vielleicht klappt es ja, und Ihr spart eine Menge Zeit der Vorbereitung. So hab ich es auch gemacht. Erst nach dem ersten Test war mir im Detail klar, wie es überhaupt abläuft, und wo meine Lücken sind.

    Gruss, Thomas

  • Zitat

    Original von Lemmi1963
    Hi Michael

    ich habe den IELTS Test dreimal gemacht, bis ich die von mir gewünschen Punkte hatte. Man kann den Test so oft wiederholen, wie mal will.

    Meine Empfehlung, wenn 100 Euro nicht weh tun, macht den Test doch einfach, ganz unvorbereitet. Vielleicht klappt es ja, und Ihr spart eine Menge Zeit der Vorbereitung. So hab ich es auch gemacht. Erst nach dem ersten Test war mir im Detail klar, wie es überhaupt abläuft, und wo meine Lücken sind.

    Gruss, Thomas

    Wenn das Geld nicht weh tut und das Englisch nur so aus einem heraussprudelt, ist das sicher die einfachste Variante.
    Ansonsten wuerde ich wirklich empfehlen, wenigstens den Testablauf genau zu kennen und mal 2 Probetests zu Hause gemacht zu haben. Aus meiner Sicht bringt das allein schon sehr viel.

    Gruss Christian


  • Ich habe alles vom Ausland gemacht, ich glaube nicht, dass es schwieriger ist, als haette ich es in Deutschland erledigt.
    Zeitlich war es anders, ich brauchte eine Zweitschrift des Diploms (ist dann doch bei einem meiner Umzuege verloren gegangen) und eine Bescheinigung, dass die Lehrinhalte in Deutsch waren (5 Extrapunkte beim 175er), sowie einen Studienplan. Das dauert natuerlich etwas.

    Anfangs wollten wir noch die 5 Spousepoints bekommen (was auch wieder Arbeit ist, alle Unterlagen zusammen zu haben), brauchten wir dann jedoch nicht. Spaeter und visaunabhaengig hat sich meine Frau dann aber auch ihr Diplom anerkennen lassen.

    Es gibt also Dinge, die Du im Voraus (und somit ohne Stress) gut erledigen kannst; zumal das Gelumpe ja auch uebersetzt werden muss.

    Hierzu (Voraus) zaehlt auch der IELTS, der hat 2 Jahre Gueltigkeit, also eventuell Lemis Ratschlag ueberdenken.

    Wenn Ihr dann eventuell schon in Thailand seid, kannst Du Dir ja im Vorwege schon einmal ueberlegen, wer dort eventuell noch beglaubigte Uebersetzungen macht (man hat ja eventuell doch mal etwas vergessen), Auskuenfte gibt das Konsulat.
    Ich hatte Glueck eine deutschstaemmige zu haben, die auch authorisiert war, direkt von Deutsch nach Englisch zu uebersetzen. Sonst geht nur der Umweg erst in die dortige Heimatsprache (also Deutsch-Thai) und dann ins Englische (Thai->Englisch).

    Gut waere in Deinem Fall auch zu wissen, wer in Thailand beglaubigte Kopien machen darf (hier ist es zum Beispiel so etwas wie das Einwohnermelde- und Standesamt).

    Fuehrungszeugnisse bekommst Du wie gesagt ueber das Konsulat (das erste hat rund 5 Wochen gedauert, das zweite ueber ein Honorarkonsulat 2 Wochen).
    Die Website des Justizministeriums gibt Auskunft, man kann dort auch (nach vieeel Suche) einen Antrag finden und bezahlt die Gebuehr vorab auf deren Konto. Mit dem Ueberweisungsbeleg und dem Antrag gehst Du ins Konsulat, die stempeln das ab und es wird dann nach Deutschland geschickt. Das Fuehrungszeugnis geht dann in Deinem Fall am besten auch wieder dorthin.
    Effektiver funktionieren nach meiner Erfahrung Generalkonsulate. Die haben alles fuer mch gemacht, sogar Geld brauchte ich erst spaeter zahlen.

    Panel Doctor: Ich habe mal geschaut, in Thailand sieht es auch gut aus. Alle grossen Staedte von Sued (z.B. Pattaya) nach Nord (z.B. Chiangmai) haben solche zugelassenen Aezte:

    http://www.immi.gov.au/contacts/overs…nel-doctors.htm

    Das 175er Visa gibt es ja sicher auch in Papiervariante. Vielleicht laedst Du Dir das mal herunter und schaust, was die so wissen wollen.
    Spaeter wuerde ich jedoch dann die Onlinevariante bevorzugen.

    Gruss Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!