freiwillig krankenversichern , wie geht das?

  • moin Leute,
    möchte die ersten Monate herumreisen, und da die regulären Reiseversicherungen in D nur decken, wenn man max 4 Wochen unterwegs ist, und wohl auch nur als zusatzt zur deutschen Kasse funktionieren, frag ich mich, was eine freiwillige Versicherung in DU kostet?

    Hat jemand Erfahrungen damit?

    Einmal editiert, zuletzt von chris@forum (13. Januar 2008 um 20:00)

  • Du kannst Dir doch hier auch eine Zusatzversicherung fürs Ausland holen. Meine Mutter macht immer sowas wenn sie ins Ausland fährt, da gibt es so eine Versicherung über die Volksbank. Kostet 15 oder 20 Euro (sicher bin ich mir da aber nicht) und hält ein Jahr. Ich war damals zusätzlich über die DKV versichert, hat aber mehr gekostet als die Volksbank-Versicherung. Eine Bekannte von mir hatte sich über den ADAC eine Auslandsversicherung geholt.

    Du siehst, es gibt genügend Möglichkeiten! :)

    LG,
    Regan

    Einmal editiert, zuletzt von regan (13. Januar 2008 um 18:13)

  • will ja nicht mal kurz Urlaub machen, sondern Monate bis zum ersten Job verweilen. Du meinst Reiseversicherungen, die sind günstig, aber sehen auch nur zu, das du erstversorgt wirst, und im Jet zurück kommst.

  • Zitat

    Original von chris@forum
    will ja nicht mal kurz Urlaub machen, sondern Monate bis zum ersten Job verweilen. Du meinst Reiseversicherungen, die sind günstig, aber sehen auch nur zu, das du erstversorgt wirst, und im Jet zurück kommst.

    nein, ich meine nicht Reiseversicherungen. Bei der DKV gab (und gibt es evtl. immer noch) eine Versicherung für Deutsche, die im Ausland leben oder einfach sind. Die hatte ich, als ich in Australien studiert habe, zusätzlich zur Studentenversicherung.

    Die Bekannte von mir, die die ADAC-Versicherung hatte, war auch über längere Zeit in DU, sie hat da Praktikum gemacht (glaube ich). Sie hatte in Melbourne einen schweren Unfall, und hat sich dort behandeln lassen (sie ist vom Fahrrad mit dem Kopf voraus in einen Eisenzaun gefallen und hatte Gesichtsfrakturen, und Zähne verloren). Die Zähne hat sie sich aber erst in D richten lassen, aber erst, als ihr Aufenthalt zu Ende war. Sie kam nicht im ADAC-Jet zurück, sondern im normalen Flugzeug.

    Schau Dich doch einfach mal bei der DKV um. Ich glaube mich auch daran zu erinnern, daß die bis zu 3 Jahren am Stück versichern.

    LG,
    regan

  • hi matzi und Regan

    vielen Dank für die Info, das wäre genau das was ich suche!
    die ruf ich gleich mal an

    Chris

  • Hi,

    wen du bei der DKV nicht glücklich wirst...
    es gibt auch noch die Möglichkeit, dass du dich in Australien privat krankenversicherst, z.B bei medibank.
    Die haben verschiedene Versicherungstarife für Nicht-Aussies sgn visitor-covers, je nach dem wie gut du den Versicherungsschutz haben willst. Allerdings muss man sich 1 Monat im Voraus versichern, bevor der Versicherungschutz greift, d.h. du bezahlst schon einen Monat, in dem du noch in Deutschland bist.

    Gruss Reini

  • Deine Private Haftpflichtversicherung in Deutschland sollte eigentlich einen Auslandsaufenthalt von bis zu einem Jahr abdecken, heisst ist schon mitversichert und muss nicht extra beantragt werden.
    Einfach mal anrufen und Fragen.

    In Australien (haben wir gerade in einem anderen Thread herausgefunden) gibt es die Privathaftpflicht nur in verbindung mit der Hausratversicherung und kann nicht seperat abgeschlossen werden.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • moin,
    kleines Update:
    DKV scheint eine gute Option zu sein. Es gibt die Versicherung ab 3 Mon bis 12 Mon und bis 38 Mon, kosten beide etwa das selbe, für Männer 36€/Mon (für Frauen das 3 fache!).
    Unterschied scheint zu sein, das man für die 3 Jährige vorher ärtztlich gecheckt wird.
    Also diese Versicherung ist kein Zusatz, sondern alleinstehend.

    Medicare hat mir geantwortet, das mit dem ausgestellten Visum eine Anmeldung möglich ist, aber wie weit man dann versichert ist, und was es kostet, habe ich noch nicht geklärt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!