Als Arzt in Australien

  • Hi @all

    hat jemand in den unendlichen Weiten dieses Forums Erfahrungen oder Kenntnisse jeglicher Art über die Möglichkeiten der Ausbildungs-Anerkennung als Arzt (genauer Facharzt Psychiatrie) ?


    Besten Dank


    bloke

  • Hi charti,

    ja das Forum kenne ich. Ich glaube auch dass es in Australien einen Ärztemangel gibt. Insbesonderen nach den Wahlen dort kann man davon ausgehen, dass noch weitere Stellen geschaffen werden. Das Problem ist aber dort in Australien die Anerkennung des Facharztes. Wir (meine Faru ist der Psychiater) sind im Moment dabei alles mögliche an Infos zu sammeln um die Anerkennung hin zu bekommen. Dazu muß man zunächst den AMC (Medical Board) überzeugen und dann noch das entsprechende Facharztgremium (College). Bist Du Ärztin oder kennst einen der einen kennt usw. ???


    Bloke

  • Hallo Bloke_tom,

    ja, der bürokratische Aufwand rund um die Anerkennung ist sehr groß, aber wenn man das hinter sich bringen kann, bzw. sich für die erste Zeit auch mit Area of Need anfreunden kann, lohnt sich die Mühe auf jeden Fall :)

    Bei uns dauert es leider noch ca. 1 Jahr bis zum FA (Allgemeinmed.) hier in D., erst dann ist es sinnvoll, mit den ganzen Bewerbungen anzufangen bzw. die Anerkennung anzustreben.

    Was die Anerkennung angeht, scheint sich gerade wieder was zu ändern (ACM nur schriftlich nötig ?), hoffentlich vereinfachen sie das Prozedere endlich etwas.

    Eine Möglichkeit ist auch eine auf Ärztevermittlugn spezialisierte Agentur zu beaftragen (Plexus, Latitudes & Co. ) ? Habt ihr in der Richtung etwas unternommen ?

  • Hi,

    nein eine Argentur haben wir noch nicht eingeschaltet. Irgendwie erscheint es mir etwas suspekt Argenturen oder ähnliches zu verwenden. Wir haben zunächst mal ein Infopaket vom AMC angefordert und werden nun alle Unterlagen zusammensuchen um sie dann nach Austarlien zu schicken. Dort sollen sie dann vom AMC geprüft werden und anschließend an das entsprechende College für Psychiatrie weitergeleitet werden. Nach der bisherigen Sachlage entscheiden die dann was anerkannt wird und was nicht. Unsere Erwartung ist dann eine Liste an klinischen Teilen die Claudia noch fehlen. Dazu spricht das College eine Empfehlung aus das eine eingeschränkte Zulassung in Australien ermöglicht. Mit dieser Empfehlung sucht man sich dann eine Klinik und versucht so die noch fehlenden Teile nachzuholen. Problematisch ist dabei aber, dass die eigentliche Zulassung von den einzelnen Bundesstaaten respektive deren Ärztekammern gemacht werden und dieser Handeln leider nicht immer nach der Empfehlung der Colleges sondern können verlangen, dass der Kandidat z.B. eine AMC-Prüfung machen muß bevor irgendeine Zulassung erteilt wird.


    Gruesse


    Bloke

  • Also ich habe von einem Kinderarzt gehört, daß er plant einen Umweg über England zu gehen. Der deutsche Facharzt ist wohl ohne Nachprüfungen in OZ nicht so ohne Weiteres anerkannt, allerdings ist das in GB wohl kein Problem. Und da GB und OZ zum Commonwealth gehören und entsprechende Abkommen haben, soll der in GB anerkannte Facharzt auch keine Probleme mit der Anerkennung in OZ haben. Ergo, kleiner Umweg mit großem Erfolg, wenn das so stimmt. Das allerdings lässt sich sicher herausfinden.

    Viel Erfolg,

    Morko

  • Hi Morko,

    stimmt meiner Meinung nach nicht. Man kann als deutscher Arzt in GB arbeiten da dass Medical Board (Ärztekammer) in GB die deutsche Ausbildung toleriert. Ich sage mit Grund toleriert und nicht anerkennt. Man bekommt nur eine eingeschrenkte Approbation. Als Facharzt (Consultant) mit Vollapprobation darf man dort aber auch erst nach einer Prüfung arbeiten. Würde man diese Prüfung bestehen gebe es berechtigte Hoffnung das diese auch in Oz anerkannt wird.


    Bloke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!