No Borders im Fernsehen: Versagen auf ganzer Linie!

  • ..zu Beginn unseres Vorhabens auazuwandern hatten ich Kontakt mit No-Borders. Habe die Agnes persönlich kennengelernt. Ich war bei so einer Info-Veranstaltung in Stuttgart dabei, hat mich 50€ gekostet und hatte anschließend auch ein Beratungtelefonat mit Agnes, welches mich nochmal 100€ gekostet hat. Habe mir ein Angebot machen lassen und die kosten waren komischerweise fast doppelt so hoch als das, was sie in der Info-Veranstaltung gesagt hatte. Und die ganzen zusätzlichen Leistungen, wie beratungstelefonate und die Unterstützung vor Ort in AU hätte auch noch mal gekostet. Es war mir einfach viel zu teuer. Habe mich für Luise entschieden und habe es nicht bereut!!

    Die Familie hat sich wohl zu sehr auf Agnes verlassen. Sie vermittelt in den Vorgesprächen einem das Gefühl, dass alles absolut easy ist udd dass sie alles für einen regeln und klären wird. Viel wind um nichts.....

  • Hi bloke

    die Anerkennung ist das eine. Die hatte er ja, sonst hätte er auch kein Visum.

    Es gibt aber einige Berufe, die brauchen eine Zulassung, dass sie überhaupt arbeiten dürfen. So wie Lehrer, Ärzet, medizinisches Personal, Architekten, und eben Elektriker.
    Diese Zulassung hat ihm gefehlt. Und ohne die darf er nicht arbeiten als Elektriker.

    Ich habe mich übrigens amüsiert, als er sich in der einen Ecke gebückt hat, wo er sagte: "Was das jetzt für ein Anschluss ist, weiss ich nicht!". Das war als er vor einer Steckdose und einer Antennendose stand. :D

    Gruss, Thomas

  • Zitat

    Und zweitens sollte es mich nicht überraschen, daß um den 24.12. rum Weihnachten ist (ist bekanntlich jedes Jahr so)und viele Büros und Behörden dicht sind. In Australien aufgrund der dortigen Sommerfereien sogar noch mehr als in D. Da kann mir ein Agent erzählen was er will, hier hätte die gute Familie von selbst stutzig werden und vielleicht selbst mal ein paar Infos einholen sollen ! Z.B. hier in diesem Forum !

    Hallo,

    da kann ich mich Bademeister Holt (funny nick =)) nur voll und ganz anschliessen!

    Hab die Sendung zwar nicht gesehen und will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber eine Vollkaskoauswanderung gibt es nicht. Ein gewisses Mass an Eigeninitiative und gesunden Menschenverstand muss man von einem Auswanderer schon erwarten koennen. Und gerade heutzutage, wo es einem das Internet nun wirklich extrem leicht macht, Infos zu allen moeglichen (und unmoeglichen) Dingen in Minuten ausfindig zu machen. Was man da an einem einzigen Wochenende (!) alles lernen kann. Wenn man denn nur will...

    Hatten die Fixes denn bei No Borders ueberhaupt eine Post-arrival Beratung mit eingekauft? Wenn nicht, dann kann man sich auch nicht beklagen. Bei Coles (oder Real) traegt einem ja auch niemand die Tueten zum Auto. :D

    Letztendlich waere eine Auswanderung ja auch eine uebel langweilige Angelegenheit, wenn alles sofort und komplett reibungslos klappen wuerde! Wer wuerde dann noch auswandern wollen? :D Ein gesundes Mass an Ungewissheit macht es doch ueberhaupt erst spannend! Und mit spannend meine ich jetzt nicht aus Sicht des Fernsehzuschauers, sondern aus Sicht des Auswandernden!

    Schoene Gruesse,
    Joerg

  • Zitat

    Das war als er vor einer Steckdose und einer Antennendose stand.

    Ja, bei der Szene hab ich mich auch fast an meinem Schluck australischen Wein verschluckt... Was ist er doch gleich? ElektrickerMEISTER???!!! Wow... Klar, dass die Aussies da auf einen Lehrgang bestehen...

    Ob er wohl auch überlegt hat, wozu das kleine Kippschalterchen neben der Dose gut sein mag? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (18. Januar 2008 um 11:39)

  • Vielleicht sind sie ja einfach nur deshalb genau Heiligabend geflogen, weil da die Flüge am allerbilligsten sind?! Denn - wer will schon Heiligabend im Flieger sitzen?!

  • Hi Lemmi

    bzgl. Visum: Anerkennung des Berufes und Zulassung können unterschiedlich sein, ok verstehe ich. Wenn Herr Fix seinen Job anerkannt bekam, warum muß er dann noch eine Prüfung oder so etwas machen. Bei meiner Frau, Ärztin, ist es so dass bei Anerkennung des Berufs die Zulassung "nur" noch Formsache ist. Lediglich eine Registrierung ist nötig und gut. Was für ein Visum hatte er (die Familie) denn ?


    bloke

  • Hi bloke

    keine Ahnung, welches Visum er hatte.
    Die Registrierung/Zulassung scheint auch nur Formsache zu sein, aber die dauert eben. Wahrscheinlich muss er auch irgend ne Prüfung machen.

    Das es nicht automatisch passiert, ist ja auch OK. Manch einer macht ja nur eine Anerkennung eines bestimmten Berufes, um ein Visum zu bekommen. Danach kann man ja tun und lassen, was man will, man braucht ja nicht diesen anerkannten Beruf ausüben.

    Bei Architekten ist es auf jeden Fall anders. Nach der Berufsanerkennung und der Visumserteilung fängt der Aufwand erst richtig an. Eine Registrierung für Architekten ist sehr viel Arbeit.

    Gruss, Thomas

  • Zitat

    wer will schon Heiligabend im Flieger sitzen?!


    Die Nicht-Christen sind immer noch in der Mehrheit auf der Welt!

    Gruss, Thomas

  • Ja, aber guck mal auf die Flugpreise. Meine Schwiemu ist mal genau aus dem Grund am 23.12. nach Neuseeland geflogen ... da wurde es dann zusehens billiger 8) Ist aber schon n paar Jahre her.

  • Nicht aufregen, es ist doch nur eine Fernsehsendung, dazu noch eine die die Leute sehen wollen. Sieht man doch an Euch, oder nicht???

    Das andere Auswanderungsberater besser als No Borders sind bezweifel ich. No Borders verkauft sich selber gut, deshalb sind sie so erfolgreich (Geld zu machen :) )

    Der eine verkauft Würste, die anderen Einwanderung, ist doch wurscht , die Kunden sind die gleichen. =) Und das Geld muss stimmen.

    Allerdings wenn die Wuerste nicht schmecken kommen die Leute nicht wieder. Ein Einwanderungsberater braucht braucht sich diese Sorgen nicht zu machen. 8)

  • Ich lebe in Australien und habe die Sendung nicht gesehen, so sehe ich nur in den Einträgen was vorsich ging. Ein par Kommentare von Bricky sind aber nicht richtig.
    Australien hat genau so wie Deutschland die gleichen Ausbildungen (Lehrzeit, Berufschule usw), nur das die Lehrzeit hier 5 Jahre beträgt.
    Deutschland hat Einwanderungsagenten. Jeder Agent muß von der australischen Regierung geschult und zugelassen sein was durch eine spezielle Nummer bestätigt wird.
    Es handelt sich um einen Einwanderungsagentur, nicht eine Arbeitsagentur, das sollte man als denkender Mensch nicht verwechseln.
    Der Agent hat seine Arbeit voll getan, die federale Berufsanerkennung wurde durchgeführt sonst hätte es kein Visa gegeben.
    Die staatliche Zulassung um arbeiten zu können ist des Einwanderers eigene Sache, gewisse Berufe benötigen zusätzliche Anerkennung, man kann nicht einfach jeden Deutschen, der hier rüber kommt an 415 Volt rumspielen lassen wenn er nicht einmal eine Steckdose von einer Antennenbuchse (Lemmi) unterscheiden kann!
    Um eine Anstellung zu bekommen, wenn man es nicht selbst schafft, verwendet man hier eine Arbeitsagentur. Ich sollte an diesen Punkt sagen das die meisten Arbeitgeber selbst keine Leute zur Anstellung auswählen und das Agenturen überlassen. Wer eine gehobene Stelle sucht geht durch eine Agentur gegen Gebühr, so ist es. Wer nur Abfalleimer auslehrt, der kann auch eine Anstellung durch die Inserate in der Zeitung finden.

    2 Mal editiert, zuletzt von ntf (18. Januar 2008 um 17:05)

  • Hallo,
    Hab ich das richtig verstanden, das manche Familien wie diese auch auswandern, wenn man das Haus noch nicht verkauft hat??
    Ich glaube schon, dass die Entscheidung auszuwandern oder zumindest der Zeitpunkt nicht der richtige war!
    Bisschen überstürzt meiner Meinung nach.
    Die Agnes konnte meines erachtens nicht schnell genug von der Familie weg.
    Ein bischen Starthilfe sollte vielleicht doch gegeben werden oder wenigstens mal danach erkundigen ob es Probleme gibt, oder ob sie noch Infos brauchen.
    Aber wie es scheint, wurde schon bezahlt!!!

    Harald

  • NO Borders Newsletter vom 18.01.08


    " 2. Success Story of The Month

    The Fix Family.

    Let me first introduce you to the Fix Family; Peter (the father) is an electrician, his wife Heike is a laboratory assistant and they have two beautiful girls Nicole and Florian aged 13 and 9 years respectively.

    The Fix Family migrated from Germany, deciding to move to Australia for both the change of lifestlye and to give their girls, Nicole and Florian, a brighter future.

    They arrived in Brisbane on Boxing Day morning, where Agnes (Director of No Borders) and Sylvia were there to greet the family and help them to their temporary accomdation. For something different the Fix's were accompanied by a German television crew (Kabel eins) who were tracking their migration and settlement from Germany to Australia.

    A hire car and apartment was organised by No Borders to allow the Fix's to relax and enjoy what was left of the holiday period, as much of Christmas Day was spent in an aeroplane. However, Beautiful Brisbane was also on holidays as during the Christmas period mainly brought Brisbane rain, overcast clouds and 24 degrees days.

    After two weeks though Peter Fix has already begun his new electrician job, with the help from the No Borders team who are now attempting to provide a separate job search service in conjunction with our migration services. As for Heike, Nicole and Florian they are all doing well in adjusting to their new home and life in Brisbane and while the weather hasn't cleared up completly yet the future for the Fix Family is looking bright.


    [SIZE=16] =)Und hier die Sonsoren...[/SIZE]


    - Want to be on TV??? -

    Are you currently in the middle of organising yourself to start your new life in Australia?
    Would you like to share your experience and the first steps in your new home country with other people?

    German TV stations are looking for people who would like to join them in reporting about the last days at home and the first days in their new life in Australia.

    Please do not hesitate to contact the following TV stations if you are interested.

    Janus TV GmbH

    Produktion 1

    Eyeworks GmbH

    Franz-Daniel Mewes
    tv-connexion GmbH

    Einmal editiert, zuletzt von sabset (18. Januar 2008 um 17:55)

  • HIER kannst du dir die Sendung online anschauen, wenn dein Internet-Anschluss leistungsfähig genug ist (ich hab DSL1000 und selbst bei mir stockte ab und an die Wiedergabe, weil erst "geladen" werden musste). Klick auf die Sendung vom 17.01.2008.

    Die Buchsen hat nicht Lemmi verwechselt, sondern der Herr Fix überlegte, was das wohl für Buchsen seien ;)

  • Zitat

    Die haben doch schon ne halbe Stunde gebraucht, um vom Parkplatz runterzukommen.....

    ... obwohl sie ja eigentlich nur der Agentin hinterherfahren sollten, die nur schnell ihr Auto holen wollte... Oder hab ich das falsch verstanden? Naja, egal. S war köstlich anzusehen.

    Wir hatten unsere Kinder mitgucken lassen, weils ja um Brisbane ging (von dem man leider nicht viel zu sehen bekam) ... und teilweise haben wir überlegt, ob das so eine gute Idee war. Aber Kinder und Bes... sagen ja bekanntlich die Wahrheit, und unsere haben mehr als einmal mit dem Kopf geschüttelt... =). Sie konntens nicht fassen.

    2 Mal editiert, zuletzt von fernweh (18. Januar 2008 um 18:27)

  • Zitat

    Original von Bricky
    Und auf einmal war der eine Thread gelöscht?! Wie seltsam?!

    Das find ich gar nicht seltsam. Ich habe mich schon gewundert, wann Peter endlich einen der 100 threads zu diesem Thema schließen würde. Man weiß ja sonst gar nicht mehr, wo man lesen bzw. schreiben soll. War doch ein heilloses Durcheinander, findest du nicht? :]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!