175-Onlineantrag

  • Mir ist noch ne wichtige Frage aufgetreten:

    Wenn ich beim Bürgeramt meine Docs beglaubigen lasse, sieht das so aus: vorn die Kopie des Original und auf der Rückseite der Beglaubigungsstempel mit Unterschrift. Vielleicht hab ich ja irgendwo n Denkfehler, aber wenn ich die Dokumente einscanne, ist ja nicht ersichtlich dass der Beglaubigungsstempel auf der Rückseite zur Forderseite gehört. Da könnte ich ja bescheißen und den Begl.st. einmal einscannen und jedem Document zuordnen.
    Man könnte ja jetzt meinen, na dann lass Dir den Stempel doch vorne draufdrücken. Naja, bei den meisten Dokumeneten würde man so aber wichtige Details überstempeln und damit wäre ja das ganze Dokument ungültig.

    Sorry, wenn sich das jetzt irgendwie seltsam anhört, heute ist Sonntag und ich habe heute nur mein geistiges Basisprogramm laufen!

  • Zitat

    Original von wolverine
    Mir ist noch ne wichtige Frage aufgetreten:

    Wenn ich beim Bürgeramt meine Docs beglaubigen lasse, sieht das so aus: vorn die Kopie des Original und auf der Rückseite der Beglaubigungsstempel mit Unterschrift. Vielleicht hab ich ja irgendwo n Denkfehler, aber wenn ich die Dokumente einscanne, ist ja nicht ersichtlich dass der Beglaubigungsstempel auf der Rückseite zur Forderseite gehört. Da könnte ich ja bescheißen und den Begl.st. einmal einscannen und jedem Document zuordnen.
    Man könnte ja jetzt meinen, na dann lass Dir den Stempel doch vorne draufdrücken. Naja, bei den meisten Dokumeneten würde man so aber wichtige Details überstempeln und damit wäre ja das ganze Dokument ungültig.

    Sorry, wenn sich das jetzt irgendwie seltsam anhört, heute ist Sonntag und ich habe heute nur mein geistiges Basisprogramm laufen!

    Ist das so in Deutschland? Meine hier (in Brasilien) beglaubigten Dokumente hatten vorn den Stempel, Siegel und Unterschrift, auf der Rueckseite war nur ein Stempel, der besagte, dass diese Seite leer ist. Eingescannt habe ich dann nur die Vorderseite.
    Wenn bei Dir auf der Rueckseite (gefaechert) gestempelt wurde, wuerde ich diese Seite scannen und die Vorderseite(n) ebenfalls, dass deutlich wird, dass diese auf diese Weise umgeknickt sind.

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7e/Beglaubigte_Kopie.png/180px-Beglaubigte_Kopie.png]

    Das werden die wohl schon verstehen, ist ja sicher nicht das erste Dokument, was so abgegeben wird. Im Zweifelsfall werden die das Original anfordern. Betrugsmoeglichkeit bestehen ja schliesslich auch, wenn man einen Scan versendet, der vorn den Stempel traegt.

    Gruss Christian

  • Ich habe das Verfahren bisher immer so verstanden, dass die Beglaubigung nur nötig ist wenn man Kopien wirlich mit der Post einschickt. Beim Onlineantrag wird nichts wirklich geschickt, da kann man einfacher gleich die Originale einscannen. Irgendwo meine ich dort auch etwas von Anforderungen an den Scan gelesen zu haben (Farbig bei Originalen, s/w bei Kopie oder so)

    Michael

  • Genau,

    bim Online Antrag 175/176 Visum kann man auch die Originale einscannen, dann in Farbe oder schwarz-weiss bei beglaubigten Fotokopien

  • Genau: Originale in Farbe oder wenn es die beglaubigten Kopien sind, dann in s/w. Eigentlich hätte man sich wahrscheinlich die ganze Beglaubigung sparen können. Es ist wohl nur dazu da, falls die etwas auf Papier nachfordern, aber man könnte es ja auch erst dann erledigen. Das mit dem Beglaubigen ist eigentlich angestaubt und ist aus der Aera vor dem Onlineantrag.

    Gruss, Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!