Welches Visum?

  • Hallo ihr lieben,

    ich bin seit gut einem Jahr mit einem Australier zusammen. Wir haben ca. 5 Monate insgesamt an verschiedenen Plaetzen zusammen verbracht, da es zeittechnisch nicht immer so leicht ist sich zu sehen, weil er selbstaendig ist und ich noch Studentin.

    Vor einem Monat hat er mir einen Heiratsantrag gemacht und wir wollen im Juli 2009 in Deutschland heiraten, weil es eher nicht geht aus beruflichen Gruenden und er will unbedingt in Europa heiraten.

    Nun werde ich im Juni diesen Jahres mit meinem Studium fertig in Oesterreich und ziehe erstmal wieder nach Deutschland. Am liebsten moechte ich aber sofort zurueck nach Perth gehen, wenn die Uni beendet ist.
    Doch wie ueberbruecke ich visumstechnisch am besten die Zeit von Juli 2008 bis Juli 2009 bis unsere Hochzeit stattfindet? Ich wuerde gerne arbeiten gehen wollen in AU, weil ich ihm nicht finanziell komplett auf der Tasche liegen will. Soll ich nach unserer Hochzeit in Deutschland bleiben und mein Spouse Visa in Berlin bei der Botschaft beantragen oder als Tourist zurueck nach DU und mein Visum vor Ort beantragen? Was geht schneller/was ist einfacher?

    Weiterhin bin ich mir noch nicht sicher ob ich meine drei Habseligkeiten gleich nach Studienende nach AU verschiffen soll oder noch warten soll bis ich endgueltig mein Spouse-Visa bekomme?

    Fragen ueber Fragen, ich hoffe Ihr koennt mir vielleicht weiterhelfen!

    Liebe Gruesse,

    deva

  • Hallo deva,

    herzlichen Glückwunsch zur Verlobung.

    Falls du unter 30 bist, könntest du ein WHV beantragen. Damit kannst du arbeiten und bei deinem Verlobten wohnen.
    Dann kommt ihr nach Deutschland, heiratet und nehmt den Schnellservice in Berlin in Anspruch.
    Alle nötigen Unterlagen (inkl. medicals) könnt ihr ja schon vor der Hochzeit sammeln und bräuchtet dann nur noch auf die Heiratsurkunde warten.
    Danach könnt ihr ja zusammen wieder nach DU.

    LG
    matzi

  • Hallo matzi,

    danke fuer Deine Glueckwuensche :)

    Ja, ich bin erst 24, daher sollte WHV kein Problem sein. Ich bin eh gerade dabei, schon mal die ganze Unterlagensituation zu sichten.

    Muss ich auch wenn ich mir in Berlin das Visum beantrage alles auf Englisch beglaubigt uebersetzen lassen (Fuehrungszeugnisse, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde etc.)?

    Lg, deva

  • Zitat

    Original von deva

    Muss ich auch wenn ich mir in Berlin das Visum beantrage alles auf Englisch beglaubigt uebersetzen lassen (Fuehrungszeugnisse, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde etc.)?

    Lg, deva

    Nein, für Berlin brauchst du keine Übersetzungen. Aber ich würde auf jeden Fall internationale Geburtsurkunden besorgen, denn die brauchst du dann nie übersetzen zu lassen.

    LG
    matzi

  • So, die internat. Geburtsurkunde hab ich schon beim Standesamt beantragt. Danke fuer Deinen Hinweis :)

    Wuerde es eigentlich beim Bewerben fuer das Spouse Visa komisch wirken, wenn ich waehrend meines WHV bei meinem Verlobten ein paar Monate (natuerlich nur max. 6 M) angestellt waere als "Bueromaus"? Oder denken die dann ich hab ihn nur geheiratet, weil ich bei ihm Geld verdienen kann ;) Wir haben sowieso geplant zusammen seine Geschaefte zu fuehren, sobald ich die richtige Arbeitsgenehmigung erhalte...

    Lg, deva

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!