• für ein paar anrufe im urlaub ist eigentlich das deutsche vodafone reiseversprechen ideal. wenn man ehh einen vodafone vertrag/prepaid hat zahlt man im austr. vodafone netz nur einmalig 75ct. oder so und dann gelten die normalen deutschen tarif von daheim, bei angerufen werden zahlt man auch einmalig 75ct. und dann nix mehr.
    man muss aber peinlich genau drauf achten das man in vodafon AUS netz ist sonst wirds teuer ~2€ /min :baby:

  • Bezueglich prepaid Phonecards hat sich kuerzlich eine Aenderung ergeben. Die meisten Firmen verlangen eine sogenannte service fee. D.h. jeden Tag wird eine gewisse Summe vom Guthaben abgezogen, auch wenn man nicht telefoniert. Meist steht das auf den Karten nicht drauf.

    'The Daybreak calling card' hat weder diese Service Fee noch eine Connection Fee.

    Mit dem mobile telefoniere ich auch nie nach Uebersee. Costs an arm and a leg.
    :)

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • In Oz ist es neben den eigentlichen Tarifen auch noch wichtig zu beachten, wo man denn so das Handy nutzen möchte. Die größte Fläche Australiens ist - kein Wunder - nicht abgedeckt. Die größte Netzabdeckung hat Telstra.

    Ich war in ganz Australien mit einer Vodafone-Karte unterwegs und hatte schon einige Stellen (Outback, Westküste) wo ich das Handy nicht nutzen konnte - Telsta aber verfügbar gewesen wäre!

    Hier mal die Links zu den Karten der Netzabdeckung der jeweiligen Netzbetreiber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!