Australische Musik 2008

  • So, nachdem ich die Schafe geschoren habe, greife ich jetzt wieder zur Gitarre und helfe James Blundell beim Besingen des "Blue Heeler":

    http://www.youtube.com/watch?v=FC_qy6PXVgQ

    Er besingt hier mehr den australischen Landbewohner, aber an sich denke ich bei Blue Heeler ja eher an eine in Australien herangezüchtete Hunderasse:

    http://www.muswellbrook.org.au/huntertheheeler.htm

    James Blundell hat in den letzten Jahren nicht mur mit Musik auf sich aufmerksam gemacht, sondern auch dadurch, dass er sich vehement gegen den Irak-Krieg ausgesprochen hat (okay, normal!), und zum zweiten dadurch, dass er im letzten Jahr seine Frau verlassen hat, um mit einer "Australian Idols"-Kandidatin zusammenzuziehen, die neunzehn Jahre jünger ist als er. Ein Fall für die Regenbogenpresse. Wahrscheinlich hat sich die junge Dame in Blundells neue Frisur verguckt, die wir im Clip zu "Ring Around The Moon" in Augenschein nehmen können:

    http://www.youtube.com/watch?v=ydh9d5HvgMA

    Gruß

    Daniel

  • Hallo,
    ich weiß nicht ob diese Band hier schon erwähnt wurde: Hunters & Collectors, auch Hunnas genannt.
    Anspieltipp: Holy Grail

    Gruß,
    Barbara

  • Darf ich euch, nachdem dieser Thread bereits mehr als 2500 Zugriffe hatte, für einen Moment aus Australien weglotsen und euch in ein Land entführen, das seit einigen Jahren auch wieder zum British Commenwealth of Nations gehört, nämlich nach Südafrika?

    Sagt mal ehrlich: Welches Bild habt ihr von den Buren, also denjenigen Weißen des Landes Südafrikas, die als Muttersprache das aus dem Niederländischen hervorgegangene Afrikaans sprechen?

    Na, welches schon? Extrem altmodisch, erzkonservativ, frömmelnd, rassistisch sowieso, denn sie haben ja die Apartheid "erfunden", und sie sind eigentlich noch immer dem 19. Jahrhundert verhaftet. Samstags gehen die Buren um achtzehn Uhr ins Bett, denn sonntags fahren sie mit dem Ochsenwagen zum Gottesdienst, der mindestens vier Stunden dauert, und wenn sie ausnahmsweise mal weltliche Musik hören oder machen, dann klingt die so: http://www.youtube.com/watch?v=YOkc5khKwbk .

    Die Rolle der "Burenfrau" dabei? Brav, untergeordnet, denn das Sagen hat der Mann im Haus - das war schließlich schon immer so, seitdem einst im Paradies Eva aus Adams Rippe gesäbelt wurde.

    Hmm, tja - wer sich das "Burenmädchen" von heute immer noch als das brave Heimchen am Herd vorstellt, das den ganzen Tag in der Küche Maiskolben poliert und dabei aus dem Dampfradio Burenmusik hört, die Schürze nur bei Beerdigungen ablegt, den Ehegatten mit "Mein Gebieter" anspricht und zum Duschen (immer samstags) einen Badeanzug anzieht, der ist noch nicht über diese beiden hier gestolpert:

    Marlée van der Merwe und Ally Bothma wohnen auf dem Highveld und sehen aus wie Onkel Japies Lieblingsgroßnichten, musizieren gemeinsam als Mitglieder des Damenduos Corsette und singen dabei eben in ihrer puritanisch-germanischen Muttersprache Afrikaans - aber keine Kirchenlieder oder Burenschlager, sondern Hard Rock Songs mit Metal-Anleihen, das es scheppert! Ach ja, auch die Klischees sind wirklich nicht mehr das, was sie mal waren. Hört und guckt es euch selbst mal an::

    http://www.youtube.com/watch?v=4qtM1ghlklw&feature=related ("Perfek" heißt das "liedtjie".)
    ( http://www.corsette.co.za )

    Die Blonde von den beiden, Marlee aus Phalaborwa in der Provinz Limpopo, hat vor einigen Jahren in Deutschland gearbeitet, und zwar als Ensemblemitglied einer Musicalproduktion.

    Wer sich von uns ein bisschen in der afrikaanssprachigen Rockszene auskennt (also wohl nur ich ... he he), den wird der Song vielleicht an Snotkop erinnert haben. Der hat den Song nämlich geschrieben und früher selbst schon gern mit Burenmädchen gerockt: http://www.youtube.com/watch?v=7sHukv8wOtc .

    Die Sprache Afrikaans habe ich über lange Jahre hinweg lernen dürfen (und kann sie trotzdem noch nicht "perfek"), aber viele von euch dürften sie eben zum ersten Mal gehört haben. Wer mehr von der Sprache wissen will und daher eine Einführung braucht, dem empfehle ich folgende Internetseiten:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Afrikaans
    http://www.sois.uwm.edu/afrikaans/

    Interessant aus australischer Sicht: Speziell in Perth leben inzwischen so viele Buren, das auf Afrikaans singende Musiker aus Südafrika anreisen, um dort in Clubs für ihre emigrierten Landsleute zu singen.

    Im nächsten Beitrag schwimme ich aber zurück nach Australien.

    Hartlike groete

    Daniel

  • Zitat

    Original von DanielRoy
    Sagt mal ehrlich: Welches Bild habt ihr von den Buren, also denjenigen Weißen des Landes Südafrikas, die als Muttersprache das aus dem Niederländischen hervorgegangene Afrikaans sprechen?

    mein bild :
    [youtube]<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/A4k5is-1XoU&hl=en"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/A4k5is-1XoU&hl=en" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/youtube]

    Anton Myburgh

  • Das folgende Video wurde in Los Angeles gedreht, aber die Kahn Brothers sind in Sydney zu Hause:

    http://www.myspace.com/kahnbrothers ("Open")

    Hier kommen sie uns sowas von unplugged:

    http://www.youtube.com/watch?v=cIy8lHz8pkw ("Wish You Well")

    Und hier zeigen sie uns ihr Studio:

    http://www.youtube.com/watch?v=LLxPW9JRfKU


    Die Gebrüder Kahn heißen mit Vornamen Edo und Nadav, und ich frage mich, woher ihre Vorfahren wohl kommen. Von 2001 bis 2007 waren sie Mitglieder der Gruppe Gelbison, und die lang so:

    http://www.youtube.com/watch?v=20Ux6L3vwfM ("Homelands")


    Hier geht es zu ihrer Myspace-Seite:

    http://www.myspace.com/kahnbrothers

  • Den Sänger Lee Kernaghan aus Victoria haben wir ja bereits kennen gelernt, jetzt wollen wir auch mal etwas von seiner kleinen Schwester Tania hören. Wie wir gleich hören werden, pendelt sie zwischen Country ROCK und Counttry SEHR TRADITIONELL hin und her:

    http://www.youtube.com/watch?v=P4Cb1eii-4E ("Harley McTaggart")
    http://www.youtube.com/watch?v=jucpznJIwTE&feature=related ("Life Don't Get Much Better Than This")
    http://www.youtube.com/watch?v=ROnm1VU7GLs ("Dunroamin Station")

  • also ich kenn mich da in der country szene ja nicht so aus...
    hab jetzt mal bei youtube 'australian country' eingegeben.
    hab zB das hier gefunden

    http://au.youtube.com/watch?v=FJ-Vx11iNWk

    finds schade, dass heut mehr mit akk guitar als banjo gespielt wird (liebe das banjo auch wenn ichs nich spielen kann :P).
    wie finde ich denn noch mehr (und zwar richtig gute) australische country songs bei youtube ??

    mfg,
    angie :)

  • kleine abweichung vom thema australische musik 2008...
    meine freundin hat mir aus NZ das album called 'my songs - 36 feel good hits' mitgebracht.

    meine absoluten 3 top songs sind:

    disc I: anika moa - dreams in my head
    disc II: greg johnson - now the sun is out
    amy macdonald - mr rock & roll

    dazu noch eine review von einem nicht-so-begeisterten zuhörer (here) --> man beachte vorallem die letzte zeile 8)

    na gut, nicht alle songs gehören für mich da auf diese platten - werd mir wohl eine disc mit den besten hits aus beiden zusammenstellen. aber KT tunstall, norah jones, keane und scissor sisters sind u.a. absolut good feeling for me.

    gibts sowas auch für oZ top songs ausm radio ??

    mfg,
    angie :)

  • Herzlichen Dank für die frischen Kiwis, angie4. :]


    Ich habe auch noch mal Lust auf einen weiteren Ausflug, und wir gehen auf die Inseln, von denen so viele Australier „genetisch abstammen“.


    In Großbritannien gibt es unzählige Musiker, und alle singen sie auf Englisch.

    Alle?

    Nein, nicht alle.

    Die walisische Band Calansho rockt wie selbstverständlich auf Walisisch, und mir gefällt ihr Song "Orlawr", obwohl ich schlichtweg überhaupt nichts verstehe:

    http://www.youtube.com/watch?v=JELA5Nm0RFA


    Hören wir doch mal, was sie im Interview dazu zu sagen haben:

    http://www.youtube.com/watch?v=rHQA7nQoPi0&NR=1

    Alles klar?


    Aber ganz alleine sind die Jungs von Calansho mit ihrem walisischen Pop nicht. Hier einige weitere Beispiele.


    Vanta & Rebecca Trehearne - "Fa'ma 'D'ir Lle": http://www.youtube.com/watch?v=ELDXRJvSSSU
    Frizbee - "Cyffredin":- http://www.youtube.com/watch?v=cKZYo_Nj7VM
    Corridor - "Rhywbeth yn Dechrau Digwydd": http://www.youtube.com/watch?v=zenTMDeocC0
    Corridor - "Ffilm": http://www.youtube.com/watch?v=q2F9eWQt804
    Brigyn - "Subbuteo": http://www.youtube.com/watch?v=YslsCsqOxX8
    Vanta - "Yr Ochr Arall": http://www.youtube.com/watch?v=ZhBV9ri6ajg


    Na los, singt doch mal mit!

    In Irland wird neben Englisch auch heute noch Irisch gesprochen - wie das Walisische eine keltische Sprache. Aber obwohl Irisch offiziell erste Staatssprache der Republik Irland ist, geht es der Sprache nicht so gut wie dem Walisischen in Wales. Sowohl die Zahl der Muttersprachler als auch derjenigen Iren, die Irisch als Zweitsprache lernen, schwindet.

    Die irische Sängerin Enya werden viele von euch kennen - diese Aufnahme mit ihr in irischer Sprache wohl aber eher nicht:

    http://www.youtube.com/watch?v=iC1t4gFSZxA&feature=related


    Das war jetzt sehr folkloristisch, aber "The Dirty Nines" zeigen, dass auch auf Irisch rockige Töne möglich sind. Eine Castingshow komplett auf Irisch - unglaublich!:

    http://www.youtube.com/watch?v=n9ssgmqW83g

    Und auch der Folkrocker Fiach bedient sich gern der irischen Sprache:

    http://www.youtube.com/watch?v=UbZbScOm5_Y


    Die irische Sprache wird oft auch als Gälisch bezeichnet. Richtig ist aber, dass sich die Bezeichnung "Gälisch" auf eine Sprachfamilie bezieht, deren Mitglieder neben dem Irischen noch die alte keltische Sprache Schottlands sowie das auf der Insel Man einst gesprochene Manx sind.

  • =) =) kann ja mal meine walisischen freunde fragen ob sie mir sagen können, was die band da so von sich gibt :D
    nee, aber als wir aufm feld zusammen gearbeitet haben und die dann anfingen inbrünstig und so stolz übers ganze feld hinweg zu singen, das war schon klasse !!!! =) =) =) :] :] :] :D :D :D
    richtig wie opernsänger...beneidenswert diese tolle stimme. die waliser können's eben 8)

    gern geschehen mit den kiwis, ich dachte ja zuerst das wär eine oZ cd, aber dann sagten mir manche namen nix und fand über google raus, dass sie kiwis sind. naja ;)

  • Zitat

    Original von angie4
    richtig wie opernsänger...beneidenswert diese tolle stimme. die waliser können's eben 8)

    dafuer sind sie eben bekannt , und Ich rede hier nicht von dem alten crooner Tom Jones
    sondern von meinem lieblings Bass Baritone Saenger Bryn Terfel [der mometan beste der welt ] ,
    es erstaunt mich immer wieder das so viele saenger von Wales kommen , das Liedgut muss wohl da noch gepflegt werden


    Hier Bryn Terfel in " My Little Welsh Home "

    [youtube]<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/a2U6QUrrTXg&hl=en"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/a2U6QUrrTXg&hl=en" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/youtube]

    und ein junger Bryn in 1989 , ein lied fuer die Immigranten die in die Fremde gegangen sind , passend zu diesem Board :D :D :D

    Bryn Terfel ' In der Fremde " von Schumann

    [youtube]<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/FGwEwTZVqVs&hl=en"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/FGwEwTZVqVs&hl=en" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/youtube]

    Einmal editiert, zuletzt von Marty Oz (28. März 2008 um 01:08)

  • Tja, sieht ja so aus als ob ihr hier langsam alles an australischer Musike durch habt, wo doch jetzt sogar schon auf Burenmusie und walisischem Folk hingewiesen wird. ;(
    Na, man kann ja nicht ewig Country hoeren, oder? :P
    Hier noch ein Link zu ner, in Aussie, bekannten Band.
    Habe selber noch nichts von denen gehoert bis heute Nachmittag.
    The Screaming Jets.

    Hier der Link zur http://WWW. und Musik

    http://www.screamingjets.com.au/discography.htm

  • Ach was, wir sind noch lange nicht durch, Rockie!

    Let's get funky today 8) - "It Could Happen Any Day Now" mit Swoop aus Sydney, einer Band, die vornehmlich in den neunzigern Erfolg hatte:


    http://www.youtube.com/watch?v=aFspvC_4hdI&feature=related

    Einer der Bandgründer war Doktor Roland Kapferer, was auffallend deutsch (eher sogar österreichisch) klingt, der heute als Studienkoordinator und als Drehbuchautor arbeitet.

    Einmal editiert, zuletzt von DanielRoy (15. April 2008 um 08:26)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!