ACS Berufsanerkennung

  • Danke Thomas,

    du hast mir schonmal sehr geholfen. Hab erst Anfang nächsten Jahres Geburtstag...also noch etwas Zeit. Für IELTS hab ich 15 Punkte eingerechnet...

    Die Berufserfahrung bleibt aber weiterhin ein Problem, da ich ja erst 2006 mein Studium abgeschlossen hab und daher alles was ich vor und während des Studiums (ich war nebenbei selbständig) gearbeitet habe ja nicht zählt...

  • danke fuer die Infos schon mal. Hab ich mir ja schon fast gedacht, dass das nicht so ganz unkompliziert ist ;( Mein grosses Problem ist auch, dass ich grad 40 geworden bin und mir da von den max. Punkten nun schon mal 15 fehlen. Selbst wenn ich alles so schaffe, wie ich es mir vorstelle, lande ich ja nur auf 110 Punkte und das wird ja nicht reichen!? Am Englisch muss ich sicher noch viel arbeiten, aber das werde ich in Zukunft auch tun, wenn es noch Chancen fuer ein Visa gibt.

    Ich administriere eine Windowsbasierte Serverumgebung an einem Standort in der Automobil-Industrie mit 20 Servern und ca. 250 Workstations. Dort bin ich der IT-Verantwortliche fuer den Standort, aber das wird in der SOL sicher noch nicht als IT-Manager gewertet!

    Ich denke, das ASCO 2231-11 kommt fuer mich als System-Administrator in Frage, oder was meint ihr? Dort gibt es anscheinend auch keine gesonderte CBOK-Sektion fuer Mathematik, wenn ich mich nicht taeusche.

    Mich wuerde der generelle Ablauf vom RPL-Antrag noch mal interessieren.

    - Wie laeuft es denn genau mit den CBOK-Pruefungen und wie lange hat man Zeit diese zu beantworten?

    - Wie kann ich die Muster von rplhelp.com dort einbinden, sind dort auch Pruefungsfragen aufgefuehrt?

    - Kann man die Pruefung auch wiederholen, wenn man es beim ersten Mal nicht schafft

    - Wie lange ist die die nach Bestehen gueltig?

    Gruss
    Mario

  • Hallo Mario

    das RPL und das CBOK ist keine Prüfung.

    Das CBOK (Core Body of Knowledge) beschreibt im Detail, was man in einem Informatikstudium lernen sollte. Also im Detail welches Fach, welche Themen.

    Das RPL (Recognition of Prior Learning) ist eine Anerkennung Deiner Kenntnisse, die Du gelernt hast, und zwar bezogen auf das CBOK. Du musst also nicht beschrieben, dass Du z.B. gelernt hast wie man kocht, da das kein CBOK Bestandteil ist. (Extrembeispiel aber klar, oder?)

    Das sind die CBOK Themen:
    1 Computer Organisation and Architecture
    2 Conceptual Modeling
    3 Database Management
    4 Data Communications and Networks
    5 Data Structures and Algorithms
    6 Discrete Mathematics
    7 Ethical/Social Implications/Professional Practice
    8 Interpersonal Communications
    9 Program Design and Implementation
    10 Project Management
    11 Security
    12 Software Engineering and Methodologies
    13 Systems Analysis and Design
    14 Systems Software
    Und bei Deinen Ausführungen musst Du genau beschreiben, wie Du was daraus gelernt hast.
    Also unabhängig vom ASCO Code, Mathe ist immer dabei!!! Diese Liste gilt für alle IT Berufe. Je nach Ausprägung Deiner Laufbahn bekommst Du dann eine Anerkennung für einen bestimmten ASCO Code.

    Nochmal, es ist keine Prüfung. Du musst beweisen, dass Du Informatiker ohne Studium bist. Und entweder Du bist es oder nicht. Eine Wiederholung ist meines Wissens nur möglich, wenn sich bei Dir auch etwas geändert hat, wenn Du z.B. weiter Kurse besuchst hast.

    Wenn Du anerkannt wirst, dann hast Du eine positive Berufsanerkennung, mit der Du dann ein Visum beantragen kannst. Das Ergebnis ist ein Jahr lang gültig, d.h. im Laufe ienes Jahres solltest Du also den Visumsantrag machen.

    Es gibt keine öffentliche Richtlinie, wieviele CBOK Sektionen Du erfüllen musst. Das ist irgendwie geheim.

    Klar?

    Gruss, Thomas

  • Hallo Thomas,

    okay, das ist soweit erst mal klar...

    -Was fuer Unterlagen sind denn von rplhelp genau dabei?
    - Wird einem das CBOK kpl. zugeschickt, oder muss ich einen Teil nach dem anderen abarbeiten, und wieviel Zeit hab ich fuer die ganze Sache?


    ich wuerde sowieso erst fruehestens im Herbst damit anfangen, da ich im August erst die 8 Jahre voll hab und vorher dann noch maechtig Englisch pauken muss. Wie sieht es mit diesen 2 Projekt-Berichten aus, muss man da aus seiner alltaeglichen Praxis was verfassen?

    Gruss
    Mario

  • Von rplhelp bekommst Du vollständig ausgefüllte Anträge, die Personen gemacht haben, und damit erfolgreich waren. Du kannst die natürlich nicht so verwenden, wie sie sind, sondern Du musst das ganz individuell an Deinen Werdegang anpassen. Ich selber wusste nicht, wie ich anfangen soll, und was ich da alles reinschreiben soll. Da hab ich mir dort ein Muster organisiert, und es hat mir sehr geholfen. Schlussendlich hab ich schon ein ganz eigenes Formular ausgefüllt, aber um überhaupt zu starten ist meines Erachtens ein Muster ganz hilfreich.

    Wieviel Zeit: Mach es einfach so, dass Du es abschicken kannst, wenn Du Deine 8 Jahre voll hast. Ich hab 2-3 Monate gebraucht, d.h. etwa 10 Wochenenden. Es ist eine Schweinearbeit, aber was macht man nicht alles, um erfolgreich zu sein....

    Die Projektberichte sind aus Deinem wahren Leben zu nehmen. Du solltest diese Arbeiten am besten auch mit Referenzen belegen können.

    Gruss, Thomas

  • mit dem Hinschicken, wenn ich die 8 Jahre voll hab, ist etwas knapp bemessen, da ich vorher noch einige private Vorbereitungen und Entscheidungen treffen muss. Ausserdem moechte ich mich erst mal die naechsten Monate auf den IELTS-Test vorbereiten. Ich könnte mir aber vorstellen die beiden Projektberichte schon in den naechsten Monaten vorzubereiten, das wuerde doch vielleicht Sinn machen, oder?

    Ausserdem sind noch einige generelle Fragen bei mir zum Thema Visa offen, aber da mach ich mal einen neuen Thread auf um den hier nicht unnoetig vollzuspamen.

    Gruss
    Mario

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!