• Hallo
    Ich möchte gerne Urlaub in Australien machen.Ich hab aber einen Hund und den möchte ich gerne mitnehmen.Was muß beachtet werden oder ist es überhaupt sinnvoll? Hat jemand Erfahrung? Allein der Flug ist ja schon anstrengt!Ich bin schon lange Australienfan und konnte aber bleider noch nicht dort hin fliegen.Hab jetzt durch zufall die Seite gefunden. Gruß Askany

  • You're welcome

    Davon abgesehen, dass der Transport eine Menge Geld kostet, der Hund in die Quaranäne muss, du Probleme hast mit deinem Hund Hotel, Restaurant und/oder Campground zu finden, klasse Idee.

    Such mal nach Hund und du wirst einiges finden, auch Transportkosten und Quarn-Zeiten.

    Ich würde es nicht machen, bin auch kein Hunde-Freak

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

  • Also, ich weiß ja nicht, wie lange dein Urlaub dauern soll. Aber allein die Quarantäne für Hunde beträgt mindestens 1 Monat (kann auch länger dauern). Schon allein deshalb wäre es wohl wenig sinnvoll und eine Unterbringung in einer Tierpension - verglichen mit all den Kosten (ärztl. sowie Flug und Quarantäne) und dem Stress von Flug und Quarantäne - um einiges billiger. Lässt du ihn in D, bist du vermutlich noch im 3-stelligen Bereich für die Unterbringung. Nimmst du ihn mit, kostet der Flug ja schon sehr viel mehr als deiner...

  • Hallo Askany und herzlich willkommen im Forum.
    Wenn Du nur Urlaub machen willst, dann würde ich Dir davon abraten.

    Hier mal ein paar Info´s:

    Die Tiere müssen sich vor der Einreise mindestens 6 Monate im Ausreiseland bzw. innerhalb der EU aufgehalten haben. Bei der Einreise muss das Tier ein Mindestalter von 6 Monaten haben. Nicht einreisen dürfen Tiere, die säugen oder mehr als 3 Wochen tragend sind, außerdem Hunde der Rassen Dogo Argentino, Fila Brazileiro, Japanese Tosa, Pitbull Terrier und American Pitbull und Presa Argentino. Bei der Erstimpfung muss das Tier mindestens 3 Monate alt sein. Zum Zeitpunkt der Ausreise darf die letzte Impfung nicht länger als 1 Jahr zurückliegen. Empfohlen wird die Blutentnahme ca. 30 Tage nach der Impfung. Vor der Blutentnahme muss das Tier mittels Mikrochip gekennzeichnet sein (AVID®,Torvan®, Destron®, ISO®). Die Titerbestimmung sollte mindestens 60 Tage(bei trächtigen Tieren mindestens 150 Tage), längstens jedoch 12 Monate vor der Einreise durchgeführt werden. Es gilt eine Quarantänezeit von 180 Tagen, diese läst sich jedoch auf eine Mindestquarantäne von 30 Tagen reduzieren, wenn die Blutentnahme 150 Tage vor der Einreise stattgefunden hat. Bei einer Wartezeit von weniger als 150 Tagen verlängert sich die Quarantänezeit entsprechend.

    Datum der Blutentnahme Minimale Quarantänezeit
    150 Tage vor der Einreise 30 Tage
    135 Tage vor der Einreise 45 Tage
    120 Tage vor der Einreise 60 Tage
    90 Tage vor der Einreise 90 Tage
    65 Tage vor der Einreise 115 Tage

    Für die Einreise muss der Titer mindestens 0,5 IU/ml betragen. Das Ergebnis wird von einem amtlichen Tierarzt bestätigt. Zusätzlich müssen Katzen und Hunde vor der Ausreise gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt werden. Hunde müssen außerdem auf Brucella, Ehrlichia und Leptospiren getestet werden (innerhalb der letzten 30 Tage vor der Ausreise). Für den Aufenthalt in Quarantäne benötigen Katzen eine Impfung gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen, Hunde eine Impfung gegen Staupe, HCC, Parvovirose und Zwingerhusten.

    Weitere Informationen unter:
    http://www.dpie.gov.au/content/output[...] oder per Tel. 00612/62724454 oder Fax 00612/62723110
    http://www.daff.gov.au/aqis/cat-dogs


    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

    2 Mal editiert, zuletzt von DustyTim (3. Februar 2008 um 19:24)

  • Hallo,

    ich kann mir gar nicht vorstellen, daß die Australier ein Tier nur für einen Urlaub überhaupt zulassen.

    Diese enorme Prozedur ist ja gerade noch vertretbar, wenn das Tier den Rest seines Lebens dort verbringen soll. Aber nur für einen Urlaub? Selbst wenn man es sich finanziell leisten kann, würde ich mich wie ein Tierquäler fühlen, wenn ich das durchziehen würde.

    Es gibt überall in D gute Tierpensionen, wenn man privat niemanden hat, der sich kümmern kann. Auch die Tierheime nehmen Hunde für den Urlaub auf. Wenn man, wie in Deinem Fall, nicht auf den Cent sehen muß (davon gehe ich aus, weil Du den Hund gerne mitnehmen würdest), freuen sich die Tierheime auch immer über eine zusätzliche Spende.

    Frag' doch einfach einmal bei Deinem Tierheim nach. In der Regel machen die das sehr gerne. Das sind zusätzliche, benötigte Einnahmen. Der Hund wird von Fachleuten betreut und für den Notfall ist auch ein Tierarzt greifbar. Hier bei uns ist das auch sehr liebevoll für die Tiere.

    LG Elfie

  • Danke für die vielen Antworten!

    Nein ich würde den Hund nicht mit nehmen.
    Das könnte ich gar nicht mit meinem Gewissen vereinbaren meinem Hund so eine prozedur durchlaufen zu lassen. Das nur für einen Urlaub,wäre doch eine Quälerein. Gruß Askany

  • Gute Entscheidung, fuer einen Urlaub viel zu anstrengend fuer den Wuffi. Wir haben unsere 2 Katzen zum Auswandern mitgenommen, war okay, auch die Quarantaene, aber da muss sich der Aufenthalt schon lohnen! Kostet auch mehr als das eigene Flugticket.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!