Tipps für Didge Shop im Top End / Kimberleys?

  • Ich darf für mein Bruderherz vom diesjährigen Urlaub durchs Top End und den Kimberleys ein Didgeridoo mitbringen.
    Leider bin ich selbst - im Gegensatz zu Tasteninstrumenten - für jegliche Art von Blasinstrumenten völlig untalentiert. Die bei ein paar Versuchen bisher erzielten kläglichen Furztöne :rolleyes: haben bewirkt, dass ich mich bisher auch nicht so eingehend mit diesem Thema befasst habe... :(

    Nun muss ich aber, und die Kriterien sind:
    - Traditionell hergestelltes Didge (von Termiten ausgefressen und nicht maschinell gebohrt)
    - Bemalung ist weniger wichtig, Naturholz-Finish reicht völlig
    - Gutes Anfängerinstrument in vernünftigem, fairen Preisrahmen

    Als "Laie" möchte ich es verhindern, auf industrielle Massenware oder gar ein Fake aus Fernost reinzufallen. Somit traue ich auch einem herkömmlichen Souvenirshop (welcher auch Plüschkoalas Made in China führt) nicht über den Weg.
    Deshalb die Frage an die Profis hier:
    Wo am ehesten könnte ich an der Strecke zwischen Darwin und Broome gut beraten und entsprechend fündig werden?

    Schon vorgemerkt habe ich mir die Didgeridoo Hut & Art Gallery in Humpty Doo, da fahre ich ja gleich 2x dran vorbei.
    Aber wie sieht's an den Mindil Beach Markets aus (da kann ich nur am Abend vor dem Heimflug hin)?
    Gibt's weitere gute Tipps zwischen Darwin und Broome?

    Vielen Dank im Voraus!

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hmm ... wirklich helfen kann ich Dir nicht, da ich mich auf dem Gebiet nicht auskenne und selbst so weit oben im NT bzw. in WA noch nicht war.

    Was ich aber bisher von einigen anderen Usern gelesen habe ist, dass diese wohl einigen Schwindlern auf den Leim gegangen sind.

    Haben leider den Versand vom Händler organisieren lassen und zurück in Deutschland ging dann der Stress los von wegen Emails/Polizei/Telefonate usw.

    Daher der Rat:
    Falls Du das Didge nicht direkt im Gepäck nach Hause befördern kannst oder willst, gehe selbst zur Post, verpacke es dort mit Blubberfolie und schicke es Dir selbst nach Hause - versichert, versteht sich!

    Auf jeden Fall viel Glück bei der Suche :)

  • Hallo,
    wir sind damals auch an einem Didgeridoo-Shop vorbei gefahren, bzw. haben dort auch angehalten.
    http://www.didgeridoohut.com.au/
    Ich denke mal, dass ist der, den du auch meintest, in der Nähe von Darwin. Unser Guide hat ihn uns auch empfohlen.

    Gekauft habe ich dann in Kuranda, weil ich dort ein Didgeridoo fand, aus dem ich einen klaren Ton herausbekam.
    Der Transport durch den Shop nach Hause war gar kein Problem, hat nur wenige Tage gedauert und kostete ca. 70$. Mir wäre es auch viel zu schwer gewesen.
    Was bei Postversand allerdings mit eingeplant werden muss, ist der Zoll. Zumindest die 19% EUSt sind im Postversand fällig. Im Reiseverkehr ist die Freigrenze höher.

    Gruß
    Edda

  • Ooops ... 8o

    Stimmt, an den Zoll habe ich gar nicht gedacht.

    Naja, ich denke auch, dass man sich bei einem guten Händler auf den Versand verlassen kann.

  • Hi...da war ein schöner Laden in Darwin, am Ende der shopping mall, Eckladen...mal gucken, ob ich den Namen finde....
    Indignous Creations, 14 Knuckey Street Darwin.
    Haben meins super gut verpackt! Hab ich dann als Sperrgut kostenlos am Airport abgeben können, und kam auch heil an! :D
    LG

  • Hi Bluey,

    wirklich tolle Didgeridoos gibt's in Andrew Langfords Laden in der Fußgängerzone von Alice Springs. Kumpel Harry hat dort neulich seins gekauft (ein ordentliches Anfängerinstrument, nicht gerade spottbillig, aber auch nicht teuer, wirklich fair), und Andrew hat ihm auch direkt die Anfangsgründe der Didge-Spielerei beigebracht. Versand wird von Andrew versichert organisiert (läuft glaube ich über DHL).

    Jetzt wirst Du natürlich sagen, daß Alice Springs nicht im Top-End liegt. Aber das ist kein grundsätzliches Problem. Du könntest ja nach den Bungle Bungles runter nach Halls Creek fahren und von dort aus über den Tanami Track runter nach Alice. Auf diese Weise auch noch den Wolfe Meteorite Crater mitnehmen und mal zwei Tage lang richtig geile Outback-Weite genießen. Der Tanami-Track ist gut zu fahren, ist eine breite Piste, die auch von Road Trains genutzt wird. Nervig ist anschließend natürlich die Schiggerei hoch zum Top-End, aber auch die wird einem durch ein paar nette Sehenswürdigkeiten versüßt (Devils Marbles und Daly Waters Pub, um nur zwei zu nennen). Von unten kommend würde ich in den Litchfield NP über den Southern Access Track reinfahren, aber erkundigt Euch vorher über den Wasserstand des Reynolds Rivers! Bei uns war neulich Harrys Kommentar nur noch "Bingbingbing - TAUCHALARM!". Das Wasser war mit Sicherheit 60 bis 70 cm tief. Ragte bis ran an die Troopie-Motorhaube, schwappte aber noch nicht drüber. Naja, wie sage ich immer: "Das muß das Boot aushalten!"

    Wenn Ihr am Gregory NP vorbeikommt und 4WD-erfahren seid und ein gut ausgerüstetes Auto habt und Euch ordentlich vorbereitet, dann könnte man längs durch den Gregory NP fahren (Humbert Track, Wickham/Gibbie Track) und dann unten rum über Halls Creek und die Bungles in die Kimberleys anreisen. Eine sehr schöne 4WD Tour, aber nicht ohne und definitiv nix für Anfänger (ich weiß halt nicht, ob Ihr 4WD Anfänger seid, nur für den Fall, sorry...).

    Falls Ihr erfahrene 4WD Fahrer seid und Euch die elende Schiggerei auf der Gibb River Road auch zu langweilig ist, da gäbe es diverse Alternativen. Kannst mir in diesem Fall gerne eine Email an farmer112@arcor.de schreiben.

    Liebe Grüße und viel Spaß bei der weiteren Vorplanung,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    81 bloody days until French Line, Anne Beadell Highway, Holland Track and TimTams! :) 8) :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!