In 5h von Europa nach Australien

  • ja hoeher, weiter, schneller!!!!! aber hey, was wenn ich in 5 h zum mond will??
    nee mal im ernst in 25 j bin ich zum glueck schon a true blue :D

  • Aber ist nicht gerade ein Reiz Australiens, dass es so weit weg liegt? 8)

    Ich finde die sollten sich lieber mal um alternative Treibstoffe Gedanken machen. Fuers Auto zeichnen sich da ja schon Loesungen ab, aber fuers Flugzeug? ?(

    Joerg

  • Zitat

    Original von jninoz
    Ich finde die sollten sich lieber mal um alternative Treibstoffe Gedanken machen. Fuers Auto zeichnen sich da ja schon Loesungen ab, aber fuers Flugzeug? ?


    Hast Du den Artikel genau gelesen? ;)
    Die Frage ist dann bloss noch (gilt insbesondere für DU), wie der für die Elektrolyse nötige Strom erzeugt wird... :rolleyes:

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Dann habe ich aber bei der normalen Maschine nen guten Stundenlohn!!


    Gruß Micha...

    PR seit dem 9.07.08, Das warten hat ein Ende.........
    28.02.09 Frankfurt-Syd-Mel

  • G'day,

    also ich hab mal diesen Artikel gelesen: http://www.esa.int/techresources/…9904712655.html

    das unsere ESA ein Flugzeug entwickelt mit dem man in 2-4 Stunden nach Australien kommt.

    Das würde ich sehr toll finden, den ich mag keine langen Flüge, jedoch würde ich gern mal nach Australien,Neuseeland, Japan,Südkorea, Hawaii und Französisch-Polynesien reisen, wo man überall so lange fliegen muss.
    Ich weiß gar nicht wie man 20 Stunden darin aushalten soll, das längste was ich persöhnlich kenne sind 1 1/2 Stunden.
    Hoffentlich wird es Zukunft viel einfacher sein zu reisen und auf jeden Fall ohne großen Zeitaufwand.
    Sofern man ein Flugzeug entwickelt, das kein Kerosin oder ähnliches braucht.
    Und somit nicht der Umwelt schadet, was ich sehr wichtig finde.
    Es gibt ja auch heute schon immer mehr Leute die nach New York und London zum Shoppen fliegen.
    Vor über 150 Jahren, brauchte man ja in
    Europa noch Tage um von A nach B zu kommen, das lässt hoffen das es in ein paar Jahren bezüglich des weltweiten Reisen große Fortschritte gibt.
    Die Concorde, die zwar nicht ganz so schnell war, aber viel schneller als heutige Flugzeuge, wurde ja leider eingestellt.
    Gab es eigentlich auch Flüge mit der Concorde nach Australien?


    LG
    Mr.McLeod

  • Hallo Mr. McLeod,

    Hatte die Concorde nicht auch mehrere Abstürze??? Und deshalb wurde der Betrieb eingestellt???

    Ich mag auch keine langen Flüge, jedoch sollten diese sicher sein.
    Ich fliege übrigens am 24.03 nach Australien und mir graut es jetzt schon...

  • Zitat

    Original von dancing Mel
    Hatte die Concorde nicht auch mehrere Abstürze??? Und deshalb wurde der Betrieb eingestellt???


    Nein, bloss ein Absturz bei Paris im Jahr 2000. Derjenige von 1979 fand nur im Kino statt...
    Danach gab's wieder Flüge, der Betrieb wurde 2003 wegen noch offenen Sicherheitsfragen und auch aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt.

    Wegen der Reichweite von bloss etwa 6000km wäre nach Australien wegen 1-2 zusätzlichen Zwischenlandungen nur ein unwesentlicher Zeitgewinn herauszuholen gewesen.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hallo dancing mel,

    von wo aus fliegst Du denn am 24.03.? Wir fliegen auch an dem Tag von Frankfurt aus mit Quantas....

    LG

    Engel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!