Hey leute fliege ja dem nächst für min. 1 jahr nach du und habe mir überlgt dort meinen führerschein zu machen meine frage kann ich hinterher mit dem ding auch hier fahren

FÜhrerschei In Du Machen
-
-
kennt sich von euch keiner damit aus ???
-
Hallo,
nein kann man nicht.
MfG
-
kann man den dan wenigstens für den aufenthalt dort unten nutzen
-
Also wenn du ihn dort machst, bestehst und ausgehändigt bekommst, solltest du dort wohl auch damit fahren können.
-
gut dann habe ich hinterher falls ich ml dort leben werde (was ich vorhabe )
schomma nen lappen -
klingt logisch....toll!!!
[Blockierte Grafik: http://www.smilieportal.de/smilies/schilder/39.gif]
[Blockierte Grafik: http://www.smilieportal.de/smilies/schilder/103.gif] -
Stopp!!
Sooooo einfach ist das ja nun wieder nicht. Es dauert bis zu 4 Jahren bis du Deine Full license hast .. du faehrst 2 Jahre mit L plate und 3 Jahre mit P Plate und dann machst du deinen Pruefung und kriegst deine full license.
Wahrscheinlich gibt es auch hier wieder einige Abweichungen von Staat zu Staat.
Overview - from learner to full licence
There are seven steps you'll need to complete to progress from a car learner licence to a full licence. This section contains details on each of these steps.
The seven steps are:
1. Pass the Driver Knowledge Test (DKT) - get your learner licence.
2. Hold your learner licence at least 12 months (for drivers under the age of 25) and complete 120 hours of supervised driving practice which includes 20 hours of night driving - log book records the driving experience.
3. Pass the Driving Test - progress to a Provisional Licence - stage 1 (P1 licence).
4. Hold your P1 licence for a minimum of 12 months.
5. Pass the Hazard Perception Test - progress to Provisional Licence - stage 2 (P2 licence).
6. Hold your P2 licence for a minimum of 24 months.
7. Pass the Driver Qualification Test (DQT) - progress to a full licence.
Zu finden hier RTA
Mit anderen Worten, du kannst gerne in Australien anfangen den Fuehrerschein zu machen, sollten dann aber Fristen verstreichen, wenn du zurueck nach Deutschland gehst, kannst du nochmal von vorn anfangen. Und auch wenn du sagst, na prima, das mit der L license mach ich doch glatt und fahr ein Jahr in Australien rum. Nee nee, weil du darfst zum Beispiel Nachts nicht fahren und keinen Mitnehmen usw usw usw.
Sorry fuers Miesmachen
LG
Ela -
Geht nicht.
-
Also für Aussenstehende hört sich das alles erst mal sehr gut an (ich fühl mich auf einmal so sicher
). Aber warum hält sich dann die Meinung, dass die australische Fahrausbildung so miserabel sein soll? Oder ist sie es tatsächlich und nur die Auflagen hinterher sind so "heftig"?
-
Huhu,
also ich empfinde die australische Fahrweise jetzt nicht sooo schlimm. Aber sie fahren halt so wie es ihnen Mama, Papa und sow weiter und so fort beibringt. Inklusive dicht auffahren, motzen, fluchen usw usw.
LG
Ela -
Genau das meine ich. Die Ausbildung ist die eine Seite - die rechtlichen Vorgaben (Probezeit etc.) die andere...
-
Geht nicht ist ziemlich unspezifisch. Ähm was geht nicht? Oder ich habe irgendwas nicht verstanden.
-
ich lass es bevor ich noch da unten drauf gehe
-
Ähm wobei drauf gehst? Beim Autofahren oder was?
Ach einfach mit draufhalten, dein rostiger 300 AUD Toyota kann das dann ab -
der ja ich nein
-
Da darfst du nicht so sensibel sein. Das ist gar nicht so schlimm wie es aussieht. Habe mich auch getraut und hatte eher damit zu kämpfen auf der linken Seite zu bleiben, links abzubiegen, nicht die Scheiben zu wischen wenn ich blinken wollte und nicht ständig auf der falschen Seite ins Auto zu steigen. Die haben mich so oft angehupt aiaiaiaia,
Abgesehen von den tausenden von Kreisverkehren in QLD die sind echt manchmal heftig. -
Wenn Du hierher ziehst, gehts Du mit deinem deutschen Lappen zur RTA und kriegst einen australischen Führerschein. Ohne weitere Umstände.
Da die Länder sowas immer auf Gegenseitigkeit abmachen, kannst Du davon ausgehen, dass du mit einem hier gemachten Führerschein in D zum Amt gehts und dann einen deutschen Führerschein bekommst.
(Hier wird jetzt noch nicht mal mehr der deutsche gelocht, wie früher.)
-
Hi Guenter,
wenn ich das richtig verstanden habe, geht der Backpacker (was vielleicht der name schon sagt) nicht permanent nach Australien insofern zieht er nicht um.
Wenn ich das richtig aus dem Beitrag rausgelesen habe, hat er noch gar keinen Fuehrerschein. Also nuetzt ihm das umschreiben so oder so nix.
Klar kann man seinen australischen Fuehrerschein in einen deutschen Umschreiben lassen, WENN man ihn dann erstmal hat, weil, siehe meinen Beitrag oben. Dazu muesster er erstmal ein paar Jahre hier sein.
Mit "hier" meinst du sicherlich Australien.
Auch da muss ich dir wiedersprechen, grundsaetzlich werden die Fuehrerscheine entwertet. Es ist lediglich der (in)kompetenz des Sachbearbeiters der RTA UND der Ueberredungskunst des Antragstellers zu zu schreiben, das man seinen deutschen lappen behalten kann.
Als Erklaerung und was immer wieder zum Nachgeben der RTA fuehrt ist die Tatsache, das die deutschen Fuehrerscheine kein Expiry date haben.LG
Ela
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!