Bitte Hilfe!!!!

  • Hallo liebe Aussiefans wie ich einer bin
    ich weiß absolut nicht bob ich in diesem Bereich richtig bin, aber vielleicht ist hier jemand der mir helfen kann.
    Es geht um meinen Vater, er ist 82 Jahre alt und möchte gern zu meiner Stiefschwester (seiner Tochter) nach Adelaide auswandern. Nun das ganze wäre sicher nicht so das Problem, ABER er ist herzkrank, hat 2 Bypasse kann kaum einen Meter laufen und meint, das meine 60jährige sozialhilfeempfangene Schwester auf ihn achten würde. Er hat gerade ma 10000 Euro im Portemonaie und meint das er da den Himel auf Erden hätte.
    Meine Frau und ich können uns nicht um ihn kümmern da wir 100km weg wohnen und insgesamt2,5 Jobs haben um selbst über die Runden zu kommen. Nun meint er, er kündigt seine Sozialwohnung, fliegt runter und alles ist bestens. Meiner unterbelichtete Halschwester meint auch ärtztlich sei alles Wunderbar, er müsse sich nur staatlich versichern und alle swäre ok, was meint IHR??

  • Hallo Alex...

    ...bei allem Respekt vor deinem Vater...aber meinst du er würde den Flug überhaupt überstehen?
    Und sich einfach so staatlich versichern läuft nicht.
    Und als Renter einfach so auswandern läuft auch nicht weil er dazu wahrscheinlich zu krank ist und seine Rente zu niedrig ist.
    Als "remaining relative" dürfte auch schwer sein weil er ja noch Familie in D (nämlich euch) hat.....ich nehme ungern jemandem eine Hoffnung...aber die Idee stellt sich als nahezu unrealisierbar dar...bzw.wäre der Aufwand und die Hürden nahezu unüberwindbar.....sorry about that
    Grüße
    Tom

    PS.Falls es deinem Vater ein Gefallen wäre schreib ich ihm (auch unbekannterweise) gern eine Karte, schick mir seine Adresse....es sei denn das macht alles nur noch schlimmer

  • Wenn er so krank ist wie du sagst wir er den Flug wohl kaum überstehen,was sagt denn sein Hausarzt dazu?Am besten mal bei der Botschaft nachfragen was überhaupt machbar ist.

  • Auf welches Visum würde das denn hinauslaufen? Soll seine in Australien lebende Tochter ihn sponsorn, oder will er mit einem Rentner-Visum nach Australien? Kann er englisch?

    Druck ihm doch einfach mal ein paar Seiten der betreffenden Informationen auf den Seiten der australischen Botschaft in Berlin aus und gib sie ihm zu lesen. (und vielleicht auch deiner

    Zitat

    unterbelichtete Halschwester

    als Denkanstoß.)

    Ich denke mal, sowohl das eine als auch das andere wird wohl spätestens am ärtzl. Attest scheitern, wenn er denn beim Rentner-Visum die erforderlichen Mille nicht vorweisen kann (such mal hier im Forum, das Thema mit dem nachweisbaren Reichtum bei Einwanderung als Rentner hatten wir hier erst vor ein paar Wochen.).

    Halt durch - du schaffst das.

    Und willkommen hier im Forum!

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (11. Februar 2008 um 07:47)

  • Hallo und danke für die Antworten.
    Natürlich würde er den Flug nicht überstehen, aber des Menschen Wille ist bekanntlich sein Himmelreich. Auf einen ärztlichen Rat hört er nicht.

    Er meinte das er seiner Tochter den Flug bezahlt, sie holt ihn ab und dann fliegt er runter und bleibt da. Seine Tochter, weltmännisch wie sie ist, sagte er kann sich sofort dort unten staatlich krankenversichern und in Adelaide gibt es ohnehin die besten Krankenhäuser. Mit seiner mikrigen Rente (knapp über 1000 Euronen) könnte er dort leben wie Gott in Frankreich und die 10000 Euros die er im Gepäck hat würden reichen.
    Abgesehen davon ist er ja der leibliche Vater und von daher stehen ihm alle Türen offen. :baby:

  • Hallo, Du kannst die Sache doch ganz locker lösen. Dein Vater soll sich von seinem behandelnden Arzt einen Arztbrief mit Befunden und Therapie ausstellen lassen. Den Befund übersetzt Du ins Englische. Und beide Dokumente schickst Du mit einer Ablichtung des Rentenbescheides zu Deiner Halbschwester. Dann soll die damit zu Medicare gehen und wegen einer Krankenversicherung nachfragen.
    Noch ein weiteres. Wenn dein Vater gegen ärztlichen Rat nach DU fliegt, unterwegs eine Herzattacke bekommt, und deshalb die Maschine den Kurs änderen und am nächsten Flugplatz landen muß, kommen auf Euch Kosten zu, bei denen die Kenntnis deren Größenordnung wahrscheinlich auch bei Dir sofort eine Herzattacke auslösen würde.

  • Zitat

    Hallo und danke für die Antworten.
    Natürlich würde er den Flug nicht überstehen, aber des Menschen Wille ist bekanntlich sein Himmelreich. Auf einen ärztlichen Rat hört er nicht.

    Er meinte das er seiner Tochter den Flug bezahlt, sie holt ihn ab und dann fliegt er runter und bleibt da. Seine Tochter, weltmännisch wie sie ist, sagte er kann sich sofort dort unten staatlich krankenversichern und in Adelaide gibt es ohnehin die besten Krankenhäuser. Mit seiner mikrigen Rente (knapp über 1000 Euronen) könnte er dort leben wie Gott in Frankreich und die 10000 Euros die er im Gepäck hat würden reichen.
    Abgesehen davon ist er ja der leibliche Vater und von daher stehen ihm alle Türen offen.

    Der ärztliche Rat ist erst mal irrelevant. Es geht darum, dass er, um ein Visum zu erhalten, eine amtsärztliche Untersuchung mit einem guten Ergebnis abliefern muss. Und wenn diese Untersuchung der Botschaft nicht gefällt, bekommt er kein Visum. So "einfach" ist das... (ob das allerdings bei diesem Rentnervisum auch so ist oder nicht, wenn man das saumäßig viele Geld vorweisen kann, weiß ich nicht).

    Ob er der leibliche Vater ist oder nicht, ist auch irrelevant, solange er eben besagte Untersuchung nicht zur Zufriedenheit der Behörden besteht. Es kann da Ausnahmen geben ... aber die kann vermutlich nur ein (teurer) Agent aufzeigen.

    Klar kann er jederzeit nach Australien fliegen - mit nem zeitlich begrenzten Touristen-Visum.

    Wenn es sooo einfach wäre, nach Australien zu kommen, hätten die vielen Einwanderungsagenten keine Existenzgrundlage - und es würde hier in diesem Forum nicht so viele Threads zu diesem Thema geben. Es haben sehr viel jüngere Leute mit einer Topgesundheit und Konnektion in Australien Probleme, ein Visum zu erhalten - da werden die Australier auf einen Rentner mit voraussichtlich hohen Arztkosten kaum freudig warten. So heftig das auch klingen mag. Australien ist nicht Deutschland - umgekehrt mag das vielleicht wirklich so einfach sein...!

  • super, nochmals danke.
    Ich hoffe das ihm dieser, zumindest von Amts wegen, Zahn gezogen wird.
    Ich befürchte nämlich auch das er eher als Sperrgepäck denn als Happy Rentner da unten ankommen würde

  • Vielleicht schrecken ihn und seine Tochter ja schon die amtlichen Aufwände (sprich der Papierkrieg) ab... geht ja auch vielen jüngeren Leuten nicht anders.

    Zitat

    Zitat ditido:

    Dann soll die damit zu Medicare gehen und wegen einer Krankenversicherung nachfragen.

    Ich denke, dass er vielleicht erst darüber eine Auskunft bekommt, wenn er vorweisen kann, mit welchem Visum er nach Australien kommt. Denn ist nicht auch die Visaklasse ausschlaggebend dafür, welche Art der Krankenversicherung man abschließen kann?

    Meiner Meinung nach müsste also erst die Visa-Frage geklärt werden, bevor man dann an die australischen Krankenkassen herantritt. Und vermutlich kann sogar die austr. Botschaft in Berlin die Frage der möglichen Krankenversicherung von hier aus klären.

    Um aber den beiden "beteiligten Parteien" einen kleinen Wink mit dem Zaunpfahl in Sachen Bürokratie und Laufarbeit zu geben, ist die Idee mit der Einholung von Informationen vor Ort gar keine so schlechte Idee ;)

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (11. Februar 2008 um 09:34)

  • Hallo,
    es wäre schön,wenn das so einfach wäre.
    Ein Rentervisum bekommt man ab 55 Jahren bis?????
    Allerdings muss an dann,je nach dem wo man wohnen möchte zwischen
    500 000 AUD und 750 000 AUD mit ins Land bringen und das Geld dort investieren.Ausserdem braucht man einen Nachweis,dass man pro Jahr ein Einkommen (Rente) von 65 000 AUD hat.
    Diese Auskunft habe ich von der australischen Botschaft in Berlin bekommen
    und das ist jetzt ca.4 Monate her.
    Tut mir leid,dass ich Dir nichts anderes sagen kann.
    Liebe Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • ich würde es ihm sogar ehrlich von Herzen wünschen das er dort seinen Lebensabend verbringen könnte, aber schon aus den genannten bürokratischen Gründen ist das zum scheitern verurteilt.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen das Australien auf einen (dann) 83jährigen herzkranken Rentner der kaum ein Wort Englisch spricht,wartet der eben nur seine schmale Rente vorweisen kann. Er hat ja auch die Vorstellung seine Möbel dort hinschiffen zu lassen, maximaler Kostenpunkt (seiner Ansicht nach) für einen 20Fuß Container 2000 Euro, somit schmälert sich seine Barschaft schon mal auf 8000 Euronen, dann der Flug oneway bestimmt nochmals 1500 Euronen. Dann schätze ich birgt der bürokratische Teil auch nochmal eine erhebliche Summe in sich. Summa summarum schlägt er dann vielleicht mit 5000 Euros dort auf die ihm erst mal seine Tochter aus den mageren Rippen leiern wird.
    Er läßt sich leider nicht überzeugen, er sprach gestern eine Stunde mit ihr am Telefon und sie, wohlwissend das er noch ein paar "Kröten" hat, pinselt ihm am Bauch das alle nur auf ihn warten, täglich an ihn denken und aus dem Heulen, aus Sorge um ihn, nicht mehr rauskommen.
    Ich habe mich an Euer supernettes Forum gewand um mich schlau zu machen ob überhaupt die Möglichkeit besteht diesem Schwachsinn ein Ende zu bereiten.

  • Am besten druckst du dir mal Aussie-Annes Antwort aus und reichst sie ihm zum Lesen rüber. Ich glaube, die Summe, die er vorweisen muss, wird ihm Magenschmerzen bereiten (hoffentlich nicht mehr) - und wenn er es nicht glaubt, reich ihm die Telefonnummer der australischen Botschaft in Berlin gleich mit, dann kann er sich das alles von denen erläutern lassen, nachdem er (vermutlich) mit mehreren Anläufen und mind. insgesamt 2 Stunden in der Warteschleife endlich jemanden erreicht hat (die Damen und Herren dort sind eben heiß begehrt ;) ).

    Und davon mal abgesehen: er würde vermutlich mit kaum noch ein paar Kröten in Australien "aufschlagen". Denn einen 20"-Container für 2000 Euro zu bekommen, davon kann er dann nachts träumen. Wir haben uns grade Angebote eingeholt für einen 20"-Container. Das günstigste ist bislang 3.500 Euro (bei Selbstbe- und Abladung), da sind dann aber noch keine entgültigen Kosten drin wie die Hafen-, Quarantäne- und Zollgebühren in Australien.

    Wie schon gesagt: wenn das so einfach wäre... Wieso will er denn auf einmal in diesem hohen Alter nach Australien? Er hätte ja nicht mal Anspruch auf Sozial-Leistungen (wie z.b. Auswanderer, die dann irgendwann die austr. Staatsbürgerschaft annehmen). Da ist er doch hier in D viel besser abgesichert und kann die 10T€ viel schöner auf den Kopf knacken. Oder hat einfach nur das Töchterchen in Australien Hoffnung, dass von dem Geld noch wat zum verbrassen übrig ist, wenn er dort ankommt? 8o 8o 8o

  • genauso ist es fernweh. Ich verstehe ihn, er ist bedingt pflegebedürftig und muß sich schon 3 mal hinsetzen wenn er nur zum 200m entfernten Bus geht. Er braucht Pflege oder zumindest Gesellschaft (er ist seit 25 Jahren Witwer) die wir ihm nicht geben können s.o.
    Meine Halbschwester hat ihn vor 8 Jahren ausfindig gemacht und er, gutmütig wie erst mal seine Antiquitäten verscherbelt und ihr ein paar tausend Euronen in ihren faulen A... geschoben, damit war für sie ein neuer Geldesel geboren der ihre Frage nach Arbeit oder lieber Beachparty beantwortete. Sie schlug ihm sogar vor seine Möbel dorthin zu verschiffen weil sie die bestimmt gut verkaufen könnte. Die Frage worin er dann schläft oder sitzt stellte sich ihr gar nicht erst. Ich will damit nur unterstreichen dass er, schleimt man ihn nur genug voll, zu allem bereit wäre. Ich glaube aber das das jetzt den Rahmen dieses tollenForums sprengt.
    Ihm etwas vorzulegen was er lesen soll bringt nichts. Er muß es tatsächlich von einer Amtsperson (Obrigkeitshörigkeit läßt grüßen) persönlich hören.
    @ cord dillon vielen dank für Dein nettes Angebot, habe ich erst jetzt so richtig gelesen, aber aus den eben genannten Gründen bringt das nichts.
    Übrigens falls einer von Euch noch nie in Adelaide gewesen sein sollte, es lohnt sich, diese Stadt ist einfach traumhaft

  • Hi Alexvkv,

    du hast ja jetzt schon eine Menge nützliche Informationen bekommen.

    Ich frage mich allerdings: Warum möchte er denn unbedingt weg? Was ist denn der Grund? Fühlt er sich einsam?Möchte er einfach noch ein Abenteuer erleben? Wollte er schon immer mal nach Australien? Vielleicht kann man ja dem Ursprung nach gehen und diesen beheben.

    Du musst mir darauf natürlich keine Antwort geben, ist ja ziehmlich privat.

    Ich wünsche mir für euch alle, dass Ihr eine gemeinsam Lösung findet die für alle zufriedenstellend ist.

    Wenn es nicht Australien ist, vielleicht kann er sich ja einen anderen näheren Ort auf der Landkarte suchen.

    MFG

    funstralia

    Einmal editiert, zuletzt von funstralia (11. Februar 2008 um 11:06)

  • Hi funstralia,
    ist kein Problem, ja er ist einsam und krank und er braucht aufgrund dessen eben diese Art der Beweihräucherung. Selbst wenn sie erkauft ist. Es ist eben nur schade das er diese Flaschheit die dahinter steckt nicht begreift.
    In Hamburg scheint es ja keine australische Botschaft zu geben. Das Einzige was ich fand war eben in Berlin. Vielleicht sollte er sich dort schlau machen und die holen ihn dann auf den Boden zurück.
    Nochmals vielen vielen dank Euch allen das ich hier, wenn auch teilweise am eigentlichen Zweck des Forums vorbei, Dampf ablassen durfte und dennoch nützliche Informationen erhielt.
    Ich hoffe das es uns eines Tages noch mal in dieses wunderschöne Land (Kontinent) führt.

  • Hallo nochmals,
    ganz plötzlich will er nun doch nicht mehr nach Australien (wir vermuten das er das auch aufgrund seines beschriebenen Gesundheitszustandes nie wollte)
    Ich habe ihm jetzt Eure Antworten ausgedruckt und werde sie ihm schicken.
    Er hat nämlich mit Töchterchen gesprochen die mal wieder heult und meint alles sein nur eine Intrige, immerhin kommen jählich tausende Chinesen nach Australien die dort bleiben weil ihre Familienangehörigen dort schon sesshaft sind und die haben erst recht kein Geld.
    Nun braucht er erst mal einen Nachweis für Töchterchen das es doch nicht so einfach ist (daher der Ausdruck).

  • Hi,

    ich glaube die Gute wird das ausgedruckte hier aus dem Forum nicht wirklich fuer bare Muenze nehmen und alles eher nur als Miesmacherei darstellen.

    Warum guckst du nicht auf der immi seite mal nach dem Retirement Visum und druckst ihr das aus. Offizieller geht es nun wirklich nicht.


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Da sie ja in Australien lebt und dementsprechend der englischen Sprache mächtig sein wird (nimmt man mal an), wäre es vielleicht noch viel einfacher, sie auf die Website zu verweisen. So sie denn eine Möglichkeit hat, ins Internet zu gehen bzw. damit umgehen kann (sind ja nicht alle solche "Freaks" wie wir hier ... es gibt ja durchaus auch noch andere Freizeitbeschäftigungen =) )

  • Sorry wenn ich mich noch einmal melde!!!
    Ich glaube ER denkt an seinen baldigen Abtritt, läßt sie (Töchterlein) noch mal hochkommen um ihr den genannten Betrag in die Hand zu drücken und
    läßt sie aufgrund Eurer, meiner Meinung, seiner gesundheiltlichen Situation ziehen.
    Ich habe versucht in der australischen Botschaft anzurufen, leider muß man da um einen operator zu erwischen die 0 drücken... dumm gelaufen...ich arbeite bei einer Behörde wo leeeeider solche Funktionen nicht möglich sind. Ich aknn mich in den Südpol verbinden lassen, nur wenn ich aus diesem Netz eine Bandansage bekommen bin ich auf tüt tüt tüt
    Soll meine Halbschwester sich also um die Formalitäten kümmern :) die ja meint alles sei eine Intrige und täglich kommen tausende Chinesen oooohne irgendwelche Formalitäten zu ihren Eltern. Naja mag ja sein das die irgendein Reis(e)abkommen haben....
    rotten family
    Unser (meiner Frau und mir) Wunsch ist es einmal Beerwah zu besuchen.
    Wir lieben Steve Irwin.

  • Irgendwie kommt mir das ganze vor als wenn man an der Nase entlang geführt wird, sollte die Situation ernstlich gemeint sein kann ich folgendes Urteil abgeben.

    Der Mann hat überhaupt keine Chancen nach Australien zu kommen. Abgesehen vom gesundheitlichen Zustand den ja nicht er bestimmt sondern ein ausgewählter Arzt, sieht die Sache so aus:

    Da sie (die Tochter) 60 ist und somit Sozialempfängerin, ist ihr gesetzlich das Recht genommen eine Bürgschaft zu übernehmen zum Zwecke der Familienzusammenführung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!