Die Route Adelaide-Melbourne-Sydney ??

  • Hallo zusammen,

    zwecks Planung hätte ich noch ein paar Fragen bezüglich Great Ocean Road und Melbourne-Sydney Costal Drive.

    Welche der beiden Routen empfindet Ihr denn allgemein als reizvoller, würden ja gerne beide Routen kombinieren, aber die Zeit ist das Maß der meisten Dinge wie Ihr wißt.

    Dann gibt es ja noch als Gegenpart den Country Lover's Way, hat sich damit schon mal jemand beschäftigt und kann Tipps geben?

    Hoffe auf Eure ganze Kompetenz und schon mal Danke für die Gehirnströme :)

    seid gegrüsst von Uwe.

  • Die GOR ist prinzipiell reizvoller, aber versuche auf der anderen Seite von Melbourne dennoch Philip Island und vielleicht auch noch das Prom reinzupacken falls die Zeit reicht.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hallo Uwe,

    der Gedanke, beide Routen zu kombinieren, liegt ja nahe ! War zumindest bei uns so, wir haben letztes Jahr die Küstenroute von Sydney bis Adelaide unter die Räder genommen. Kann nicht behaupten, daß wir uns auf dem Abschnitt von Sydney bis Melbourne gelangweilt hätten
    Sehr viele schöne kleine Küstenorte an der Strecke (Batemans Bay, Eden, Lake Entrance). Im kleinen Örtchen Mallacoota kurz hinter der Grenze NSW/SA, verbrachten wir mit Wanderungen und Bootsfahrten so viel Zeit, daß die weitere Reiseplanung etwas durcheinander gewirbelt wurde.
    Ein weiterer Vorschlag ist, auf die Stadtdurchquerung von Melbourne zu verzichten, statt dessen die Mornington Penisula (Point Nepean NP keinesfalls versäumen) anzuschauen und dann mit der Fähre Sorrento Queenscliff übersetzen.

  • Hallo Uwe, ein ganz nette Strecke ist Adealaide/ Mount Gambier/ GOR bis Lavers Hill. Dann über Ballerat (unbedingt 2 Tage!!) nach Melbourne . Von dort über Albury/Gundagai (sehr interessant) /Goulbourn nach Sydney.
    Die Reisebeschreibung mit den Sehenswürdigkeiten und der Historie findest Du im Australienbuch zwischen Seite 423 und 550.

  • Hallo Dieter,

    danke, ich vermisse Die Beiträge die für einen alternativen Weg abseits der Küste plädieren.

    Der besondere Hauch Australiens, ich kann mir nicht helfen, aber den empfinde ich im Landesinneren immer etwas stärker :)

    Hatte noch keine Zeit das Buch abzuholen.
    Ich werde mich belesen :)


    Grüsse Uwe

  • Hallo Uwe, schätze, wenn ich Deine Beiträge so lese, das wird genau die Strecke sein, die Deinen Intentionen entspricht.
    Es ist alles dabei,was Dich interessiert und zum Nachdenken anregt!!

  • Hallo Uwe, danke für den Link. Sehr interessant. Mit guten Anregungen für die nächste Tour ins Vulkanland. Vielleicht!
    Einiges, besonders die erdgeschichtlichen Zusammenhänge, wirst Du im Kapitel "Entdeckungen im Vulkanland" Seite 452 bis 465 finden.
    PS: Du hast eine tolle Homepage! Kompliment!
    Übrigens, wann plant Ihr die Housebootfahrt auf dem Murray River? Vielleicht können wir es einrichten,dass wir uns am Old Murray mal treffen?Grüße Dieter

  • Hallo,
    ich lese es geht über Vulkane.
    Eigentlich gibt es Anzeichen dafür in ganz Australien. Das bedeutenste ist wohl der größte Vulkanzusbruch in Undara (Qld) der ein 160 km Lavatunnel gemacht hatte.
    Leider, wie auch Vielerorts ist wenig ersichtlich vom Boden aus, es sieht mehr aus wie flache Hügel.
    An vielen Plätzen um Sydney sieht man große Luftblasen im Sandstein wie in North Head (bei Manly) oder in den Blauen Bergen (Lookout zum Wentwort Fall).
    Sogar 50 km westlich von Sydney haben wir einen Vulkan (Bents Basin bei Greendale). Heute ist es ein See in dem Leute im Sommer schwimmen.
    Auch südlich von Brisbane (Mt. Warning) ist nichts als ein Riesenvulkan aber ebenso von der Erde aus nicht erkennbar.
    Meiner Ansicht nach ist der beeindruckendste Platz mit heute noch erkennbaren Vulkanen die Warrumbungle bei Coonabarabran (NSW) und egal ob man die vom 70 km entfernten Gulargambone betrachtet oder direkt im Warrumbungle Nationalpark fährt, der Anblick ist einmalig.

  • Hallo ntf, da kann ich Dir nur in allem zustimmen.
    Bist Du schon auf dem Mt. Warning gewesen? Wenn ja, wie haben Dir die letzte 200 Meter gefallen?
    MfG Dieter

  • Schein ja ne interessante Gegend zu sein und ich denke ein
    Abstecher loht sich sicherlich....

    Wie lange sollte man dafür ansetzen ?

    Eine Idee?

    Grüsse Uwe

  • Hallo,

    Für uns war der Warrumbungle N.P. 4 Tage, mit der Rundwanderung durch den Grand High Tops und Abstecher zum Macha Tor,Bluff Mountain und der Aufstieg zum Mt. Exmouth ca.1200 m. einer der Höhenpunkte. Mit der Genehmigung vom Ranger kannst Du auch verschiedene Kletterparteien machen.Im Park gibt es verschiedene Campmöglichkeiten.

    Gruss
    René

  • Hallo Uwe, Du bist auf der Fahrt von Adelaide nach Melbourne. Wenn Du nur eine grobe Orientierung über das Vulkanland wünschst,weil ja die Apostel und Ballerat noch auf Dich warten, genügt ein Stopp in Mt. Gambier und bei der Weiterfahrt ein Besuch von Tower Hill am Princess Hwy. Wenn Du aber nördlich "The Grampians" besuchen willst, dann würde ich 2 bis 3 Tage einplanen.
    Gruß Dieter

  • Hi Mr. Oz,

    auch wir sind die Strecke von Adelaide nach Melbourne letztes Jahr gefahren. Absolut genial. Es gibt einiges zu sehen und die Landschaft ist einfach klasse.
    Wir waren allerdings nicht im Grampians. Der Abstecher soll sich allerdings lohnen wenn Ihr genügend Zeit mitbringt.
    Ich kann euch als Tip auch das Tower Hill State Reserve empfehlen. Dort kann man gut wandern und Tiere beobachten. Phillip Island liegt auch noch auf dem Weg. Ich fand's gut, aber hierzu gibt's glaub im Forum schon nen Thread.

    Grüße und viel Spaß bei der Planung

    ThomasRV

  • Hi Thomas,

    danke für Deine Tipps, so wie es aussieht werde ich "The Grampians" in meine Planung mit aufnehmen, habe jatzt doch schon einiges Positive gehört.

    Phillip Island, mal sehen ob die Zeit reicht.

    Grüsse Uwe

  • Hallo Uwe,

    Wir sind schon öfter die Strecke Adelaide - Melbourne - Sydney gefahren.
    Auf dem Weg in die Grampians würde sich eine Uebernachung im Mt.Ecles N.P. lohnen. Wenn am Abend die Koalas von den Bäumen runterkommen
    und sich einen anderen Baum suchen.Auf der Fahrt in oder von den Grampians lohnt sich eine Fahrt durch das Victoria Valley. Im Grampians N.P.
    hat es verschiedene sehr schöne C.A.,wir übernachten immer im Smith Mill
    ist in der Nähe von den Mc Kenzie Falls und Zumstein. Ein sehr schöner C.P.
    ich glaube Top - Tourist, ist vor Halls Gap am Lake Bellfield.Wie Thomas schon geschrieben hat, das Tower Hill in der Nähe von Warrnambool ist auch ein Besuch wert. Viel Spass bei der weiteren Planung.

    Gruss
    René

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!