Hallo, und vielen Dank für all die vielen Tipps die wir wir aus diesem Forum haben.
Nun zu unserem Bericht.
1. Vorbereitungen:
Es began im Februar 2006 mit dem lernen für den IELTS. Jeden Abend 2 Stunden, 1x/ Woche einen Englisch Lehrer zu Hause. Wir mussten, da beide Nurse den Academic mit 7.5 schaffen. Ein großes Ziel mit einem damals 3 Jährigem lebendigem Jungen nebenher ; )! Aber im Oktober haben mein Mann und ich beiden den Test mit bravur bestanden.
2. Registrierung:
Dann haben wir unsere Registrierung als Nurse beantragt. Erst in VIC im Januar 2007, das hat aber Ewig gedauert bis wir was von denen gehört haben, also haben wir uns entschlossen alle Unterlagen noch nach WA zu schicken , und siehe da, innerhalb von 3 Wochen hatten wir unsere Registrierung. Da wir aber nach NSW wollten mussten wir noch dei mutual recognition machen, d.h. nochmal Geld bezahlen, dafür das nun auch NSW unser Examen anerkennt. Aber nach 14 Tagen hatten wir nun auch die Registrierung in NSW. (Juli 07)
3. Job
Derweil hatte mein Mann sich schon bei mehrern Krankenhäusern beworben und wir haben uns für eines in der Nähe von Freunden entschieden. Da unser Sohn nun mittlerweile 4 war und er ja ab Januar 08 in Australien die Schulpflicht beginnen sollte, haben wir uns entschlossen den schnelleren Weg über das non-permanente 457 Visum zu gehen, haben aber schon vorher mit dem Arbeitgeber ausgemacht, dass sobald wir hier sind, er uns auf das permanente sponsern solle.
4. 457 Visa
Die Application online war schnell gemacht und die medicals (gleich die große Anforderung was man auch für das Permanente Visum braucht ) haben iwr gleich mitgeschickt. Das Visum wurde innerhalb von 5 Wochen ausgestellt. (September 07)
5. Container
Nach mehreren Angeboten haben wir uns für Hasenkamp entschieden ( 4000 $ Haus zu Haus Service)und waren sehr zufrieden. Haben alles selbst verpackt , wurde dann am 26.10.abgeholt und ausser 2 kaputten Bilderrahmen haben wir keinen Verlust zu melden. Es hat, da Weihnachten dazwischen lag, 3 Monate gedauert. Alles wurde hier ausgeladen und die großen Möbelstücke wurden ausgepackt und vor allem das ganze Verpackungsmaterial wurde mitgenommen. Echt sehr Professionell.
6. Flug
Den Flug hatten wir schon im Juli reserviert auf gut Glück. Bei der IOM, zu einem unschlagbaren one- way Preis! (ca. 630 p.Pers).
Sind dann am 1.11. hier in Sydney angekommen.
7. Ankunft/ Eingewöhnung:
Wir haben großes Glück und haben die Wohnung im Haus unserer Freunde mieten können. So hatte unser Sohn auch gleich 3 Kinder im selben alter zum spielen und Englisch lernen.
Er hat sehr schnell begonnen einzelne Worte in Englisch zu sprechen und nach 3 Monaten nun spielt er schon fast so gut mit denen wie er es in Deutschland mit seinen Freunden konnte.
Die Arbeit als Krankenpfleger für meinen Mann war anfangs sehr beschwerlich, da ganz anders als in D. Sehr unkoordiniert und doch auch leider viele Kollegen die sich oft Krank melden. Nun nach fast 3 Monaten fägt er an sich daran zu gewöhnen und konnte auch bereits erste Verbesserungen für den Arbeitsablauf einführen. Ich fange nun auch bald an 1-2 Tage in Casual ( auf Abruf)zu arbeiten.
8. Schule
Hier in NSW muß jeder der mit einem non-permanentem Visum kommt Schulgeld für seine Kinder Zahlen ( 4500$), sobald man das permanente hat, bekommt man einen großteil zurück. Unser Sohn geht nun seit dem 31.1. hier auf eine kleine public school und wir sind sehr zufrieden. Nach einer Schulwoche begann der ESL teacher. Er kommt 1x/Woche für den ganzen Tag um ihm zu einem schnellerem Englisch zu verhelfen. Die Lehrerin sagt er könne den Anweisungen sehr gut folgen (besser als manch andere Kinder ; ) )) und was er so nach Hause bringt sieht ganz ordentlich aus. Mittlerweile ist es so, dass er wenn es alleine spielt schon auf Englisch mit sich selbst spricht, und dass obwohl hier zu Hause fast nur D gesprochen wird.
9. Permanentes Visum
Der Arbeitgeber meines Mannes hat Ende Dez.07 das permanente labour agreement visa beantragt. Wir haben dann Ende Januar den Application letter erhalten und haben am 30. 1.08 alle Unterlagen nach Paramatta gebracht. Heute am 13.2. 08 haben wir unser Permanentes Visum erhalten, nach sagenhaften 13 Tagen!
Wir sind Happy :Dund hoffen das es uns gut gehen wird hier.
Anke
Unser Erfahrungsbericht (2 Nurse mit Kind)
-
-
Hallo, Anke,
da kann man nur sagen: Herzlichen Glückwunsch. Und dein Bericht (vor allem auch in Bezug auf die Dauer der Abläufe bzw. Bearbeitungszeiten) wird sicherlich dem einen oder anderen hier hilfreich für die weitere bzw. eigene Planung sein.
Viel Glück und Erfolg weiterhin in Sydney und alles Gute!
-
Glückwunsch Anke, gleichzeitig vielen Dank für das Zusammenstellen des Erfahrungsberichtes!
Euch Dreien weiterhin alles Gute,
viele Grüße Susanne
-
Hallo Anke,
dein Bericht ließt sich toll. Ich freue mich für euch, das es euch allen gut geht und Ihr euch eingelebt habt.
Neu war für mich, dass man als non permanent Schulgeld bezahlen muss. Wieder was dazu gelernt. Danke.
LG
funstralia
-
Hallo,
Eurer Erfahrungsbericht ist super interessant. Vor allem weil aless so schnell funktioniert. Ich habe mich entschlossen auszuwandern und bin für jeden Ratschlag dankbar.
Ich weiß dass ich zuerst mein Beruf anerkennen muss. Kann mir jemand sagen wie das geht? Macht es Sinn einen Agenten damit zu beauftragen oder kann ich es auch alleine meistern?
Mein Beruf "Industrial Engineer" steht auf der Liste und wird mit 60 Pkt honorriert.
Silverstream
-
Wow das hoert sich ja mehr als prima an. Ich denke wir werden uns, wenn wir aus Deutschland wieder da sind, auch an unser PR wagen.
Bei dem Kollegen meines Mannes hat das PR ueber den Arbeitgeber ueber ein jahr gedauert. Ich bin ja mal gespannt.Schulkosten fallen ausschliesslich nur in NSW an, haben misskiwi und ich rausgefunden. Muessen wir halt (noch) mit Leben.
LG
Ela -
Hallo Anke!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem rasanten Verlauf und Danke für den ausführlichen Bericht!
Ich muss da einfach mal rasch meinen eigenen Erfahrungsbericht anhängen, damit man sehen kann, wie es in diesem Berufszweig auch laufen kann....
Bin seit 2000 Hebamme, freiberuflich in eigener Praxis tätig.
Unser bürokratischer Weg begann Juni 2004 wie Eurer: privater Englischlehrer, IELTS Vorbereitung, März 2005 academic ielts sehr gut bestanden, April 2005 Unterlagen für Berufanerkennung an ANMC (australian nursing and midwifery council), Ablehnung Oktober 2005 "not suitable for immigration" mit der Begründung, dass die Hebammenausbildung in Deutschland keine akademische Ausbildung sondern nur ein Lehrberuf ist. Empfehlung des ANMC: erneute Bewerbung direkt nach Queensland schicken (oder wo auch immer man hin will), da es in jedem Gebiet spezielle "competency based assessment programs" gibt. Also, Dezember 2005 alle Unterlagen ans "Queensland Nursing Council", Bearbeitungsgebühr gleichzeitig bezahlt, Anfang Januar 2006 Eingangsbestätigung für Papiere und Geld bekommen, Ende Januar 2006 Mahnung "Bearbeitungsgebühr nicht bezahlt"Nach Telefonat stellte sich Mahnung als Fehler raus... Warten, warten, warten. Man wird ja auch in den Unterlagen stets belehrt, dass alle sooo busy sind, dass man bloß nicht nachfragen soll. Ende Juni doch mal höflich nachgefragt, keine Antwort. Ende Juli noch viel höflicher nachgefragt, automatische email erhalten "we are sooo busy, bitte nicht stören, ihre Bearbeitung läuft". O.k., warten, warten, warten. Ende Oktober 2006 kam ein dicker Umschlag mit allen Papieren zurück, Anschreiben anbei "Da Sie sich auf unsere Anfragen nicht zurückgemeldet haben, gehen wir davon aus, dass kein weiteres Interesse an einer Berufsanerkennung besteht
.
Ja, so kann es leider auch laufen. Keine 2,5 Jahre Warten und Du weisst, dass Du (jung, sehr gute Englischkenntnisse und sehr gefragter Beruf MODL) keine Chance bekommst.
Aufgeben? Nein, niemals!
Mitte Januar hat Frank nach weniger als 3 Wochen seine Berufsankennung von der TRA bekommen, 23.1. 175er Visum online beantragt (s.u.). Wir warten wieder...
Hoffe, ich habe Euch nicht zu sehr gelangweilt mit meiner Erfahrung, kürzer ging`s nicht!
Viele Grüße
Bella
-
Zitat
Papiere und Geld bekommen, Ende Januar 2006 Mahnung "Bearbeitungsgebühr nicht bezahlt" verwirrt Nach Telefonat stellte sich Mahnung als Fehler raus... Warten, warten, warten. Man wird ja auch in den Unterlagen stets belehrt, dass alle sooo busy sind, dass man bloß nicht nachfragen soll. Ende Juni doch mal höflich nachgefragt, keine Antwort. Ende Juli noch viel höflicher nachgefragt, automatische email erhalten "we are sooo busy, bitte nicht stören, ihre Bearbeitung läuft". O.k., warten, warten, warten. Ende Oktober 2006 kam ein dicker Umschlag mit allen Papieren zurück, Anschreiben anbei "Da Sie sich auf unsere Anfragen nicht zurückgemeldet haben, gehen wir davon aus, dass kein weiteres Interesse an einer Berufsanerkennung besteht
Habt Ihr dann wenigstens Euer Geld wieder bekommen - bzw. nachweisen können, dass Ihr Euch gemeldet hattet?
Naja, die Queensländer scheinen wohl von allen Staaten und Territorien die "komischsten" zu sein ... in vielerlei Hinsicht.
-
hallo ich habe gerde das hier gelesen
"Mein Beruf "Industrial Engineer" steht auf der Liste und wird mit 60 Pkt honorriert."
wo welche liste ?
und kann mir jemand man drei berufe uebersetzen:
Molkereifachmann
Molkereimeister
Lebensmittelmeistervielen dank
gruss stefan
allgaeu -
Hi Fernweh!
...keine müde Kröte....
Aber im Vergleich zu den Kosten, die wir durch den agent hatten, der uns beim 1. Versuch Berufsanerkennung "beraten" hat, waren das auch nur peanuts...Ich glaube, da sitzen manchmal Leute, die genauso automatisiert sind wie ihre blöden emails. Habe per Fax meine ordentlich ausgedruckten emails rübergeschickt und dann angerufen. Ausweichende Antworten, ohne Erfolg.
Schwamm drüber, wird schon alles seinen Sinn gehabt haben.
"Komische" Queensländer oder nicht, wir wüßten schon, wie sie `s wieder gutmachen könnten: flott, flott `n CO und dann unser Visum!?
Viele Grüße
Bella und Frank
-
Zitat
Original von Uli
6. Flug
Den Flug hatten wir schon im Juli reserviert auf gut Glück. Bei der IOM, zu einem unschlagbaren one- way Preis! (ca. 630 p.Pers).
Sind dann am 1.11. hier in Sydney angekommen.sind denn eigentlich die Preise im Australischen Sommer soviel teurer? Hab auf dem freien Markt mit ca. 5 monaten Vorlauf oneway flüge für unter 600€ erstanden. ankunft ist aber eben im April... also nicht im sommer...
-
@ Anke & Bella
Ich verfolge ja seit einiger Zeit diverse Auswanderer-Dokus im TV, aber die reißerische Aufmachung nervt auf Dauer doch etwas und genau das, was mich interessiert (nämlich wie die Planung abgelaufen ist und auf was man beim Auswandern achten muss; wie die Anträge bearbeitet werden und welche positiven/negativen Erlebnisse dabei gemacht werden) werden quasi nicht erwähnt. Da lese ich doch lieber eure tollen Beiträge
und wünsche Anke: alles alles Gute für eure Familie und euer Leben in OZund Bella: ich hoffe die ewige Warterei hat dann auch bald mal ein Ende bei dir! Hast ja jetzt wirklich schon genug gewartet für den Rest deines Lebens
-
Mich wuerde interessieren, wie oder nach welchen Kriterien Ihr die Schule ausgesucht habt.
Dann habe ich zum Thema Kindergarten/Schulen ein paar allgemeine Fragen:
Ab wieviel Jahren gehen Kinder in OZ in die Schule, ab wieviel Jahren in den Kindergarten?
Wie gross sind die Klassen, wie lange gehen Kinder pro Tag zur Schule?Git es wie hier (Brasilien) Zweischichtsysteme, sprich, Kinder gehen morgens oder nachmittags zur Schule?
Sind Schulbusse (zu bezahlen oder gratis) ueblich?
Was kostet ein Halbtagskindergarten (bezahlt man da dazu, gibt es den fuer Permenents for free?)?
Sind die Zeiten im Kindergarten flexibel, oder haben die exakte starre Zeiten?
Bezahlt man Uniformen und Unterrichtsmaterial (sei es nun Schule oder Kindergarten) selber?
Wie beurteilt Ihr die Qualitaet der Kindergaerten im Allgemeinen?
Ich zahle hier (Brasilien) zwar viel Geld, aber das Angebot ist top und reicht vom Schwimmunterricht, Judo, Computer (fuer Kinder ab 4), Basteln, Turnen ... bis zum Deutsch- oder Englischunterricht (ebenfalls ab 4). Das alles genau am Semesteranfang per Stundenplan geregelt, also aus meiner Sicht sehr durchdacht und viel mehr als ich einst von einem Schwellenland erwartet haette. Darf man aehnliches in OZ erwarten?Wie wuerdet Ihr die Grundschule und deren Qualitaet im Vergleich zu Deutschland (oder anderswo) beurteilen? Ist es sinnvoll, Kinder auf Privatschulen in OZ zu senden (nur zur Info, hier auf jeden Fall!!!)?
Gruss Christian
Gruss Christian
-
Hallo Christian!
Also, den Kindergarten wie in Deutschland gibt es so nicht. Die Kinder ab 3 können zur Preschool meist 1 oder 2 Tage die Woche, für ca. 50$ pro Tag. Was dort so passiert kann ich dir nicht sagen, da wir ja erst im Nov gekommen sind und dann jetzt in Januar ja gleich zur Schule mussten. Die Schulpflicht hier in NSW beginnt mit 5 , in WA mit 6. Das erste Schuljahr heisst Kindergarten, hat aber mit dem Deutschen Kindergarten nichts zu tun. Er beginnt um 9-15 Uhr und ist in der ganz normalen Primary School. Sie lernen dort erstes Rechnen, Lesen, etc. , aber es ist auch noch viel Raum zum Spielen und Basten etc.
Der Schulbus ist gratis wenn man das Permanente Visum hat, ansonsten hat mein KEINEN Anspruch.
Die Schuluniform muß man selbst kaufen (Shirt ca. 15 $, Shorts 20$), Schulmaterial wird zumindest im Kindergarten gestellt.
Ob nun Privat oder Stattliche Primary School, kommt glaube ich ganz drauf an wo man wohnt. Hier auf dem Lande sind die Stattlichen sehr gut und die KInder kommen aus guten Verhältnissen, wie das in der Stadt ist kann ich nicht sagen. Wenn ich das so richtig mitbekommen habe, machen die meisten Aussis es so , Primary Staatlich, Secondary Privat.
Hoffe das hat ein wenig geholfen, lg Anke -
Zitat
Original von Uli
Hallo Christian!
Also, den Kindergarten wie in Deutschland gibt es so nicht. Die Kinder ab 3 können zur Preschool meist 1 oder 2 Tage die Woche, für ca. 50$ pro Tag. Was dort so passiert kann ich dir nicht sagen, da wir ja erst im Nov gekommen sind und dann jetzt in Januar ja gleich zur Schule mussten. Die Schulpflicht hier in NSW beginnt mit 5 , in WA mit 6. Das erste Schuljahr heisst Kindergarten, hat aber mit dem Deutschen Kindergarten nichts zu tun. Er beginnt um 9-15 Uhr und ist in der ganz normalen Primary School. Sie lernen dort erstes Rechnen, Lesen, etc. , aber es ist auch noch viel Raum zum Spielen und Basten etc.
Der Schulbus ist gratis wenn man das Permanente Visum hat, ansonsten hat mein KEINEN Anspruch.
Die Schuluniform muß man selbst kaufen (Shirt ca. 15 $, Shorts 20$), Schulmaterial wird zumindest im Kindergarten gestellt.
Ob nun Privat oder Stattliche Primary School, kommt glaube ich ganz drauf an wo man wohnt. Hier auf dem Lande sind die Stattlichen sehr gut und die KInder kommen aus guten Verhältnissen, wie das in der Stadt ist kann ich nicht sagen. Wenn ich das so richtig mitbekommen habe, machen die meisten Aussis es so , Primary Staatlich, Secondary Privat.
Hoffe das hat ein wenig geholfen, lg AnkeDanke schon einmal fuer diese Antwort. Das bedeutet, irgendeinen Ort, wo die Kinder 5 Tage die Woche halbtags hingehen, gibt es gar nicht, solang sie klein sind?
Gruss Christian
-
Aber sicher, es gibt doch Day-Care. google doch einfach mal day care australia...da bekommst Du ziemlich viele Info's...
der regulaere Kindergarten in Deutschland faengt auch erst mit 3 an. Die Babys gehen in die Krippe...
Gruss, Yvonne
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!