Englische Bewerbung

  • hallo!

    hier die ist gut und guenstig

    http://www.training-for-more.de/

    eine frau claudia hummel

    die wollte fuer eine bewerbung und die uebersetzung 80€

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Sorry, aber solltest Du nicht, wenn Du in einem Englisch sprachigen Land arbeiten willst, Deine Bewerbung selbst uebersetzten koennen?
    Ich mein wenn Du hier nen Job hast steht ja auch nicht der Uebersetzer staendig neben Dir...
    Gruss, Yvonne

  • Entschuldige, aber irgendwo arbeiten und eine englischsprachige, formal korrekte Bewerbung sind noch immer 2 paar Schuhe und nicht gleichzusetzen.

    Cheers,

    Morko

  • Find ich nicht. Die Bewerbung ist ja nun mal die erste Vorstellung bei einem potenziellen Arbeitgeber. Die Eintritskarte quasi und diese sollte, meiner Meinung nach, moeglichst individuell sein. In vielen Jobs kommt es naemlich auf Personalitaet an und nicht so sehr auf Formalitaeten. Die korrekte Form findet man hier oder hier oder hier ..... weitere links ueber google!
    Sprachlich denke ich sollte man den Rest alleine auf die Beine stellen. Ich sag ja nicht das man sich keine Hilfe holen soll, aber grundsaetzlich ist es schon hilfreich in Englisch seinen Werdegang wiedergeben zu konnen. Richtig schwierig wird es naemlich dann im Vorstellungsgespraech. Da ist man nervoes und muss sich trotzdem best moeglichst verkaufen und kann nicht in seiner Muttersprache sprechen.

    Also, ich wuerd kein Geld fuer'nen Uebersetzer ausgeben...

  • Erst mal DANKE für eure Antworten, da gebe ich dir auf einer Seite natürlich recht, wenn man in ein Englisch sprechendes Land geht sollte man die Sprache halbwegs verstehen, aber auf der anderen Seite ist es doch so, wenn ich mit einer Bewerbung mit fehlern mich vorstelle die grammatisch nicht der Hit ist, dann habe ich doch schon von Anfang an schlechte Karten.

    Ich finde das ist genau so wie überall auf der Welt, der erste Eindruck ist der wichtigste! Das fängt bei der Bewerbung.

    Ich möchte ja vor Ort nicht in einer Bank, arbeiten wo mein Englisch perfekt sein muss. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Maurer & Reiseverkehrskaufmann, wobei ich mich für arbeiten zum Handwerklichen mehr bewerben werde & da sehe jetzt mal die Sprache nicht als oberste Priorität an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!