Erfahrungen Einreise (initial entry)

  • Hallo zusammen

    Kurz über mich ich bin schön etwas länger in diesem Forum unterwegs echt super was ich hier alles lernen durfte! Vielen Dank allen!
    Jedenfalls bin ich seit geraumer Zeit Besitzer eines PR (136) Visums und reise ende März in Brisbane ein. Einen Tag später fliege ich nach Cairns wo ich als Elektriker auf Arbeitsuche gehe.

    Nun meine Frage was benötige ich am Flughafen bei der Einreise, wie läuft das ganze ab? Sind die Customs and Immigration Leute nett?

    Vielen Dank für Eure Antworten. :)

    Es grüsst noch aus der Schweiz

    Roger

  • Hallo

    Nina hat mich nur gefragt wie lange es dauerte bis ich mein Visa bekam
    es dauerte vom acknowledgement bis zum grant letter 10 Monate 5 Tage.

    Lieber Gruss

    Roger

  • Hallo Roger,

    das würde ich auch gerne wissen. Ich reise am 16. März ein (PR, 151), dann kann ich dir mehr sagen. Vielleicht kann jemand anderes vorher schon berichten.
    Ich werde jedenfalls meinen Pass mit eingeklebtem Visum und zur Sicherheit den visa grant letter mitnehmen.

    Viele Grüße

    Susanne

  • Hallo Roger,

    also nett bei der Einwanderungsbehörde? Ich weiß nicht... Bei uns war es so, dass sie unsere Zettel angeschaut haben, kurz unser Visum (136 er) geprüft haben, dann irgendwas eingescannt haben und den Einreisestempel reingehauen haben. Das war´s, keine große Diskussion, wo wir hinwollen, warum wir wieder nach Hause fliegen und nicht auf Dauer gleich bleiben oder sonstiges. Also völlig unspektakulär.

    Lediglich bei der Gepräckausgabe hat der Beagle an meinem Rucksack rumgeschnüffelt, in dem ich zwei Tage lang eine Banane in einem Fach durch die Gegend geschleppt habe bei unserem Zwischenstopp. Die Banane war längst weg, aber der Hund hat nicht locker gelassen. Also konnte ich nochmal mit meinem gesamten Gepräck zur Kontrolldurchleuchtung. Dort waren die Leute aber sehr nett, zumal sie den Rucksack durchgewühlt haben und nichts bei mir gefunden haben. Auch wenn man erstmal einen riesen Schreck bekommt- wenn man nichts zu verbergen hat und freundlich bleibt, dann bleiben sie auch locker.

    Viele Grüße
    Bille

  • Hallo Bille,

    Danke für deine Antwort :)

    War das ein spezieller desk? Als ich 2006 als Tourist einreiste waren die alles andere als nett! Sie wollten unbedingt was negatives finden! X(
    Darum bin ich schon froh das du es kurz und schmerzlos geschildert hast :]

    Nochmals vielen Dank

    Lieber Gruss
    Roger

  • Hallo Bille,
    welche Zettel denn??
    Ich dachte es genügt wenn man den Pass mit dem Visa drin mitnimmt.
    Oder habt ihr auch den Visa-grant letter mitgenommen?

  • Hallo Roger,

    ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, was genau über dem Desk stand (Residents??) , aber Du kannst eigentlich nichts falsch machen. Wir sind in 2005 mit dem Touristen Visum da gewesen und hatten keine Probleme und in 2007 haben wir das Initial Entry gemacht. Wir hatten nicht den Eindruck, dass sie bei dem Papierprocedere irgendetwas gesucht haben, um die Einreise zu erschweren.
    Die Gepräckkontrollen sind natürlich sehr streng und ich würde da mit denen auch keine Diskussion starten, das bringt alles nichts, außer dass Ihnen dann vielleicht einfallen könnte, Dich richtig zu piesacken- je nach Gemütszustand.

    Mach Dir nicht zu viele Gedanken, halte Deinen Papierkram ordentlich ausgefüllt bereit und dann klappt das schon.

    Viele Grüße
    Bille

  • Hallo Nina,

    Du mußt einen Zettel ausfüllen und Deine ganzen persönlichen Daten mitteilen, angeben, aus welchem Grund Du einreisen willst und wie lange Du bleibst; ob Du irgendwelche Lebensmittel dabei hast, Aids und Tuberkulose hast, in den letzten 6 Monaten Afrika besucht hast etc. Den Zettel mußt Du vor der Paßkontrolle ausgefüllt haben und abgeben. Ich weiß jetzt nicht mehr so genau, ob wir den Zettel im Flugzeug schon bekommen haben, oder ob wir den vor der Paßkontrolle an einem Tisch geholt haben. Ich habe jedenfalls zwei Zettel dabei gehabt, denn ich bin immer ein Kandidat, der bei Datumangaben Fehler reinhaut.... :rolleyes:

    Den Grant Letter hatten wir auch mit, den wollten sie aber nicht weiter sehen.
    LG
    Bille

    2 Mal editiert, zuletzt von Bille (13. Februar 2008 um 21:58)

  • Die Beamten bei der Einreise sind doch prinzipiell dieselben für Touristen wie auch für "Residents" ?( Wahrscheinlich hattest Du 2006 schlichtweg Pech und bist einfach an den Falschen geraten. Je leichter Du es ihnen machst, Ihren Job zu auszuüben, desto freundlicher wird man wohl auch behandelt...

    Auf alle Fälle ist die Oz Immigration aus mehrfacher eigener Erfahrung überhaupt kein Vergleich mit den USA, wo die an den Tag gelegte Arroganz und Respektlosigkeit - auch bereits vor 9/11 und Homeland Security - dann tatsächlich unter aller Sau ist... und der Hauptgrund ist wieso ich ausschliesslich geschäftlich und noch nie freiwillig/privat dort war.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Ausatmen...
    Ach die Zollerklärung und Deklarierung und sowas. Dann bin ich beruhigt, danke danke. Dachte schon ich habe wieder mal was nicht mitbekommen.

  • Hi Nina,

    jupp, ich habe das Duplikat mal rausgekramt: es nennt sich incoming passenger card. Mit dem Aufenthalt in Afrika habe ich mich vertan: nicht 6 Monate sondern nach den letzten 6 Tagen wird gefragt- vermutlich kommt man gleich in Quarantäne bei einer positiven Antwort, um Malaria zu testen....

    LG
    Bille

  • Das ist nett danke.
    Ja das muss man ja auch als Torist ausfüllen.
    Das mit Afrika kann ich mich gar nicht dran erinnern, mhh . Ich hätte bei der Einreise auch den Grant Letter mitgenommen, vorsichtshalber aber wnn die den gar nicht haben wollen ist das ja auch gut. Habe schon gehört, dass man da ewiglange am Schalter stehen muss. Vielleicht gab es da Unklarheiten, kann ja sein.
    Dank dir

  • Echt toll weiss nun schon ziemlich genau was mich erwartet bin froh das kein grosses Interview notwendig ist. Nach diesen vielen Stunden Flug wäre das ziemlich mühsam ?(

    Bluey ja das stimmt war auch schon 6 mal in den Staaten Foto Fingerprint... Obwohl die bei mir nie Probleme gemacht hatten als ich aber in Brisbane ankam da waren die sehr unhöflich. Am Desk wurde eine zweite Person herbei gerufen und diese hat mich dann an ein speziellen Ort zur Gepäckkontrolle gebracht dies ginge ja noch die waren so was von unfreundlich hatten mit mir gesprochen wie im Drill Camp :baby: :D

    Bin gespannt auf weitere Erfahrungen

    LG Roger

    Einmal editiert, zuletzt von JARO (14. Februar 2008 um 13:02)

  • Hallo, mich haben se ende 2002 in Brisbane auch seperat gefilzt,alles auseinander genommen. Waren aber sehr nett dabei. Blos ich hatte Trombose Spritzen im Handgepäck, die sind nicht so gut angekommen. Aber war am ende alles halb so wild.

    Gruß Micha...

    PR seit dem 9.07.08, Das warten hat ein Ende.........
    28.02.09 Frankfurt-Syd-Mel

  • Hi Ihr,

    wirklich voellig unspektakulaer, so eine Einreise als Permanent Resident, zumindest in 2004 in Melbourne.

    Man wird wie jeder Touri behandelt, Stempel rein und weiter, keine Begruessung, NIX - dabei fuehlt man sich doch sooo wichtig :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!