Salties und Haie an der Ostküste

  • Hallo zusammen,

    wir sind von April bis August an der gesamten Ostküste unterwegs.

    Wir haben einen ziemlichen Respekt vor Haien und Salties.

    Wie haltet ihr es mit dem Baden? Was machen die Australier selbst? Geht ihr nur an bewachten Stränden ins Wasser? Wie sieht es zwischen Brisbane und Cairns aus wegen der Salties?

    Peter

  • Hi Peter,

    wir waren im Dezember in Carins und Sydney. An den gefährdeten Stränden stehen immer riesige Warnschilder, dass man nicht baden darf. Wegen Krokodilen und natürlich auch wegen der Stingers, die zu dieser Zeit an der Küste vorkommen. Natürlich gibt es an vielen Stränden durch Quallennetze gesicherte Bereiche, die auch bewacht werden und wo man dann ins Wasser kann. Haben wir aber nicht gemacht.

    An der Ostküste gibt es viele Strände die auch durch Hainetze gesichert sind. In Sydney waren wir in Bondi Beach zwei Tage nachdem dort ein Hai-Angriff gewesen ist (innerhalb des Netzes 8o, allerdings in der Dämmerung). Man hat davon aber 2 Tage später gar nichts mehr gemerkt. Im Gegenteil - das Wasser war voll von Menschen.

    Wir waren auch noch an der Westküste. Dort soll es ja die richtig großen Weißen geben und ich hatte so meine Bedenken, da mein Mann dort unbedingt windsurfen wollte. Es war aber kein Problem. Neben ihm waren zig andere Windsurfer im Wasser. Man sollte halt nicht in der Dämmerung ins Wasser gehen, da zu dieser Zeit die Haie jagen und vor allem auch nicht mehr gut sehen und einen Menschen schonmal mit ner Robbe verwechseln.
    Sobald es anfing zu dämmern sind die Australier aus dem Wasser rausgegangen.

    Grüße,

    Nicolea

  • Die ungemütlicheren Haie können in den kühleren Gewässern etwa bis Brisbane vorkommen, die im GBR üblichen Reef Sharks sind harmlos. Salties gibt's etwa bis Townsville runter, allerdings eher in der Nähe von Flussmündungen.

    Ein grundsätzlich viel grösseres Problem als die bisher genannten Tierchen sind die Stinger / Box Jellyfish (Würfelquallen) - allerdings seid ihr gerade in deren "Niedrigsaison" dort, ab Juni sollten sie auch nördlich von Townsville verschwinden.
    Die Beliebtesten Badestrände sind durch Netze geschützt. Falls ein Strand nicht völlig abgelegen liegt (d.h. Parkplatz, öffentlich genutzt), sind idR entsprechende Warnschilder aufgestellt, ausserdem hat's manchmal Essigflaschen für die Sofortbehandlung von Stinger-Verbrennungen. Sich einfach bei den Einheimischen (z.B. Unterkunft, Tourist Office) über die aktuelle Lage informieren.

    Auf den weiter draussen gelegenen Inseln besteht praktisch keine Quallengefahr.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hallöchen,

    also zu Cairns kann ich sagen, dass Salties besonders in der Regenzeit vorkommen wenn sich Bäche und Flüsse mit dem Meer verbinden. Wenn man nicht gerade nachts in den Creeks rumläuft die oft vor den Stränden zu finden sind ist es eigentlich nicht zu häufig einem zu begegnen. Von Schwimmen würde ich in der Regenzeit vollkommen abraten, da das irgendwie Selbstmord ist aber zu der Zeit seid ihr ja auch nicht da. April bis August kann man gut im Meer schwimmen gehen, man sollte trotzdem wegen den Stachelrochen aufpassen. April sind soweit ich weiß auch noch Box Yellys da also besser erst ab Mai ins Wasser. Haie sind harmlos dort.
    Die gefährlichen Haie fangen erst ab ich glaube weit unter Townsville abwärts an. An vielen Stränden in Cairns und Umgebung sind Schwimmnetze ausgelegt wenn Gefahr besteht. Diese schützen allerdings nicht vor den Irukandjis weil sie durchschlüpfen mit ihrer Größe und den Salties wenn sie über den Starnd hineingehen (sehr unwahrscheinlich).
    Ich persönlich gehe nie am Strand ins Meer weil ich ein Angsthase bin. Wenn ich schwimmen gehe, dann fahre ich raus an das Reef oder zum Lake Placid oder zu den Boulders.

    Einmal editiert, zuletzt von rooh (15. Februar 2008 um 14:40)

  • HYe,

    du hast schon viele nütliche Tips bekommen. ICh kann immer nur wieder warnen, sich NICHT in in Creeks zu stellen oder Flussmündungen wo Verbotsschilder sind.

    Wenn Ihr schön schwimmen gehen wollt empfehle ich euch Alligator Creek im Bowling Green NP oder auch sehr schön (oder schöner :D ) Crystal Creek. Alles um Townsville und da braucht ihr euch keine Gedanken um Salties zu machen oder Stinger.

    LG

    funstralia

  • Hi,

    vielen Dank schon mal!!! :P
    jetzt fühle ich mich schon etwas sicherer. Scheinbar haben wir es ja ganz gut erwischt mit unserer Reisezeit.

    Funstralia, du warnst vor den Creeks und empfiehlst uns einen Satz weiter zwei. Sollte das ein Spass sein oder willst du uns verfüttern? Oder handelt es sich tatsächlich um ungefährliche Bäche, wobei mich der Name Aligator Creek schon etwas stutzig macht! :(

  • Hallo Surfing-Peter,

    ich glaube gemeint war, auch von mir, die Creeks die in der Nähe von Stränden zu finden sind. Es sind kleine Waldstücke mit einem Bach oder Flüsschen drin. Creek ist in dem Fall eine Bezeichnung.
    Die anderen genannten Creeks stehen eher als Name da und sind in etwas ungefährlichen Gegenden.
    Ich glaube nicht, dass funstralia dich in Gefahr bringen wollte, es gibt auch genügende Creeks in den man schwimmen kann. Steht dann aber auch dran.

  • Ich denke, er meinte generell die Creeks ohne Hinweisschilder, denn die sind Frischwasser und da kommen eher selten die salties vor und schon gar keine Quallen! Falls ihr nach Fraser Island wollt, kann ich Eli Creek sehr empfehlen - hochlaufen und sich runtertreiben lassen. :)

    Ich war von Ende November bis Ende Januar an der Ostküste unterwegs (Cairns bis etwas südlich von Sydney). Ich hab aus Sicherheitsgründen locals gefragt oder bin einfach nur in den markierten Bereichen schwimmen gegangen. Oben in Cairns und Townsville gibt es überall künstliche Lagunen, die entsprechend bautechnisch vom Meer abgeschirmt sind und somit keine Haie und Quallen beherbergen sollten. In Cairns ist dies auch die einzige Möglichkeit in Salzwasser zu baden - zusammen mit all den Kleinkindern. :)

    Viel Spaß, Kai

  • Mh ja genau die Creeks ohne Hinweisschilder aber es gibt auch welchen an denen Hinweisschilder der Warnung stehen. Jedoch gibt es auch Salzwasser-Creeks; da sind zwar keine Quallen drin aber Krokos schon.
    Es gibt noch viele andere Möglichkeiten in Cairns im Salzwasser zu schwimmen ohne Kleinkinder: Man kann an das Reef herausfahren, im Meer gibt es Schwimmnetze und fast jeder Pool in der Gegend von Cairns ist ein Salzwasser-Pool.

  • Hallo

    Wie von meinen Vorrednern (schreibern) schon gesagt. Augen auf. Aber richtig gefährlich, was Saltis angeht , ist es erst oberhalb Cairns. Am Cape tribulation oder weiter oben am Cape Yorke. Da das Land dort recht schmal ist und von beiden Seiten vom Meer umschlossen ist, gibt es auch bis in die Flüsse im Inneren Saltis. Unterhalb Cairns hält auch das Great Barrier Reef die großen Haie zurück. Nur ab und zu verirren sich welche in Innere.
    Sehr wichtig ist wenn Ihr angelt niemals die Fische im Wasser säubern oder Fischabfääle im Camp nahe am Wasser behalten.
    In der warmen Zeit, wenn die Quallen da sind, am besten nur in den abgesteckten Schwimmgittern schwimmen.

  • Oh, wollte dich nicht in die Irre führen ;)

    Generell halte dich an eine Regel: Süßwasser ist immer ungefährlicher als Salzwasser (der Tiere wegen)

    Also Creeks mit Salzwasser, sind ein guter Sammelplatz für Krokodile und meist sind Schilder ausgestellt.

    Warum der Alligator Creek so heist, kann ich dir nicht sagen. Beide von mir genannten Creeks in National Parks sind Freshwater Creeks und haben den Ursprung in den Bergen. In beiden von mir genannten Creeks, könntet Ihr auch Campen gegen geringes Endgeld. BBQ und Duschen sind vorhanden.

    Paluma Range ist auch noch ganz toll

    LG

    funstralia

  • Klar gibt's auch Salzwasser-Creeks, aber sofern Kroks oder sonstwas eine Gefahr darstellt, stellen die Australier ja ein Schild auf. :)

  • Meine Erfahrung war, dass das annähernd spiegelbildlich zur Ostküste ist. Also im Norden (Darwin, Kimberleys, ...) Kroks, weiter südlich (zum Beispiel Ningaloo Reef) Haie und Quallen...

  • Als wir oben in Mackay gewohnt haben gab es mal ein Croc warnung und das liebe Tierchen wurde auch gefangen.Am Innenstadt Hafen stehen auch Schilder und die sollte man auch beachten.In Rocky gibt es öfter mal Warnungen wegen Crocs.Baden würde ich nur an bewachten Stränden.
    Die Jelly sind ja schon schlimm aber in der letzten Zeit soll eine andere Art dort ihr Unwesen treiben,auch eine Quallenart aber noch ein bißchen gefährlicher.Auf jeden Fall würde ich zur Vorsicht immer eine Flasche Essig dabei haben.An unbewachten Stränden würde ich nur Baden, wenn ich mit Einheimischen geredet hätte,ob die clean sind.

  • hallo,
    um mal eben was richtig zu stellen:
    der fitzroy river (rockhampton) ist die suedlichste ausbreitungsgrenze fuer salzwasser krokodile.
    (in gladston braucht ihr dann wirklich keine sorge mehr zu haben)
    salties heissen so weil sie im gegensatz zu frischwasser croks (freshies) auch im salzwasser leben koennen und sich somit weiteren lebensraum "erobert" haben. viele fluesse hier sind tidel, haben somit in dem unteren lauf brackwasser.
    das heisst nicht das salties nicht im suesswasser leben. es ist sogar so das sie nur ab und an im offenen meer gesichtet werden.
    die meisten croks hier im fitzroy leben im oberen flusslauf bis zu 100km entfernt vom meer und haben nie salzwasser auf ihrer dicken zunge geschmeckt.frischwasser ist also kein indikator.
    bei den momentanen ueberflutungen sollte man auch in vorher "sicheren" gewaessern vorsichtig sein da die tiere dann die moeglichkeit haben in neue gebiete, seen, creeks vorzudringen. im moment ist in mackay landunter und es sind in der stadt die ersten salties gesehen worden.

    box jelly u. irukandi giebt es in der saison, von november bis maerz, die kueste runter bis bunderberg, sind aber vor 2 jahren auch schon mal an der westseite von fraser island gesehen worden. bei nord/oestlichem wind ist die moeglichkeit gestochen zu werden am hoechsten.

    tigershark, white pointer u. bullsharks sind hier rund ums jahr u. werden mit an bojen gehaengte koeder kurz gehalten. 2005 sind ca. 140 tiere auf diese art gefangen worde.
    letztere schwimmen uebrigens auch gerne die flussmuendungen rauf. man sollte im trueben meerwasser besonders vorsichtig sein wegen der bullsharks.
    aber nur keine angst, die meisten tiere sieht man nicht u. es passiert ja doch relativ selten was. 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von rockie (17. Februar 2008 um 13:40)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!