Hallo,
Ist schon mal jemand hier den Colson Track gefahren?
Es soll eines der am schwierigsten zu beschaffenden Permits sein. Weiss jemand, warum?
Besteht überhaupt eine Chance, eines zu bekommen oder eher nicht?
Gruss
pauline
Hallo,
Ist schon mal jemand hier den Colson Track gefahren?
Es soll eines der am schwierigsten zu beschaffenden Permits sein. Weiss jemand, warum?
Besteht überhaupt eine Chance, eines zu bekommen oder eher nicht?
Gruss
pauline
Danke für den Tip, ist eine eindeutige Aussage, leider zum Negativen.
Naja, wir werden noch andere tolle Alternativen finden.
Gruss
pauline
Hi Pauline,
jau, ich find's auch suuuuper schade, daß man dort nicht her fahren darf. Aber es gibt halt Grenzen. Z.B. ist es auch extrem schade, daß man den Gunbarrel Highway nicht in voller Länge befahren darf. Die einzige Chance, das Stück zwischen Mulga Park und Giles zu fahren, das landschaftlich sehr reizvoll sein soll, ist eine geführte Tour mit Beadell Reisen. Connie Sue Beadell kriegt für ihre Touren und deren Teilnehmer wohl eine Ausnahmegenehmigung von den entsprechenden Aboriginal Communities.
Hmm. Alternative für Euch. Wart Ihr schon am Chambers Pillar? Man könnte entweder die Old South Road von Alice aus runterfahren, oder aber erst noch Rainbow Valley anschauen und dann über die Hugh River Stock Route rüber fahren. Wenn Ihr von Alice aus kommt, könntet Ihr auch ein Stück über den Old Ghan Heritage Trail tuckern (Finke Race Track). Das ist wohl aber was für die ganz Harten.
Eine tolle Sache fanden Harry und ich im letzten Juni den Boggy Hole Track durch den Finke Gorge NP. Startet in Hermannsburg. Einfach mal bei http://www.outback-guide.de oder bei http://www.exploroz.com recherchieren.
Zurück zum Chambers Pillar: Bei Maryvale Homestation dann ab zum Chambers Pillar. Anschließend dann den relativ langweiligen Weg via Finke und Mt. Dare nach Dalhousie und dann von dort aus die Simpson unter die Räder nehmen.
Beim Colson Track und ähnlichem muß man auch immer bedenken, daß das wirklich super remote ist. Wenn da die Karre verreckt, dann holt Dich da nicht mal eben einer ab.
Von Birdsville aus gäbe es dann ein paar nette Alternativen, z.B. über die Cordillo Downs Road an Australiens größtem Schafscherschuppen vorbei nach Innamincka. Von dort aus kann man ein Stückchen weit noch den Old Strzelecki Track fahren, der neue ist ja wohl keine Herausforderung mehr...
Solltet Ihr von Birdsville aus Richtung Süden tuckern, dann wäre mein Tip auf jeden Fall Arkaroola. Die Ridgetop Tour darf man nicht selber fahren, ist aber auf jeden Fall ein MUST SEE. Und daneben gibt's wohl ein paar schöne Rundkurse zum selber fahren. Auch der Skytrek in Wilpena muß klasse sein, leider damals nicht genug Zeit gehabt dafür.
Wann geht's denn bei Euch los und wie sieht Eure ungefähre Route aus? Ich bin ja immer offen für Anregungen, hihi...
Liebe Grüße,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
71 bloody days until French Line, Anne Beadell Highway, Holland Track and TimTams!
Hallo Jürgen,
Wir stecken gerade in der absoluten Planungsphase, brüten seit Tagen über allen möglichen Karten und suchen UNSERE Strecke.
Dabei entstehen meist die besten Ideen.
Da wir bei TCC mieten wollen, müssen wir uns auf die neuen wenigen Depots beschränken.
Die grobe Planung sieht seit Sonntag so aus: Darwin Ankunft, von dort Gulf Savannah bis ca. Lawn Hill. Ab dort irgendwie ( müssen wir uns noch ausgucken ) runter nach Birdsville. Simpson über die French line, ja und dann irgendwie wieder rauf Richtung Darwin wahrscheinlich.
Haben den Vorteil, schon häufiger in Australien gewesen zu sein. Dadurch kann man sich auf etwas ausgefallenere Ecken stürzen.
Gulf Savannah sind wir gefahren, Lawn Hill auch, aber ab dort nach Birdsville noch nicht.
Simpson haben wir über die Rig Road gequert, nun ist die Frenchline dran.
Die Rig Road haben wir auf unserer Tour Adelaide-Flinders-Birdsville-Oodnadatta-Adelaide zurückgelegt. Die Big Red haben wir befahren, aber dann (weiss nicht mehr genau warum ) haben wir uns für die Rig Road entschieden. Sehr interessante Strecke mit extrem viel Fahrspass.
Arkaroola kann ich nur bestätigen: klasse! Allerdings hatten wir dort unser ganz spezielles event. An unserem Anreisetag ging die Welt unter. Unsere bisher einzige extreme Regen/Wassererfahrung im Outback. Es hatte seit Mittag nur geregnet, mit dicht herunterhängenden Wolken, einfach grauselig.
Als wir in Arkaroola ankamen, checkten wir direkt auf dem Campingplatz ein, wir konnten auch noch kurz rüberfahren, sind dann aber noch was Essen gegangen.
Danach war der kleine, vorher trockene Creek vor dem Campground ein reissender kleiner Fluss, durch den niemand mehr hindurchkam.
Wahnsinn, muss man mal gesehen haben, wie schnell das Wasser wirklich ansteigt.
Die Camper, die wie wir nicht zurückkamen, standen mit Kind und Kegel, Handtücher um den Kopf und die Hüften gewickelt, im Motel.
Die Stimmung war entspannt und geduldig.
In Deutschland wäre dieHölle los gewesen, von wegen Campinggebühren zurück und überhaupt...
Nach ca. 2 Stunden sank der Pegel und wir konnten wieder durchfahren.
Am nächsten Morgen war der Himmel blau, aber alle Pisten von Arkaroola weg gesperrt!! Wir haben 2 wunderbare kühle Nächte in der direkten Umgebung verbracht und dann mal wieder, weil wir weiter wollten, so mit als erste die Ausfahrten gesucht. Ich hasse Matsche.....
Finke Race Track, hört sich interessant an, muss mal sehen, wo ich den finde.
Chambers Pillar waren wir letzten Oktober, dort hat uns mal wieder ein Unwetter ereilt. War aber trotzdem klasse.
War heute erstmal geschockt, dass wir unseren Wunschflugtermin Richtung Darwin nicht mehr bekommen. Anscheinend fliegt wirklich nur noch Qantas (und ich glaube Tiger Airways) Darwin an. Alle Flüge an Wochenenden im Oktober ab Frankfurt sind voll!! Rückflug kein Problem. Wir ordnen uns gerade neu und werden wohl mitten in der Woche starten, egal, hauptsache, es klappt überhaupt noch.
Im März/April machen wir erstmal eine völlig neue Erfahrung: Baja California, Wüste, hoffentlich Wale......leider kein Offrad-Fahrzeug, weil viel zu teuer.
Aber kleiner Wagen und unsere eigene Campingausrüstung werden uns hoffentlich ausreichen.
Bin schon seeeehr gespannt. (Geht aber doch nichts über eine richtig gute Streckenplanung in DU, es "kribbelt" immer noch am meisten).
Gruss
pauline
Hi Pauline,
na, dann ist es ja so wie ich vermutet hatte. Nicht ich kann Euch Tipps geben, sondern Ihr mir, hihi...
Ich habe unseren Flug nach Darwin (wir waren im September das vorige Mal in Oz) recht kurzfristig gebucht und dabei die Alternative mit Tiger gewählt. Wichtig dabei: einen Tag Stopover in Singapore einplanen! Denn wenn Euer Qantas-Flug Verspätung hat (oder mitwemauchimmer Ihr nach Singapore fliegt), dann ersetzt Euch den Tiger Flug niemand!
Tipps für Tiger:
- Unter der Woche geht's besser, aber das hast Du ja schon gesehen
- Direkt bei der Buchung auf ordentliche Sitzplätze achten (Notausgangssitze haben mehr Beinfreiheit). Kostet ein paar EUR extra, die sich lohnen.
- Essen an Bord ist nicht so doll und kostet extra. Besser vorher im Billigterminal in Singapore in dem leckeren Restaurant essen. Gut und wirklich sehr preiswert.
- Freigepäck aufstocken! Aber direkt bei der Buchung im Internet. Dann sind die Kosten kaum nennenswert. Später am Schalter vor Ort ist es deutlich teurer.
Wenn Ihr Euch daran haltet spricht nix gegen den Flug mit Tiger. Sehr neue Maschinen, die Fluggesellschaft ist ein Ableger von Singapore Airlines.
Zu den Tracks:
Ein paar einleitende Infos zum Finke Race Track findest Du bei http://www.outback-guide.de .
Habt Ihr mal über die Alternative nachgedacht, die Harry und ich jetzt im Mai fahren werden? Wenn's nicht unbedingt der Norden sein muß, dann böte es sich eventuell an in Alice zu starten und von dort aus die French Line in östlicher Richtung zu fahren. In westlicher Richtung soll's eine ziemliche Quälerei sein. Ihr könntet dann rüber nach Innamincka, den Strzelecki runter, rüber nach Coober Pedy und wie wir den Anne Beadell Highway fahren, falls Ihr den noch nicht kennt. Falls Ihr ihn schon gefahren seid, dann wäre ich dankbar für Tipps und einen Erfahrungsbericht...
Ihr könntet übrigens mit Tiger nach Darwin hin von Singapore aus und von Perth aus zurück nach Singapore fliegen. Das nur zur Info.
Ich finde diese Gegend zwischen der Westküste und dem roten Zentrum enorm reizvoll, Harry und ich werden im September ein paar der Bomb Roads unter die Räder nehmen. Geplant ist der Talawana Track mit Rudall River NP bis Windy Corner, dann hoch nach Kunnawaritji, dann rüber nach Kintore und die Sandy Blight Junction Road runter nach Docker River, bevor's von Warrakurna aus über die Abandoned Section des Gunbarrel Richtung Wiluna geht. Dann wieder nach Perth. Ist so eine Art Trainingsprogramm für nächstes Jahr, da wollen wir dann die Canning angehen.
Wenn Ihr doch in den Norden wollt und auf der Rückfahrt in die Nähe des Litchfield NP kommt, wäre meine Empfehlung der Southern Access Track (kennt Ihr wahrscheinlich auch schon). Sehr nett. Nur bei der Durchquerung des Reynolds River wurde uns ein wenig mulmig (ca. 80 cm, und bis dato noch keine größeren Wasserdurchfahrten gemacht). Aber wie sage ich immer: "Das muß das Boot aushalten!"
Ich könnte Euch auch eine sehr schöne Rundstrecke für den Nordwesten empfehlen, aber den habt Ihr mit Sicherheit auch längst erkundet. Es gibt in den Kimberleys einige wenig bekannte recht spannende Tracks (z.B. den Munja Track zum Walcott Inlet, da kommt wirklich Freude auf an den Jump-ups, oder den Tablelands Track vom Old Mornington Camp via Yulumbu über Bedford Downs Homestation nach Halls Creek). Auf dem Hinweg könnte man noch spannend längs durch den Gregory NP schiggern (Humbert Track, Wickham/Gibbie Track). Von der Pentecost Crossing den Kurunji Track hoch nach Wyndham undundund...
Wir sind im September die folgende Route gefahren: Darwin - Edith Falls - Nitmiluk NP - Gregory NP der länge nach durch - Halls Creek - Bungle Bungles - El Questro mit Emma Gorge - Kurunji Track - Wyndham - Gibb River Road bis Tunnel Creek und Windjana Gorge - zwischendurch Munja Track zum Walcott Inlet - Tablelands Track nach Halls Creek - Tanami Track nach Alice Springs - Devils Marbles - Daly Waters Pub - Litchfield NP - Kakadu NP Kurzprogramm (leider nur zwei Tage Zeit, schnüff..., aber wir kommen wieder!) - Darwin
Meldet Euch, wenn Ihr Näheres dazu hören wollt. Die Gibb wäre im Oktober wohl noch machbar (obwohl September besser wäre).
Liebe Grüße und viel Spaß beim Kartenwälzen (ich kann damit ganze Tage verbringen; naja, zumindest könnte ich, wenn ich Zeit hätte... ),
Jürgen
Where the bloody hell am I?
70 bloody days until French Line, Anne Beadell Highway, Holland Track and TimTams!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!