Hallo zusammen!
Da ich nichts konkretes gefunden habe (oder zu wenig gesucht habe :D), eine Frage:
Wie sinnvoll ist es, im November von Darwin Richtung Perth zu fahren (Regenzeit usw.)?
Lg
KRN
Hallo zusammen!
Da ich nichts konkretes gefunden habe (oder zu wenig gesucht habe :D), eine Frage:
Wie sinnvoll ist es, im November von Darwin Richtung Perth zu fahren (Regenzeit usw.)?
Lg
KRN
Der Zeitpunkt der Reise ist auch etwas vom Glück abhängig.Wir haben im November in Darwin schon richtige Tropengüsse erlebt. Und sind wiederum im Dezember längere Zeit völlig trocken dort gewesen.
Da Du wahrscheinlich von Darwin über den Victoria und Northern Hwy zunächst nach Broome fahren willst (?) ist es immer gut, sich schon mal einige Ausweichrouten nach Süden im Vorfeld zu überlegen.
ZitatOriginal von KRN
(oder zu wenig gesucht habe :D)
Klick Dich da mal durch um zu erfahren, was Dich statistisch erwartet: http://www.bom.gov.au/climate/averages
Danke für die Antworten!
Solche Statistiken hab ich auch schon angeschaut, nur finde ich eben Erfahrungsberichte aussagekräftiger, als einen Haufen Zahlen...
Na ja, ist wahrscheinlich wirklich Glückssache...
Im Vergleich zu Vorjahren würde ich sagen Trocken, heiß bis sehr heiß. Mir wäre es etwas zu warm, die Regenszeit fängt in der Regel erst später an.
Ich war letztes Jahr im April in Darwin und empfand es selbst zu dieser Zeit ziemlich schwül heiß. Würde eher nicht im November dorthin reisen...viel zu tropisches Klima und zu dieser Zeit wohl auch extrem viel Mozzies...
Wir waren vor 2 Jahren ende Oktober anfang November in Darwin und Umgebung. Wir hatten nur einmal kurz aber heftig Regen, aber sehr heiss war es.
Nö, kann ich nicht bestätigen. Waren mehrmals Ende Oktober in Darwin und Kakadu bzw. Umgebung.
Klar, es ist sehr heiss, liegt nicht jedem, ich find´s gut.
Aber Mozzies hat´s nicht so viele, viel zu trocken gegen Ende der Trockenzeit.
War 1x Ende März im gefluteten Kakadu. Da haben die Moskitos uns fast umgebracht. War völlig extrem.
Gruss
pauline
..also ich wohne in Darwin und ja der November is schwuel, aber es regnet selten. Die eigentliche Regenzeit beginnt Ende Dezember bis April. Ich denke November ist keine schlechte Zeit, da nicht mehr so viel Touristen unterwegs sind ;-)..kannst ja mal auf unserer Seite nachsehen. http://www.australiasoutback.de um dir Tipps zu holen, so long
A.
Hi KRN,
das hängt sehr davon ab, was Du unterwegs alles anschauen möchtest. Es besteht um diese Jahreszeit eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, daß die Gibb River Road bereits geschlossen ist (Saison endet dort Ende Oktober, dann machen so weit ich weiß auch die Road Houses dicht, aber diese Info ist ohne Gewähr, müßtest Du ggf. bei der Tourist Information in Derby erfragen, einfach Kimberley Tourist bei Google eingeben). Wenn's dort regnet wird die Geschichte schnell zu einer wahren Schlammschlacht. Von den Creek Crossings die unpassierbar werden können ganz zu schweigen.
Mein Haupteinwand wäre, daß um diese Zeit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Bungle Bungles dicht sein werden - und damit eine der Hauptattraktionen längs dieser eigentlich schönen Strecke.
Daß es um diese Jahreszeit nahezu unerträglich heiß und schwül ist haben Dir die anderen ja bereits gesagt.
Ganz ehrlich?
Ich würde dort im November/Dezember nicht her fahren. Die ideale Zeit für die genannte Route wäre z.B. der September. Es geht auch im Juni, nur können da immer noch regenbedingte Sperrungen in den Kimberleys vorkommen.
Ich weiß ja auch nicht, wie Du fahren möchtest. Ich würde Dir für die Route unbedingt 'nen 4WD empfehlen. Dann kannst Du die Gibb River Road fahren, die Bungle Bungles erkunden, die Schönheit der Pilbara bestaunen etc. etc. Viele der Highlights längs dieser Strecke erschließen sich einem nur mit einem 4WD.
Ein kostengünstiges Fahrzeug könnte man z.B. von Backpackercampervans mieten (gehören zu Britz).
Für die von Euch angepeilte Jahreszeit würde sich eher die klassische Südroute empfehlen. Wie wär's denn mit Sydney - Perth die Südküste lang? Ihr könntet Sydney und die Blue Mountains erleben, die Great Ocean Road, die Grampians, die wunderschönen Flinders Ranges, das faszinierende Kangaroo Island (Koalas und Känguruhs ganz aus der Nähe gucken) und dann eine echte Outbackerfahrung machen, mit der langen Fahrt durch die Nullabor. Anschließend noch den wirklich schönen Süden von Westaustralien erkunden (z.B. den Tree Top Walk in Walpole im Valley of the Giants), bevor's in meine Lieblingsstadt Perth geht (dort auf jeden Fall in den Caversham Wildlife Park gehen, superklasse! Und natürlich den Sonnenuntergang vom Kings Park aus genießen).
Ich möchte Euch die Sache echt nicht madig machen, aber um die von Euch angepeilte Jahreszeit wäre die Route Darwin-Perth ein echtes Glücksspiel...
Liebe Grüße und viel Freude bei der weiteren Vorplanung,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
69 bloody days until French Line, Anne Beadell Highway, Holland Track and TimTams!
hallo,
also wir waren im november letzten jahres von darwin nach perth unterwegs mit einem allradcamper und es war echt super !!!
die gibb river road sind wir nicht durchgefahren, weil scheinbar zu den mitchellwasserfällen rauf die strasse geschlossen war - genau wissen wir es aber nicht. wir sind zu den bungle bungles gefahren und dann unten rum und rauf zu windiana np und ein stück die gibb river richtung broome.
das wetter war ein traum und es hat sicher nur 1-2 x geregnet kurz - es war total heiss und wir konnten die ersten nächte nicht schlafen vor lauter hitze. nehmt euch was kühles mit, irgend so eine creme - wir haben usn mit so einer sportcreme die sehr sehr kühlend wirkt eingeschmiert, das wir schlafen konnten!!! echt witzig sind drüben draufgekommen und für das nächste mal lassen wir uns von einem apotheker was mischen - ist ein toller tipp!!! erst als wir an die küste bei cape levenqe kamen wurde es angenehmer zu schlafen, weil etwas wind ging.
die strasse zu den bungle bungles ist sehr mühsam zu fahren, aber es zahlt sich aus.
am cape range np bei exmouth unbedingt die allradstreckt runter nach coral bay fahren und an den buchten übernachten - war ein traum dort!!!
es ist nur ein kleines stück über ein flussbett zuu überqueren, dann gehts leicht weiter zu fahren!
viel spass!!! für fragen bin ich gerne noch da ok!
lg
christian
Hallo Christian, bei der Empfehlung der Allradstrecke nach Coral Bay solltest Du aber auch auf die mittlerweile über die Jahre vielen eingetretenen Notsituationen bei dieser Tour hinweisen.
VG Dieter
hallo dieter,
welche notsituationen denn????
ich denke, wer da nicht fahren kann, der soll gleich ein normes wohnmobil nehmen und nur auf festen strassen fahren! bist du überhaupt schon diese strecke gefahren?
lg
chrstian
Hallo Christian, Du hast die Warnung eigentlich schon beantwortet. Ohne Allrad und ohne entsprechend Erfahrung sollte man diese Strecke halt niemals allein fahren.
Wie sind 2003 am Yardie Creek wieder umgekehrt, als wir zwei erschöpften Australier begegneten, die im Sand stecken geblieben waren und sich nur, da sie mit zwei 4WD unterwegs waren, wieder frei schleppen konnten. Dass so etwas öfters vorkommt bestätigte uns der Ranger in der Bird Observation Station. Und in Coral Bay trafen wir zwei Schweden, die ebenfalls stecken geblieben waren und nach einem Tag durch einen zufällig vorbei kommenden Ranger wieder frei kamen.
Und da ist je noch die Geschichte der jungen Krankenschwester aus Melbourne, die 2004 mit ihrem Jeep im Sand stecken blieb. Mir dem Handy auf dem Autodach stehend gelang es ihr nach zwei Tagen ihren Bruder, einen Polizisten, per SMS zu benachrichtigen. Sie wurde gerettet.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!