• OK, hier eine Frage die mir schon lange unter den Nägeln brennt und wahrscheinlich am Besten von jemanden beantwortet werden kann der schon längere Zeit in DU lebt.

    Ich war bisher 2mal in Australien, einmal für knapp 6 Monate und einmal knapp 4 Wochen, die meiste Zeit hielt ich mich in Adelaide auf... und falls wir hoffentlich Mitte/ Ende des Jahres unser Visa bekommen werden wir nach Adelaide auswandern.

    Im Gegensatz zu den meisten Geschichten die man im Internet liest hab ich kaum Kakerlaken gesehen, weder in meiner Wohnung noch in irgendwelchen Pubs oder Restaurants... OK die eine oder andere habe ich auf der Straße gesehen, aber das wars dann auch!

    Wie häufig läuft einem so im normalen Leben ne Roach über den Weg, welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Welche Vorkehrungen trifft man um die Wohnung Schabenfrei zu halten? Gibt es Wohnungen die anfälliger sind als andere (Baustil, Lage, Alter, Sauberkeit)?

    Gruß Oscar

  • Hi!
    Ich habe 3 Monate in Adelaide CBD und 4 Monate in den Adelaide Hills gelebt, hauptsächlich zur Winterzeit, aber auch 4 Wochen im Sommer: keine Kakerlaken.

    Dazwischen habe ich sieben Monate in Alice Springs gelebt&gearbeitet:
    August/September: keiner Kakerlake begegnet.
    Als es dann im November immer wärmer wurde, sind sie mir immer öfter auf den Toiletten der Kamelfarm, auf der ich gearbeitet habe, begegnet.

    Und dann auch zu Hause: je wärmer es wurde, desto mehr wurden es (ich schätze so ca. 15). Und als dann eines nachts ein besonders freches Exemplar auf mir herumkrabbelte, dachte ich: Schluss.
    Ich habe dann im Supermarkt gekaufte Köderfallen aufgestellt. Die Viecher sind täglich weniger geworden und sind dann ganz ausgeblieben.

    Ich habe auf der Kamelfarm mit Insektenspray und meinen Arbeitsstiefeln "experimentiert": das fand ich um einiges ekliger als deren Anwesenheit ein paar Tage auszuhalten bis die Köderfallen ihre Wirksamkeit entfalteten.

    Getan hat mir niemals eine was, und unsere Lebensmittel waren sicher verstaut. Sie liebten halt die Ausgüsse und Abflussrohre...

  • Hallo!
    Wir hatten in Adelaide Roaches. Als ich angekommen bin, war es noch sehr warm (Februar), da konnten wir die Tierchen noch öfters sehen, insbesondere im CBD abends auf der Straße. Als es kälter wurde, wurden die Roaches seltener. Einmal hatten wir auch 2 im Haus, aber da waren wir selbst schuld, wir hatten Lebensmittel offen stehen gelassen. Die hat mein Vermieter mit irgendeinem Insektenvernichter eingesprüht und das war's dann. Insgesamt also ganz normal für solche Breiten.

    Viele Grüße

    Red Frog

  • Jetzt in der Regenzeit laufen mir die Schaben so alle 2-3 Tagen über den weg (im Haus, die kommen tatächlich durch dir Tür :D, wie höfflich).

    Immerwieder bin ich erstaunt wie groß die werden können.

    Alle Lebensmittel sind bei uns luftdicht verstaut und wir sprühen recht oft gegen Krabbelviecher...so ganz los wird man Sie wohl nicht, gerade nicht in so alten Queenslandern.

    MFG aus Townsville

    funstralia

  • Vielleicht interessiert in diesem Zusammenhang unser "Treffen" mit den Schaben in Coral Bay im September 2003.
    Wir konnten nichts dagegen tun , mußte es wir einfach nur hinnehmen.
    In der Küche der Unterkunft tummelten sich Kakerlaken. Darunter auch die Zweitgrößte der Welt. 75 mm habe ich bei der Rekordhalterin gemessen. Das Vieh fühlte sich so sicher, dass es seelenruhig bei der Messung weiter in der Spüle sitzen blieb. Vielleicht war es aber auch nur zu fett. Leider wollte der Hotelbetreiber keine Reklame in Richtung Weltrekord oder so haben. Zumal in Bremen, wie ich ihm erzählen konnte, ja bekanntlich Otto, die Madagaskar Schabe, mit beträchtlichen 10 cm Länge lebt. In dieser Disziplin hält also Deutschland den Weltrekord. Gut zu wissen! Allerdings tauchte 2005 in Madagaskar eine weitere 10 cm lange Schabe auf. Die Nachfolgerin, wenn Otto mal stirbt?

  • Was fuer ein schoenes Thema. :D Diese Tierchen sehe ich ab und zu im Haus, reisse mir aber kein Bein mehr deswegen aus. Unter der Plastiktuete im Abfalleimer auf der Terasse lasse ich sie sogar leben. Was sie da wohl zu fressen haben???
    Ausserdem sollen Kakerlaken sehr saubere Tiere sein. In Perth sind sie auch nicht so gross wie die up North.

    Gruss
    Edna

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hallo Gitte, irgenwo habe ich mal gelesen, dass die Schaben die ältesten noch lebenden Tiere auf der Welt sein sollen.
    So müßten sie eigentlich unter Naturschutz stehen. Dein Verhalten gegenüber den "Krabblern" ist also ökologisch korrekt. :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Edna Average
    Was fuer ein schoenes Thema. :D
    Gruss
    Edna

    :D :D :D :D :D :D Hab ich mir auch gedacht und gleich über meine besondere Beziehung zu diesen Gefährten nachgedacht :D

    Eins kann ich jedenfalls sagen. Oz hat mich relaxter ihnen gegenüber werden lassen.

    So bin ich noch, ca. 6 Monate bevor ich nach Oz gekommen bin, mitten in der Nacht aus meiner Wohnung in München zu ner Freundin gezogen, weil da auf einmal halb 12 Uhr nachts, als ich heim kam, so ein Geselle doch tatsächlich vor mir in meine Wohnung gelaufen ist 8o 8o 8o Dazu muss ich sagen: Ich habe im 5. Stock gewohnt. Also wo zum Teufel kam das Viech her 8o Na ja, da stand ich nun...vor meiner Tür...hab mich nicht mal reingetraut :( und überlegt, was ich tun soll. Hab bei meinem Nachbarn geklingelt, der dann nicht aufmachte, weil er wahrscheinlich dachte, er will nix mit der durchgeknallten Nachbarin, die nachts halb 12 bei ihm klingelt, zu tun haben :rolleyes: Hab nen Freund angerufen und ihm mein Leid geklagt, der dann nur sagte: "Und was soll ich jetzt tun?" :( :rolleyes: Nun ja, ich schnappte kurz entschlossen meine Sachen und habe die Nacht dann erstmal bei ner Freundin verbracht, wo ich schon Alpträume von dem Viech hatte ;( Am Morgen dann gleich die Hausverwaltung angerufen und Terz gemacht. 2 h später rückten dann auch schon zwei nette Männer an, die nach meinen Schilderung gleich wieder die Wohnung verließen mit dem Kommentar: "Oh, das ist eine Orientalische...die sind Einzelgänger...aber da brauchen wir ein anderes (stärkeres ?( ) Mittel."
    Jedenfalls wurde sie erlegt.

    Zeitsprung: 8 Monate später in Queensland. Erstes Erlebnis in Airlie Beach, Campground. Da landet doch tatsächlich so ein...mmh, müsste auch so um die 6-7cm groß gewesen sein...Viech auf meiner Schulter. Sie fliegen!!!! 8o
    Zweites Erlebnis: Byron Bay
    Ich krieche abends in unser Auto. Meine Freundin, mit der ich reiste, hatte es sich schon gemütlich gemacht und schlummert vor sich hin. Als ich im Dunkeln etwas über meinen Schlafsack kriechen sah. Nun ja, ich hätte ja auch gleich zuschlagn können. Aber nein, Schlumpf meint ja, solange ich es mir nicht selbst gegenüber zugebe, ist da auch nix :rolleyes: Super Einstellung! Damit kommt man auf jeden Fall durchs Leben :rolleyes: Tja, natürlich war das Viech immer noch da, aber auch schnell genug weg, um es noch zu töten :( Wir haben dann zwar versucht, das ganze Auto zu durchsuchen, aber natürlich nix gefunden.
    Ende vom Lied war, dass wir bei ca. 25 Grad eingemummelt in unsere Schlafsäcke, die komplett zu waren und nur ein kleiner Spalt für die Nase noch frei war, schwitzend die ganze Nacht in unserem Auto verbrachten. Natürlich konnten wir eh kaum schlafen :rolleyes:

    Danach konnte uns nix mehr erschüttern :D

  • Die erste Fliegende habe ich im Pub in Coral Bay gesehen, als sie ihre Kapriolen ueber der Bar 'flog'. War das ein Riesending. 8o

    Frueher wurde das ganze Haus geraeumt und sauber gemacht und gespritzt usw. wenn ich so eine Schabe erspaeht hatte. Heute nicht mehr. Man gewoehnt sich fast an alles. ;)

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Ich sage immer: Leben und leben lassen.
    Wenn man sie nicht füttert verschwinden sie von alleine. In Amerika werden sie in Schokolade getaucht und angeboten, hier hat man diesen Exportschlager leider noch nicht enteckt.

    Wichtig ist das man auseinanderhält zwischen den Haustypen (klein und braun) und Gartentypen (groß und schwarz) die hauptsächlich am Abend rumlaufen. Gegen die helfen die im Handel erhältlichen chemischen Fallen nicht.

    Hatten wir da nicht ein Lied in Deutschland:"Kommt ein Kakelake geflogen, setzt sich nieder auf mein' Fuß..."

    Einmal editiert, zuletzt von ntf (22. Februar 2008 um 09:16)

  • Kakerlaken haben wir auch so ein paar ab und an. Kleine und grosse. bei den kleinen (so 0,50 cm gross) dachte ich erst, das es fliegende Kaefer sind. Aber neeeeee :rolleyes:

    Schlimmer fand oder finde ich eigentlich die Ameisen. In unserer Ersten Bleibe in sydney im 5. !!!! Stock krabbelten die ueber Nacht durch den Abfluss der Badewanne in die Wohnung.
    In unserer zweiten Wohnung kamen die Hinter den Einbauschraenken in der Kueche und sogar aus dem Backofen.
    Und bei der Masse empfand ich die als sehr eklig.

    Aber zurueck zum Thema Kakerlaken. Die Viecher sind sehr flink. Aber solange ich nur ab und an (im Haus) eine zu Gesicht bekomme, kann ich damit leben.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Ich lebe zwar nicht in DU, habe aber im letzten Urlaub dort enge Bekanntschaft zu den netten Gesellen gemacht. Ich muss dazu sagen, dass ich kein großer Freund von Insekten im Allgemeinen bin. Habe da eine kleine Phobie!

    Wir waren über Weihnachten auf einem Big4-Campingplatz in Geraldton und hatten dort eine Ensuite Site gemietet. Sobald es anfing zu dämmern kammen aus den Abläufen hunderte von Kakerlaken rausgekrabbelt. Schwarze und braune und alle riesengroß.
    In der Ensuite waren auch einige unterwegs. Eine fette braune saß in der Klopapier-Rolle, eine andere im Handtuch. 8o Das war dann der Zeitpunkt, zu dem ich mir einen Schlüssel für die Ablution-Blocks geholt habe! Da war zwar auch mal eine, aber es gab genügend Möglichkeiten zur Fucht. :]

    Mein Mann hat mit Crawling-Insects-Spray versucht, die Viecher zu vertreiben, aber keine Chance. Es kamen immer neue in die Ensuite.
    Habe das dann den Mitarbeitern vom Campingplatz gesagt und sie meinten, dass es an der großen Hitze liegen würde bzw. an dem "Wetter-Umschwung" hin zu der großen Hitze. (an Weihnachten hatten wir 43 Grad) Sie wollten wissen, ob wir schwarze oder braune Roaches gesehen haben. Die schwarzen seien nicht so schlimm, die würden nur mal beißen. 8o Die braunen wären schlimmer, da sie Krankheiten übertragen könnten. Wie beruhigend!

    Es wurde dann nochmal jemand geschickt, der auch mächtig Chemikalien gesprüht hat und dann war es ok. Habe trotzdem weiter die Ablutions genutzt. Man weiß ja nie...

    Auf den anderen Campingplätzen haben wir eigentlich selten Roaches gesehen.

    Grüße, Nicolea

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!