Ausreiseverbot für Kinder in Australien???

  • Das ist das, was ich meine. Woher wollen die wissen, ob das "Scheidungs"-Kinder sind. Von daher würde ich durchaus sagen, eine bessere Kontrolle wär nicht schlecht. Bin mir aber auch sicher, dass wir einige unserer Urlaube ohne die Kinder hätten verbringen müssen, denn die Mama hat das nie gern gesehen (aus Neid?) und hätte uns mit Sicherheit nie was schriftliches gegeben. Man grade so, dass sie beim Antrag der Kinderpässe unterschrieben hat. Das war aber auch ein echt harter Brocken und nur mit Hilfe des Jugendamtes zu erzielen...

    Ich glaube, hier könnte jeder so seine Geschichten schreiben ... au Mann...

  • Zitat

    Original von carpenter

    P.s würdes du noch verheiratet sein würdes vielleicht nie auf die idee kommen das man etwas braucht wenn du alleine urlaub machen willst mit deine kinder oder? :)

    Hallo Michi,

    bin noch verheiratet ;) Interessie mich einfach nur etwas für die Rechtslage in Australien.

  • Lol no worries. :D aber gutes Thema ich glaube die antwort ist, man sollte eine unterschrift von den man haben (oder frau) aber geht auch ohne. gg
    Lg Michi

  • Zitat

    Original von Glen

    Na den Hinweis einfach mi dem Deutschen Pass auszureisen Pass auzureisen um zu versuchen das Gesetz damit zu umgehen.

    Aber ich will mich hier nicht zusehr darauf einlassen, da ich sonst an die decke gehe.

    Das ist doch kein Hinweis gewesen, sondern lediglich ein Szenario was mir zu diesem Thema einfiel.
    Es kam von dir die Unterstellung zur Umgehung des Gesetzes, von mir wurde das weder unterstellt noch angedacht.

    LG
    matzi

  • Hat denn mal jemand einen Auszug dieses Gesetzes?

    Betrifft das Binationale Ehen/Beziehungen, wo ein Elternteil Beziehungen in ein anderes Land hat oder gilt das Gesetz fuer Scheidungskinder generell oder doch fuer alle Kinder?????

    Denn es koennte doch immer mal jemand auf die Idee kommen mit seinem Kind mal eben in ein anderes Land abzuhauen....

    Und wie sollte das ueberhaupt kontrolliert werden? Waere in der EU ja quasi unmoeglich.

  • Zitat

    Original von fernweh
    Fazit: Wenn das in Deutschland auch so wäre, würde es nicht so viele verschleppte Kinder geben !!! (Wobei ich mich ernsthaft frage, woran am Checkin-Schalter erkennbar sein soll, ob die Einwilligung tatsächlich die Unterschrift des nicht mitreisenden Elternteiles trägt oder das Dokument gefälscht ist...).

    Zumindest in Kolumbien muss diese notariell beglaubigt sein.

    Gruss Christian

  • das geht zwar jetzt echt in off-topic, aber dennoch denke ich es ist viel wichtiger das freundliche Miteinander (auch zwischen Ex-Ehepartnern) zu foerdern als Gesetze einzurichten die dann doch nicht einhaltbar sind.
    Ich habe mich von meinem Iranischen Mann getrennt und als dieser das erste mal mit unserem Kind in den Iran reisen wollte hat naetuerlich mein ganzen Umfeld Kopf gestanden..."nicht ohne meinen Tochter" gedenkend.
    Ich allerdings wusste, der Vater hat genausoviel Recht sein Kind zu sehen und mit diesem zu verreisen wie ich. Daher kam mir gar nicht in den Sinn "nein" zu sagen (ich habe das alleinige Sorgerecht btw)...
    Man muss immer bedenken, die Kinder leiden am meisten wenn die Eltern sich streiten. Und Kinder als Druckmittel zu nutzen finde ich ganz schlimm.
    So. sorry fuer die Abweichung (mit AUstralien hat dat ja nun wirklich nix mehr zu tun...)
    Peace
    Yvonne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!