General skilled migration oder lieber employer sponsored migration

  • Hallo...

    ich möchte mit meiner Frau nach Australien auswandern und stehe nun mit ihr vor der Entscheidung wie, weil ob steht schon fest.
    Wir haben gesehen das es für uns zwei interessante Visa Kategorien gibt:

    -General Skilled Migration
    -Employer sponsored migration

    Ich bin von Beruf Ingenieur für Softwareentwicklung und mein Job steht auf der MODL-Liste. Ich bin 28, habe sehr gute Englischkenntnisse und bin auch in keinster Weise vorbestraft. Es sollte also eigentlich alles klappen, in den Tests bekomme ich auch über 120 Punkte (für general skilled migration).

    Ich weiß nun nicht was einfacher oder besser ist, Variante1 oder Variante2. Ich habe mir beides im I-Net durchgelesen und habe die Liste der Dinge gesehen, die ich an Schriftstücken beglaubigen lassen muss, um eine Jobanerkennung zu bekommen. Außerdem noch ne Untersuchung, Führungszeugniss usw. Also ne ganze Menge Kosten!!!
    Und sponsored migration? Ist es da möglich mit nem Touri-Visa nach Australien zu reisen, vor Ort ne Arbeitsstelle zu finden und dann mit Hilfe des Arbeitgebers ein Visa zu bekommen??? Oder muss ich auch hier schon vorher alle Papiere in Deutschland fertig machen. Muss ich überhaupt vorher in Deutschland alle Papiere fertig machen oder kann ich für beide Visas in Australien alles regeln? Also mit Touri-Visa rein und dann eins der beiden Visa beantragen?

    Ich würde mich über Hilfe in diesem Thema wirklich freuen, und hoffe vielleicht auf ein paar Erfahrungen zu hören.

    Vielen Dank an euch alle

  • Zitat

    Ich bin von Beruf Ingenieur für Softwareentwicklung und mein Job steht auf der MODL-Liste. Ich bin 28

    Beim 175er könnte für Dich evtl. die Berufanerkennung das Problem werden. Das macht in Deinem Fall die ACS und die verlangen nach einem Studium mindestens vier Jahre, nach einer Ausbildung auch sechs oder acht Jahre Berufserfahrung.

    Beim gesponsorten Visum sind die Bedingungen anders, da kennen sich andere hier aber besser aus.

    Michael

  • Ich hab hier grad nochmal im Forum gelesen und gesehen das ich, da ich mich nicht auf Informatik spezialisiert habe im Studium, jetzt bei ACS ohnehin Probleme kriegen könnte wegen der Anerkennung meines Jobs. Ich habe Mechatronik studiert und mache jetzt seit knapp 2 Jahren embedded controls und embedded Linux. Das war allerdings nicht Schwerpunkt meines Studiums.

  • Hi,

    Sponsered ist halt das Problem das du dich an einen Arbeitsgeber bindest bzw. dein Visum an einen Job bindest.
    Visum 175 ist das Vorteil das man nachher permanent resident hat (uneingeschränkt Aufenthaltsgenehmigung).

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • Ich würde Dir auch auf jeden Fall zum General Skilled raten! Sonst bist Du mindestens für drei Jahre vom Arbeitgeber abhängig. Ich weiß von ´nem Kumpel, dass die in Kanada (da gibt es auch sowas) ihre Angestellten echt ausnutzen! Wenns Dir bei dem Arbeitgeber dann nicht gefällt, oder er Dich nicht mehr brauchen kann, kannst Du Dir einen neuen Sponsor suchen, oder wieder nach D zurück.
    Das wär für mich auf jeden Fall nix. Ich will mir da schon raussuchen können, für wen ich arbeite und wie lange.

  • Erst mal vielen Dank für eure Antworten.

    Ich würde auch lieber dieses 175er Visa haben, aber ist es nicht verdammt schwer da ran zu kommen. Am heftigsten erscheint mir da die Jobanerkennung. Würdet ihr empfehlen sowas selber zu machen oder sonen Agent zu beauftragen. Ich hab hier im Forum gelesen das L. L. Maier sehr gut sein soll.

  • Hi Locke

    Michael hat absolut Recht, wenn Dein Studium erst zwei Jahre her ist, und es auch nicht Informatik war, dann fürchte ich für Dich, dass Du noch mindestens 4 Jahre (oder gar 6 Jahre) warten musst.

    Wenn Du ACS Fragen hast, lass es uns wissen.

    Gruss, Thomas

  • Hallo Lemmi,

    wie sieht es denn bei Engineers Australia aus. Es gibt noch den gesuchten Job "Engineer for Electronics" das passt auch recht gut auf mich. Sind die Leute bei Engineers Australia nen bischen lockerer drauf, oder macht das keinen Unterschied zur ACS?

  • Sorry, mit denen kenn ich mich nicht aus.

    Der ACS hat meines Erachtens einen grossen Vorteil, denn sie erkennen Berufe an, die man gar nicht gelernt hat. IT ist wahrscheinlich die einzige Branche, wo das geht. Das ist allerdings meine persönliche Vermutung.

    Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit Engineers Australia auch ein Problem bekommst, da Du den Ingenieuer-Beruf nicht ausübst.

    Ich bin Maschinenbauingenieur, und arbeite seit über 20 Jahren in der IT (mann da fühl ich mich richtig alt, wenn ich das schreibe). Bei Engineers Australia hatte ich keine Chance, mich als Ingeieur anerkennen zu lassen.

    Für die, die es interessiert, in Neuseeland ist es genau umgekehrt. Da ich keine offizielle IT Ausbildung habe, hatte ich in diese Branche keine Chance auf Anerkennung. Aber als Maschinenbauingenieur hat es geklappt.

    Gruss, Thomas

  • Ich habe ja mein Ingenieur-Studium und entwickle Elektronik. Allerdings die Software für diese Elektronik und das ist Bestandteil der Jobbeschreibung für einen Electronics Engineer. So auf jeden Fall mein Wissen von diese I-Net Seite: http://www.immi.gov.au/asri/occupatio…eer-2125-13.htm

    Jetzt ist das vielleicht auch Auslegungssache, ich entwickel ja Elektroniken, wie in der Jobbeschreibung, allerdings auf der Softwareseite. Bloß ist das in meinem Job kaum zu trennen, da man auch immer Part der Hardwareentwicklung ist. Hat da vielleicht schon jemand irgendwelche Erfahrungen mit Engineers Australia?

  • Nochmal Danke für die Antworten. Ich glaube ich kann mir jetzt schon ein gutes Bild davon machen, dass das sponsored visa nicht die beste Lösung ist und werde versuchen ein general skilled visa zu bekommen.

  • Zitat

    Original von Murph
    Mein Agent kommt sogar im April nach good old Germany mit einer Infoshow.

    So viel kommen nicht nach Deutschland, dann haben wir den gleichen guten Agenten :)

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • Hallo Michael und Murph,

    ja, diesen Agenten haben wir auch :]

    Ohne ihn wären wir schon vor der Berufsanerkennung gescheitert.

    Gruß
    Paula

  • Zitat

    Original von Paula
    ja, diesen Agenten haben wir auch :]

    Ohne ihn wären wir schon vor der Berufsanerkennung gescheitert.
    Paula

    Hi,

    so denke ich auch, anfänglich wollte ich das Visum ohne Agenten durch ziehen und habe mich in Foren und Australische Gov. Seiten schlau gemacht.
    Dann bin ich auf diesen Herr D. gestossen, tests gemacht und mich beraten lassen.
    Nun bin ich bei der Berufsanerkennung, ich muss sagen ich hätte das nicht so gemacht und es somit auch richtig falsch gemacht.
    Bin froh das ich einen Agenten genommen habe.

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • jetzt muss ich doch noch mal fuer das 457 sprechen! Wir sind naemlich gesponsort und ich finde das absolut nicht schlimm!
    Rein finanziell ist es besser als mit PR!
    Bevor wir vor 8 Monaten nach Australien "gezogen" sind war ich noch nie hier, daher finde ich das 457 fuer die "Test"-phase perfekt.
    Die PR koennen wir immer noch beantragen...
    Gruss, Yvonne

  • Zitat

    Original von misskiwi
    jetzt muss ich doch noch mal fuer das 457 sprechen! Wir sind naemlich gesponsort und ich finde das absolut nicht schlimm!
    Rein finanziell ist es besser als mit PR!
    Bevor wir vor 8 Monaten nach Australien "gezogen" sind war ich noch nie hier, daher finde ich das 457 fuer die "Test"-phase perfekt.
    Die PR koennen wir immer noch beantragen...
    Gruss, Yvonne


    geeeeeeeeeeeeeenau. Dem habe ich nix aber auch gaaaar nix zuzufuegen :D

    Schonmal 2 Stimmen fuer's 457. Es ist nicht schlimm und tut nicht weh ;)


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo Ihr zwei

    natürlich habt Ihr Recht. Das Visum ist sicher eine gute Chance. Wer jedoch ein PR beantragen kann, und trotzdem ein 457 wählt, hat davon nicht wirklich Vorteile oder?

    Ich werde z.B. in 4 Wochen 45. Hätte ich mich nun sponsoren lassen, wäre nach dem Ablauf des 457 der Zug für mich abgefahren. Für mich war also das PR sogar die einzige Chance.

    Aber finaziell bin ich mir 100% sicher, dass die Gehälter bei PR verhandlungstechnisch deutlich besser sein können als bei einem gesponsorten. Auch wenn es nebenher beim 457 noch andere finanzielle Bonbons gibt, die es beim PR nicht gibt.

    Es ist doch wie in einer Oase, und Du hast Durst. Du hast doch keine Wahl, Du musst die Bedingungen des Oasenbesitzers annehmen. Auch wenn Du noch ne Mango dazu bekommst. Wenn Du aber in einer Grossstadt bist, und Du hast 200 Supermärkte, wo Du Dir das Wasser kaufen kannst, hast Du doch bessere Bedingungen. Auch wenn die Mango dann nicht zur Wasserflasche dazu gehört. Die kannst Du dann ja in einem anderen Laden kaufen, wo Du sie noch günstiger bekommst.

    Gruss, Thomas

  • Hi Thomas.

    naja, wir hätten auch gleich die PR beantragen können...aber zum "Australien testen ob es uns hier gefällt" und dann entscheiden ob man tatsächlich viel Geld und Zeit in eine PR investiert find ich das 457 super.
    Dazu kommt sicherlich auch, das mein Mann als IT-Prof nicht wirklich von seinem AG abhängig ist.
    Das Alter ist natürlich ein Argument. Wir werden die PR auch anstreben bevor wir 40 sind...
    Aber bei uns war eh alles anders als bei anderen, weil wir im März nämlich noch nicht ahnten das wir Ende Mai in Australien leben würden und das auch nie ein großer Traum oder so was war.
    Das Angebot kam und wir haben es angenommen...und mit dem 457 ging das schnell und billig :D

    Viele Grüße, Yvonne

  • Zitat

    Original von misskiwi
    Hi Thomas.

    naja, wir hätten auch gleich die PR beantragen können...aber zum "Australien testen ob es uns hier gefällt" und dann entscheiden ob man tatsächlich viel Geld und Zeit in eine PR investiert find ich das 457 super.
    Dazu kommt sicherlich auch, das mein Mann als IT-Prof nicht wirklich von seinem AG abhängig ist.
    Das Alter ist natürlich ein Argument. Wir werden die PR auch anstreben bevor wir 40 sind...
    Aber bei uns war eh alles anders als bei anderen, weil wir im März nämlich noch nicht ahnten das wir Ende Mai in Australien leben würden und das auch nie ein großer Traum oder so was war.
    Das Angebot kam und wir haben es angenommen...und mit dem 457 ging das schnell und billig :D

    Viele Grüße, Yvonne

    Traegt beim 457er eigentlich alle Kosten incl. Visa etc. der Sponsor?

    Gruss Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!