General skilled migration oder lieber employer sponsored migration

  • Offiziell hat jeder seine Kosten, es gibt einen Sponsor-Teil und einen Teil des Gesponsorten. Aber selbstverständlich gehört das zu einem guten Arbeitsvertrag, dass der Arbeitgeber alles übernimmt. Wenn er das nicht bezahlen will, sollte man eigentlich die Finger davon lassen.

    Gruss, Thomas

  • Hi Christian und Thomas,

    es ist alles Verhandlungssache, wie so vieles im Leben.

    Eigentlich und im Grunde genommen ist das 457 dazu gedacht das die Arbeitgeber sich in Australien Qualifizierte Arbeitskraefte suchen und einstellen koennen.
    Und nicht, das alle auf gut Glueck und auf biegen und brechen nach Australien kommen und verzweifelt einen Arbeitgeber suchen und um jeden Preis drauf angewiesen sind.

    Es wird auf beiden Seiten wohl viel Schindluder mit dieser Visaklasse getrieben, leider.

    Bei uns war es so: Mein GoeGa arbeitet fuer eine deutsche Luft und Seefracht firma in der IT.
    Die Firma hat die Visakosten uebernommen, Umzug (4 kubik, wir hatten allerdings 8, war auch nicht schlimm) Fluege, Unterkunft fuer die ersten 4 Wochen, Krankenversicherung, Firmenwagen, Schulkosten und obendrein kriegen wir noch die LAHA. Also im MOMENT fahren wir mit dem 457 besser als mit einem PR.

    Es ist aber was es ist, ein temporaeres Visum.

    Trotzdem, wir koennen nicht klagen :D

    Aber wie schon erwaehnt, es waren nicht wir, die um JEDEN Preis herwollten. Es war der Arbeitgeber der uns bzw. meinen Mann hierhaben wollte.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo Locke!

    Sehe gerade, dass nicht alle deine Fragen beantwortet wurden:

    Zitat

    Original von Locke
    Und sponsored migration? Ist es da möglich mit nem Touri-Visa nach Australien zu reisen, vor Ort ne Arbeitsstelle zu finden und dann mit Hilfe des Arbeitgebers ein Visa zu bekommen??? Oder muss ich auch hier schon vorher alle Papiere in Deutschland fertig machen. Muss ich überhaupt vorher in Deutschland alle Papiere fertig machen oder kann ich für beide Visas in Australien alles regeln? Also mit Touri-Visa rein und dann eins der beiden Visa beantragen?

    Ja, ein Sponsorship-Visa kann auch in Australien beantraget werden, das heißt ihr könnt theoretisch mit Touristenvisum rein und hier beantragen. Ich bin auch mit Touri-Visa rein und habe hier erst mein Sponsorship-Visa bekommen (obwohl ich es vorher schon beantragt habe, aber das spielt, soviel ich weiß, keine Rolle) Blöd ist nur wenn irgendwelche Paiere gebraucht werden, an die man in Deutschl leichter rankommt........

    Das Skilled-Visa allerdings kannst du - was hier im Forum schon öfter diskutiert wurde - NUR OFFSHORE beantragen, das heißt von ausserhalb. Ich weiß auch nicht, ob es soviel Sinn macht mit Touri-Visa einzureisen, hier das 175er zu beantragen und dann bis zu einem Jahr ohne Arbeitserlaubnis auf die Bewilligung zu warten ;) - abgesehen davon, dass vorher wahrscheinl das Touri-Visa abläuft.

    Ausserdem ist es eine Zeit- und Geldfrage:
    Schnell günstig rein = Sponsorship, dafür aber abhängig sein
    Langwierig und kostenintensiv, dafür aber unabhängig sein = Skilled

    cwoern
    Beim Sponsorship muss auch der Arbeitgeber einen Antrag stellen, dass er jemanden ins Land holt, den er sonst nicht bekommen würde. Diesen Antrag zahlt auf alle Fälle der Sponsor - ist angeblich gar nicht so billig, um die 2-3000 AUD.
    Derjenige, der ins Land geholt wird, stellt einen Antrag auf sein sponsored Visa und zahlt das normalerweise selber (ausser diese Kostenübernahme wurden mit dem Arbeitgeber verhandelt) - das ist aber nur ein paar Hundert Dollar (weiß nicht mehr genau)

    Gruß Anja

  • was heisst

    "LAHA"

    ansonsten denke ich ist das 457 die schnelle art nach du zu kommen

    direkt abhaengig vom ag ist man ja nicht mann muss sich nur nen neuen sponsor suchen aber ich denke wenn es jemanden in der arbeit nicht gefaellt wird man trotzdem noch so lange dort arbeiten bis man was neues hat..

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • danke

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Hi Locke,

    soweit ich Deine Ausführungen richtig verstanden habe machst Du in etwa das was ich auch mache, Software für embedded Controller entwickeln. Ich habe eigentlich Elektrotechnik (TU Berlin) studiert und arbeite seit ca. 8 Jahren in der Automobilbranche. Ich hab versucht mir den Electrical Engineer anerkennen zu lassen. Rausgekommen (Assessment bei EA) ist aber Electronic Engineer.

    Mit diesem Job bekommst Du glaube ich 60 Punkte wenn Du auf ein Gereral Skilled migration visa hinaus willst. Leider steht der Beruf aber nicht auf der MODL und somit gibt es auch keine weiteren Punkte. Ich denke mal wenn Du noch jung bist sehr gut englisch kannst (IELTS = 7) dann koenntest Du in dem Punkte test bei der DIAC auf 120 kommen und bekommst ein 175 PR visa. Dies wuerde ich in jedem Fall einem employer sponsered visa vorziehen.

    Mit 175 PR bist Du unabhängig und flexibler und Du hast Anspruch auf Sozialleistungen in Australien.


    Bloke

  • Du hast mich durchschaut. Das ist genau das was ich beruflich mache, und das was du geschrieben hast ist auch das was ich mittlerweile Visatechnisch vorhabe.

    War es schwer für dich dir den Job anerkennen zu lassen? Vielleicht kannst du ja nen bischen dazu schreiben wie es bei dir gelaufen ist.?

  • Hallo und sorry wenn ich das Thema noch einmal aufwärme :)
    Im letzten Jahr war ich in Queensland als Helfer bei der Crocodile Trophy und war von Land und Leute begeistert und fliege im Oktober wieder nach Australien.
    Vor einigen Tagen bekam ich nun überraschend ein Arbeitsangebot (Firma würde mich sponsoren) aus Perth und mein Beruf steht in der MODL List.
    Da momentan meine Englischkenntnisse leider nur mittelprächtig sind (werde jetzt aktiv Nachhilfe nehmen) habe ich wenn überhaupt eh nur die Chance auf 457er.
    Meine Frage an euch erfahrenen, benötige ich dafür auch unbedingt einen Agenten oder erübrigt sich dies für die Wege dir hier in Deutschland vor mir liegen würden?

    Vielen Dank an alle

  • Hmmh, ich glaube nicht, dass Du dafuer unbedingt einen Agenten benoetigst.

    Mein Freund und ich gehen auch mit einem 457 Visa "rueber" und der Arbeitgeber bezahlt einen Agenten, der bei der Visabearbeitung behilflich ist. Leider sass dieser Agent fast 2 Monate auf unserem Antrag, bis er endlich das Visum letzte Woche eingereicht hat. Insofern scheint ein Agent auch nicht immer the way forward zu sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!