Haustiere

  • Hallo,

    Wir wollen auswandern nun sind mehrere Orte in der engeren Wahl, aber nachdem es in unserer Familie auch Hund und Katz gibt.
    Kommt vor der Bewerbung noch das Auskundschaften, wie klappt es denn wirklich mit dem Einwandern der ganzen Familie incl. der 4Beiner.
    Nicht Lachen, aber wir sind eben nun mal 6 Familiemitglieder mit insgesammt 16 Füßen/Pfoten.

    Also bitte nun meine Fragen:
    1. Stimmt es, das wir unsere Airdalehündin kastrieren müssen? Die Katzte ist ja schon kastriert. Geimpft und gechippt sind sie auch beide.
    2. Wie hoch ist die Hundesteuer, falls es eine gibt. Gilt Leinenzwang oder ähnliches?
    3. Wer hat so was schon durch nach Australien mit Hund und Katz. Wie schlimm ist es mit den giftigen Zecken und den Trichternetzspinnen,............. bei Einwanderungshunden.

    Danke

  • Viele sind bei ihrer Auswanderung auf den Hund gekommen und dann war alles für die Katz.

    Kümmert Euch um Euch selber, die Viecher kann man dann verschicken.

    Es ist Leinenzwang und auch Katzen darf man nicht streunen lassen, die Strafe in NSW ist im Moment $ 300 für das erste Mal.

    Die Hundesteuer ist überall geringer als das Futter, kommt auf den Ort darauf an.

  • Tja wir werden unsere "Viecher" garantiert nicht verschicken.

    Um uns müssen wir uns nicht so wirklich kümmern, denn wir sind nun mal nicht auf den Hund gekommen und für die Katz war bei uns auch nix.

    Nur so zur Info, wir wollen ganz bewusst Auswandern, wir sind weder joblos, noch kopflos und ganz gut vorbereitet.

    Im übrigen mach ich das nicht zum ersten mal, denn auch in Deutschland bin ich eingewandert vor 6 Jahren aber jetzt sollen die Kinder mal ein wenig Ihr english aufpolieren und mal was sehen von der Welt.

    Wir brauchen keine gut gemeinten Tips, denn Beruflich denk ich mal gehts uns hier und dort und überall recht gut, haben eben Glück gehabt in der Berufswahl und was erwischt, was international ganz gut taugt.

    Mein Beitrag passt aber sicherlich besser zu den Einwanderern, Job und Ankunft, villeicht kann man Ihn verschieben?

  • Hallo Nina,

    einfach mal hier inder Suchfunktion "Hundeimport" o.ä. eingeben. Es gab schon sehr viele Diskussionen darüber.

    Gerne helfe ich auch per PN.

    Liebe Grüße

    funstralia, mit Hund ausgewandert

  • fangt schon mal an zu sparen!!!

    wir haben uns leider dazu entschließen müssen unsere zwei süßen hier zu lassen. Weil es einfach für uns zu teuer geworden wäre und wir selbst noch nicht wissen wielange wir im endeffekt hier bleiben. Unsere katzen waren noch jung und haben sich im neuen zuhause prächtig eingelebt...

    mit ca. 3000 € oder ggf. mehr müßt ihr schon rechnen... wenn ihr das noch über habt viel spaß und viel spaß auch bei den wöchentlichen besuchen in der mind. 4-wöchigen Quarantäne eurer beiden...

  • Zitat

    Original von Nina007

    1. Stimmt es, das wir unsere Airdalehündin kastrieren müssen? Die Katzte ist ja schon kastriert. Geimpft und gechippt sind sie auch beide.

    Nein, Hund muss nicht kastriert sein. Aber mindestens 5 Monate vor geplanter Ausreise muss ein Rabies Titer gemacht werden.

    Zitat


    2. Wie hoch ist die Hundesteuer, falls es eine gibt. Gilt Leinenzwang oder ähnliches?

    Ich zahle $ 150 fuer meinen Hund, einmalig.

    Zitat


    3. Wer hat so was schon durch nach Australien mit Hund und Katz.

    Ich habe meinen Hund mittlerweile nachkommen lassen und werde Mitte des Jahres vielleicht noch meine Katze nachkommen lassen.
    Der Hund hat inkl aller Tierarzt-+Transportkosten 6500 Euro gekostet. Die Katze wuerde wenn so um die 1500 Euro kosten

    Zitat

    Wie schlimm ist es mit den giftigen Zecken und den Trichternetzspinnen,............. bei Einwanderungshunden.

    Keine Ahnung, ich mache mir in meiner Gegend mehr Sorgen wegen der Schlangen (Brown)


    LG
    matzi

  • matzi, 6500 EURO ??? WOW! Sam muss ja groß sein ;)

    Mein Golden Retriever wiegt 29 Kilo und der Flug hat ca. 2600 Euro gekostet plus die ganzen Arztuntersuchungen.....

    Also Nina, der Preis richtet sich nach Größe und Art des Hundes bzw der Transportbox....

    Wegen Schlangen mach ich mir auch immer Sorgen. Die Woche hat Kerry zum ersten mal ne Kröte gesehen und damit gespielt. Habe es gott sei dank gleich mitbekommen und denn gleich Mund ausgespült.

  • Hallo,

    Danke, das nenn ich informativ. Nun Hund ist ja schon immer getittert mit EU-Reisepaß, wegen England, das sollte noch gültig sein. Eventuell kann Hundi ja in der Kabine fliegen hat einen search and rescue Paß, in die USA geht das als Lebensretter Hund.
    Die Katze muß da dann eben noch durch.
    Danke für die Info.
    Stimmt das nun, das die Katzten im Haus bleiben müssen?

    Und wie ist das mit Leinenzwang? In Österreich schlägt man ja z.B. in Tirol alles was es bislang an Hundefeindlichkeit gab, denn dort sind nun Flexis verboten worden, die Leine hat eine Länge von 1,20m zu haben und nicht länger.
    Für alle die mal nach Tirol kommen wollen. Das dies so ist steht wohl irgendwo im Kleingedruckten, denn erfahren haben wir es schmerzlich von einem Polizisten, der uns mit dem Hund an der 5m Flexileine abkassierte.
    Ebenfalls wissenswert, steht aber nur im Kleingedruckten Hunde sind. Z.B. in Italien am Strand und im Meer verboten auch wenn kein Schild steht, gilt an der gesammten Italienischen Küste. Erfahten tut man es aber nur vom Carabinieri, der dich dann zur Kasse bittet.

    Was erwartet uns dahingehnd noch in Australien? Und wie ist die Einstellung generell zu Hund und Katz?

  • Zitat

    Original von Nina007
    Also bitte nun meine Fragen:
    1. Stimmt es, das wir unsere Airdalehündin kastrieren müssen? Die Katzte ist ja schon kastriert. Geimpft und gechippt sind sie auch beide.
    2. Wie hoch ist die Hundesteuer, falls es eine gibt. Gilt Leinenzwang oder ähnliches?
    3. Wer hat so was schon durch nach Australien mit Hund und Katz. Wie schlimm ist es mit den giftigen Zecken und den Trichternetzspinnen,............. bei Einwanderungshunden.
    Danke

    Hi Nina,

    habe meinen Hund auch wieder mitgebracht. Zu Deinen Fragen:

    1. In manchen Councils gibt es tatsaechlich eine Art 'Zwangskastration'.

    2. Auch die Hundesteuer haengt vom Council ab. Fuer meine Huendin (kastriert) bezahle ich $20 fuer den Rueden (entire) $40 im Jahr. Leinenzwang gilt ueberall. Es gibt Hundeparks und einige Straende an denen Hunde ohne Leine rumlaufen duerfen. Wo erfaehrst Du am besten auf den Council seiten.

    3. Gefahren lauern ueberall. Ob Spinnen, Schlangen, gifige Tiere im Fluss oder Meer, Dingobait ect. Entweder hat man Glueck oder nicht - diese Dinge sind leider meist unvermeidbar.

    Viel Glueck! Habe fuer meine 25 kg Huendin $5500 bezahlt. Uebrigens der Titertest gilt nur fuer 12 Monate.

    LG
    Mel

  • Zitat

    Original von Nina007
    Hallo,

    Eventuell kann Hundi ja in der Kabine fliegen hat einen search and rescue Paß, in die USA geht das als Lebensretter Hund.


    Also dein Hund kann definitiv nicht in der Kabine fliegen. Die Tiere dürfen nur von einer zugelassenen Tiertransportfirma transportiert werden und kommen hier, nach allen erforderlichen Tests und Behandlungen auf Parasiten in eine Transportbox (Kosten je nach größe der Transportbox) . Diese Box wird versiegelt und und dieses Siegel darf erst in Australien von den Behörden entfernt werden. Danach bleiben die Tiere noch mindestes 30 Tage in einer Quarantänestation, die Du vorher buchen mußt, damit dort auch ein Platz frei ist. Das kostet extra. Der Hund darf einige Stunden vor Abreise nicht mehr gefüttert werden, Wasser sagt die Transportfirma, gibt es aber während der Flugzeit. Gassie gehen aber definitiv nicht.

    Zu Vorbereitung des ganzen braucht es mindestens 180 Tage eher mehr, bis man sich durch die Bestimmungen gelesen hat und alle nötigen Papiere zusammen hat. Zur Ausreise brauchst Du eine Ausreiseerlaubnis, die Du dann erst mit allen vollständigen Papieren beantragen kannst.

    Hier im forum gibt es schon einiges an Erfahrungsberichten und Linkverweisen, wo noch mehr dazu steht. Bin auch grade mitten im Prozess einen Hund mitzunehmen.

  • Ich sollte noch hinzufügen:
    Hunde sind generell an nahezu allen Stränden verboten, wo eine Ausnahme besteht ist diese beschildert.
    Hunde sind verboten in allen Nationalparks, auch an der Leine.
    Ich kenne keinen Platz der Hunde ohne Leine erlaubt.

    Katzen, die unglaubliche Schäden in Australien verursachen, dürfen nicht in der Nacht heraus gelassen werden.
    Meine Nachbarin hatte $ 300 bezahlt (Blacktown Council-Sydney).
    Jetzt, bein zweiten Vergehen waren es $ 800.
    Ein NAchbar, bei dem das Vieh getrapped wurde durch die Gemeinde hat schon zu mir gesagt:
    noch einmal und die Katze geht zurück in 2 Plastikbeuteln.

  • Zitat

    Original von oceanaussi

    1. In manchen Councils gibt es tatsaechlich eine Art 'Zwangskastration'.

    Das stimmt und ist auch absolut gut so, aber ich dachte Nina meinte um ueberhaupt den Hund einreisen lassen zu duerfen.
    Ich leiste schon seit Monaten Aufklaerungsarbeit in unserer Gegend bezueglich unkontrollierte Vermehrung von besonders Katzen (und Hunden). Die Einstellung der Leute ist zum Verzweifeln. sorry OT

    LG
    matzi

  • Zitat

    Diese Box wird versiegelt und und dieses Siegel darf erst in Australien von den Behörden entfernt werden.

    Zitat

    Wasser sagt die Transportfirma, gibt es aber während der Flugzeit

    .


    ....Strohhalm? ?(


    Betrifft uns nicht persönlich, unser Hund wird hierbleiben, aber interessieren würd`s mich ja schon.


    Durstige Grüße

    Bella und Frank

  • Zitat

    Original von funstralia
    matzi, 6500 EURO ??? WOW! Sam muss ja groß sein ;)

    Er wiegt 53kg und ist richtig gross.
    Ich habe gerade die Tage mal alles zusammengerechnet, weil ich wissen wollte wieviel es denn nun alles zusammen war an Kosten.
    Der Preis beinhaltet wirklich alles von Permit, Laboruntersuchungen, Tierarztkosten, Flug (war schon alleine 4000 Euro), Spritkosten, Groomer, Quarantaene, Motel fuer uns als wir ihn abholten etc.......

    LG
    matzi

  • Zitat

    Original von matzi

    Ne,
    in der Box ist ein Wassernapf, der von aussen befuellt werden kann.

    LG
    matzi

    Ja, so sagen es die Transportfirmen, ob das dann auch wirklich so gemacht wird hoffe ich sehr, den unser Hund hat mit nur 3 Kilo Körpergewicht nicht so viel Puffer.

    Alles wird gut! :]

  • Sorry für die "leere" Antwort zuvor. Das mit den Zitaten übe ich gerade erstmals - wie man sieht =).

    Das Verschicken der Tiere im Frachtraum (ärztlich versiegelte Transportbox) ist vorgeschrieben.

    Bei der Einfuhr von unkastrierten Hunden wird die Hundesteuer sehr viel höher!

    Viel Glück mit dem Einführen der Tiere. Wir sind auch gerade dabei.

  • Danke, für die Infos.
    Und so ganz persönlich Eure Meinung? Hunde/ Katzenfeindliche Grundstimmung oder alles wenn man dann da ist nicht so schlimm?
    Würdet Ihr nochmal mit Hund/Katzt nach Australien gehen?
    Wie gesagt wir können uns noch zwischen einigen Angeboten Entscheiden.
    Danke schon mal für die vielen Antworten und Tips.

    Laut Auskunft unseres TA gilt der Titer für 12 Monate und ist dann noch gültig, wenn innerhalb der nächsten 12 Monate wieder geimpft wird, damit erneuert sich die Titerbestimmung gilt zumindestend so für UK incl. Übersee.
    Kann aber sein das es für Australien anders ist, das weiß er nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!