Welches Visum?

  • Hi,
    ich möchte im Juli für ein halbes Jahr nach Geelong / Victoria. Dort habe ich Familienangehörige (Tante und Onkel) und auch ein College welches mich aufnehmen wird. Zur Zeit besuche ich die 10 Klasse eines Gymnasiums. In meiner Schule bin ich bereits für diese Zeit abgemeldet. Passende Flüge sind gebucht. Mit einer schriftlichen Einladung des College sollte es eigentlich keine Probleme geben. Nun erfuhr ich aber von einer CRICOS-Liste in der das College aufgeführt sein soll, dies ist aber leider nicht der Fall. Was kann ich machen? Die in der Liste aufgeführten Schulen (in Geelong) sind für mich zu teuer. Da meine Tante selbst Lehrerin ist und meine Cousine das besagte College besucht dachte ich alles richtig gemacht zu haben. Nun aber. Kann ich mit einem Touristenvisum nach Australien und in den Ferien für eine Woche nach Deutschland ausreisen um anschliesend sofort wieder zurück zu fliegen? Die Flüge könnte ich mir so eben noch leisten. Gibt es noch irgend eine Möglichkeit?

  • Hallo Locke,

    vielen Dank für den Tip und die prompte Antwort. Nur wenn ich von vornherein ein Touristenvisum für ein halbes Jahr beantrage muss ich genauestens angeben was ich in dieser Zeit dort mache und schon werde ich wieder auf ein Studentenvisum verwiesen (ich bin erst 16 Jahre alt). Ich möchte aber auch nicht illegal in Australien sein.

    Ich weis einfach nicht wie mein Traum in Erfüllung gehen soll. Ist eine Schulzeit in Australien den nur wohlhabenden Menschen vorbehalten?

  • Hallo marc,

    es gibt ja in Australien 2 Arten von Schulen:

    1) Öffentliche
    2 ) Private

    Bei 2 bezahlt natürlich jeder, egal ob Aussi oder nicht. Bei 1 bezahlen nur nicht-Aussis (warum sollte der australische Steuerzahler Ausländern die Bildung finanzieren).

    Alle Bildungsträger die "Overseas Students" einschreiben wollen, benötigen Cricos Zulassung. Alle "Overseas Students" benötigen ein "Student Visa".

    Touristenvisa werden in der Regek problemlos bis zu 1 Jahr an Deutsche erteilt. Erstmal 3 Monate beantragen (ETA!?) und dann im Land verlängern oder wieder wie geplant nach Deutschland fliegen und dann wieder ein neues ETA beantragen.

    Sofern Du noch nicht 18 bist würde ich bei der Botschaft in Berlin anrufen und nachfragen wie das Einverständnis der Eltern nachgewiesen werden muss.

    Gruss

    Hannes

  • Hi Hannes,

    vielen Dank für Deine Zeilen.

    Das die Schulen nicht umsonst sind is klar. Mittlerweile glaube ich das Prozedere zu kennen. Ich habe die Bewerbungsunterlagen des "Interantionalen Studentenprogramms" der Victorian Goverment Schools im Netz gefunden. Meine Bewerbungsunterlagen habe ich fast alle zusammen. Ich warte nur noch auf ein Referenzschreiben meiner Englischlehrerin.

    Hoffentlich ist es noch nicht zu spät.

    Die finanzielle Schiene is geklärt. Ich muss nur später alle Ausgaben erklären und belegen können, sonst zieht mir mein Vater das Fell über die Ohren.

    Das mit dem Ein- und wieder Ausreisen war ein blöder Gedanke. Meine Eltern hätten das sowieso nicht unterstützt.

    Falls Du mir noch ein paar Tips geben kanns würde ich mich sehr freuen.

    Gruss
    Marc

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!