Ablauf beim 136

  • ich tippe das gerade mal rein, auf Grund eigener Erfahrungen

    - Beruf anerkennen lassen, zB TRA, ACS usw nennt sich assessment
    - IELTS Test bestehen 5 oder 10 Punkte
    - Medizin check
    - Zeugnisse Geburtsurkunden usw übersetzen lassen

    - 136 Antrag abschicken, Bearbeitung derzeit 8 Monate

    ... dann kommt (wenn alles komplett und akzeptabel ist) eine Rückfrage
    nach dem noch ausstehenden polizeilichen Führungszeugnis, und noch eine Kopie vom Reisepass, mit dem man einreist, und bei mir noch eimal eine Geburtsurkunde.

    (ist etwas nicht ok, wird nach den fehlenden Dokumenten gefragt, nach erforderlicher Arbeitspraxis usw, wird darauf nicht mit entsprechenden Material und rechtzeitig geantwortet, wird flux abgelehnt. Aber es scheint vorher, als würde der Bearbeiter prüfen, ob man nicht für eine niedrigere Visaklasse qualifiziert ist, wie 137)

    Sobald beide !!! , ärztlicher Check und poliz. Führungszeugnis eingereicht sind, läuft die Frist an, zu der man einreisen muß, unabhängig davon, wie lang es noch dauert, bis das entgültige Visa vorliegt.

    wie lang die Frist ist, keine Ahnung :O, vielleicht weiß das noch jemand.
    berichtigt mich, wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt.


    In der Frist muß halt noch die Scheidung einreichen, die Kids aufs Internat schicken, Häuser und Autos verkaufen .... :D kleiner Scherz

  • Hi,

    obwohl das 136er-Visa immer noch überall erwähnt wird, z.B. im relativ neu erschienenen, recht empfehlenswerten Australien Auswanderer-Handbuch von E. Gilissen, habe ich seit Weihnachten keinerlei Hinweis mehr darauf auf den Immi-Webseiten gefunden. Dafür gibt es jetzt das 175er für Skilled Independent Migration.

    Erster Schritt ist aus meiner Sicht der Englisch-Test (IELTS), weil der oft schon für die Berufsanerkennung benötigt wird. Mit besseren Noten (Band 7 statt 6 in allen 4 Modulen) kann man leckere 10 Extrapunkte für das Visa einfahren (25 statt 15). Sehr hilfreich, vor allem wenn man schon etwas älter ist und dort nicht so viele Punkte einsacken kann, oder wenn der Job nicht so viel bringt. Die Berufsanerkennung (Skills Assessment) ist dann der zweite Schritt. Kann einige Wochen dauern, und ohne hat man beim Visa-Antrag eh keine Chance.

    Während das läuft, kann man die Dokumente gerade ziehen. Geburts- und Heiratsurkunde gibt es gegen Einwurf kleiner Münzen auch mehrsprachig - spart die Übersetzung. Wo übersetzt werden muss (z.B. deutsche Zeugnisse, Arbeitgeber-Referenzen usw.) empfiehlt sich ein australischer Übersetzer. Preiswerter, weniger kompliziert und Anerkennung ohne Probleme. Googlen nach "NAATI" hilft bei der Suche - Preisvergleich lohnt sich!

    Wenn der Visa-Antrag schnell gehen soll, am besten online einreichen. Man bekommt dann sofort eine Übersicht der noch fehlenden Dokumente. Das ist dann der richtige Zeitpunkt für Führungszeugnisse und Medicals. Wenn die gewünschten Dokumente beieinander sind, sollte alles klar gehen ...

    Die Einreisefrist für den First Entry wird meines Wissens nicht durch das Visa selbst bestimmt (mit einem Permanent hat man theoretisch 5 Jahre Zeit), aber die medizinische Untersuchung darf zum Zeitpunkt der Ersteinreise nicht allzu lange (1 Jahr?) zurück liegen.

    Viel Erfolg!

  • Hi

    und etwas wie eine niedrigerere Visaklasse gab es nicht und gibt es nicht.
    Das 137 war ein Visum vom Staat gesponsort. Das ist nun das 176. Ist aber keine kleinere Stufe, hat einfach andere Bedingungen.

    Die Einreisefrist hing und hängt noch immer an den Dokumenten Führungszeugnis und Medicals. Und zwar das ältere von beiden bestimmt das Datum. Die erste Einreise darf nicht später als ein Jahr nach dem älteren beider Dokumente sein.
    Unter bestimmten Bedingungen kann diese Frist auch verkürzt sein, z.B. bei bestimmten Krankheiten.

    Gruss, Thomas

  • Hi,
    Ich habe CO im Feb/08.
    Um die Work Experience-Punkte zu bekommen, Ich muß meinen
    Arbeitsgeber bitten, genau über mich z.B: Wieviel im Monat? Was
    Ich Ich mache? die Stunde in der Woche/Monat? u.s.w...
    Und Jetzt weißt mein Arbeitsgeber, daß Ich auswandern möchte.
    Ich mache mir Sorgen um mein Arbeitsplatz,
    wenn es nicht mit Auswandern klappt.
    Ich warte noch auf die Result von IELTS-Test und muß nachsenden.

    Gruß

    JOHNNY

  • drück dir die Daumen Johnny !

    naja, was nennt man niedrig ...

    niemand würde freiwillig 176 beantragen, wenn er Chancen auf 175 hätte.

    Und er würde Zähneknirschend das 176 annehmen, wenn ihm das 175 verweigert würde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!