Miete und Kaution in Australien

  • Hi mates!

    Dieser Thread ist ein Anschlussthread zu georgusclooneys "Rosarote-Brille-Thread", da ich zu einem dort heiß diskutierten Thema auch was sagen will, ich aber ungern auf Seite 4 schreibe...... =) =) =)

    Nein, im Ernst: Es passt einfach besser in einen eigenen Thread, vor allem weil es sich nicht um das Ursprungsthema handelt:

    Es geht um meine Mieterfahrungen in Australien, da es hier doch etwas anders abläuft als in Europa und sich daher so mancher Deutscher (ich meine das nicht rassistisch, sondern die Volksgruppe - und da gehören wir Österreicher auch dazu) bevor er hierherkommt vielleicht besser darauf einstellen sollte.

    Also Ausgangsbasis - ich lebe in einer Wohngemeinschaft, wobei unser Hauptmieter, ein Aussie, diese Wohnung gemietet hat und gleichzeitig zwei Untermieter gesucht hat, d.h. wir sind alle ziemlich zur selben Zeit eingezogen. Die Kaution = bond ist ziemlich üblich 4 Wochenmieten, denn hier wird die Miete (genauso wie auch der Lohn) in Wochen gerechnet.

    Von einer Freundin - die schon viel länger hier ist - wusste ich bereits, dass es in Australien nicht üblich, bzw. sogar nicht erwünscht ist (!) in der Wohnung irgendetwas zu verändern (auch wenn es eine Verbesserung ist). Man darf nicht einmal einen Nagel in die Wand schlagen (was ich allerdings bei austral. Wänden irgendwie verstehen kann ;) ) Also du darfst auch nicht einmal auf eigene Kosten irgendwas renovieren! Damit muss man sich zuerst einmal abfinden, wenn man hierherkommt.

    Der Australier möchte sein Eigentum nur vermieten, wenn er es im selben Zustand (auch wenn der Zustand wirklich ein "Zustand" ist) wieder zurückbekommt. Für mich war dieser Gedanke total fremd und neu, aber ich habe es hingenommen, weil ich hier ja Gast bin, und versucht zu verstehen warum es so ist.

    Z.B. wollten wir eine Pinnwand aufhängen - irgendwo in die Nähe der Küche - nur war an diesen Plätzen nirgendwo ein Nagel. Mein Aussie-Flatmate hat daraufhin hin- und herprobiert diese Pinwand irgendwie an die Küchenschränke zu befestigen - kleben, kleiner Nagel in die Innenseite der Schrankwände - bis er es dann irgendwie geschafft hat. Diese Prozedur - nur damit man irgendetwas aufhängen kann ohne Spuren zu hinterlassen - hat mich hochgradig beeindruckt. Ist aber scheinbar etwas ganz normales.

    Nun aber zur Bond: In unserem Fall war es so, dass der Mieter - mein Flatmate - mit dem Real-Estate-Agent eine Wohnungsbesichtigung mit Mängelliste gemacht hat. Danach hatten wir noch ein paar Wochen Zeit weitere Mängel zu finden und zu melden. Zu diesen Mängeln zählten aber z.B. auch fehlende Glühbirnen!! Das ist nämlich jetzt die andere Seite - hier in Australien ist es üblich, dass du die Wohnung in funktionstüchtigem Zustand übernimmst. Wenn eine Glühbirne fehlt, kannst du das Bemängeln und bekommst diese ersetzt. (Wäre mir nie im Traum eingefallen, das als Mangel zu melden - mein Aussie-Flatmate hat das wie selbstverständlich auf die Liste gesetzt und alle fehlenden Glühbirnen wurden uns ersetzt)

    Eine hängende Wäschetrocknertür, ein paar lose Fliesen in der Dusche, ein nicht einwandfrei funktionierender Gasanzünder bei der Herdplatte - das alles wurde (zwar nicht sofort - aber doch nach einiger Zeit) behoben. Und dafür wird - so verstehe ich das - die bond des Vormieters hergenommen. Also je umsichtiger du bist, umso eher kriegst du was zurück - wobei man nie damit rechnen sollte, denn es wird immer irgendwas kaputtgehen mit der Zeit, was der Nachmieter repariert haben will.....

    So habe ich das System Miete und Bond hier in Australien verstanden und so wurde es mir auch von meinen zwei Aussie-Flatmates vermittelt. Dass es immer schwarze Schafe gibt, bestreite ich sicher nicht - und man kann auch einfach Pech haben - aber im Grunde es ein System mit dem man leben kann.

    Ach ja, noch eine Anekdote: Meine Freundin ist mit einem Aussie verheiratet. Die beiden sind gerade in ein neues Haus gezogen. Dort haben sie festgestellt, dass sie eine Ameisenplage in der Küche haben. Der Mann meiner Freundin hat das als Mangel gemeldet (er hat allerdings ein bisschen Druck über das Department of Fair Trading ausüben müssen) und es wurde ein Kammerjäger vom Vermieter gestellt, der die Ameisennester im Garten vernichtet hat.

    Puh - so, jetzt wisst ihr, warum ich diesen Thread lieber alleine gestellt habe ;)

    Gruß Anja

  • Hallo Anja!

    Danke für diese allgemeine Einführung!!!

    ....jetzt, nach über einem halben Jahr ist mir durch deine Erklärung aufgegangen, warum mein australischer Freund so aufgeregt war, als ich die Stockflecken an unserer Schlafzimmerdecke entfernen und dann neu streichen wollte... mannoman.
    Ich habe es einfach gemacht und von da an war das morgendliche aufwachen viel angenehmer :D

    Die Hausverwaltung kommt mindestens alle 6 monate vorbei.

    Gruß,
    may

  • Hi Anja,

    das war ja schon mal sehr aufschlussreich - danke!

    Hatte mir das mit meinem Mann nämlich auch schon mal überlegt: einfach später eine günstige Wohnung (z.B. mit mit dem gruseligen 70er-Teppich mieten) und dann einfach etwas selbst renovieren (Laminat verlegen, ...).

    Hmm, aber so scheint es nicht zu laufen.. =)
    die Wohnung muss einem also am besten sofort zusagen *notier* Alles klar..

    Gruß,
    Isa

  • das hast du schoen beschrieben, genau so kenne ich es auch und man sollte akzeptieren das es hier so laeuft!
    es gibt allerdings auch andere vermieter die mit sich reden lassen u. manchmal sogar froh darueber sind das ein mieter was renovieren will.
    freunde waren nicht happy mit verschiedenem u. es war nach absprache kein problem zu streichen u.s.w.

  • Huhu,

    danke anja, für die zusammenfassung - das ist sicherlich so manchem neuling eine hilfe!!!

    wir hatten heute auch besuch von unserem makler zur inspektion - gestern nachmittag gegen 3 hat seine sekräterin angerufen, ob es denn morgen gegen 10.30 zwecks einer kurzen inspektion klappen würde.... *öhm* danke für die voraussicht.... Fanden es dann aber nimmer so witzig, als er bereits 9.30 vor der tür stand und wir geraden aufgestanden waren. :rolleyes:

    Wie ist es eigentlich mit dem mieterschutz in australien? Gibt es entsprechende gesetzte bzw. sind diese ähnlich den deutschen? Bsp: Kleintierhaltung, geht in deutschland ja ohne zustimmung des vermieters, aber wie ist das hier?

    uns wurde heute auch eröffnet, dass das haus als investitionsobjekt zum verkauf gestellt werden soll - inwiefern betrifft das uns? können die uns dann auf die straße setzen?

    LG
    *nadine*

  • Also hier mit Kleintierhaltung wie in D glaube ich nicht das die das machen werden.Wenn Tiere verboten sind meinen die damit alles so wurde es uns mal gesagt.Wenn dein Vertrag über dem Verkauf raus geht können die dich erst lüften nach Vertragsablauf aber da gibt es genug Fallen um dich auch vorher los zu werden.Unser Vermieter ist super, wir fragen ,dann kommt er, sieht sich das an und sagt ja,die von der Real Estate kriegen immer einen Hals.Dann wird das in einen Zettel eingetragen den alle Parteien bekommen und fertig ist die Sache.Ich weiß eh nicht warum der das über die laufen läßt.Mieterschutz wird es wohl geben aber bestimmt nicht so in der Art wie in D,habe aber auch noch nie von denen etwas gehört.

  • Hallo nadine,

    also Experte bin ich diesen Dingen leider auch nicht, aber ich könnte mir denken - so wie MSV auch sagt - das "Tiere verboten" genau das auch heißt, ohne Ausnahmen. Von einem Mieterschutz habe ich hier noch nix gehört - auch keine Geschichten rund um Mieterschutzangelegenheiten. Vielmehr kommt mir so vor, dass der Aussie damit lebt, dass er zumeist nur befristete Verträge abschliessen kann und keine Rechte hat, wenn er in "eines anderen" Wohnung lebt.

    Mieterschutz ist, glaub ich, ein gewachsenes Kulturgut aus Old-Europe, das den Weg über den Ozean noch nicht gefunden hat ;)

    Und wegen dem Hausverkauf - würde mich eigentlich auch interessieren, was in so einem Fall passiert. Da frag ich am besten demnächst mal meine Mitbewohner.....

  • Zum Glueck. In Berlin gab es Mietshäuser for der eine Untermieter DM1000 für seine Wohnung zahlte, aber ein anderer, der schon länger drin sass, zahlte nur DM550. So mussten alle neuen Mieter mehr zahlen, damit die Durchschnittseinnahme für das Mietshaus lohnend wurde für den Besitzer. Andere Besitzer haben auch bei Mietern die schon länger drin waren nichts gemacht, weil die Miete nichts einbrachte. Dieses System kann ruhig in Europa bleiben, ich denke es geht hier in Australien etwas realistischer zu. Zahlst eine im freien Markt realistische Miete, dann wird die Wohnung auch imstandgehalten. Theoretisch, natürlich, hihi.

  • Hallo,

    wie es mit Mieterschutz in einer Wohngemeinschaft oder home share ist, weiss ich nicht. Noch nie ausprobiert. Es gibt aber schon so eine Art Mieterschutz in Australien. Auf folgender Seite koennt ihr Euch ueber Rechte und Pflichten eines Mieters informieren.

    Klick hier

    Zitat

    uns wurde heute auch eröffnet, dass das haus als investitionsobjekt zum verkauf gestellt werden soll - inwiefern betrifft das uns? können die uns dann auf die straße setzen?

    Wenn ihr keinen Mietvertrag mehr habt, ja. Das waere uns bald einmal passiert, jedoch wurden wir von der Inspektorin vertraulich ueber den Verkauf informiert. Wir hatten uns schon gewundert, wieso der neue Mietvertrag nicht kam nach den ersten 3 Monaten. Dem Besitzer haben wir dann ein Schnippchen geschlagen und sind innerhalb einer Woche ausgezogen. Der kam dann mit nicht eingehaltenem Mietvertrag. :rolleyes: Wir haben ihn ausgelacht und gefragt: was fuer ein Vertrag?

    Persoenlich habe ich weder in Deutschland noch in Australien gerne zur Miete gewohnt. Nur zwischendurch, bis unser Haus fertig war.

    Bezueglich Haustiere wuerde ich versuchen, mich mit den Besitzern des Mietshauses in Verbindung zu setzen. Bekannte von uns durften 2 Katzen (indoors) halten, nachdem sie mit der Besitzerin gesprochen hatten. Wir durften unseren Hund auch mitbringen, obwohl es eigentlich hiess, strictly no pets. Es war ja nur fuer 6 Monate. :)

    Gruesse
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!