Geldtransfer oder Bar abheben?

  • Ich bin für die nächsten 7 Monate in Sydney. Meine Visa Card und Maestro Card habe ich von der DKB.

    Die Übernachtungskosten für die Gastfamilie werden von meiner Familie gezahlt. Ist es ratsam das Geld auf das Konto des entsprechenden Empfängers in Sydney zu überweisen und eine Auslandsüberweisungsgebühr in Kauf zu nehmen - deren Höhe ich noch nicht kenne - oder das Geld auf mein Konto (in Deutschland) zu überweisen. Und ich würde dann das Geld mit der Visa Card kostenlos am Automaten abheben?

    Viele Grüße

    loriander

  • hallo loriander,
    herzlich willkommen hier im forum.
    ich bin zwar kein fachmann, aber meiner meinung nach solltest du das geld
    besser per visa abheben, da überweisungen teurer sind.
    visa ist nicht unbedingt nötig, da man mit einer mastercard auch überall geld bekommt.

    gruß

  • hi, mit der auslandüberweisung kommt es vor allem auf das deutsche konto an. war neulich bei meiner postbank und die Gebühr für ne Auslandsüberweisung beträgt schlappe 1,50 Euro :P (unabhängig vom betrag) anstatt 12,50 (bis 12,500 euro) wie ich gerade bei der DKB nachgelesen habe (da hab ich auch noch ein konto)...

    werde in oz mein konto wohl bei der westpac eröffnen und konnte da keine gebühren entdecken...

    EDIT: bei der Postbank online entdeckt: westpac erhebt $ 5 gebühren für eingehende Auslandsüberweisungen...auch noch sehr erträglich!!!

    das heißt es kommen wohl höchsten Umtauschgebühren( also von euro in aud) oder so hinzu...
    --> weiß da vielleicht einer wie das aussieht und ob das vom betrag abhängig ist?...


    andauerndes abheben und mit soviel bargeld rumlaufen... das mach in hier schon nicht gern...

  • Hi loriander,

    meine Empfehlung: arbeite mit Deinem eigenen deutschen Konto und hebe Geld mit der EC Card ab. (Maestro muss drauf stehen)

    Bei Geld am Automat holen soll die Westpac die geringesten Gebühren haben, aber check das nochmal, das kannst Du per googlen rausfinden.

    Getankt habe ich immer mit der Kreditkarte (Visa oder Master), da gab's nie Probleme.

    Grüsse Uwe

  • Oder man macht einfach ein Konto bei Westpac auf (z.B. für Studenten / Schüler kostenlos) und hebt dann am Automaten der Bank mit Visacard kostenlos das Geld hab und zahlt es gleich auf das Konto ein

  • Hallo,
    ich empfehle dir das Geld einzig und alleine über Visa oder Mastercard abzuheben, nur keine EC-Karte zu benutzen.

    Die Sicherheit im Betrugsfalle ist bei den Kreditkarten-Playern um Welten bessr als bei den EC-Karten.

    Also, Kreditkarte is the go!

  • Hi Zwickel,

    Du klingst sehr überzeugt.
    Schon mal beklaut worden oder btrogen worden?
    Woher nimmst Du Dein Wissen bzgl. EC Karten versus Kreditkarten?

    Grüsse Uwe

  • yep, ich habe Erfahrung mit Kartenbetrug, habsch auch hier schonmal gepostet, ist noch garnicht so lange her.

    Ich kann jedem nur raten, Finger weg von EC-Karten im Ausland, das kann zum Albtraum werden.

    Nachtrag: der grosse, alles entscheidende Unterschied liegt darin, dass die Beweislast im EC-Karten Geschäft beim Bankkunden liegt.,
    Das heisst, der Karteninhaber muss im Betrugsfalle nachweisen, dass er seine PIN nicht weiter gegeben hat und auch sonst die Karte Vertragsgerecht behandelt hat. Dad wird ihm niemals gelingen. Selbst nach Sperrung der karte können ihm noch Beträge zur Last gelegt werden.

    Ganz anders bei den Kreditkarten, da muss der Geldeinzieher die Beweise vorlegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Zwickel (5. März 2008 um 00:30)

  • Also wir richten uns ein konto in australien von österreich aaus ein ist meiner meinung am sichersten und nicht kompliciert u och billig

    lg thomas

  • Hallo zusammen

    ich hab es hier schon mehrfach erwähnt, kostenlos ist nicht immer kostenlos. Beim Geld abheben ist einfach der Wechselkurs der schlechtere!!!! Auch wenn es keine Gebühren kostst. Beim Überweisen ist der Kurs IMMER deutlich besser, selbst wenn es eine Gebühr kostet.
    Ich arbeite im Ausland, auch eine Weile auf einer Bank!!! Ich überweise mir schon seit 14 Jahren mein eigenes Geld über Ländergrenzen hinweg. Ich beobachte das also schon 14 Jahre. Überweisen ist die lukrativere Art, auch mit Gebühren.

    Auch das mit der Unsicherheit der EC Karte kann ich bestätigen. Bei der EC Karte ist der Benutzer in der Beweislast und haftet unbegrenzt, selbst wenn er nach einem Missbrauch das Konto auflöst, während ei der Kreditkarte der Herausgeber die Beweislast hat und haftet (der Benutzer haftet maximal bis zu einem Betrag von Grössenordnug 100 Euro/Dollar).

    Gruss, Thomas

  • Zitat

    Original von Lemmi1963
    ....Beim Geld abheben ist einfach der Wechselkurs der schlechtere!!!! Auch wenn es keine Gebühren kostst. Beim Überweisen ist der Kurs IMMER deutlich besser, selbst wenn es eine Gebühr kostet.


    Das ist so nicht richtig, das bedarf der Differenzierung.

    Bei vielen deutschen Banken ist die Kreditkarte sowie die Kontoführung mittlerweile kostenlos. Ein Bargeldabhebung im Ausland meistens ebenfalls.
    Der bei einer Barabhebung zugrunde gelegte Wechselkurs ist, z.B. bei Visa der amtliche Wechselkurs +1%, sofern das Konto Deckung aufweist, that´s all.

    Bei Banküberweisungen wird nichtnur eine happiche Überweisungsgebühr fällig, sondern der Wechselkurs ist je nach Bank ebenfallsmit einem Aufschlag belegt.
    Dazu kommt noch, sollte man ein Konto nur zum Zwecke der Barabhebung in Oz einrichten, dann wird auch dieses Konto kostenpflichtig, denn nur Gehaltskonten werde gebührenfrei eingerichtet!!!

    Also hier sollte man genau hinsehen.

  • Hallo all together!

    @Lemmi1963
    Du solltest Dir das Angebot hier mal anschauen: http://www.dkb.de
    dann bekommst Du nach 14 Jahren absolut neue Erkentnisse und das zum 0,-€ Tarif. Ich meine die Kreditkarte und was damit zusammenhängt.

    Ich habe es in einem anderen thread zum nachlesen schon beschreiben.

    @Mr.Ozmania
    ich bin leider im Nicht- europäischen Ausland beraubt worden, u.a. Kreditkarte weg und die Diebe haben geblündert.
    Was tun? Karte sperren lassen, Polizeiprotokoll aufgenommen, Schilderung des Vorfalls bei meiner Bank, incl. Zusendung der Übersetzung + Original des Polizeiprotokolls.
    Resümee: Meine Bank hat ALLES getragen, musste nicht mal diese obligatorischen 50€ beisteuern. Das sind eigentlich die Spielregeln bei jeder Bank, denke ich mal.

    @zwickel
    ich leg noch einen drauf, ok!?
    Wechselkurs +0%, was sagsn dazu?

    regards,
    Roland

  • okay sunset, dein Angebot klingt prima, aber ich lege auchnoch einen drauf, für jeden Einkauf mit der Visakarte bekommst du von der Bank nochmal 0,50cent dazu. :P
    https://www.ing-diba.de/main/kk/girokonto/produktinfos/

    was du schilderst mit der Kreditkarte ist genau das was ich meinte; mir wurden auch betrügerischerweise 1500$ abgebucht, nach Protest bekam ich die ohne wenn und aber sofort von VISA ersetzt. Da gab es kein herumgezicke.

    Aber wehe dir passiert sowas mit der EC-Karte, da lernst du erstmal so richtig deutsche Banken kennen.

    hmmm...dein DKB-Angebot sieht wirklich gut aus...

    Einmal editiert, zuletzt von Zwickel (8. März 2008 um 17:32)

  • @zwickel

    wenn es Dir aus reiner Überzeugung gefällt und Du solltest die Karte beantragen, kannst Du mich ja als Werber benennen.
    Dies kostet für niemanden nix. Vielleicht kann ich mich mal revanchieren! :]
    Schönes Wochenende noch

    regards,
    Roland

  • Danke sunset, aber ich fühle mich bei der IngDiBa bestens aufgehoben.
    Dort habe ich den Vorteil, dass ich auch alle Bankgeschäfte rein telefonisch erledigen kann (Telefonbanking) und das 24 Stdn./7 Tage.

    Falls mal das Notebook versagt oder alles gestohlen wird, man weiss ja nie in welche Situation man kommt, dann kann ich alles auch telefonisch erledigen, incl. Überweisungen. dazu kommt, dass die IngDiBa in fast allen australischen Großstädten eine Vertretung hat. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!